hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

4512 Bilder
<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>
Im ehem. DR Purpurrot (RAL 3004), die 250 137-7 alias 155 137-3 (91 80 6155 137-3 D-LEG) der Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH steht am 08 Dezember 2022 im Hauptbahnhof Leipzig.

Die Lok (auch als Strom-Container bekannt) wurde 1981 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16728 gebaut und als 250 137-7 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert.

Weiterer Lebenslauf: 
01.01.1992 Umzeichnung in DR 155 137-3
01.01.1994 Umzeichnung in DB 155 137-3
03.03.2010 z-Stellung
14.06.2012 Ausmusterung bei der DB Cargo und Verkauf an die LEG - Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH.
Im Dezember 2022 wurde sie von der LEG an die T4R - Traktion4Rent GmbH in Saalburg-Ebersdorf verkauft und trägt nun die NVR-Nummer 91 80 6155 137-3 D-BDMW.
Im ehem. DR Purpurrot (RAL 3004), die 250 137-7 alias 155 137-3 (91 80 6155 137-3 D-LEG) der Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH steht am 08 Dezember 2022 im Hauptbahnhof Leipzig. Die Lok (auch als Strom-Container bekannt) wurde 1981 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16728 gebaut und als 250 137-7 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Weiterer Lebenslauf: 01.01.1992 Umzeichnung in DR 155 137-3 01.01.1994 Umzeichnung in DB 155 137-3 03.03.2010 z-Stellung 14.06.2012 Ausmusterung bei der DB Cargo und Verkauf an die LEG - Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH. Im Dezember 2022 wurde sie von der LEG an die T4R - Traktion4Rent GmbH in Saalburg-Ebersdorf verkauft und trägt nun die NVR-Nummer 91 80 6155 137-3 D-BDMW.
Armin Schwarz

Die 185 370-4 (91 40 6185 370-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05 Mai 2024 mit der kalten 185 254-0 (91 40 6185 254-0 D-DB) und einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die 185 370-4 (91 40 6185 370-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05 Mai 2024 mit der kalten 185 254-0 (91 40 6185 254-0 D-DB) und einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 185 370-4 (91 40 6185 370-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05 Mai 2024 mit der kalten 185 254-0 (91 40 6185 254-0 D-DB) und einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die 185 370-4 (91 40 6185 370-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05 Mai 2024 mit der kalten 185 254-0 (91 40 6185 254-0 D-DB) und einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 185 370-4 (91 40 6185 370-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05 Mai 2024 mit der kalten 185 254-0 (91 40 6185 254-0 D-DB) und einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die 185 370-4 (91 40 6185 370-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05 Mai 2024 mit der kalten 185 254-0 (91 40 6185 254-0 D-DB) und einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Am äusstersten Zoomingbereich wurde am 3 Mai 2024 DB Regio 182 023 aus Berlin Hbf fotografiert.
Am äusstersten Zoomingbereich wurde am 3 Mai 2024 DB Regio 182 023 aus Berlin Hbf fotografiert.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 182 (SIEMENS ES 64 U2)

14 1200x800 Px, 13.05.2024

DB Cargo 193 361 lauft am 6 Mai 2024 um in Rzepin.
DB Cargo 193 361 lauft am 6 Mai 2024 um in Rzepin.
Leon Schrijvers

Captrain 193 784 zieht ein Getreidezug durch Decin hl.n. am 9 Mai 2024.
Captrain 193 784 zieht ein Getreidezug durch Decin hl.n. am 9 Mai 2024.
Leon Schrijvers

DBC 185 167 zieht am 2 Mai 2024 ein Containerzug durch Celle.
DBC 185 167 zieht am 2 Mai 2024 ein Containerzug durch Celle.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

15 1200x800 Px, 16.05.2024

Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) ist am 14 März 2024 beim Bahnhof Lingen (Ems) abgestellt.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden
Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) ist am 14 März 2024 beim Bahnhof Lingen (Ems) abgestellt. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden
Armin Schwarz

Am 2 Mai 2024 kommt 152 016 samt Leerguterzug von die Brücke in Celle.
Am 2 Mai 2024 kommt 152 016 samt Leerguterzug von die Brücke in Celle.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 152 (SIEMENS ES64F)

15 1200x800 Px, 21.05.2024

Am Abend von 1 Mai 2024 treft 101 028 mit ein IC nach Hamburg-Altona in Celle ein. Einst normal sind die ICs mit IC-1 Wagen auch in Celle eher einer Rarität geworden...
Am Abend von 1 Mai 2024 treft 101 028 mit ein IC nach Hamburg-Altona in Celle ein. Einst normal sind die ICs mit IC-1 Wagen auch in Celle eher einer Rarität geworden...
Leon Schrijvers

Der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (oben entleerender  Chemiekesselwagen) 37 80 7929 069-8 D-VTG der Gattung Zacns (VTG-Typ C65.060D). der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 58/2014 sowie Anschrift Wasserstoffperoxid wässrige Lösung (H2O2)/Hydrogen peroxide, am 21 Mai 2024 im Zugverband (hinter der Akiem 185 544-4) bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal.

Der Wagen wurde 1988 von  LHB (Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut und ist optimiert für den Transport von Wasserstoffperoxid verschiedener Konzentrationen. Der der Tank (Behälter) ist aus austenitischen korrosionsbeständigem Edelstahl (Edelstahl Rostfrei) der Werkstoff-Nr.1.4307 (AISI 304L) gefertigt. Der 1.4307 unterscheidet sich vom Werkstoff 1.4301 durch seinen deutlich verringerten Kohlenstoffgehalt. Beide sind auch als V2A bekannt. Für eine erleichterte Bewegungsfreiheit während der Be- und Entladetätigkeit befindet sich eine große Arbeitsbühne auf dem Wagen/Tank, um die Öffnungen herum. Für die Restmengenentleerung besitzt der Tank eine beidseitige Tankneigung  zur Tankmitte von 1° sowie eine Sumpfmulde.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm (Normalspiur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Eigengewicht: 19.920 kg
Nutzlast: 70,0 t ab Streckenklasse D
Gesamtvolumen: 62.290  Liter
Tankcode: L4DV 
Behälterabmessung: Ø 2.550 mm x 12.270 mm lang
Behälterwerkstoff : Edelstahl.1.4307
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C810 / Cosid 810 (Komposit-Bremssohle, kurz K-Sohle)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattung Zacns:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsatz
c = mit Entladung unter Druck
n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen)

Bedeutung des Tankcode L40DV: 
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (Befüllen oder Entleeren oben)
V = Tank mit Lüftungseinrichtung ohne Flammendurchschlagsicherung oder
nicht explosionsdruckstoßfester Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar

Bedeutung der Warntafel 58/2014: 	
58 (Gefahrnummer) = oxidierender (brandfördernder) Stoff, ätzend
2014 (UN-Nummer) = Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf)
Der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (oben entleerender Chemiekesselwagen) 37 80 7929 069-8 D-VTG der Gattung Zacns (VTG-Typ C65.060D). der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 58/2014 sowie Anschrift Wasserstoffperoxid wässrige Lösung (H2O2)/Hydrogen peroxide, am 21 Mai 2024 im Zugverband (hinter der Akiem 185 544-4) bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal. Der Wagen wurde 1988 von LHB (Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut und ist optimiert für den Transport von Wasserstoffperoxid verschiedener Konzentrationen. Der der Tank (Behälter) ist aus austenitischen korrosionsbeständigem Edelstahl (Edelstahl Rostfrei) der Werkstoff-Nr.1.4307 (AISI 304L) gefertigt. Der 1.4307 unterscheidet sich vom Werkstoff 1.4301 durch seinen deutlich verringerten Kohlenstoffgehalt. Beide sind auch als V2A bekannt. Für eine erleichterte Bewegungsfreiheit während der Be- und Entladetätigkeit befindet sich eine große Arbeitsbühne auf dem Wagen/Tank, um die Öffnungen herum. Für die Restmengenentleerung besitzt der Tank eine beidseitige Tankneigung zur Tankmitte von 1° sowie eine Sumpfmulde. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm (Normalspiur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer : 14.400 mm Drehzapfenabstand: 9.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Eigengewicht: 19.920 kg Nutzlast: 70,0 t ab Streckenklasse D Gesamtvolumen: 62.290 Liter Tankcode: L4DV Behälterabmessung: Ø 2.550 mm x 12.270 mm lang Behälterwerkstoff : Edelstahl.1.4307 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C810 / Cosid 810 (Komposit-Bremssohle, kurz K-Sohle) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Die Bedeutung der Gattung Zacns: Z = Kesselwagen a = 4 Radsatz c = mit Entladung unter Druck n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen) Bedeutung des Tankcode L40DV: L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (Befüllen oder Entleeren oben) V = Tank mit Lüftungseinrichtung ohne Flammendurchschlagsicherung oder nicht explosionsdruckstoßfester Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Bedeutung der Warntafel 58/2014: 58 (Gefahrnummer) = oxidierender (brandfördernder) Stoff, ätzend 2014 (UN-Nummer) = Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf)
Armin Schwarz

Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Armin Schwarz

Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Die mit DACH-Zulassung (Deutschland, Österreich und Schweiz) an die DB Cargo AG vermietete Akiem 185 544-4 (91 80 6185 544-4 D-AKIEM), ex MRCE Dispolok (91 80 6185 544-4 D-DISPO), fährt am 21 Mai 2024 mit einem gemischten Güterzug von Kreuztal weiter in südlicher Richtung. Zuvor hatte sie beim Bahnhof Kreuztal länger Hp 0. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33729 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe geliefert. An die AKIEM SAS wurde sie 2023 verkauft. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH), die zugel. Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Armin Schwarz

Nach getaner Nachschiebearbeit fährt die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in den Abstellbereich.

Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Nach getaner Nachschiebearbeit fährt die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in den Abstellbereich. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz

Nach getaner Nachschiebearbeit fährt die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in den Abstellbereich.

Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Nach getaner Nachschiebearbeit fährt die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in den Abstellbereich. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz

Am 2 Mai 2024 durchfahrt 145 068 mit ein Getreidezug Celle auf den Weg nach Maschen.
Am 2 Mai 2024 durchfahrt 145 068 mit ein Getreidezug Celle auf den Weg nach Maschen.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

14 1200x800 Px, 23.05.2024

Langsam verschwindet das klassike Metropnom Farbenschema. Am 2 Mai 2024 tragt ME 146-17 noch diese Farben beim ausfahren aus Celle mit ein RE nach Hamburg Hbf. Bis 2027 fahren die Metronomzüge noch.
Langsam verschwindet das klassike Metropnom Farbenschema. Am 2 Mai 2024 tragt ME 146-17 noch diese Farben beim ausfahren aus Celle mit ein RE nach Hamburg Hbf. Bis 2027 fahren die Metronomzüge noch.
Leon Schrijvers

Nach getaner Arbeit fährt die 185 394-4 (91 80 6185 394-4 D-DB) der DB Cargo AG am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in die Abstellgruppe, zuvor hatte sie einen Güterzug nach Kreuztal gebracht.

Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2010 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34734 gebaut.
Nach getaner Arbeit fährt die 185 394-4 (91 80 6185 394-4 D-DB) der DB Cargo AG am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in die Abstellgruppe, zuvor hatte sie einen Güterzug nach Kreuztal gebracht. Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2010 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34734 gebaut.
Armin Schwarz

Nach getaner Arbeit fährt die 185 394-4 (91 80 6185 394-4 D-DB) der DB Cargo AG am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in die Abstellgruppe, zuvor hatte sie einen Güterzug nach Kreuztal gebracht.

Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2010 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34734 gebaut.
Nach getaner Arbeit fährt die 185 394-4 (91 80 6185 394-4 D-DB) der DB Cargo AG am 21 Mai 2024 vom Rbf Kreuztal in die Abstellgruppe, zuvor hatte sie einen Güterzug nach Kreuztal gebracht. Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2010 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34734 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.