hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

13927 Bilder
<<  vorherige Seite  432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 nächste Seite  >>

Eine etwas andere Ansicht........
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem  Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt.
Eine etwas andere Ansicht........ Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt.
Armin Schwarz


Am 12.09.2015 bekam ich sie auch mal von vorne.....
Die DEUTZ 56792 eine Deutz Typ A4L 514 R eine Leihgabe an die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. steht im Lokschuppen beim Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg.

Die Lok wurde 1957 bei KHD unter der Fabriknummer 56792 gebaut und am 27.01.1958 an die Stadtwerke Gießen ausgeliefert.

Die Diesellokomotive der Bauart A4L 514 R wurde von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln entwickelt und gebaut. Die für den leichten Rangierdienst vorgesehene Lokomotive verfügt über einen 55 PS starken luftgekühlten 4-Takt Dieselmotor, der die Maschine bei einem Dienstgewicht von 14 Tonnen auf die größte zulässige Geschwindigkeit von 15 Km/h beschleunigt. Die Lokomotive wurde in großer Stückzahl in unterschiedlichen Spurweiten gebaut und fand weltweite Verbreitung.
Am 12.09.2015 bekam ich sie auch mal von vorne..... Die DEUTZ 56792 eine Deutz Typ A4L 514 R eine Leihgabe an die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. steht im Lokschuppen beim Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg. Die Lok wurde 1957 bei KHD unter der Fabriknummer 56792 gebaut und am 27.01.1958 an die Stadtwerke Gießen ausgeliefert. Die Diesellokomotive der Bauart A4L 514 R wurde von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln entwickelt und gebaut. Die für den leichten Rangierdienst vorgesehene Lokomotive verfügt über einen 55 PS starken luftgekühlten 4-Takt Dieselmotor, der die Maschine bei einem Dienstgewicht von 14 Tonnen auf die größte zulässige Geschwindigkeit von 15 Km/h beschleunigt. Die Lokomotive wurde in großer Stückzahl in unterschiedlichen Spurweiten gebaut und fand weltweite Verbreitung.
Armin Schwarz


Das Einfahrtsignal zeigt Hp 2 (Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung), und ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn erreicht gleich (am 14.09.2015), als RB 96  Hellertalbahn  Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen  (Umlauf HTB90423), den Bahnhof Herdorf.
Das Einfahrtsignal zeigt Hp 2 (Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung), und ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn erreicht gleich (am 14.09.2015), als RB 96 "Hellertalbahn" Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen (Umlauf HTB90423), den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Die 265 011-7 (92 80 1265 011-7 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 23.08.2015 im Güterbahnhof Kreuztal. Aufgenommen vom Gehweg aus.

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18028 gebaut und an die DB Schenker geliefert.

Die Loks vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester.
Die 265 011-7 (92 80 1265 011-7 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 23.08.2015 im Güterbahnhof Kreuztal. Aufgenommen vom Gehweg aus. Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18028 gebaut und an die DB Schenker geliefert. Die Loks vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester.
Armin Schwarz


Die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der  Westerwaldquerbahn (ex KBS 425). 

Die Westerwaldquerbahn ist eine ehmalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der Westerwaldquerbahn (ex KBS 425). Die Westerwaldquerbahn ist eine ehmalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Armin Schwarz

Immer noch ein Einzelstück, die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem  Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Vor fast einem Jahr konnte ich sie auf der InnoTrans sehen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~spitzke-ag-unternehmensgruppe/408175/die-fuer-die-slg-spitzke-logistik.html

Die Vossloh G 12 wurde 2010  von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919  gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert.

Die G 12 wie auch die G 18 sind neue dieselhydraulische Lokomotiven für den Rangier- und Güterzugdienst von Vossloh Locomotives.  Die G 12 mit 1.200 kW sowie die G 18 mit 1.800 kW. Angetrieben werden die Vierachser von den optimierten Turbo-Flex-Getrieben von Voith. Ein neues Drei-Wandler-Getriebe verbessert den Wirkungsgrad und ist mit einem leistungsfähigen Retarder zum verschleißfreien Bremsen ausgerüstet. Das Gesamtgewicht der Loks kann flexibel zwischen 80 und 90 t ausgelegt werden.

Technische Daten:
Spurweite:  1.435 mm  
Achsanordung:  B‘B‘
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dieselmotorleistung:  max. 1.200 kW
Dieselmotor:  MTU 8V 4000 R43 (L)
Dieselmotordrehzahl  1.800 min-1
Abgasvorschriften:  EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB  
Anfahrzugkraft:  259 kN
Dienstgewicht:  80 t
Raddurchmesser:  1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer : 17.000 mm  
Größte Höhe:  4.310 mm  
Größte Breite:  3.080 mm
Drehzapfenabstand: 8.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Strömungsgetriebe:  Voith L 4r4 zseU2
Hydrodynamische Bremsleistung:  max. 1.000 kW
Kleinster befahrbarer Bogenradius:  55 m
Immer noch ein Einzelstück, die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Vor fast einem Jahr konnte ich sie auf der InnoTrans sehen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~spitzke-ag-unternehmensgruppe/408175/die-fuer-die-slg-spitzke-logistik.html Die Vossloh G 12 wurde 2010 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919 gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert. Die G 12 wie auch die G 18 sind neue dieselhydraulische Lokomotiven für den Rangier- und Güterzugdienst von Vossloh Locomotives. Die G 12 mit 1.200 kW sowie die G 18 mit 1.800 kW. Angetrieben werden die Vierachser von den optimierten Turbo-Flex-Getrieben von Voith. Ein neues Drei-Wandler-Getriebe verbessert den Wirkungsgrad und ist mit einem leistungsfähigen Retarder zum verschleißfreien Bremsen ausgerüstet. Das Gesamtgewicht der Loks kann flexibel zwischen 80 und 90 t ausgelegt werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordung: B‘B‘ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dieselmotorleistung: max. 1.200 kW Dieselmotor: MTU 8V 4000 R43 (L) Dieselmotordrehzahl 1.800 min-1 Abgasvorschriften: EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB Anfahrzugkraft: 259 kN Dienstgewicht: 80 t Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt) Länge über Puffer : 17.000 mm Größte Höhe: 4.310 mm Größte Breite: 3.080 mm Drehzapfenabstand: 8.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Strömungsgetriebe: Voith L 4r4 zseU2 Hydrodynamische Bremsleistung: max. 1.000 kW Kleinster befahrbarer Bogenradius: 55 m
Armin Schwarz


Der VT 650.63  Erholungsort Stadt Müllrose   (95 80 0650 063-0 D-ODEG) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist am 10.09.2015 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Er ist von HLB Hessenbahn GmbH angemietet worden, die ab dem 14.12.2014 Betreiber der 3LänderBahn ist. Fünf dieser Stadler RegioShuttle RS (BR 650) wurden u.a. angemietet, diese sind Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.

Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37297 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.

Für den Antrieb verfügt das Fahrzeug über 2 MAN 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotore mit Direkteinspritzung vom Typ D 2866 LUH 21 mit je 257 KW (350 PS) Leistung. Die Leistungsübertagung erfolgt hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Die Motoren haben einen Hubraum von je 12 Liter.

Weitere Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 25.000 mm
Fahrzeugbreite: 2.900 mm
Fahrzeughöhe: 4.041 mm
Fussbodenhöhe: Niederflur 600 mm / Hochflur 1.000 mm
Einstiegsbreite: 1.300 mm
Sitzplätze: 70, davon 20 Klappsitze
Stehplätze (4 Pers./m²): max. 105
Dienstgewicht: 42.000 kg
Radsatzfolge: Bx‘ By‘
Drehzapfenabstand: 17.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Triebraddurchmesser: neu 770 mm / abgenutzt 710 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Max. Beschleunigung: 1,2 m/s
Der VT 650.63 "Erholungsort Stadt Müllrose" (95 80 0650 063-0 D-ODEG) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist am 10.09.2015 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Er ist von HLB Hessenbahn GmbH angemietet worden, die ab dem 14.12.2014 Betreiber der 3LänderBahn ist. Fünf dieser Stadler RegioShuttle RS (BR 650) wurden u.a. angemietet, diese sind Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg. Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37297 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg. Für den Antrieb verfügt das Fahrzeug über 2 MAN 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotore mit Direkteinspritzung vom Typ D 2866 LUH 21 mit je 257 KW (350 PS) Leistung. Die Leistungsübertagung erfolgt hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Die Motoren haben einen Hubraum von je 12 Liter. Weitere Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Kupplung: 25.000 mm Fahrzeugbreite: 2.900 mm Fahrzeughöhe: 4.041 mm Fussbodenhöhe: Niederflur 600 mm / Hochflur 1.000 mm Einstiegsbreite: 1.300 mm Sitzplätze: 70, davon 20 Klappsitze Stehplätze (4 Pers./m²): max. 105 Dienstgewicht: 42.000 kg Radsatzfolge: Bx‘ By‘ Drehzapfenabstand: 17.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Triebraddurchmesser: neu 770 mm / abgenutzt 710 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Max. Beschleunigung: 1,2 m/s
Armin Schwarz


Die 111 128-5 (91 80 6111 128-5 D-DB) fährt mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 10.09.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Die Lok wurde 1979 von Krupp unter der Fabriknummer 5440 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8982 geliefert.
Die 111 128-5 (91 80 6111 128-5 D-DB) fährt mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 10.09.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Die Lok wurde 1979 von Krupp unter der Fabriknummer 5440 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8982 geliefert.
Armin Schwarz


Eine weitere Ansicht........
Die 111 128-5 (91 80 6111 128-5 D-DB) fährt mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 10.09.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Eine weitere Ansicht........ Die 111 128-5 (91 80 6111 128-5 D-DB) fährt mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 10.09.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Ein Schiff als Bahnbild, der Bahnbezug ist gleich doppelt vorhanden...
Modell der FS Karl Carstens ausgestellt im Bahnhof Puttgarden, hier am 15.06.2015. 

Die Karl Carstens war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der DB Deutschen Bundesbahn (1986 bis 1993) und der DFO - Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (1993 bis 1997), die von 1986 bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war. 

Am 1. Juni 1986 nahm die Karl Carstens ihren fahrplanmäßigen Dienst zwischen dem Fährbahnhof Puttgarden und Rødby Færge auf. 

Als Anfang der 1980er Jahre die Vogelfluglinie jährlich neue Beförderungsrekorde aufstellte und die Dänischen Staatsbahnen (DSB) entsprechend immer größerer Fährschiffe einsetzte, musste die DB die voll ausgelastete Deutschland durch einen Neubau mit 60 Prozent mehr Kapazität ergänzen. Die Theodor Heuss genügte den Ansprüchen nicht mehr und war für Gefahrgüter umgerüstet worden. Der Auftrag erging am 18. Oktober 1984 an die Kieler Howaldtswerke-Deutsche Werft. Der Bund gewährte 12,5 Prozent Wettbewerbshilfe, eine Förderung, die eigentlich nur privaten Reedern vorbehalten war.

Das neue Flaggschiff der DB wurde nach nur 17 Monaten Bauzeit am 2. Mai 1986 abgeliefert und von Veronica Carstens auf den Namen ihres Mannes getauft. Im persönlichen Gespräch dankte Alt-Bundespräsident Karl Carstens den Werftarbeitern für die solide und gute Wertarbeit an „seinem Schiff“. 

Mit diesem Schiff kamen erstmals Stabilisatoren gegen unruhige See zum Einsatz. Die Einrichtungen entsprachen denen der anderen Fährschiffe auf dieser Fährstrecke.

Mit der Gründung der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee mbH (DFO) wurde die Karl Carstens, zusammen mit der Deutschland und der Theodor Heuss, am 1. Juli 1993 privatisiert. Erstes sichtbares Zeichen war die Änderung der Schornsteinembleme und am 17. Februar 1994 die Umflaggung von der Bundesdienstflagge zur Bundesflagge.

Nach einer Bestandsaufnahme hatte die DFO beschlossen, in diese Fährschiffe nicht mehr zu investieren. Mit neuen Konzepten und neuen Schiffen wollte man der Zukunft begegnen. Zusammen mit der DSB Rederi wurden 1997 vier moderne Doppelendfähren in Dienst gestellt, die Prins Richard, Prinsesse Benedikte, Schleswig-Holstein und Deutschland. Nach einer kurzen Reaktivierung, bedingt durch den Ausfall der Prinsesse Benedikte, wurde die Karl Carstens am 31. Dezember 1997 endgültig außer Dienst gestellt. 

Nach einem Umbau zur Floating Production Storage and Offloading Unit (FPSO) ist das Schiff als Helix Producer I seit 2010 für die Helix Energy Solutions Group im Golf von Mexiko eingesetzt.
Ein Schiff als Bahnbild, der Bahnbezug ist gleich doppelt vorhanden... Modell der FS Karl Carstens ausgestellt im Bahnhof Puttgarden, hier am 15.06.2015. Die Karl Carstens war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der DB Deutschen Bundesbahn (1986 bis 1993) und der DFO - Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (1993 bis 1997), die von 1986 bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war. Am 1. Juni 1986 nahm die Karl Carstens ihren fahrplanmäßigen Dienst zwischen dem Fährbahnhof Puttgarden und Rødby Færge auf. Als Anfang der 1980er Jahre die Vogelfluglinie jährlich neue Beförderungsrekorde aufstellte und die Dänischen Staatsbahnen (DSB) entsprechend immer größerer Fährschiffe einsetzte, musste die DB die voll ausgelastete Deutschland durch einen Neubau mit 60 Prozent mehr Kapazität ergänzen. Die Theodor Heuss genügte den Ansprüchen nicht mehr und war für Gefahrgüter umgerüstet worden. Der Auftrag erging am 18. Oktober 1984 an die Kieler Howaldtswerke-Deutsche Werft. Der Bund gewährte 12,5 Prozent Wettbewerbshilfe, eine Förderung, die eigentlich nur privaten Reedern vorbehalten war. Das neue Flaggschiff der DB wurde nach nur 17 Monaten Bauzeit am 2. Mai 1986 abgeliefert und von Veronica Carstens auf den Namen ihres Mannes getauft. Im persönlichen Gespräch dankte Alt-Bundespräsident Karl Carstens den Werftarbeitern für die solide und gute Wertarbeit an „seinem Schiff“. Mit diesem Schiff kamen erstmals Stabilisatoren gegen unruhige See zum Einsatz. Die Einrichtungen entsprachen denen der anderen Fährschiffe auf dieser Fährstrecke. Mit der Gründung der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee mbH (DFO) wurde die Karl Carstens, zusammen mit der Deutschland und der Theodor Heuss, am 1. Juli 1993 privatisiert. Erstes sichtbares Zeichen war die Änderung der Schornsteinembleme und am 17. Februar 1994 die Umflaggung von der Bundesdienstflagge zur Bundesflagge. Nach einer Bestandsaufnahme hatte die DFO beschlossen, in diese Fährschiffe nicht mehr zu investieren. Mit neuen Konzepten und neuen Schiffen wollte man der Zukunft begegnen. Zusammen mit der DSB Rederi wurden 1997 vier moderne Doppelendfähren in Dienst gestellt, die Prins Richard, Prinsesse Benedikte, Schleswig-Holstein und Deutschland. Nach einer kurzen Reaktivierung, bedingt durch den Ausfall der Prinsesse Benedikte, wurde die Karl Carstens am 31. Dezember 1997 endgültig außer Dienst gestellt. Nach einem Umbau zur Floating Production Storage and Offloading Unit (FPSO) ist das Schiff als Helix Producer I seit 2010 für die Helix Energy Solutions Group im Golf von Mexiko eingesetzt.
Armin Schwarz


Der ICE TD bzw. VT 605, Tz 5503 (95 80 0605 003-2 D-DB/ 95 80 0605 103-0 D-DB / 95 80 0605 203-8 D-DB / 95 80 0605 503-1 D-DB) fährt am 15.06.2015, als ICE 33 (Hamburg Hbf - Koebenhavn H), in den Fährbahnhof Puttgarten ein.
Der ICE TD bzw. VT 605, Tz 5503 (95 80 0605 003-2 D-DB/ 95 80 0605 103-0 D-DB / 95 80 0605 203-8 D-DB / 95 80 0605 503-1 D-DB) fährt am 15.06.2015, als ICE 33 (Hamburg Hbf - Koebenhavn H), in den Fährbahnhof Puttgarten ein.
Armin Schwarz


Zwei 151er in Doppeltraktion - Die RBH 269 (91 80 6151 014-8 D-RBH, ex DB 151 014-8) und die RBH 265 (91 80 6151 024-7 D-RBH, ex DB 151 024-7) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 22.08.2015 einen lagngen Kohlenzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Beide Lok wurden von Krupp in Essen gebaut, die RBH 269 (151 014-8) 1973 unter der Fabriknummer 5256 und die RBH 265 (151 024-7) 1974 unter der Fabriknummer 5266. Beide gingen 2012 von der DB Schenker Rail Deutschland AG an die RBH Logistics GmbH. 

Wobei die RBH Logistics ein Tochterunternehmen der DB Schenker Rail Deutschland AG ist. Sie ist zudem die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour)
Zwei 151er in Doppeltraktion - Die RBH 269 (91 80 6151 014-8 D-RBH, ex DB 151 014-8) und die RBH 265 (91 80 6151 024-7 D-RBH, ex DB 151 024-7) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 22.08.2015 einen lagngen Kohlenzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Beide Lok wurden von Krupp in Essen gebaut, die RBH 269 (151 014-8) 1973 unter der Fabriknummer 5256 und die RBH 265 (151 024-7) 1974 unter der Fabriknummer 5266. Beide gingen 2012 von der DB Schenker Rail Deutschland AG an die RBH Logistics GmbH. Wobei die RBH Logistics ein Tochterunternehmen der DB Schenker Rail Deutschland AG ist. Sie ist zudem die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour)
Armin Schwarz


Die 152 057-6 (91 80 6152 057-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.08.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die Siemens ES 64 F wurde 1999 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 20184 gebaut.
Die 152 057-6 (91 80 6152 057-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.08.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die Siemens ES 64 F wurde 1999 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 20184 gebaut.
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7929 550-4, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.450 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.990 kg
Nutzlast: 55,6 t
Gesamtvolumen: 50.181 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7929 550-4, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.450 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.990 kg Nutzlast: 55,6 t Gesamtvolumen: 50.181 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7866 852-9, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (in Frankreich und Deutschland) / 90 km/h (in Belgien)
Eigengewicht: 19.800 kg
Nutzlast: 61.9 t
Gesamtvolumen: 55.269 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7866 852-9, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.840 mm Drehzapfenabstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (in Frankreich und Deutschland) / 90 km/h (in Belgien) Eigengewicht: 19.800 kg Nutzlast: 61.9 t Gesamtvolumen: 55.269 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7841 467-6, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 13.600mm
Drehzapfenabstand: 8.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.890 kg
Nutzlast: 67,4 t
Gesamtvolumen: 62.020 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7841 467-6, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 13.600mm Drehzapfenabstand: 8.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.890 kg Nutzlast: 67,4 t Gesamtvolumen: 62.020 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7868 642-2, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h in Belgien 90 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.370 kg
Nutzlast: 61,4 t
Gesamtvolumen: 55.110 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7868 642-2, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h in Belgien 90 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.370 kg Nutzlast: 61,4 t Gesamtvolumen: 55.110 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 TEN 54 CZ-ERSA 7840 037-7, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.950 kg
Nutzlast: 68,0t
Gesamtvolumen: 62.000  Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 TEN 54 CZ-ERSA 7840 037-7, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.400 mm Drehzapfenabstand: 9.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.950 kg Nutzlast: 68,0t Gesamtvolumen: 62.000 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz


Die 185 150-0 (91 80 6185 150-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. 

Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33545 gebaut.
Die 185 150-0 (91 80 6185 150-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33545 gebaut.
Armin Schwarz


Die 155 086-2 (91 80 6155 086-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 086-6, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. 

Der  Strom-Container  wurde 1979 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16346 gebaut und als 250 086-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 086-2 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 086-2.
Die 155 086-2 (91 80 6155 086-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 086-6, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. Der "Strom-Container" wurde 1979 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16346 gebaut und als 250 086-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 086-2 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 086-2.
Armin Schwarz


Nicht bei bestem Wetter ist der Übergabezug fertig zusammen gestellt....
Die Lok 46 (277 807-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht am 27.08.2015 mit einem Güterzug in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof zur Übergabefahrt nach Kreuztal via Betzdorf bereit. Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), sie wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut.
Nicht bei bestem Wetter ist der Übergabezug fertig zusammen gestellt.... Die Lok 46 (277 807-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht am 27.08.2015 mit einem Güterzug in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof zur Übergabefahrt nach Kreuztal via Betzdorf bereit. Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), sie wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) hat den Bahnhof Herdorf verlassen, er fährt  als RB 96  Hellertalbahn  die Verbindung Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg.
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) hat den Bahnhof Herdorf verlassen, er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg.
Armin Schwarz


Der ET 23 2106  Plettenberg , ex ET 23006, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 29.08.2015 als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen) durch Kreuztal und erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal.
Der ET 23 2106 "Plettenberg", ex ET 23006, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 29.08.2015 als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen) durch Kreuztal und erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz


Leider für ein Foto sehr ungünstig abgestellt, ich konnte ihen nur durch den Zaun fotografieren...
Der 20-achsiger Tragschnabelwagen (84 80 D-AMPR 996 0 003-5) der Amprion GmbH beladen mit Transformator (Großumspanner) am 29.08.2015 in Kreuztal. 

Der Tragschnabelwagen hat ein Eigengewicht von 117 t, der Trafo (Ladegut) hat ein Gewicht von 250 t. Beladen mit dem Trafo hat der Wagen eine Länge über Puffer von 41,14 m.

Die Amprion GmbH ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber für den Strombereich. Das Unternehmen, welches als Teil des RWE-Konzerns entstand, beschäftigt etwa 1100 Mitarbeiter, sein Hauptsitz befindet sich in Dortmund.
Leider für ein Foto sehr ungünstig abgestellt, ich konnte ihen nur durch den Zaun fotografieren... Der 20-achsiger Tragschnabelwagen (84 80 D-AMPR 996 0 003-5) der Amprion GmbH beladen mit Transformator (Großumspanner) am 29.08.2015 in Kreuztal. Der Tragschnabelwagen hat ein Eigengewicht von 117 t, der Trafo (Ladegut) hat ein Gewicht von 250 t. Beladen mit dem Trafo hat der Wagen eine Länge über Puffer von 41,14 m. Die Amprion GmbH ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber für den Strombereich. Das Unternehmen, welches als Teil des RWE-Konzerns entstand, beschäftigt etwa 1100 Mitarbeiter, sein Hauptsitz befindet sich in Dortmund.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.