hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

568 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Bahnhof Ospizio Bernina (Bernina Hospiz) bei wunderschönen Wetter am 18.02.2017. Er ist mit 2256 m ü. M. (laut Tafel, andere Quellen schreiben 2253 m) die höchstgelegene Bahnstation im Netz der Rhätischen Bahn.
Der Bahnhof Ospizio Bernina (Bernina Hospiz) bei wunderschönen Wetter am 18.02.2017. Er ist mit 2256 m ü. M. (laut Tafel, andere Quellen schreiben 2253 m) die höchstgelegene Bahnstation im Netz der Rhätischen Bahn.
Armin Schwarz

In Les Diablerets wartet der ASD BDe 4/4 402 mit seinem Bt 431 auf die Abfahrt nach Aigle.
5. Sept. 2017
In Les Diablerets wartet der ASD BDe 4/4 402 mit seinem Bt 431 auf die Abfahrt nach Aigle. 5. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Nach dem tollen Gottharddampf von letzten Samstag verwöhnte mich heute eine weitere Dampflok mit ihrer Erscheinung: die SNCF 141 R 568 kam von Vallorbe nach Lausanne um mit ihrem langen Sonderzug nach einem halbstündigen Aufenthalt Richtung Bern weiter zu fahren. 28. Okt. 2017
Nach dem tollen Gottharddampf von letzten Samstag verwöhnte mich heute eine weitere Dampflok mit ihrer Erscheinung: die SNCF 141 R 568 kam von Vallorbe nach Lausanne um mit ihrem langen Sonderzug nach einem halbstündigen Aufenthalt Richtung Bern weiter zu fahren. 28. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dampfloks / 141, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

210  2 904x1200 Px, 28.10.2017

Nach dem tollen Gottharddampf von letzten Samstag verwöhnte mich heute eine weitere Dampflok mit ihrer Erscheinung: die SNCF 141 R 568 kam von Vallorbe nach Lausanne um mit ihrem langen Sonderzug nach einem halbstündigen Aufenthalt Richtung Bern weiter zu fahren.
28. Okt. 2017
Nach dem tollen Gottharddampf von letzten Samstag verwöhnte mich heute eine weitere Dampflok mit ihrer Erscheinung: die SNCF 141 R 568 kam von Vallorbe nach Lausanne um mit ihrem langen Sonderzug nach einem halbstündigen Aufenthalt Richtung Bern weiter zu fahren. 28. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt


Ein Blick in die Bahnsteighalle vom Bahnhof Basel SBB am 16.09.2017. Gerade fährt der ICE 1 Tz 90  Ludwigshafen am Rhein  von Baden-Baden ein.  Zu dieser Zeit konnten die Züge nur von und bis Baden-Baden verkehren, da bei einer Tunnelbaustelle bei Rastatt ein großes Loch entstanden war und die Rheintalbahn somit dort gesperrt war.
Ein Blick in die Bahnsteighalle vom Bahnhof Basel SBB am 16.09.2017. Gerade fährt der ICE 1 Tz 90 "Ludwigshafen am Rhein" von Baden-Baden ein. Zu dieser Zeit konnten die Züge nur von und bis Baden-Baden verkehren, da bei einer Tunnelbaustelle bei Rastatt ein großes Loch entstanden war und die Rheintalbahn somit dort gesperrt war.
Armin Schwarz


Der TGV 4729 (TGV 310057), ein TGV Euroduplex 2N2, steht am 16.09.2017 als TGV Lyria 9230 nach Paris Gare de Lyon, via Mulhouse Ville und Belfort-Montbéliard TGV, im Bahnhof Basel SBB zur Abfahrt bereit.
Der TGV 4729 (TGV 310057), ein TGV Euroduplex 2N2, steht am 16.09.2017 als TGV Lyria 9230 nach Paris Gare de Lyon, via Mulhouse Ville und Belfort-Montbéliard TGV, im Bahnhof Basel SBB zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

125 Jahre Rochers de Naye Bahn 1897 - 2017: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Rochers de Naye Bahn fanden Mitte September statt, unter anderem mit einer live kommentierten Fahrzeugparade in Glion. Programmpunkt Nummer drei war dann der Regelzug vom Rochers de Naye nach Montreux, welcher mit dem erste gelieferten und dem letzen gebauten Bhe 4/8 301 und 305 bestand. Die fünf Bhe 4/8 können seit einigen Jahren in Vielfachsteuerung verkehren und bewältigen praktisch den gesamten Verkehr auf der Rochers de Naye Bahn. Der Bhe 4/8 305 wurde nachträglich bei der MOB in Chernex nachgebaut; vier gleiche Züge (jedoch ohne Vielfachsteuerung) verkehren auch auf der Monte Generosso Bahn. 16. Sept. 2017
125 Jahre Rochers de Naye Bahn 1897 - 2017: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Rochers de Naye Bahn fanden Mitte September statt, unter anderem mit einer live kommentierten Fahrzeugparade in Glion. Programmpunkt Nummer drei war dann der Regelzug vom Rochers de Naye nach Montreux, welcher mit dem erste gelieferten und dem letzen gebauten Bhe 4/8 301 und 305 bestand. Die fünf Bhe 4/8 können seit einigen Jahren in Vielfachsteuerung verkehren und bewältigen praktisch den gesamten Verkehr auf der Rochers de Naye Bahn. Der Bhe 4/8 305 wurde nachträglich bei der MOB in Chernex nachgebaut; vier gleiche Züge (jedoch ohne Vielfachsteuerung) verkehren auch auf der Monte Generosso Bahn. 16. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Werbelok 460 080 steht am 22 März 2017 in Basel SBB.
Werbelok 460 080 steht am 22 März 2017 in Basel SBB.
Leon schrijvers

Der FS Trenitalia ETR 610 104 (UIC N° 9385 5610 104-7 CH-TI) erreicht als EC 34 von Milano nach Genève pünktlich Lausanne.
13. Jan. 2018
Der FS Trenitalia ETR 610 104 (UIC N° 9385 5610 104-7 CH-TI) erreicht als EC 34 von Milano nach Genève pünktlich Lausanne. 13. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Blick aus unserem Goldenpasszug am 28.05.2012 auf den Bahnhof Zweisimmen. 

Seit 2015 wird der Bahnhof für rund CHF 58 Mio. modernisiert. Zudem wird eine Weltneuheit im Oberland gebaut: Schon bald werden Reisende von Montreux nach Interlaken in Zweisimmen nicht mehr umsteigen müssen, sondern können bequem im Zug sitzen bleiben. Die BLS installiert dafür am Bahnhof Zweisimmen eine innovative Anlage für den Goldenpass-Express, damit dessen Züge von einer Schmalspur- auf eine Normalspurbahn umgespurt werden können. Die umspurfähigen Personenwagen werden voraussichtlich ab Ende 2019 zwischen Montreux und Interlaken Ost verkehren.
Blick aus unserem Goldenpasszug am 28.05.2012 auf den Bahnhof Zweisimmen. Seit 2015 wird der Bahnhof für rund CHF 58 Mio. modernisiert. Zudem wird eine Weltneuheit im Oberland gebaut: Schon bald werden Reisende von Montreux nach Interlaken in Zweisimmen nicht mehr umsteigen müssen, sondern können bequem im Zug sitzen bleiben. Die BLS installiert dafür am Bahnhof Zweisimmen eine innovative Anlage für den Goldenpass-Express, damit dessen Züge von einer Schmalspur- auf eine Normalspurbahn umgespurt werden können. Die umspurfähigen Personenwagen werden voraussichtlich ab Ende 2019 zwischen Montreux und Interlaken Ost verkehren.
Armin Schwarz

Der Bahnhof Montbovon am 28.05.2012: 
Links ein Triebzug der tpf (Transports publics fribourgeois) bestehend aus dem Bt 224 und dem Be 4/4 122. Rechts die MOB GDe 4/4 6004  Interlaken  mit einem Zug.
Der Bahnhof Montbovon am 28.05.2012: Links ein Triebzug der tpf (Transports publics fribourgeois) bestehend aus dem Bt 224 und dem Be 4/4 122. Rechts die MOB GDe 4/4 6004 "Interlaken" mit einem Zug.
Armin Schwarz

SBB: Bahnhof Aigle im August 1997. Der RAe 4/8 1021 beim Passieren des Güterschuppens und dem damals noch in Aigle stationierten Tm.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Bahnhof Aigle im August 1997. Der RAe 4/8 1021 beim Passieren des Güterschuppens und dem damals noch in Aigle stationierten Tm. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lichtarme Fotografie hat auch ihren Reiz finde ich , auch wenn eich noch etwa üben muss.
Der FS ETR 610 012 wartet in Lausanne auf seine Abfahrt Richtung Milano.
18. Feb. 2018
Lichtarme Fotografie hat auch ihren Reiz finde ich , auch wenn eich noch etwa üben muss. Der FS ETR 610 012 wartet in Lausanne auf seine Abfahrt Richtung Milano. 18. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebzüge / ETR 610, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

248  2 1200x730 Px, 19.02.2018

Es dürfte kein Geheimnis sein, das es mir die FS ETR 610 besondes angetan haben um so mehr freue ich mich, das die schönen Züge nun auch auch der Simplonstrecke verkehren. Das Bild zeigtde FS ETR 610 012 als EC 35 von Genève nach Milano beim Halt in Lausanne.
18. Feb. 2018
Es dürfte kein Geheimnis sein, das es mir die FS ETR 610 besondes angetan haben um so mehr freue ich mich, das die schönen Züge nun auch auch der Simplonstrecke verkehren. Das Bild zeigtde FS ETR 610 012 als EC 35 von Genève nach Milano beim Halt in Lausanne. 18. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Weniger 'Miserable' ist BLS 465 003 vom Vogelblick in Spiez am dann noch sonnigen 13 Mai 2010.
Weniger 'Miserable' ist BLS 465 003 vom Vogelblick in Spiez am dann noch sonnigen 13 Mai 2010.
Leon schrijvers

Der erste März, der Meteorologische Frühlingsanfang zeigt sich in Lausanne ziemlich winterlich: Der TGV Lyria 9264 wartet auf Gleis 6 auf die Abfahrt nach Paris.
1. März 2018
Der erste März, der Meteorologische Frühlingsanfang zeigt sich in Lausanne ziemlich winterlich: Der TGV Lyria 9264 wartet auf Gleis 6 auf die Abfahrt nach Paris. 1. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Züge / TGV Lyria, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

245  1 1200x801 Px, 04.03.2018

Die  01 202 des Vereins  Pacific 01 202  bietet eine interessanten Kontrast zum TILO Flirt RABe 524 002. 
Locaro, den 20. März 2018
Die 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" bietet eine interessanten Kontrast zum TILO Flirt RABe 524 002. Locaro, den 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die prächtige 01 202 des Vereins  Pacific 01 202  erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno.
20. März 2018
Die prächtige 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno. 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt


Der ÖBB Nightjet Zürich – Basel – Frankfurt am Main – Hamburg (als NJ 40470) bzw. Berlin (als NJ 470) steht am Abend des 21.05.2018 im Bahnhof Basel SBB zur Abfahrt bereit. 

Der ÖBB Nightjet umfasst im Wesentlichen die bislang unter dem Namen ihrer Zuggattung als EuroNight vermarkteten Nachtzüge der ÖBB sowie einen Teil (wie hier) der bis Dezember 2016 von der Deutschen Bahn betriebenen CityNightLine-Züge (CNL). 

Die Fahrgastzahlen in den ersten drei Monaten lagen bereits über den Erwartungen der ÖBB, wahrscheinlich betreibt die ÖBB eine bessere Vermarktung.
Der ÖBB Nightjet Zürich – Basel – Frankfurt am Main – Hamburg (als NJ 40470) bzw. Berlin (als NJ 470) steht am Abend des 21.05.2018 im Bahnhof Basel SBB zur Abfahrt bereit. Der ÖBB Nightjet umfasst im Wesentlichen die bislang unter dem Namen ihrer Zuggattung als EuroNight vermarkteten Nachtzüge der ÖBB sowie einen Teil (wie hier) der bis Dezember 2016 von der Deutschen Bahn betriebenen CityNightLine-Züge (CNL). Die Fahrgastzahlen in den ersten drei Monaten lagen bereits über den Erwartungen der ÖBB, wahrscheinlich betreibt die ÖBB eine bessere Vermarktung.
Armin Schwarz

Umleitungsgüterzug mit der DB 185 136-9 beim Passieren des Landbahnhofs Deitingen am 18. Juli 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Umleitungsgüterzug mit der DB 185 136-9 beim Passieren des Landbahnhofs Deitingen am 18. Juli 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

#Der deutsche allwetter Fotograf ist in der Schweiz unterwegs...
Die RhB Gm 3/3 - 231 am 12.09.2017 (nun bei Regen) beim Manöver im Bahnhof Chur.

Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen. 

Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich.

Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden.

Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.000 mm
Achsformel: C
Länge über Puffer: 7.960 mm
Breite: 2.700 mm
Dienstgewicht: 34 t
Höchstgeschwindigkeit:  55 km/h
Dauerleistung:  386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad)
Anfahrzugkraft:  153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang)
Stundenzugkraft:  83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang)
Treibraddurchmesser:  920 mm
Motor:  MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10
Leistungsübertragung:  Diesel-Elektrisch

Was Aktuelles (2021):
Seit dem 10.April 2021 sind die drei RhB Rangierloks Gm 3/3 231-233 bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Eine Lok ersetzt die revisionsfällige Gm 4/4 71  Elch  (ex MGB), die beiden anderen Loks werden als Ersatzteilspender dienen.
Siehe auch:
http://www.furka-rhein-main.de/index.php/17-aktuell/73-neues-rollmaterial
#Der deutsche allwetter Fotograf ist in der Schweiz unterwegs... Die RhB Gm 3/3 - 231 am 12.09.2017 (nun bei Regen) beim Manöver im Bahnhof Chur. Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen. Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich. Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden. Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: C Länge über Puffer: 7.960 mm Breite: 2.700 mm Dienstgewicht: 34 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Dauerleistung: 386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad) Anfahrzugkraft: 153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang) Stundenzugkraft: 83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang) Treibraddurchmesser: 920 mm Motor: MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10 Leistungsübertragung: Diesel-Elektrisch Was Aktuelles (2021): Seit dem 10.April 2021 sind die drei RhB Rangierloks Gm 3/3 231-233 bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Eine Lok ersetzt die revisionsfällige Gm 4/4 71 "Elch" (ex MGB), die beiden anderen Loks werden als Ersatzteilspender dienen. Siehe auch: http://www.furka-rhein-main.de/index.php/17-aktuell/73-neues-rollmaterial
Armin Schwarz

Schweiz / Dieselloks (Schmalspur) / Gm 3/3 (RhB), Schweiz / Bahnhöfe / Chur, Albula und Bernina

262 1200x830 Px, 27.10.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.