hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

TGV Euroduplex 2N2 (Tz 4701-4730 u. 801-825) Fotos

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der SNCF TGV Rame 848 ist bei Saint Jean de Luz auf der Fahrt von Paris Gare de Lyon nach Hendaye und hat sein Ziel schon fast erreicht. 

11. April 2024
Der SNCF TGV Rame 848 ist bei Saint Jean de Luz auf der Fahrt von Paris Gare de Lyon nach Hendaye und hat sein Ziel schon fast erreicht. 11. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Man meint fast, dem TGV Rame 4722 anzusehen, wie er schwitzt, als er nach dem Halt in Bellegarde-sur-Valserine in dem kurvenreichen und in der Steigung  befindlichen Bahnhof als TGV Lyria 9768 Bellegarde-sur-Valserine in Richtung Paris verlässt. 

Die Bahnstrecke Bellegarde nach Bourg-en-Bresse führt durch den Jura, ist eingleisig und erlaubt häufig nicht mehr als 90 km/h, mit einigen Ausnahmen von Vmax 120. Trotzdem wurde die mit bis zu 35 Promille steile Strecke für die TGV Züge nach Paris 2010 wieder hergerichtet. Sie erlaubt immerhin, 47 km  Umweg  via Ambérieu einzusparen. 

26. August 2024
Man meint fast, dem TGV Rame 4722 anzusehen, wie er schwitzt, als er nach dem Halt in Bellegarde-sur-Valserine in dem kurvenreichen und in der Steigung befindlichen Bahnhof als TGV Lyria 9768 Bellegarde-sur-Valserine in Richtung Paris verlässt. Die Bahnstrecke Bellegarde nach Bourg-en-Bresse führt durch den Jura, ist eingleisig und erlaubt häufig nicht mehr als 90 km/h, mit einigen Ausnahmen von Vmax 120. Trotzdem wurde die mit bis zu 35 Promille steile Strecke für die TGV Züge nach Paris 2010 wieder hergerichtet. Sie erlaubt immerhin, 47 km "Umweg" via Ambérieu einzusparen. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Es tummeln sich allerlei Gesellschaften im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Madrid und Barcelona, neben RENFE und IRYO so auch die SNCF mit ihrem OUIGO Espagne; der TGV Rame 813 ist als OUIGO Espagne 6501 bei Bujaraloz von Madrid (10:05) nach Barcelona Sants (an 13:00) unterwegs. Der Zug hält unterwegs in Zaragoza Delicias und Camp de Tarragona. Das Bild zeigt die Schnellfahrstrecke bei Streckenkilometer 370.5 (ab Madrid) im flachen Land, wie man sich so gemeinhin Spanien vorstellt, doch interessanterweise erreicht die Strecke in den Sierre Ministra bei Streckenkilometer 152,7 eine Höhe von 1217 müM und ist damit die höchst gelegene Schnellfahrstrecken Europas!

18. April 2024
Es tummeln sich allerlei Gesellschaften im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Madrid und Barcelona, neben RENFE und IRYO so auch die SNCF mit ihrem OUIGO Espagne; der TGV Rame 813 ist als OUIGO Espagne 6501 bei Bujaraloz von Madrid (10:05) nach Barcelona Sants (an 13:00) unterwegs. Der Zug hält unterwegs in Zaragoza Delicias und Camp de Tarragona. Das Bild zeigt die Schnellfahrstrecke bei Streckenkilometer 370.5 (ab Madrid) im flachen Land, wie man sich so gemeinhin Spanien vorstellt, doch interessanterweise erreicht die Strecke in den Sierre Ministra bei Streckenkilometer 152,7 eine Höhe von 1217 müM und ist damit die höchst gelegene Schnellfahrstrecken Europas! 18. April 2024
Stefan Wohlfahrt

TGV 825 auf ungewohntem Terrain, hier fährt er durch die Haltestelle Lamadelaine kurz vor der Endstation Rodange. Wegen der Strecken Sperrung zwischen Bettemburg und Luxemburg, fährt der TGV von Montpellier kommend über Thionville nach Rodange, von hier fährt er nach Paris. 08.08.2024 
Ab dem 12.08. hält er wieder in Bettemburg ohne nach Rodange weiter zufahren.
TGV 825 auf ungewohntem Terrain, hier fährt er durch die Haltestelle Lamadelaine kurz vor der Endstation Rodange. Wegen der Strecken Sperrung zwischen Bettemburg und Luxemburg, fährt der TGV von Montpellier kommend über Thionville nach Rodange, von hier fährt er nach Paris. 08.08.2024 Ab dem 12.08. hält er wieder in Bettemburg ohne nach Rodange weiter zufahren.
Hans und Jeanny De Rond

TGV 825 auf ungewohntem Terrain, hier fährt er durch die Haltestelle Lamadelaine kurz vor der Endstation Rodange. Wegen der Strecken Sperrung zwischen Bettemburg und Luxemburg, fährt der TGV von Montpellier kommend über Thionville nach Rodange, von hier fährt er nach Paris. 08.08.2024 
Ab dem 12.08. hält er wieder in Bettemburg ohne nach Rodange weiter zufahren.
TGV 825 auf ungewohntem Terrain, hier fährt er durch die Haltestelle Lamadelaine kurz vor der Endstation Rodange. Wegen der Strecken Sperrung zwischen Bettemburg und Luxemburg, fährt der TGV von Montpellier kommend über Thionville nach Rodange, von hier fährt er nach Paris. 08.08.2024 Ab dem 12.08. hält er wieder in Bettemburg ohne nach Rodange weiter zufahren.
Hans und Jeanny De Rond

TGV 821 verlasst Luxembourg gare für den Fahrt nach Montpellier am 24 Juni 2024.
TGV 821 verlasst Luxembourg gare für den Fahrt nach Montpellier am 24 Juni 2024.
Leon Schrijvers

Ein TGV! Bei Villeneuve?!? - nicht, dass ich hier noch nie einen gesehen hätte, ABER im Frühjahr 2017 fuhr der letzte TGV de Neige von Lausanne in Richtung Wallis und zurück, denn durch die Umstellung der Strecken auf ETCS konnte die Verbindung nicht mehr angeboten werden. Der TGV Bern - Paris via Basel verkehrte infolge fehlender ETCS Ausrüstung der TGV Züge via Stammlinie statt NBS. Somit war es mehr als überraschend, als plötzlich heute bei Villeneuve ein TGV auftaucht! Im Bild der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve, wohl auf einer ETCS Probefahrt.

4. Juni 2024
Ein TGV! Bei Villeneuve?!? - nicht, dass ich hier noch nie einen gesehen hätte, ABER im Frühjahr 2017 fuhr der letzte TGV de Neige von Lausanne in Richtung Wallis und zurück, denn durch die Umstellung der Strecken auf ETCS konnte die Verbindung nicht mehr angeboten werden. Der TGV Bern - Paris via Basel verkehrte infolge fehlender ETCS Ausrüstung der TGV Züge via Stammlinie statt NBS. Somit war es mehr als überraschend, als plötzlich heute bei Villeneuve ein TGV auftaucht! Im Bild der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve, wohl auf einer ETCS Probefahrt. 4. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve mit eine blauen Zwergsignal, wie sie bei ETCS Betrieb Verwendung finden. Da ich von diese TGV auf einem Spaziergang überrascht wurde, stand ich nicht gerade geschickt... 

4. Juni 2024
Der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve mit eine blauen Zwergsignal, wie sie bei ETCS Betrieb Verwendung finden. Da ich von diese TGV auf einem Spaziergang überrascht wurde, stand ich nicht gerade geschickt... 4. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Auf der TGV Strecke Paris - Lyon (bzw. LGV 752000) bei Kilometer 257.7 ist der TGV Rame 804 und ein weiterer TGV Duplex auf der Fahrt in Richtung Süden. Es ist nicht ganz zweifelsfrei festzustellen, um welche TGV Verbindung es sich handelt. Ich gehe davon aus, dass es der TGV 9113/6033 von Paris Gare de Lyon (ab 9:41) nach Barcelona Sants (an 16:31)/Perpignan (an 15:03) ist. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf km/h 270 beschränkt, erst bei Km 254,6 im Norden, bzw. ab Km 336,3 im Süden sind km/h 300 zugelassen.

6. April 2024
Auf der TGV Strecke Paris - Lyon (bzw. LGV 752000) bei Kilometer 257.7 ist der TGV Rame 804 und ein weiterer TGV Duplex auf der Fahrt in Richtung Süden. Es ist nicht ganz zweifelsfrei festzustellen, um welche TGV Verbindung es sich handelt. Ich gehe davon aus, dass es der TGV 9113/6033 von Paris Gare de Lyon (ab 9:41) nach Barcelona Sants (an 16:31)/Perpignan (an 15:03) ist. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf km/h 270 beschränkt, erst bei Km 254,6 im Norden, bzw. ab Km 336,3 im Süden sind km/h 300 zugelassen. 6. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF TGV Lyria Euroduplex (2N2), Triebzug 4725 (TGV 310050 / UIC vom Triebkopf 93 87 0310050-4 F-SNCF, UIC eines Wagens 93 87 3147 258-6 F-SNCF) hat am 22.03.2023, als TGV 9222 (Zürich HB - Mulhouse Ville - Paris Gare de Lyon), den Basel SBB erreicht.

Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Vermutlich ist es ab hier nun ein französischer Lokführer, denn der nächste Halt ist erst in Mulhouse, was bekanntlich im Elsass in Frankreich liegt.

Seit dem 15. Dezember 2019 werden die einstöckigen Züge von TGV Lyria (TGV POS-Züge) durch TGV Doppelstockzüge (2N2 bzw. Euroduplex) ersetzt. Die Flottenerneuerung geht mit einem neuen Innendesign einher. Diese erneuerten Züge erhielten ein neues Lyria Innendesign. TGV Lyria hat 15 Doppelstockzüge erworben, die zwischen Paris und Genf, Lausanne, Basel und Zürich 30% mehr Sitzplätze bieten. Die Gesellschaft TGV Lyria gehört zu 74% der SNCF und zu 26% der SBB.Zugelassen sind die TGV 2N2 in Frankreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland.

TECHNISCHE DATEN:
Baureihenbezeichnung: SNCF TGV 2N2 (Tz 4701 – 4730)
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  Bo' Bo' + 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' + Bo' Bo'
Anzahl der Achsen: 26  (8 davon angetrieben)
Länge des Zuges : 200,19 m
Leergewicht: 385,0 t
Antrieb: 8 Drehstrom-Synchronmotoren
Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
Stromsysteme:15000 V, 16.7 Hz ~, 25000 V, 50 Hz ~ und 1500 V =
Der SNCF TGV Lyria Euroduplex (2N2), Triebzug 4725 (TGV 310050 / UIC vom Triebkopf 93 87 0310050-4 F-SNCF, UIC eines Wagens 93 87 3147 258-6 F-SNCF) hat am 22.03.2023, als TGV 9222 (Zürich HB - Mulhouse Ville - Paris Gare de Lyon), den Basel SBB erreicht. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Vermutlich ist es ab hier nun ein französischer Lokführer, denn der nächste Halt ist erst in Mulhouse, was bekanntlich im Elsass in Frankreich liegt. Seit dem 15. Dezember 2019 werden die einstöckigen Züge von TGV Lyria (TGV POS-Züge) durch TGV Doppelstockzüge (2N2 bzw. Euroduplex) ersetzt. Die Flottenerneuerung geht mit einem neuen Innendesign einher. Diese erneuerten Züge erhielten ein neues Lyria Innendesign. TGV Lyria hat 15 Doppelstockzüge erworben, die zwischen Paris und Genf, Lausanne, Basel und Zürich 30% mehr Sitzplätze bieten. Die Gesellschaft TGV Lyria gehört zu 74% der SNCF und zu 26% der SBB.Zugelassen sind die TGV 2N2 in Frankreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland. TECHNISCHE DATEN: Baureihenbezeichnung: SNCF TGV 2N2 (Tz 4701 – 4730) Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo' Bo' + 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' + Bo' Bo' Anzahl der Achsen: 26 (8 davon angetrieben) Länge des Zuges : 200,19 m Leergewicht: 385,0 t Antrieb: 8 Drehstrom-Synchronmotoren Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h Stromsysteme:15000 V, 16.7 Hz ~, 25000 V, 50 Hz ~ und 1500 V =
Armin Schwarz

Während rechts im Bild der TGV Lyria 9268 den Bahnhof Vallorbe in Richtung Paris Gare de Lyon verlässt, steht links im Bild der (leere)  Spaghetti -Zug mit der SNCF BB 26068 (91 87 0026 068-3 F-SNCF) und BB 27067 bzw. BB 427067 (UIC 91 87 0027 067-4 F-SNCF) abgebügelt auf Gleis 4. Der Güterzug wird nach der Pause der beiden Lokführer pünktlich Richtung Frankreich abfahren. So viel SNCF ist in Vallorbe leider nicht oft zu sehen.

16. Juni 2022
Während rechts im Bild der TGV Lyria 9268 den Bahnhof Vallorbe in Richtung Paris Gare de Lyon verlässt, steht links im Bild der (leere) "Spaghetti"-Zug mit der SNCF BB 26068 (91 87 0026 068-3 F-SNCF) und BB 27067 bzw. BB 427067 (UIC 91 87 0027 067-4 F-SNCF) abgebügelt auf Gleis 4. Der Güterzug wird nach der Pause der beiden Lokführer pünktlich Richtung Frankreich abfahren. So viel SNCF ist in Vallorbe leider nicht oft zu sehen. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Lyria TGV 9203 von Paris nach Zürich überquert kurz nach Dannemarie den 380 Meter langen Viaduc de Ballerdorf. Der Viadukt wurde 1857 gebaut und verband Dannemarie mit Basel. 

19. Mai 2022
Der Lyria TGV 9203 von Paris nach Zürich überquert kurz nach Dannemarie den 380 Meter langen Viaduc de Ballerdorf. Der Viadukt wurde 1857 gebaut und verband Dannemarie mit Basel. 19. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Als Ergänzung zu Karls schönem TGV Nebelbild: Der von Karl gezeigte TGV war in der Folge für Lyria unterwegs, wurde jedoch zwischenzeitlich von den Doppelstock TGV abgelöst. So kann Lyria mit weniger Verbindungen mehr Menschen transportieren.
Im Bild der TGV 4721 der in Lausanne auf die Abfahrt nach Paris (via Genève) wartet. 

25. Jan. 2020
Als Ergänzung zu Karls schönem TGV Nebelbild: Der von Karl gezeigte TGV war in der Folge für Lyria unterwegs, wurde jedoch zwischenzeitlich von den Doppelstock TGV abgelöst. So kann Lyria mit weniger Verbindungen mehr Menschen transportieren. Im Bild der TGV 4721 der in Lausanne auf die Abfahrt nach Paris (via Genève) wartet. 25. Jan. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TGV 4725 ist als TGV Lyria 9261 kurz nach Arnex von Paris Gare de Lyon nach Lausanne unterwegs und somit schon fast am Ziel seiner Fahrt.

4. Juli 2022
Der TGV 4725 ist als TGV Lyria 9261 kurz nach Arnex von Paris Gare de Lyon nach Lausanne unterwegs und somit schon fast am Ziel seiner Fahrt. 4. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Etwas verdeckt.....
Der TGV Lyria Triebzug 4727 (ein TGV Euroduplex 2N2) am 11.07.2022 im Bahnhof SNCF, dem elsässischen Bahnhof, der dem Bahnhof SBB angegliedert ist.
Etwas verdeckt..... Der TGV Lyria Triebzug 4727 (ein TGV Euroduplex 2N2) am 11.07.2022 im Bahnhof SNCF, dem elsässischen Bahnhof, der dem Bahnhof SBB angegliedert ist.
Armin Schwarz

Der TGV 4725 ist als TGV Lyria 9261 kurz nach Arnex von Paris Gare de Lyon nach Lausanne unterwegs und somit schon fast am Ziel seiner Fahrt.

4. Juli 2022
Der TGV 4725 ist als TGV Lyria 9261 kurz nach Arnex von Paris Gare de Lyon nach Lausanne unterwegs und somit schon fast am Ziel seiner Fahrt. 4. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Kaum zehn Kilometer weiter westlich, in Evian les Bains lautet die Antwort auf die beim vorher gezeigten Bild gestellte Frage:  Der nächste Zug ist der inoui TGV 6504 um 13:18 nach Paris Gare de Lyon, bestehend aus dem Euroduplex Rame 804. 

12. Februar 2022
Kaum zehn Kilometer weiter westlich, in Evian les Bains lautet die Antwort auf die beim vorher gezeigten Bild gestellte Frage: "Der nächste Zug ist der inoui TGV 6504 um 13:18 nach Paris Gare de Lyon, bestehend aus dem Euroduplex Rame 804. 12. Februar 2022
Stefan Wohlfahrt

TGV 4716 steht am 20 September 2021 in Zürich HB.
TGV 4716 steht am 20 September 2021 in Zürich HB.
Leon schrijvers

Der TGV Lyria 9761 von Paris Gare de Lyon nach Lausnne hat bei La Plaine gerade die Schweiz erreicht. 

6. Sept. 2021
Der TGV Lyria 9761 von Paris Gare de Lyon nach Lausnne hat bei La Plaine gerade die Schweiz erreicht. 6. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TGV Lyria 9768 von Lausanne nach Paris Gare de Lyon kurz nach Satigny. 

2. August 2021
Der TGV Lyria 9768 von Lausanne nach Paris Gare de Lyon kurz nach Satigny. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Dichter Verkehr mit wechselnder Spannung im westlichen Bahnhofskopf von Genève. Vor etlichen Jahren verkehrten ein paar SNCF Züge in Richtung Bellegarde (und weiter mit div. Ziel in Frankreich, sowie die SBB Gleichstrom BDe 4/4 nach La Plaine; ansonsten konzentrierte sich der Verkehr ab Genève mehrheitlich in Richtung Lausanne, selbst der EC J.J Rouseau nach Paris verkehrte von Genève via Lausanne und Vallorbe nach Paris. Mit dem Bau der Strecke nach Genève Aéroport und dem damit verbunden Rückbau der Strecke Genève - Châtelaine auf Einspur änderte die Situation, nun fuhren fast alle Züge von Lausanne kommend bis zum Flughafen. Um den im Laufe der Jahre aufkommenden Mehrverkehr aufzunehmen, sowie dem Léman Express zu verwirklichen, wurde erneut umgebaut, bzw. die Strecke so eingerichtet, dass Fahrstrasse und Stromsystem auf den jeweiligen Zug abgestimmt werden. Ein TGV Lyria mit dem Ziel Marseille verlässt Genève in Richtung Bellegarde.

19. Juli 2021
Dichter Verkehr mit wechselnder Spannung im westlichen Bahnhofskopf von Genève. Vor etlichen Jahren verkehrten ein paar SNCF Züge in Richtung Bellegarde (und weiter mit div. Ziel in Frankreich, sowie die SBB Gleichstrom BDe 4/4 nach La Plaine; ansonsten konzentrierte sich der Verkehr ab Genève mehrheitlich in Richtung Lausanne, selbst der EC J.J Rouseau nach Paris verkehrte von Genève via Lausanne und Vallorbe nach Paris. Mit dem Bau der Strecke nach Genève Aéroport und dem damit verbunden Rückbau der Strecke Genève - Châtelaine auf Einspur änderte die Situation, nun fuhren fast alle Züge von Lausanne kommend bis zum Flughafen. Um den im Laufe der Jahre aufkommenden Mehrverkehr aufzunehmen, sowie dem Léman Express zu verwirklichen, wurde erneut umgebaut, bzw. die Strecke so eingerichtet, dass Fahrstrasse und Stromsystem auf den jeweiligen Zug abgestimmt werden. Ein TGV Lyria mit dem Ziel Marseille verlässt Genève in Richtung Bellegarde. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TGV Euroduplex 2N2 Tz 4724 rauscht am 29.12.2017 durch den (Bahnhof) Gare de Saint-Louis (Haut-Rhin) in Richtung Basel.

Aktuell ist der in der TGV in der TGV Lyria Farbgebung unterwegs.
Der TGV Euroduplex 2N2 Tz 4724 rauscht am 29.12.2017 durch den (Bahnhof) Gare de Saint-Louis (Haut-Rhin) in Richtung Basel. Aktuell ist der in der TGV in der TGV Lyria Farbgebung unterwegs.
Armin Schwarz

TGV Lyria 4716  Francs-Suisses  Zürich-Paris anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Liestal am 18. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
TGV Lyria 4716 "Francs-Suisses" Zürich-Paris anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Liestal am 18. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 111 086  (91 80 6111 086-5 D-DB) der DB Regio mit einem aus n-Wagen bestehenden Regionalzug am 24.03.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. 

Die Lok wurde 1977 von Krupp unter der Fabriknummer 5423 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8965 geliefert.

Dahinter steht der bereitgestellte TGV Euroduplex 2N2 Tz 4714 (TGV 310027/TGV 310028), als TGV 9580 / TGV 9581 (Frankfurt am Main Main Hbf - Strasbourg  - Lyon - Marseille St-Charles), der zuvor die Verbindung Paris – Frankfurt gefahren hatte.
Die 111 086 (91 80 6111 086-5 D-DB) der DB Regio mit einem aus n-Wagen bestehenden Regionalzug am 24.03.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Die Lok wurde 1977 von Krupp unter der Fabriknummer 5423 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8965 geliefert. Dahinter steht der bereitgestellte TGV Euroduplex 2N2 Tz 4714 (TGV 310027/TGV 310028), als TGV 9580 / TGV 9581 (Frankfurt am Main Main Hbf - Strasbourg - Lyon - Marseille St-Charles), der zuvor die Verbindung Paris – Frankfurt gefahren hatte.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.