hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6461 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Die in etwas gleiche Szene, vor einigen Jahren vor dem Umbau des Bahnhofs: Ein RegionAlps RBDe 560 Domino nach Le Châble erreicht Sembrancher und vermittelt einen guten Anschuss an den im linken Bildteil nur Anschnitts weise zu sehenden RABe 525 nach Orsière. 

19. März 2011
Die in etwas gleiche Szene, vor einigen Jahren vor dem Umbau des Bahnhofs: Ein RegionAlps RBDe 560 Domino nach Le Châble erreicht Sembrancher und vermittelt einen guten Anschuss an den im linken Bildteil nur Anschnitts weise zu sehenden RABe 525 nach Orsière. 19. März 2011
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Abwarten der Blockdistanz verlassen die BLS Re 485 001 und BLS Re 465 014 mit ihrem leeren  Zuckerrübenzug  den Bahnhof von Lausanne in Richtung Wallis.

4. November 2024
Nach dem Abwarten der Blockdistanz verlassen die BLS Re 485 001 und BLS Re 465 014 mit ihrem leeren "Zuckerrübenzug" den Bahnhof von Lausanne in Richtung Wallis. 4. November 2024
Stefan Wohlfahrt

Kühles und feuchtes Wetter ist zwar kein  Postkartenwetter  dafür fasziniert der Rauch und Dampf der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn um so mehr. Die Lok ist von Blonay in Chaulin angekommen und fährt nun zur Lokwartung, wo die Lok für die nächste Fahrt mit Wasser und Kohle versorgt wird. 

22. Juni 2024
Kühles und feuchtes Wetter ist zwar kein "Postkartenwetter" dafür fasziniert der Rauch und Dampf der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn um so mehr. Die Lok ist von Blonay in Chaulin angekommen und fährt nun zur Lokwartung, wo die Lok für die nächste Fahrt mit Wasser und Kohle versorgt wird. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Kühles und feuchtes Wetter ist zwar kein  Postkartenwetter  dafür fasziniert der Rauch und Dampf der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn um so mehr. Die Lok ist von Blonay in Chaulin angekommen und fährt nun zur Lokwartung, wo die Lok für die nächste Fahrt mit Wasser und Kohle versorgt wird. 22. Juni 2024
Kühles und feuchtes Wetter ist zwar kein "Postkartenwetter" dafür fasziniert der Rauch und Dampf der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn um so mehr. Die Lok ist von Blonay in Chaulin angekommen und fährt nun zur Lokwartung, wo die Lok für die nächste Fahrt mit Wasser und Kohle versorgt wird. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Kühles und feuchtes Wetter ist zwar kein  Postkartenwetter  dafür fasziniert der Rauch und Dampf der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn um so mehr. Die Lok ist von Blonay in Chaulin angekommen und steht nun in Lokwartung, wo die Lok für die nächste Fahrt mit Wasser und Kohle versorgt wird.

22. Juni 2024
Kühles und feuchtes Wetter ist zwar kein "Postkartenwetter" dafür fasziniert der Rauch und Dampf der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn um so mehr. Die Lok ist von Blonay in Chaulin angekommen und steht nun in Lokwartung, wo die Lok für die nächste Fahrt mit Wasser und Kohle versorgt wird. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Aigle Château verlässt das Trasse der ASD die Strasse und führt eigentrassiert durch die Weinberge in Richtung Verschiez. Im Bild: der TPC ASD ABe 4/8 471 der als R 71 436 auf dem Weg nach Les Diablerets ist. 

2. Nov. 2024
Kurz vor Aigle Château verlässt das Trasse der ASD die Strasse und führt eigentrassiert durch die Weinberge in Richtung Verschiez. Im Bild: der TPC ASD ABe 4/8 471 der als R 71 436 auf dem Weg nach Les Diablerets ist. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der RegionAlpes TMR RABe 525 040 NINA wartet in Sembrancher auf den Anschlusszug von Martigny. Dieser wird dann nach Le Chable weiter fahren, während der RABe 525 040 nach Orsières fährt.

30. Okt. 2024
Der RegionAlpes TMR RABe 525 040 NINA wartet in Sembrancher auf den Anschlusszug von Martigny. Dieser wird dann nach Le Chable weiter fahren, während der RABe 525 040 nach Orsières fährt. 30. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Sembrancher steht der ziemlich neue TMR Tm 234 355 (Tm 98 85 5 234 355-6 CH) - Besitzer Initialen fehlen.  

30. Oktober 2024
In Sembrancher steht der ziemlich neue TMR Tm 234 355 (Tm 98 85 5 234 355-6 CH) - Besitzer Initialen fehlen. 30. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TMR RegionAlpes RABe 525 041 erreicht von Le Chable kommend Sembrancher. Der Zug wird nach einem kurzen Halt nach Martigny weiter fahren.

30. Oktober 2024
Der TMR RegionAlpes RABe 525 041 erreicht von Le Chable kommend Sembrancher. Der Zug wird nach einem kurzen Halt nach Martigny weiter fahren. 30. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Bei Nebel mitten im Sommer kreuzen sich in Winteregg die beinden BLM Be 4/4 31 LISI und Be 4/4 21. 

23. Juli 2024
Bei Nebel mitten im Sommer kreuzen sich in Winteregg die beinden BLM Be 4/4 31 LISI und Be 4/4 21. 23. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLM Be 4/4 31 LISI (ex  Bipperlisi ) verlässt die Station Winteregg in Richtung Grütschalp. Es ist der letzte Sommer der Be 4/4 auf der BLM, ab dem Winterfahrplan werden die neuen BLM Be 4/6 101 - 103 den Verkehr übernehmen; dazu wird die Stromspannung erhöht, was ein weiterverwenden der Be 4/4 verunmöglicht.

23. Juli 2024
Der BLM Be 4/4 31 LISI (ex "Bipperlisi") verlässt die Station Winteregg in Richtung Grütschalp. Es ist der letzte Sommer der Be 4/4 auf der BLM, ab dem Winterfahrplan werden die neuen BLM Be 4/6 101 - 103 den Verkehr übernehmen; dazu wird die Stromspannung erhöht, was ein weiterverwenden der Be 4/4 verunmöglicht. 23. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Nur einen kurzen trüben Sommer lang verkehrte die BLM im  Mischbetrieb, d.h. mit dem neuen BLM Be 4/6 101 und 102 sowie den Be 21, 23 und 31. Das Bild zeigt den in Winteregg ankommenden Be 4/4 31 LISI, welcher sich im Be 4/6 und in de neune Station spiegelt. 

23. Juli 2024
Nur einen kurzen trüben Sommer lang verkehrte die BLM im "Mischbetrieb, d.h. mit dem neuen BLM Be 4/6 101 und 102 sowie den Be 21, 23 und 31. Das Bild zeigt den in Winteregg ankommenden Be 4/4 31 LISI, welcher sich im Be 4/6 und in de neune Station spiegelt. 23. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Beim Halt und Richtungswechsel in Le Sépey konnte der TPC ASD ABe 4/8 471 bildfüllend fotografiert werden. 

27. Juli 2024
Beim Halt und Richtungswechsel in Le Sépey konnte der TPC ASD ABe 4/8 471 bildfüllend fotografiert werden. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Während der neue TPC ABe 4/8 471 in Le Sépey auf die Abfahrt nach Les Diablerets wartet, erreicht der TPC Beh 4/8 592 als Gegenzug auf dem Weg nach Les Diablerets den kleinen Kopfbahnhof.

27. Juli 2024
Während der neue TPC ABe 4/8 471 in Le Sépey auf die Abfahrt nach Les Diablerets wartet, erreicht der TPC Beh 4/8 592 als Gegenzug auf dem Weg nach Les Diablerets den kleinen Kopfbahnhof. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Association ASD 1914 bot für den Samstag Nachmittag einen Zug zum Jassen (Kartenspielen) an. Zwar sehe ich den Zweck nicht, im Zug Karten zu spielen, aber es bot sich mir die schöne Gelegenheit, den ADS BCFe 4/4 N° 1 wieder einmal im Einsatz zu sehen und diese Mal auf der ASD. Da für den Nachmittag Nebel angesagt war, wollte ich den  Jass-Zug im Bahnhof von Aigle fotografieren, war aber dann etwas enttäuscht, dass er (fototechnisch) ziemlich ungeschickt stand. Zudem liess zum Glück der Nebel auf sich warten, also eilte ich nach diesem Bild zum Château de Aigle zurück, um dort den ASD ABDe 4/4 N° 1 der Association ASD 1914 in den Rebbergen von Aigle zu fotografieren. 

2. Nov. 2024
Die Association ASD 1914 bot für den Samstag Nachmittag einen Zug zum Jassen (Kartenspielen) an. Zwar sehe ich den Zweck nicht, im Zug Karten zu spielen, aber es bot sich mir die schöne Gelegenheit, den ADS BCFe 4/4 N° 1 wieder einmal im Einsatz zu sehen und diese Mal auf der ASD. Da für den Nachmittag Nebel angesagt war, wollte ich den "Jass-Zug im Bahnhof von Aigle fotografieren, war aber dann etwas enttäuscht, dass er (fototechnisch) ziemlich ungeschickt stand. Zudem liess zum Glück der Nebel auf sich warten, also eilte ich nach diesem Bild zum Château de Aigle zurück, um dort den ASD ABDe 4/4 N° 1 der Association ASD 1914 in den Rebbergen von Aigle zu fotografieren. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Es zeigte sich, dass es am Nachmittag gar nicht so einfach ist, eine lichtmässige gute Stelle zum fotografieren eines nach Les Diablerets fahrenden Zuges gibt. Und so wählte ich die erst vor gut eineinhalb Stunden vorher entdeckte Stelle für den Association ASD 1914 BCFe 4/4 N° 1 Extrazug, der dann keine Minute zu spät kam, denn hinter meinem Rücken rückte der Schatten der Berge drohen schnell heran. 
Der Association ASD 1914 BCFe 4/4 in den Rebbergen bei Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets.  

2. Nov. 2024
Es zeigte sich, dass es am Nachmittag gar nicht so einfach ist, eine lichtmässige gute Stelle zum fotografieren eines nach Les Diablerets fahrenden Zuges gibt. Und so wählte ich die erst vor gut eineinhalb Stunden vorher entdeckte Stelle für den Association ASD 1914 BCFe 4/4 N° 1 Extrazug, der dann keine Minute zu spät kam, denn hinter meinem Rücken rückte der Schatten der Berge drohen schnell heran. Der Association ASD 1914 BCFe 4/4 in den Rebbergen bei Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Auch nicht perfekt im Licht, aber doch ein Foto wert: Der TPC HGem 2/2 942 wartet in Aigle auf die Abfahrt in Richtung Leysin. 

30. Okt. 2024
Auch nicht perfekt im Licht, aber doch ein Foto wert: Der TPC HGem 2/2 942 wartet in Aigle auf die Abfahrt in Richtung Leysin. 30. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Aigle bei der TPC Infrastructure steht der TPC HGem 2/2 941. Und es ist natürlich kein Zufall, dass gerade ein Zug der A-L ins Tal fährt.

2. Nov. 2024
In Aigle bei der TPC Infrastructure steht der TPC HGem 2/2 941. Und es ist natürlich kein Zufall, dass gerade ein Zug der A-L ins Tal fährt. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick auf die beiden BCFe 4/4 N° 1 und BDe 4/4 N° 2 der ASD bzw. der  Association ASD 1914. Leider nicht ideal, aber die einzige Möglichkeiten die beiden aus der Anfangszeit der ASD stammenden Triebwagen gemeinsam aufs Bild zu bekommen. 

2. Nov. 2024
Ein Blick auf die beiden BCFe 4/4 N° 1 und BDe 4/4 N° 2 der ASD bzw. der Association ASD 1914. Leider nicht ideal, aber die einzige Möglichkeiten die beiden aus der Anfangszeit der ASD stammenden Triebwagen gemeinsam aufs Bild zu bekommen. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der nächste Winter kommt bestimmt: in Aigle Dépôt A-L steht die BVB Xrot m 920 von Rolba, Baujahr 1971. 

2. Nov. 2024
Der nächste Winter kommt bestimmt: in Aigle Dépôt A-L steht die BVB Xrot m 920 von Rolba, Baujahr 1971. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.