hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

38378 Bilder
<<  vorherige Seite  986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 nächste Seite  >>
Am 31 Mai 2014 treft 41 018 mit  ein Sonderzug in Neustadt (W) ein.
Am 31 Mai 2014 treft 41 018 mit ein Sonderzug in Neustadt (W) ein.
Leon schrijvers

MWB/EVB 1116 911 steht abgestellt in PLattling am 9 Mai 2018.
MWB/EVB 1116 911 steht abgestellt in PLattling am 9 Mai 2018.
Leon schrijvers

DB 294 795 rangiert am 9 Mai 2018 in Plattling.
DB 294 795 rangiert am 9 Mai 2018 in Plattling.
Leon schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 294 (V 90)

395 1200x798 Px, 29.05.2018

Ganzzug mit 185 174 durchfahrt am 9 Mai 2018 Plattling.
Ganzzug mit 185 174 durchfahrt am 9 Mai 2018 Plattling.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

410 1200x801 Px, 29.05.2018

Ganzzug mit 1216 951 durchfahrt am 9 Mai 2018 Plattling.
Ganzzug mit 1216 951 durchfahrt am 9 Mai 2018 Plattling.
Leon schrijvers

DB 422 066 verlässt am 27 April 2018 Köln Hbf.
DB 422 066 verlässt am 27 April 2018 Köln Hbf.
Leon schrijvers

Vogelblick auf 41 018 mit Sonderzug in Neuenmarkt-Wirsberg am 23 Mai 2010.
Vogelblick auf 41 018 mit Sonderzug in Neuenmarkt-Wirsberg am 23 Mai 2010.
Leon schrijvers

Am 29 April 2014 treft 50 3552 mit ein Dampfpendelzug in Darmstadt Hbf ein.
Am 29 April 2014 treft 50 3552 mit ein Dampfpendelzug in Darmstadt Hbf ein.
Leon schrijvers

Am 29 April 2014 treft 50 3552 mit ein Dampfpendelzug in Darmstadt Hbf ein.
Am 29 April 2014 treft 50 3552 mit ein Dampfpendelzug in Darmstadt Hbf ein.
Leon schrijvers

S-Bahn 423 042 verlässt am 27 April 2018 Köln Hbf.
S-Bahn 423 042 verlässt am 27 April 2018 Köln Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 423 / 433

470 1200x800 Px, 28.05.2018

DB 644 007 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
DB 644 007 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
Leon schrijvers

Arriva 280 steht am 28 Mai 2018 in Nijmegen.
Arriva 280 steht am 28 Mai 2018 in Nijmegen.
Leon schrijvers


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby:
Bevor wir nach Vevey herunter „surften“...
Konnten wir noch im tollen Morgenlicht den wunderschöne Gelenktriebwagen ex MOB DZe 6/6 2002, bzw. FZe 6/6 2002 bestaunen und fotografieren. Hier steht er am 21.05.2018 im Bahnhof Blonay mit einem Zug zur Abfahrt zum Museum bereit.

Der Triebwagen Gepäck- und Postabteil wurde 1932 von SIG unter der Fabriknummer 3703 gebaut, der Elektrische Teil ist von BBC. Der Gepäcktriebwagen wurde 1996 in der Remise Gstaad Abgestellt und gedamelte vor sich hin, bis er im Juli 2008 zur Museumsbahn Blonay–Chamby ging.

Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) beschaffte für die Bespannung des “Golden Mountain Pullman Express” die beiden zweiteiligen Gelenktriebwagen FZe 6/6 2001 und 2002 (MOB-intern immer „Lokomotiven“ bzw. „Gepäcklokomotiven“ genannt). Nachdem der Expresszug schnell wieder eingestellt wurde (vor der Lieferung), fanden die beiden Gelenktriebwagen ein neues Betätigungsfeld im schweren Schnellzug- und Güterzugverkehr bzw. bespannten Sonderzüge mit den bei der MOB verbliebenen Salonwagen.

Riesig sind sie, mit immerhin 17 m Länge, sind diese Gelenktriebwagen eine eindrucksvolle Erscheinung. Bis zur Einführung der Baureihe GDe 4/4 6000, also rund fünfzig Jahre lang, waren sie außerdem mit ihren rund 1.000 PS die leistungsstärksten Gleichstrom-Lokomotiven der Schweiz. 

Die ursprüngliche Bezeichnung war „FZe 6/6“ (Triebwagen mit Gepäck- (F) und Postabteil (Z)) wurde später in „DZe 6/6“ geändert. Eine solche Umzeichnung fand europaweit irgendwann nach dem 1. Januar 1962 statt, sie entsprach dem RIC-Reglement (Regolamento Internazionale Carrozze, ein Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr). 

Die beiden Fahrzeuge 2001 und 2002, trugen nie irgendwelche Wappen oder Namen, sie behielten allerdings bis heute die Pullman-Lackierung in dunkelblau/crème mit gelbem Seitenstreifen

TECHNISCHE DATEN:
Fahrzeugbezeichnung: DZe 6/6 bzw. (FZe 6/6)
Anzahl Fahrzeuge: 2  (2001 und 2002)
Inbetriebsetzung: 1932
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung: Bo'Bo'Bo' 
Dienstgewicht: 62,8 t
Länge über Kupplung: 17.000 mm
Kastenlänge: 2 x 7.850 mm
Fahrzeughöhe: 3.550 mm
Fahrzeugbreite: 2.700 mm
Drehgestellabstand: 2 x 5.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Treibraddurchmesser (neu): 945 mm
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Maximale Leistung am Rad 	6 x 132 kW = 738 kW	
Getriebeübersetzung: 1:6.94
Ladefläche Gepäck- / Postraum: 10 m² / 8 m²	 (4t)
Stromsystem: 900 V DC
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Bevor wir nach Vevey herunter „surften“... Konnten wir noch im tollen Morgenlicht den wunderschöne Gelenktriebwagen ex MOB DZe 6/6 2002, bzw. FZe 6/6 2002 bestaunen und fotografieren. Hier steht er am 21.05.2018 im Bahnhof Blonay mit einem Zug zur Abfahrt zum Museum bereit. Der Triebwagen Gepäck- und Postabteil wurde 1932 von SIG unter der Fabriknummer 3703 gebaut, der Elektrische Teil ist von BBC. Der Gepäcktriebwagen wurde 1996 in der Remise Gstaad Abgestellt und gedamelte vor sich hin, bis er im Juli 2008 zur Museumsbahn Blonay–Chamby ging. Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) beschaffte für die Bespannung des “Golden Mountain Pullman Express” die beiden zweiteiligen Gelenktriebwagen FZe 6/6 2001 und 2002 (MOB-intern immer „Lokomotiven“ bzw. „Gepäcklokomotiven“ genannt). Nachdem der Expresszug schnell wieder eingestellt wurde (vor der Lieferung), fanden die beiden Gelenktriebwagen ein neues Betätigungsfeld im schweren Schnellzug- und Güterzugverkehr bzw. bespannten Sonderzüge mit den bei der MOB verbliebenen Salonwagen. Riesig sind sie, mit immerhin 17 m Länge, sind diese Gelenktriebwagen eine eindrucksvolle Erscheinung. Bis zur Einführung der Baureihe GDe 4/4 6000, also rund fünfzig Jahre lang, waren sie außerdem mit ihren rund 1.000 PS die leistungsstärksten Gleichstrom-Lokomotiven der Schweiz. Die ursprüngliche Bezeichnung war „FZe 6/6“ (Triebwagen mit Gepäck- (F) und Postabteil (Z)) wurde später in „DZe 6/6“ geändert. Eine solche Umzeichnung fand europaweit irgendwann nach dem 1. Januar 1962 statt, sie entsprach dem RIC-Reglement (Regolamento Internazionale Carrozze, ein Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr). Die beiden Fahrzeuge 2001 und 2002, trugen nie irgendwelche Wappen oder Namen, sie behielten allerdings bis heute die Pullman-Lackierung in dunkelblau/crème mit gelbem Seitenstreifen TECHNISCHE DATEN: Fahrzeugbezeichnung: DZe 6/6 bzw. (FZe 6/6) Anzahl Fahrzeuge: 2 (2001 und 2002) Inbetriebsetzung: 1932 Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo'Bo'Bo' Dienstgewicht: 62,8 t Länge über Kupplung: 17.000 mm Kastenlänge: 2 x 7.850 mm Fahrzeughöhe: 3.550 mm Fahrzeugbreite: 2.700 mm Drehgestellabstand: 2 x 5.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Treibraddurchmesser (neu): 945 mm Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Maximale Leistung am Rad 6 x 132 kW = 738 kW Getriebeübersetzung: 1:6.94 Ladefläche Gepäck- / Postraum: 10 m² / 8 m² (4t) Stromsystem: 900 V DC
Armin Schwarz

Regionalverkehr Bern Solothurn RBS/VBW:
Im Juni 1994 konnte anlässlich einer Sonderfahrt zum letzten Mal ein vierteiliges  BLAUES BÄHNLI  auf der Strecke Worblaufen - Worb-Dorf verewigt werden. Der Be 4/4 74 mit Baujahr 1961, SWS MFO wurde anschliessend von der Meiringen Innertkirchen Bahn (MIB) als Reservetriebwagen übernommen und die drei Steuerwagen wurden verschrottet. Für die Abschiedsaufnahme wählte ich ein Fotostandort bei Deisswil.
Schon bald sind auf dieser Strecke auch die bei den Bahnfreunden der Schweiz sehr beliebten MANDARINLI, die zur Zeit noch jeden Tag im Einsatz stehen, Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn RBS/VBW: Im Juni 1994 konnte anlässlich einer Sonderfahrt zum letzten Mal ein vierteiliges "BLAUES BÄHNLI" auf der Strecke Worblaufen - Worb-Dorf verewigt werden. Der Be 4/4 74 mit Baujahr 1961, SWS MFO wurde anschliessend von der Meiringen Innertkirchen Bahn (MIB) als Reservetriebwagen übernommen und die drei Steuerwagen wurden verschrottet. Für die Abschiedsaufnahme wählte ich ein Fotostandort bei Deisswil. Schon bald sind auf dieser Strecke auch die bei den Bahnfreunden der Schweiz sehr beliebten MANDARINLI, die zur Zeit noch jeden Tag im Einsatz stehen, Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die BFD HG 3/4 N° 3 und dahinter versteckt die FO HG 3/4 N° 4 in Vevey.
13. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die BFD HG 3/4 N° 3 und dahinter versteckt die FO HG 3/4 N° 4 in Vevey. 13. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt


Zur Abwechslung wieder was aus dem Hellertal....
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 27.05.2018, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen), den Bahnhof Herdorf. Hier passiert er gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Zur Abwechslung wieder was aus dem Hellertal.... Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 27.05.2018, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf-Herdorf-Neunkirchen), den Bahnhof Herdorf. Hier passiert er gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

CFL 2303 treft am 27 April 2018 in Köln Hbf ein.
CFL 2303 treft am 27 April 2018 in Köln Hbf ein.
Leon schrijvers

DB 420 487 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
DB 420 487 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
Leon schrijvers

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 420 / 421

388 1200x800 Px, 27.05.2018

DB 403 019 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
DB 403 019 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
Leon schrijvers

DB 146 268 treft -vom Hohenzollern-Brücke kommend- in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
DB 146 268 treft -vom Hohenzollern-Brücke kommend- in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 146.2 (TRAXX P160 AC2)

419 1200x800 Px, 27.05.2018

DB 146 268 treft -vom Hohenzollern-Brücke kommend- in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
DB 146 268 treft -vom Hohenzollern-Brücke kommend- in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 146.2 (TRAXX P160 AC2)

396 1200x802 Px, 27.05.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.