hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6461 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein FS Trenitalia ETR 610 in CIS-Farbgebung wartet in Domodossola auf die Weiterfahrt nach Milano. 

31. März 2010
Ein FS Trenitalia ETR 610 in CIS-Farbgebung wartet in Domodossola auf die Weiterfahrt nach Milano. 31. März 2010
Stefan Wohlfahrt

Zwei Bremgarten Dietikon Bahn (BD) BDe 8/8 Triebzüge stehen in der Zugausgangsstation Dietikon.  Der eine ist abgebügelt, dar andere aber wird wohl in einigen Minuten nach Wohlen zurückfahren. Und ganz rechts im Bild ist der Wagenführer des Zuges bei seiner wohlverdienten Pause an diesem heissen Sommertag angedeutet.
Heute ist die Die Bremgarten Dietikon Bahn (BD) in die AVA als AVA-BDWM integriert

Analogbild vom 25. Juli 1984
Zwei Bremgarten Dietikon Bahn (BD) BDe 8/8 Triebzüge stehen in der Zugausgangsstation Dietikon. Der eine ist abgebügelt, dar andere aber wird wohl in einigen Minuten nach Wohlen zurückfahren. Und ganz rechts im Bild ist der Wagenführer des Zuges bei seiner wohlverdienten Pause an diesem heissen Sommertag angedeutet. Heute ist die Die Bremgarten Dietikon Bahn (BD) in die AVA als AVA-BDWM integriert Analogbild vom 25. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / BDWM Transport AG

35 1400x935 Px, 22.12.2024

Ein CIS ETR 610 verlässt als Bellinzona in Richtung Norden. Der damals noch ganz neue Zug dürfte auf einer Probefahrt sein. 

22. Jan. 2009
Ein CIS ETR 610 verlässt als Bellinzona in Richtung Norden. Der damals noch ganz neue Zug dürfte auf einer Probefahrt sein. 22. Jan. 2009
Stefan Wohlfahrt

Als die ASD noch Blau war... Durch die Weinberge kurvend, erreicht ein Regionalzug mit dem Bt 434 an der Spitze und einem BDe 4/4 in Kürze sein Ziel Aigle. 

4. Feb. 2011
Als die ASD noch Blau war... Durch die Weinberge kurvend, erreicht ein Regionalzug mit dem Bt 434 an der Spitze und einem BDe 4/4 in Kürze sein Ziel Aigle. 4. Feb. 2011
Stefan Wohlfahrt

Während der BDe 4/4 403 bereits in den neuen TPC Farben lackiert ist, zeigt sich der (ex BTL) Bt 432 noch im gefälligen ASD Blau. 

Der Zug ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt nach Les Diablerets. 

4. Feb. 2011
Während der BDe 4/4 403 bereits in den neuen TPC Farben lackiert ist, zeigt sich der (ex BTL) Bt 432 noch im gefälligen ASD Blau. Der Zug ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt nach Les Diablerets. 4. Feb. 2011
Stefan Wohlfahrt

Während der BDe 4/4 403 bereits in den neuen TPC Farben lackiert ist, zeigt sich der (ex BTL) Bt 432 noch im gefälligen ASD Blau. Der Zug ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt nach Les Diablerets.

4. Feb. 2011
Während der BDe 4/4 403 bereits in den neuen TPC Farben lackiert ist, zeigt sich der (ex BTL) Bt 432 noch im gefälligen ASD Blau. Der Zug ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt nach Les Diablerets. 4. Feb. 2011
Stefan Wohlfahrt

ASD heute: Nun haben die drei neuen ABe 4/8 471 - 473 die vier BDe 4/4 401 - 404 mit Bt abgelöst, wobei von den drei Umläufen einer weiterhin mit einem der beiden TPC Beh 478 591 bzw. 592 bestückt wird. Die ex WSB/AAR/AVA Steuerwagen stehen weiterhin beim TPC Dépôt in Aigle und im neuen Fahrplan sind alle Züge als Züge ohne 1.Klasse verzeichnet.

Im Bild der TPC ASD ABe 4/8 473 in der gefälligen  Glacier 3000  Lackierung zwischen Le Sépey und Les Planches.  

27. Juli 2024
ASD heute: Nun haben die drei neuen ABe 4/8 471 - 473 die vier BDe 4/4 401 - 404 mit Bt abgelöst, wobei von den drei Umläufen einer weiterhin mit einem der beiden TPC Beh 478 591 bzw. 592 bestückt wird. Die ex WSB/AAR/AVA Steuerwagen stehen weiterhin beim TPC Dépôt in Aigle und im neuen Fahrplan sind alle Züge als Züge ohne 1.Klasse verzeichnet. Im Bild der TPC ASD ABe 4/8 473 in der gefälligen "Glacier 3000" Lackierung zwischen Le Sépey und Les Planches. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Nicht wie erhofft in Frecciarossa Farben, sondern in Grün werden künftig die FS Treniatlia ETR 610 zu sehen sein - und dies ist nur die halbe Wahrheit und eine weitere Rechtfertigung für den Namen Pinocchio: Nur ein Teil des Zuges ist Grün, der überwiegende Rest ist phantasielos weiss/schwarz. Es ist erstaunlich, dass der Zug OHNE rote Markierung in Italien überhaut fahren darf. 
Der Trenitalia ETR 610 004 (UIC 93 85 5 610 404-1 CH-TI) ist als EC 40 von Milano nach Genève Aéroport in Lausanne angekommen 

16. Dezember 2024
Nicht wie erhofft in Frecciarossa Farben, sondern in Grün werden künftig die FS Treniatlia ETR 610 zu sehen sein - und dies ist nur die halbe Wahrheit und eine weitere Rechtfertigung für den Namen Pinocchio: Nur ein Teil des Zuges ist Grün, der überwiegende Rest ist phantasielos weiss/schwarz. Es ist erstaunlich, dass der Zug OHNE rote Markierung in Italien überhaut fahren darf. Der Trenitalia ETR 610 004 (UIC 93 85 5 610 404-1 CH-TI) ist als EC 40 von Milano nach Genève Aéroport in Lausanne angekommen 16. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 004 wartet in Lausanne auf die Abfahrt nach Genève. Der Zug ist als EC 40 von Milano Centrale nach Genève unterwegs.  

16. Dezember 2024
Der FS Trenitalia ETR 610 004 wartet in Lausanne auf die Abfahrt nach Genève. Der Zug ist als EC 40 von Milano Centrale nach Genève unterwegs. 16. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Nur wenige Minuten vor der Ankunft des GoldenPass Express GPX 4065 mit der MOB Ge 4/4  Swiss Tainable  (um 12:22) hielt die SBB Re 460  Swiss Tainable  mit ihrem IR 90 von Genève Aéroport nach Brig in Montreux (um 12:17)! Doch selbst wenn beide Loks zusammen im Bahnhof von Montreux gewesen wären, wäre es nur schwerlich möglich gewesen, beide Loks auf ein Bild zu bekommen. 

7. Dezember 2024
Nur wenige Minuten vor der Ankunft des GoldenPass Express GPX 4065 mit der MOB Ge 4/4 "Swiss Tainable" (um 12:22) hielt die SBB Re 460 "Swiss Tainable" mit ihrem IR 90 von Genève Aéroport nach Brig in Montreux (um 12:17)! Doch selbst wenn beide Loks zusammen im Bahnhof von Montreux gewesen wären, wäre es nur schwerlich möglich gewesen, beide Loks auf ein Bild zu bekommen. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Die beiden MOB Werbeloks Ge 4/4 8001 und 8004 mit ihren GoldenPass Express Zügen in Montreux. Die Ge 4/4 8004 ist mit dem GPX 4065 von Interlaken Ost angekommen und fährt nun zur Abstellung, während die Ge 4/4 8001 in wenigen Minuten mit ihrem GPX 4074 in Richtung Interlaken Ost abfahren wird.

7. Dez. 2024
Die beiden MOB Werbeloks Ge 4/4 8001 und 8004 mit ihren GoldenPass Express Zügen in Montreux. Die Ge 4/4 8004 ist mit dem GPX 4065 von Interlaken Ost angekommen und fährt nun zur Abstellung, während die Ge 4/4 8001 in wenigen Minuten mit ihrem GPX 4074 in Richtung Interlaken Ost abfahren wird. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine weitere Bildvaariante mit der Ge 4/4 8004 etwas mehr im Vordergrund: Die beiden MOB Werbeloks Ge 4/4 8001 und 8004 mit ihren GoldenPass Express Zügen in Montreux. Die Ge 4/4 8004 ist mit dem GPX 4065 von Interlaken Ost angekommen und fährt nun zur Abstellung, während die Ge 4/4 8001 in wenigen Minuten mit ihrem GPX 4074 in Richtung Interlaken Ost abfahren wird. 7. Dez. 2024
Eine weitere Bildvaariante mit der Ge 4/4 8004 etwas mehr im Vordergrund: Die beiden MOB Werbeloks Ge 4/4 8001 und 8004 mit ihren GoldenPass Express Zügen in Montreux. Die Ge 4/4 8004 ist mit dem GPX 4065 von Interlaken Ost angekommen und fährt nun zur Abstellung, während die Ge 4/4 8001 in wenigen Minuten mit ihrem GPX 4074 in Richtung Interlaken Ost abfahren wird. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Bei dem Wetter hilft auch die Palme wenig...

Der SBB RABe 511 036 erreicht als RE 33 Monteux.
Bei dem Wetter hilft auch die Palme wenig... Der SBB RABe 511 036 erreicht als RE 33 Monteux.
Stefan Wohlfahrt

Der Grund der Fahrt nach Montreux: Der ZRT-Extrazug Frauenfeld Montreux / Aigle. Erst wollte ich den Zug auf der  Train des Vigens Strecken fotografieren, die immer wieder konsultierende Wetterprognose riet mir aber dann doch den Plan B umzusetzen; dies war auch gut so, denn das Licht hätte im Lavaux wohl kaum gereicht und eine verregnete Landschaft hätte wohl auch kaum ein attraktiver Bild geboten. 
Spannend war, mit welcher Lok der Zug kommt, denn auf den letzten paar Kilometer (Chexbres - Villeneuve) ist die ETCS Zugsicherung verbaut. 
Das Bild zeigt den Zug bei der Ankunft in Montreux. Alternativ zum Weihnachtmarkt von Montreux, konnten die Reisenden bis Aigle weiterfahren und dort einen gemütlichen Nachmittag verbringen. 
Der Zug bestand aus der SBB Re 4/4 II 11159, dem  Le Salon Bleu  Halb-Speisewagen ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRSI und dem  Le Diamant Bar  Speisewagen WRm 61 85 88-94 003-0 CH IRSI. 

7. Dezember 2024
Der Grund der Fahrt nach Montreux: Der ZRT-Extrazug Frauenfeld Montreux / Aigle. Erst wollte ich den Zug auf der "Train des Vigens Strecken fotografieren, die immer wieder konsultierende Wetterprognose riet mir aber dann doch den Plan B umzusetzen; dies war auch gut so, denn das Licht hätte im Lavaux wohl kaum gereicht und eine verregnete Landschaft hätte wohl auch kaum ein attraktiver Bild geboten. Spannend war, mit welcher Lok der Zug kommt, denn auf den letzten paar Kilometer (Chexbres - Villeneuve) ist die ETCS Zugsicherung verbaut. Das Bild zeigt den Zug bei der Ankunft in Montreux. Alternativ zum Weihnachtmarkt von Montreux, konnten die Reisenden bis Aigle weiterfahren und dort einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Zug bestand aus der SBB Re 4/4 II 11159, dem "Le Salon Bleu" Halb-Speisewagen ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRSI und dem "Le Diamant Bar" Speisewagen WRm 61 85 88-94 003-0 CH IRSI. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 I 10039 stellt den Extrazug 31131 in Lausanne bereit. Der Zug verkehrt für eine Reisegruppe nach Zürich Enge (mit Halt in Palézieux). Der Zug besteht aus dem  Le Salon Bleu  61 85 80-90 200-6 CH-IRSI, dem 56 80 89-80 010-2 WGm D-IRSI und dem Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Da der TEE Rheingold Genève - Amsterdam am Schluss seiner Einsatzzeit vor vielen Jahren aus einem DB Speisewagen, einem DB Abteilwagen und einen DB Großraumwagen bestand und auch von einer Re 4/4 I gezogen wurde, weckt der heutige Zug doch Erinnerungen an den TEE 6 / 7, der am 23. Mai 1982 zum letzten Mal ab Genève fuhr, (und sich dann noch gut zwei Jahre auf dem Abschnitt Basel - Amsterdam hielt). Leider die Re 4/4 I 10039 etwas ungeschickt vor dem Schild  Überschreiten der Geleise verboten, und leider waren diese Lichtverhältnisse nichts für meine kleine Knipse, so dass ich hier ausnahmsweise ein Handy-Bild zeige. 
Die Re 4/4 I gehört heute der SWISS RAIL TRAFFIC und war früher als Re 416 628 bei der Mittelthurgaubahn unterwegs und vorgängig bei den SBB mit der heute noch angeschrieben Nummer 10039 im Einsatz. Damals trug die am 22. Dez. 1950 abgelieferte Lok jedoch noch die verchromten Buchstaben SBB - CFF resp. SBB - FFS an den Seitenwänden.

11. Dezember 2024
Die Re 4/4 I 10039 stellt den Extrazug 31131 in Lausanne bereit. Der Zug verkehrt für eine Reisegruppe nach Zürich Enge (mit Halt in Palézieux). Der Zug besteht aus dem "Le Salon Bleu" 61 85 80-90 200-6 CH-IRSI, dem 56 80 89-80 010-2 WGm D-IRSI und dem Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Da der TEE Rheingold Genève - Amsterdam am Schluss seiner Einsatzzeit vor vielen Jahren aus einem DB Speisewagen, einem DB Abteilwagen und einen DB Großraumwagen bestand und auch von einer Re 4/4 I gezogen wurde, weckt der heutige Zug doch Erinnerungen an den TEE 6 / 7, der am 23. Mai 1982 zum letzten Mal ab Genève fuhr, (und sich dann noch gut zwei Jahre auf dem Abschnitt Basel - Amsterdam hielt). Leider die Re 4/4 I 10039 etwas ungeschickt vor dem Schild "Überschreiten der Geleise verboten, und leider waren diese Lichtverhältnisse nichts für meine kleine Knipse, so dass ich hier ausnahmsweise ein Handy-Bild zeige. Die Re 4/4 I gehört heute der SWISS RAIL TRAFFIC und war früher als Re 416 628 bei der Mittelthurgaubahn unterwegs und vorgängig bei den SBB mit der heute noch angeschrieben Nummer 10039 im Einsatz. Damals trug die am 22. Dez. 1950 abgelieferte Lok jedoch noch die verchromten Buchstaben SBB - CFF resp. SBB - FFS an den Seitenwänden. 11. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Schön in der Fremde alte Bekannte anzutreffen: in Lenzburg begegnete mir der ehemalige TRAVYS RBDe 560 385, der mit SBB Beschriftung weiterhin in der TRAVYS Farbgebung für eine angenehme Abwechslung sorgt.

6. Dez. 2024
Schön in der Fremde alte Bekannte anzutreffen: in Lenzburg begegnete mir der ehemalige TRAVYS RBDe 560 385, der mit SBB Beschriftung weiterhin in der TRAVYS Farbgebung für eine angenehme Abwechslung sorgt. 6. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo Eem 923 013-7  Le Moléson  rangiert in Wohlen.  

6. Dezember 2024
Die SBB Cargo Eem 923 013-7 "Le Moléson" rangiert in Wohlen. 6. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine zufällige  Fahrzeugparade in Lausanne: ein SBB RABe 502  Twindexx  als IC1 nach Geneve-Aéroport, der SBB RABe 511 104 als RE33 nach Vevey und die Re 6/6 022 (Re 620 022-4)  Suhr .

11. Nov. 2024
Eine zufällige "Fahrzeugparade in Lausanne: ein SBB RABe 502 "Twindexx" als IC1 nach Geneve-Aéroport, der SBB RABe 511 104 als RE33 nach Vevey und die Re 6/6 022 (Re 620 022-4) "Suhr". 11. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Vor dem CEV Dépôt in Vevey stehen der CEV Te 2/2 82 und die MOB Gem 2/2 2502.

13. Nov. 2024
Vor dem CEV Dépôt in Vevey stehen der CEV Te 2/2 82 und die MOB Gem 2/2 2502. 13. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwei AVA BDWM ABe 4/8  Diamant  in unterschiedlicher Farbgebung sind als S17 kurz nach der (während des Weihnachtsmarktes nicht bedienten Haltestelle) Bremgarten Obertor bei geradezu dramatischen Lichtverhältnissen auf der Fahrt von Dietikon nach Wohlen und überqueren dabei die fotogene 156 Meter lange Reussbrücke.

6. Dezember 2024
Zwei AVA BDWM ABe 4/8 "Diamant" in unterschiedlicher Farbgebung sind als S17 kurz nach der (während des Weihnachtsmarktes nicht bedienten Haltestelle) Bremgarten Obertor bei geradezu dramatischen Lichtverhältnissen auf der Fahrt von Dietikon nach Wohlen und überqueren dabei die fotogene 156 Meter lange Reussbrücke. 6. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11667 (Re 620 067-9)  Bodio  fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Wohlen. Wohlen liegt im Freiamt an der Südbahn, einer wichtigen Zufahrtsstrecke für den Güterverkehr zum Gotthard.

6. Dez. 2024
Die SBB Re 6/6 11667 (Re 620 067-9) "Bodio" fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Wohlen. Wohlen liegt im Freiamt an der Südbahn, einer wichtigen Zufahrtsstrecke für den Güterverkehr zum Gotthard. 6. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

49 1400x873 Px, 08.12.2024

Die akiem PRIMA E 37 519 erreicht als Lokfahrt den Bahnhof von Bellegarde. Die Lok wird wohl in Thonon bzw. Evian einen Mineralwasserzug abholen. Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Fahrleitung, die auf den Nebengleisen mit nur einem Fahrdraht und ohne Tragseil sehr einfach konstruiert ist. 

26. August 2024
Die akiem PRIMA E 37 519 erreicht als Lokfahrt den Bahnhof von Bellegarde. Die Lok wird wohl in Thonon bzw. Evian einen Mineralwasserzug abholen. Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Fahrleitung, die auf den Nebengleisen mit nur einem Fahrdraht und ohne Tragseil sehr einfach konstruiert ist. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 26177 wartet mit ihrem kurzen Güterzug in Bellegarde (Ain) auf die Weiterfahrt nach Genève La Praille. Der Zug besteht aus folgenden Güterwagen: dem Zancn 33 RIV 80 D-VTG 7929 200-3 (Gefahrenanschrift 80 1789), dem Zces 23 RIV 85 CH VTGCH 7376 622-3 (80 1830), dem Uacns 37 TEN 80 D GATXD 9326 526-7 (X423 1402), dem Zacns 37 RIV 80 D VTGCH 784 6 346-0 (80 1824) dem Zacns 33 RIV 87 F ERSA 7929 952-2 (80 1824) und dem 33 TEN 80 D VTG 7834 837-2, also alles Kesselwagen mit wohl mehr oder weniger griffigem Ladegut.

26. August 2024
Die SNCF BB 26177 wartet mit ihrem kurzen Güterzug in Bellegarde (Ain) auf die Weiterfahrt nach Genève La Praille. Der Zug besteht aus folgenden Güterwagen: dem Zancn 33 RIV 80 D-VTG 7929 200-3 (Gefahrenanschrift 80 1789), dem Zces 23 RIV 85 CH VTGCH 7376 622-3 (80 1830), dem Uacns 37 TEN 80 D GATXD 9326 526-7 (X423 1402), dem Zacns 37 RIV 80 D VTGCH 784 6 346-0 (80 1824) dem Zacns 33 RIV 87 F ERSA 7929 952-2 (80 1824) und dem 33 TEN 80 D VTG 7834 837-2, also alles Kesselwagen mit wohl mehr oder weniger griffigem Ladegut. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TPC  ABe 4/8 473 mit der  Glacier 3000  Werbung wartet in Aigle auf die Abfahrt nach les Diablerets. 

3. Aug. 2024
Der TPC ABe 4/8 473 mit der "Glacier 3000" Werbung wartet in Aigle auf die Abfahrt nach les Diablerets. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.