hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lingen (Ems), ehem. AW (EAW) Fotos

3 Bilder
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet.

Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet. Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen.
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) ist am 14 März 2024 beim Bahnhof Lingen (Ems) abgestellt.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden
Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) ist am 14 März 2024 beim Bahnhof Lingen (Ems) abgestellt. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.