hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36416 Bilder
<<  vorherige Seite  1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 nächste Seite  >>
Zur Feier des Tages: Die Vectron  Mauerfall-Lok  in Rottweil.
Ein Bild aus dem Zug vom 11. Sept. 2015
Zur Feier des Tages: Die Vectron "Mauerfall-Lok" in Rottweil. Ein Bild aus dem Zug vom 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt


Die V 100-SP-006 (NL-SLG 92 84 2203 006-6) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 340-7, ex DR 112 340-5, ex DB 202 340-6, fährt am 02.10.2015, mit einem Flachwagenzug der Gattung Res 072-2, durch Herdorf in Richtung Haiger. Zuvor konnte ich sie aus Richtung Köln kommend in Betzdorf/Sieg sehen.

Die ex V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12849 gebaut und an die DR als 110 340-7 ausgeliefert, 1980 erfolgte der Umbau in 112 340-5. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 340-6 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 340-6.
Bei der DB wurde sie dann 1999 ausgemustert und 2002 an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 203 006-6. Im Jahr 2006 wurde sie an die Spitzke Spoorbouw B.V. (Niederlande) verkauft, seit 2013 gehört sie zur SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren ist aber noch in den Niederlanden registriert.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 13.945 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Dienstgewicht: 69 t
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h

Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA
Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min
Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7

Die Kategorien Deutschland und Niederlande wurden bewusst gewählt: Herkunft und lange Einsatzdauer in Deutschland, heutige Registrierung in der Niederlande.
Die V 100-SP-006 (NL-SLG 92 84 2203 006-6) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 340-7, ex DR 112 340-5, ex DB 202 340-6, fährt am 02.10.2015, mit einem Flachwagenzug der Gattung Res 072-2, durch Herdorf in Richtung Haiger. Zuvor konnte ich sie aus Richtung Köln kommend in Betzdorf/Sieg sehen. Die ex V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12849 gebaut und an die DR als 110 340-7 ausgeliefert, 1980 erfolgte der Umbau in 112 340-5. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 340-6 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 340-6. Bei der DB wurde sie dann 1999 ausgemustert und 2002 an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 203 006-6. Im Jahr 2006 wurde sie an die Spitzke Spoorbouw B.V. (Niederlande) verkauft, seit 2013 gehört sie zur SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren ist aber noch in den Niederlanden registriert. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 13.945 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm Drehzapfenabstand: 7.000mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m Dienstgewicht: 69 t Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Motorgewicht: 6.537 kg Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7 Die Kategorien Deutschland und Niederlande wurden bewusst gewählt: Herkunft und lange Einsatzdauer in Deutschland, heutige Registrierung in der Niederlande.
Armin Schwarz

. Vor der Kulisse des neuen Viertels der Stadt Esch-sur-Alzette, Belval Université, rangiert die CFL Cargo (ex Arbed) 301 einige Güterwagen. 02.10.2015 (Hans)
. Vor der Kulisse des neuen Viertels der Stadt Esch-sur-Alzette, Belval Université, rangiert die CFL Cargo (ex Arbed) 301 einige Güterwagen. 02.10.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Aus Trier kommend, fährt der CFL KISS 2306 am 02.10.2015 in den Bahnhof von Wasserbillig ein. (Hans)
. Aus Trier kommend, fährt der CFL KISS 2306 am 02.10.2015 in den Bahnhof von Wasserbillig ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der SNCB Desiro AM 08 478 fährt am 02.10.2015 in den Bahmhof von Athus ein. (Hans)
. Der SNCB Desiro AM 08 478 fährt am 02.10.2015 in den Bahmhof von Athus ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Triebzüge / AM 08 (Desiro ML)

420 1200x786 Px, 02.10.2015

Ja was kommt den da aus dem dunklen Mastenwald?
(Singen, 11.9.15)
Ja was kommt den da aus dem dunklen Mastenwald? (Singen, 11.9.15)
Stefan Wohlfahrt

- Die wunderschöne DB 115 198-4!
Singen, den 11. Sept. 2015
- Die wunderschöne DB 115 198-4! Singen, den 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) in Singen.
11. Sept. 2015
Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) in Singen. 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) übernimmt in Singen den IC 280 von Zürich nach Stuttgart und ich muss mich sputen, will ich doch auch in die Landeshauptstadt. 
Singen, den 11. Sept. 2015
Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) übernimmt in Singen den IC 280 von Zürich nach Stuttgart und ich muss mich sputen, will ich doch auch in die Landeshauptstadt. Singen, den 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) ist mit ihrem IC 280 in Stuttgart Hbf (bzw. was davon noch übrig ist) eingetroffen.
11. Sept. 2015
Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) ist mit ihrem IC 280 in Stuttgart Hbf (bzw. was davon noch übrig ist) eingetroffen. 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) ist mit ihrem IC 280 in Stuttgart Hbf (bzw. was davon noch übrig ist) eingetroffen.
11. Sept. 2015
Die DB 115 198-4 (UIC N° 91 80 6 115 198-4 D-DB) ist mit ihrem IC 280 in Stuttgart Hbf (bzw. was davon noch übrig ist) eingetroffen. 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Makies AG: Rangierfahrt mit der Em 3/3 2  HENSCHEL  der Makies AG, auf dem nicht elektrifizierten Industriegeleise beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Rangierfahrt mit der Em 3/3 2 "HENSCHEL" der Makies AG, auf dem nicht elektrifizierten Industriegeleise beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG: Portraitaufnahme der Reservelok Em 3/3 1  HENSCHEL  der Makies AG, entstanden beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Portraitaufnahme der Reservelok Em 3/3 1 "HENSCHEL" der Makies AG, entstanden beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně (Marienbad).

Die ČD Baureihe 242 (¦koda 73E), ehemals ČSD-Baureihe S 499.02 bzw. ab 1988 Baureihe 242, ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie wurden aus der ČSD S 499.0 entwickelt, von der sie sich vor allem durch einen anderen Lokkasten unterscheidet. Während die S 499.0 einen Lok-Kasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff haben, wurde bei der ¦koda 73E (S 499.02) der herkömmlich gefertigte Lokomotivkasten, wie er auch für die Gleichstromlokomotiven verwendet wurde, angewandt. Lediglich das für die Kühlung des Transformators und die Hochspannungssteuerung nötige Lüfterband wurde anstelle der großen Seitenfenster verwendet. Als weitere Änderung haben die Lokomotiven einen Hilfsfahrschalter und eine Einrichtung zur Reduzierung der Achsentlastung bei Zuganfahrten und Fahrten auf Steigungsstrecken. Dafür erhielten die Lokomotiven spezielle Deichselstangen zwischen den Drehgestellen und eine spezielle Steuerung des Stromrichters. Wie bei der S 499.0 wurde die Lokomotive mit 32 Fahrstufen gesteuert. Lokomotiven dieses Typs wurden auch an die Bulgarische Staatsbahn BD´ geliefert.

Von den Lokomotiven der Reihe S 499.02 wurden insgesamt 86 Maschinen bei der ČSD in Dienst gestellt. Mit der am 30. November 1981 ausgelieferten S 499.0286 endete bei ¦koda die Fertigung der elektrischen Lokomotiven der sogenannten Ersten Generation. Die Lokomotiven sind sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen anzutreffen. 1988 wurden die Lokomotiven in die Baureihe 242 umgezeichnet. Sämtliche Lokomotiven gelangten nach 1993 zu den Tschechischen Bahnen ČD und sind dort noch im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN:
Herstellertyp: ¦koda 73E
Baujahre: 1975–1981
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo'Bo'
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Dienstgewicht:  86,0 t
Radsatzfahrmasse:  21,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h
Stundenleistung:  3.200 kW
Dauerleistung:  3.080 kW
Anfahrzugkraft: 240 kN
Stromsystem:  25 kV 50 Hz Wechselstrom
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb:¦koda Hohlwellenantrieb
Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně (Marienbad). Die ČD Baureihe 242 (¦koda 73E), ehemals ČSD-Baureihe S 499.02 bzw. ab 1988 Baureihe 242, ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie wurden aus der ČSD S 499.0 entwickelt, von der sie sich vor allem durch einen anderen Lokkasten unterscheidet. Während die S 499.0 einen Lok-Kasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff haben, wurde bei der ¦koda 73E (S 499.02) der herkömmlich gefertigte Lokomotivkasten, wie er auch für die Gleichstromlokomotiven verwendet wurde, angewandt. Lediglich das für die Kühlung des Transformators und die Hochspannungssteuerung nötige Lüfterband wurde anstelle der großen Seitenfenster verwendet. Als weitere Änderung haben die Lokomotiven einen Hilfsfahrschalter und eine Einrichtung zur Reduzierung der Achsentlastung bei Zuganfahrten und Fahrten auf Steigungsstrecken. Dafür erhielten die Lokomotiven spezielle Deichselstangen zwischen den Drehgestellen und eine spezielle Steuerung des Stromrichters. Wie bei der S 499.0 wurde die Lokomotive mit 32 Fahrstufen gesteuert. Lokomotiven dieses Typs wurden auch an die Bulgarische Staatsbahn BD´ geliefert. Von den Lokomotiven der Reihe S 499.02 wurden insgesamt 86 Maschinen bei der ČSD in Dienst gestellt. Mit der am 30. November 1981 ausgelieferten S 499.0286 endete bei ¦koda die Fertigung der elektrischen Lokomotiven der sogenannten Ersten Generation. Die Lokomotiven sind sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen anzutreffen. 1988 wurden die Lokomotiven in die Baureihe 242 umgezeichnet. Sämtliche Lokomotiven gelangten nach 1993 zu den Tschechischen Bahnen ČD und sind dort noch im Einsatz. TECHNISCHE DATEN: Herstellertyp: ¦koda 73E Baujahre: 1975–1981 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 16.440 mm Drehzapfenabstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Dienstgewicht: 86,0 t Radsatzfahrmasse: 21,5 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Stundenleistung: 3.200 kW Dauerleistung: 3.080 kW Anfahrzugkraft: 240 kN Stromsystem: 25 kV 50 Hz Wechselstrom Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb:¦koda Hohlwellenantrieb
Armin Schwarz


Streckentrenner im Fahrdraht Oberleitung mit Aufhängung am Tragseil, hier am 27.019.2015 in Kreuztal
Streckentrenner im Fahrdraht Oberleitung mit Aufhängung am Tragseil, hier am 27.019.2015 in Kreuztal
Armin Schwarz

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Sonstiges

1456 1200x868 Px, 29.09.2015


Der ET 22 2101 (94 80 0426 100-4 D-ABRN / 94 80 0826 100-0 D-ABRN), ex ET 22 001, ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 27.09.2015,  als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen - Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der ET 22 2101 (94 80 0426 100-4 D-ABRN / 94 80 0826 100-0 D-ABRN), ex ET 22 001, ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 27.09.2015, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG ist am 27.07.2015 in Kreuztal abgestellt . 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170  gebaut.
Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG ist am 27.07.2015 in Kreuztal abgestellt . Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Armin Schwarz

. Noch dominiert die Farbe grün die Landschaft, als die Computermaus Z 2219 als RE 3840 Troisvierges - Luxembourg am 28.09.2015 durch Michelau fährt. (Jeanny)
. Noch dominiert die Farbe grün die Landschaft, als die Computermaus Z 2219 als RE 3840 Troisvierges - Luxembourg am 28.09.2015 durch Michelau fährt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Etwas unterhalb von der Burg Bourscheid hat man eine tolle Aussicht auf das Sauertal bei Michelau und die Nordstrecke. Ein CFL Wendezug als leicht verspäteter RE 3714 Luxembourg - Troisvierges wird in Kürze die Haltestelle Michelau erreichen. 28.09.2015 (Jeanny)
. Etwas unterhalb von der Burg Bourscheid hat man eine tolle Aussicht auf das Sauertal bei Michelau und die Nordstrecke. Ein CFL Wendezug als leicht verspäteter RE 3714 Luxembourg - Troisvierges wird in Kürze die Haltestelle Michelau erreichen. 28.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Unten in Michelau sieht es dann so aus, wenn der IC 117 Luxembourg - Liers, gezogen von der 3008, nach kurzem Halt die Haltestelle verlässt. 28.09.2015 (Jeanny)
. Unten in Michelau sieht es dann so aus, wenn der IC 117 Luxembourg - Liers, gezogen von der 3008, nach kurzem Halt die Haltestelle verlässt. 28.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Am frühen Abend (18:40 Uhr) des 26.09.2015 fährt der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA),  als RB 96  Hellertalbahn  die Verbindung Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen - Haiger, hier hat er gerade den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen.
Am frühen Abend (18:40 Uhr) des 26.09.2015 fährt der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA), als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen - Haiger, hier hat er gerade den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen.
Armin Schwarz

Makies AG: Portraitaufnahme der grüne Tem 55  SCHMUCKTRUCKLI  der Makies AG, entstanden in Ufhusen am 27. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Portraitaufnahme der grüne Tem 55 "SCHMUCKTRUCKLI" der Makies AG, entstanden in Ufhusen am 27. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Ein CFL KISS in wunderschöner Umgebung - Zwischen Wasserbillig und Igel führt die Bahnstrecke mitten durch die Weinberge in der Nähe von Liersberg an dem interessanten Grutenhäuschen vorbei. Ein unbekannt gebliebener CFL KISS kommt am 27.09.2015 aus Trier und wird bald den Bahnhof von Wasserbillig erreichen. (Jeanny)

Das Grutenhäuschen ist ein teilrekonstruierter römischer Grabtempel, der sich in einem Weinberghang nahe der Gemeinde Igel an der Mosel befindet. Es wurde auf den Resten der ursprünglichen Grabkammer 1962 vom Rheinischen Landesmuseum Trier restauriert. 2001 wurden die oberen und vorderen Teile des ursprünglichen Tempels rekonstruiert. Der zweigeschossige Grabtempel wurde im 3./4. Jahrhundert errichtet, nachdem Augusta Treverorum (Trier) Kaiserresidenz geworden war. Unterhalb des Grutenhäuschens (Grut = Grotte) verlief entlang der Mosel die römische Straße nach Trier. In der Nähe wurden die Reste eines römischen Gebäudes entdeckt, die auf die Wohnstätte der Erbauer deuten. Das Untergeschoss besteht aus einem überwölbtem Raum, in dem die steinernen Särge der Verstorbenen aufbewahrt wurden. Nachdem bisher die Verbrennung der Toten mit anschließender Urnenbestattung üblich gewesen war, kam bei Christen und Nicht-Christen ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts die Körperbestattung in Mode. Ein Beispiel für die bisher durchgeführten Urnenbestattungen ist die Igeler Säule, die sich unweit des Grutenhäuschens in Igel befindet. Über der Grabkammer befindet sich ein fast quadratischer Raum, der als Versammlungsstätte für Totengedenken genutzt wurde. Vom römischen Dichter Ausonius ist überliefert, dass der Lauf der Mosel mit prächtigen Villenanlagen gesäumt war, die zweifellos mit weiteren Begräbnisstätten ausgestattet waren. Heute wird das Grutenhäuschen für Feste und standesamtliche Trauungen genutzt. (Quelle: Wikipedia)
. Ein CFL KISS in wunderschöner Umgebung - Zwischen Wasserbillig und Igel führt die Bahnstrecke mitten durch die Weinberge in der Nähe von Liersberg an dem interessanten Grutenhäuschen vorbei. Ein unbekannt gebliebener CFL KISS kommt am 27.09.2015 aus Trier und wird bald den Bahnhof von Wasserbillig erreichen. (Jeanny) Das Grutenhäuschen ist ein teilrekonstruierter römischer Grabtempel, der sich in einem Weinberghang nahe der Gemeinde Igel an der Mosel befindet. Es wurde auf den Resten der ursprünglichen Grabkammer 1962 vom Rheinischen Landesmuseum Trier restauriert. 2001 wurden die oberen und vorderen Teile des ursprünglichen Tempels rekonstruiert. Der zweigeschossige Grabtempel wurde im 3./4. Jahrhundert errichtet, nachdem Augusta Treverorum (Trier) Kaiserresidenz geworden war. Unterhalb des Grutenhäuschens (Grut = Grotte) verlief entlang der Mosel die römische Straße nach Trier. In der Nähe wurden die Reste eines römischen Gebäudes entdeckt, die auf die Wohnstätte der Erbauer deuten. Das Untergeschoss besteht aus einem überwölbtem Raum, in dem die steinernen Särge der Verstorbenen aufbewahrt wurden. Nachdem bisher die Verbrennung der Toten mit anschließender Urnenbestattung üblich gewesen war, kam bei Christen und Nicht-Christen ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts die Körperbestattung in Mode. Ein Beispiel für die bisher durchgeführten Urnenbestattungen ist die Igeler Säule, die sich unweit des Grutenhäuschens in Igel befindet. Über der Grabkammer befindet sich ein fast quadratischer Raum, der als Versammlungsstätte für Totengedenken genutzt wurde. Vom römischen Dichter Ausonius ist überliefert, dass der Lauf der Mosel mit prächtigen Villenanlagen gesäumt war, die zweifellos mit weiteren Begräbnisstätten ausgestattet waren. Heute wird das Grutenhäuschen für Feste und standesamtliche Trauungen genutzt. (Quelle: Wikipedia)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2300 (Stadler KISS)

489 1200x800 Px, 27.09.2015

. Ein Sonnenblumenfeld in Mertert - Endlich habe ich ein Sonnenblumenfeld an der Bahnstrecke entdeckt und konnte den Z 2014 dort ablichten. Der Zug kommt aus Luxemburg Stadt und fährt in Richtung Wasserbillig. Mertert, den 27.09.2015 (Jeanny)
. Ein Sonnenblumenfeld in Mertert - Endlich habe ich ein Sonnenblumenfeld an der Bahnstrecke entdeckt und konnte den Z 2014 dort ablichten. Der Zug kommt aus Luxemburg Stadt und fährt in Richtung Wasserbillig. Mertert, den 27.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.