hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SBB Historic Fotos

70 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am 20 Mai 2006 treft SBB Historic 10044 mit ein Extrazug in Domodossola ein.
Am 20 Mai 2006 treft SBB Historic 10044 mit ein Extrazug in Domodossola ein.
Leon Schrijvers

Am Abend von 25 Mai 2007 könnte Denkmallok 14270 in Erstfeld fotografiert werden. Heute steht die Lok geschützt in Zürich-Oerlikon.
Am Abend von 25 Mai 2007 könnte Denkmallok 14270 in Erstfeld fotografiert werden. Heute steht die Lok geschützt in Zürich-Oerlikon.
Leon Schrijvers

SBB 11801 macht am 6 Juni 2015 Fitnessfahrten in Erstfeld.
SBB 11801 macht am 6 Juni 2015 Fitnessfahrten in Erstfeld.
Leon Schrijvers

Am 25 September 2010 steht SBB Historic 10439 aus Ausstellungsstück ins Bw Bienne während das Jubiläum  150 Années de Arc Jurassién .  Die 1.Reihe der Ae 3/6 wurde noch mit Triebstangen ausgerüstet, wo die 2. und 3. Serie mit asymmetrischer Büchli-Antrieb vorgesehen war.
Am 25 September 2010 steht SBB Historic 10439 aus Ausstellungsstück ins Bw Bienne während das Jubiläum "150 Années de Arc Jurassién". Die 1.Reihe der Ae 3/6 wurde noch mit Triebstangen ausgerüstet, wo die 2. und 3. Serie mit asymmetrischer Büchli-Antrieb vorgesehen war.
Leon Schrijvers

Am 6 Juni 2015 machen die Loks der SBB Historic in Erstfeld Fitnessfahrten aber auch BDe/CFe 4/4 No.1646 streckte die Rädern um fit zu bleiben.
Am 6 Juni 2015 machen die Loks der SBB Historic in Erstfeld Fitnessfahrten aber auch BDe/CFe 4/4 No.1646 streckte die Rädern um fit zu bleiben.
Leon Schrijvers

Am 6 Juni 2015 machen die Loks der SBB Historic in Erstfeld Fitnessfahrten aber auch BDe/CFe 4/4 No.1646 streckte die Rädern um fit zu bleiben.
Am 6 Juni 2015 machen die Loks der SBB Historic in Erstfeld Fitnessfahrten aber auch BDe/CFe 4/4 No.1646 streckte die Rädern um fit zu bleiben.
Leon Schrijvers

Während ein Offener Tur tag am wetterbedingt trüben 26 September 2010 wurde 18451 ins Bw von Bienne fotografiert.
Während ein Offener Tur tag am wetterbedingt trüben 26 September 2010 wurde 18451 ins Bw von Bienne fotografiert.
Leon Schrijvers

Das SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02.08.2019 mit einem Sonderzug bei einer Scheinanfahrt im Bahnhof Göschenen. Leider hier etwas im Gegenlicht.
Das SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02.08.2019 mit einem Sonderzug bei einer Scheinanfahrt im Bahnhof Göschenen. Leider hier etwas im Gegenlicht.
Armin Schwarz

Fabrikschild von dem  SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Fabrikschild von dem SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Frontpartie von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Frontpartie von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Ein der beiden unteren Lampen von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Ein der beiden unteren Lampen von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB.  

Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte  Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 

14. Juni 2025
Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB. Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Scanbild: SBB Historic 705 steht am 25 Mai 2007 in Erstfeld in Vorbereitung des 1. Jubiläum der Gotthardstrecke.
Scanbild: SBB Historic 705 steht am 25 Mai 2007 in Erstfeld in Vorbereitung des 1. Jubiläum der Gotthardstrecke.
Leon Schrijvers

Die formschöne B 3/4 1367 SBB Historic rangiert in Göschenen.

21. Oktober 2017
Die formschöne B 3/4 1367 SBB Historic rangiert in Göschenen. 21. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

Der Zweck der Rangierfahrt in Göschenen der B 3/4 1367 (SBB Historic) war die Einreihung in den  Dampfzug der Elefanten : die C 5/6 2978 und 2969 fuhren mit einem historischen Zug über den Gotthard und brauchten Hilfe: auf den Nordrampe von der B 3/4 1367 als Schublok am Schluss des Zuges und nun zur Vermeidung von zu viel Rauch im Gotthardtunnel von der SBB Re 4/4 II 11161. Das Bild zeig den in Kürze in Göschenen abfahrenden Zug und auch dass die B 3/4 1367 Vorspanndienst gewohnt ist; ist sie doch hier erst an vierter Stelle eingereiht.
Auf Gleis 2 mit einer roten SBB Re 4/4 II ist der Gotthard Panoramique Express zu sehen, der nach einem kurzen Halt Göschenen in Richtung Airolo verlässt.

21. Oktober 2017
Der Zweck der Rangierfahrt in Göschenen der B 3/4 1367 (SBB Historic) war die Einreihung in den "Dampfzug der Elefanten": die C 5/6 2978 und 2969 fuhren mit einem historischen Zug über den Gotthard und brauchten Hilfe: auf den Nordrampe von der B 3/4 1367 als Schublok am Schluss des Zuges und nun zur Vermeidung von zu viel Rauch im Gotthardtunnel von der SBB Re 4/4 II 11161. Das Bild zeig den in Kürze in Göschenen abfahrenden Zug und auch dass die B 3/4 1367 Vorspanndienst gewohnt ist; ist sie doch hier erst an vierter Stelle eingereiht. Auf Gleis 2 mit einer roten SBB Re 4/4 II ist der Gotthard Panoramique Express zu sehen, der nach einem kurzen Halt Göschenen in Richtung Airolo verlässt. 21. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Krokodil. Die beiden Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6) und die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) rangieren, während rechts im Bild moderne Dienstfahrzeuge zum Unterhalt des Gotthard Basis Tunnels zu sehen sind.

19. Oktober 2019
100 Jahre Krokodil. Die beiden Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6) und die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) rangieren, während rechts im Bild moderne Dienstfahrzeuge zum Unterhalt des Gotthard Basis Tunnels zu sehen sind. 19. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum wird in Erstfeld formiert. Die beiden Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6) und die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) rangieren zur Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8), die hinter meinem Rücken mit dem Extrazug am Bahnsteig wartet. 

19. Oktober 2019
100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum wird in Erstfeld formiert. Die beiden Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6) und die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) rangieren zur Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8), die hinter meinem Rücken mit dem Extrazug am Bahnsteig wartet. 19. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

SBB Krokodil 14253 trotzt am 19 September 2021 der Regenfall in Erstfeld während der Erstedition von die Gottharder Bahntage.
SBB Krokodil 14253 trotzt am 19 September 2021 der Regenfall in Erstfeld während der Erstedition von die Gottharder Bahntage.
Leon schrijvers

Helvetosuchus Borealensis (Nördlicher Schweizerkrokodil) heisst dieser Spezies: am 12 September 2015 steht 14305 als gast in dass Schwedischen Eisenbahnmuseum in Gävle während das Feierwochenende  100 Jahren Elektrotraktion auf die Schiene in Schweden'. Nach eine Woche Schweden bekam 14305 auf den Ruckfahrt nach Basel ein massiver Schaden und musste/durfte beinahe 2 Jahre ins Bw von Meiningen verbleiben.
Helvetosuchus Borealensis (Nördlicher Schweizerkrokodil) heisst dieser Spezies: am 12 September 2015 steht 14305 als gast in dass Schwedischen Eisenbahnmuseum in Gävle während das Feierwochenende "100 Jahren Elektrotraktion auf die Schiene in Schweden'. Nach eine Woche Schweden bekam 14305 auf den Ruckfahrt nach Basel ein massiver Schaden und musste/durfte beinahe 2 Jahre ins Bw von Meiningen verbleiben.
Leon schrijvers

Helvetosuchus Borealensis (Nördlicher Schweizerkrokodil) heisst dieser Spezies: am 12 September 2015 steht 14305 als gast in dass Schwedischen Eisenbahnmuseum in Gävle während das Feierwochenende  100 Jahren Elektrotraktion auf die Schiene in Schweden'. Nach eine Woche Schweden bekam 14305 auf den Ruckfahrt nach Basel ein massiver Schaden und musste/durfte beinahe 2 Jahre ins Bw von Meiningen verbleiben.
Helvetosuchus Borealensis (Nördlicher Schweizerkrokodil) heisst dieser Spezies: am 12 September 2015 steht 14305 als gast in dass Schwedischen Eisenbahnmuseum in Gävle während das Feierwochenende "100 Jahren Elektrotraktion auf die Schiene in Schweden'. Nach eine Woche Schweden bekam 14305 auf den Ruckfahrt nach Basel ein massiver Schaden und musste/durfte beinahe 2 Jahre ins Bw von Meiningen verbleiben.
Leon schrijvers

Seitenblick auf 11411 in Erstfeld am 4 Juni 2015.
Seitenblick auf 11411 in Erstfeld am 4 Juni 2015.
Leon schrijvers

SBB Historic 10217 verlasst mit ein Pendelzug das SBB Werk Olten am 21 Mai 2022.
SBB Historic 10217 verlasst mit ein Pendelzug das SBB Werk Olten am 21 Mai 2022.
Leon schrijvers

Kleine Secheron 10217 zieht ein Pendelzug in Olten Bahnhof ein während das 1. Festwochenende das 175 jahresjubiläum von Eisenbahnen in die Schweiz.
Kleine Secheron 10217 zieht ein Pendelzug in Olten Bahnhof ein während das 1. Festwochenende das 175 jahresjubiläum von Eisenbahnen in die Schweiz.
Leon schrijvers

1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.