hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

4512 Bilder
<<  vorherige Seite  174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 nächste Seite  >>
Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) hat am 01.05.2022 mit dem IC 2434 (teils RE 56), einem IC 2 (Doppelstock-IC), von Leipzig den Zielbahnhof Emden Außenhafen erreicht. Rechts das Gebäude der Reederei AG Ems, die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt.

Der Bahnhof Emden Außenhafen ist ein Hafenbahnhof in der ostfriesischen Stadt Emden in Niedersachsen, es gibt so einen direkten Anschluss an die Fähre der AG Ems nach Borkum.

Der Bahnhof verfügt über ein Bahnsteiggleis, dazu mehrere Rangier- und Abstellgleise sowie Anschlussgleise der Niedersachsen Ports GmbH & Co KG. Er dient als Zubringer für die Fähre nach Borkum und befindet sich daher in unmittelbarer Nähe zum Borkumkai des Emder Hafens.

Der Hafenbahnhof ist über eine eingleisige Nebenbahn mit dem Emder Hauptbahnhof verbunden. Alle von Leer kommenden Züge zum Hafenbahnhof müssen im Hauptbahnhof einen Fahrtrichtungswechsel vornehmen. Im Juni 2006 wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des Bahnhofs und der Strecke abgeschlossen, seitdem ist die Strecke auch elektrifiziert.
Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) hat am 01.05.2022 mit dem IC 2434 (teils RE 56), einem IC 2 (Doppelstock-IC), von Leipzig den Zielbahnhof Emden Außenhafen erreicht. Rechts das Gebäude der Reederei AG Ems, die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt. Der Bahnhof Emden Außenhafen ist ein Hafenbahnhof in der ostfriesischen Stadt Emden in Niedersachsen, es gibt so einen direkten Anschluss an die Fähre der AG Ems nach Borkum. Der Bahnhof verfügt über ein Bahnsteiggleis, dazu mehrere Rangier- und Abstellgleise sowie Anschlussgleise der Niedersachsen Ports GmbH & Co KG. Er dient als Zubringer für die Fähre nach Borkum und befindet sich daher in unmittelbarer Nähe zum Borkumkai des Emder Hafens. Der Hafenbahnhof ist über eine eingleisige Nebenbahn mit dem Emder Hauptbahnhof verbunden. Alle von Leer kommenden Züge zum Hafenbahnhof müssen im Hauptbahnhof einen Fahrtrichtungswechsel vornehmen. Im Juni 2006 wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des Bahnhofs und der Strecke abgeschlossen, seitdem ist die Strecke auch elektrifiziert.
Armin Schwarz

Am 9 Juni 2023 verlasst LTE 193 738 mit ein Ganzzug Oss in die Richtung von Polen.
Am 9 Juni 2023 verlasst LTE 193 738 mit ein Ganzzug Oss in die Richtung von Polen.
Leon Schrijvers

Vorbei sind die Einsátze von 189 098 für LOCON Benelux. Am 22 Mai 2014 war die Welt für LOCON-Benelux noch in Ordnung mit 189 098 in Tilburg.
Vorbei sind die Einsátze von 189 098 für LOCON Benelux. Am 22 Mai 2014 war die Welt für LOCON-Benelux noch in Ordnung mit 189 098 in Tilburg.
Leon Schrijvers

In Doppeltraktion fahren die 189 067-2 (91 80 6189 067-2 D-DB) und die 189 038-3 (91 80 6189 038-3 D-DB) beide der DB Cargo AG am 30.04.2023 mit einem Erzzug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen. 

Der Erzzug besteht aus einigen 2 x sechsachsigen offenen Drehgestell-Schüttgut-Wageneinheiten für den Erztransport mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und automatischer Kupplung, der Gattung Falrrs 152. Auffällig ist das die 189 067-2 vorne keine AK-Kupplung besitzt, sondern eine Schraubenkupplung hat.
In Doppeltraktion fahren die 189 067-2 (91 80 6189 067-2 D-DB) und die 189 038-3 (91 80 6189 038-3 D-DB) beide der DB Cargo AG am 30.04.2023 mit einem Erzzug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen. Der Erzzug besteht aus einigen 2 x sechsachsigen offenen Drehgestell-Schüttgut-Wageneinheiten für den Erztransport mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und automatischer Kupplung, der Gattung Falrrs 152. Auffällig ist das die 189 067-2 vorne keine AK-Kupplung besitzt, sondern eine Schraubenkupplung hat.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 056- 3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Die 193 322-5 (91 80 6193 322-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22447 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die 193 322-5 (91 80 6193 322-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22447 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 193 322-5 (91 80 6193 322-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22447 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die 193 322-5 (91 80 6193 322-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22447 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 111 168-1 (91 80 6111 168-1 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Die Lok wurde 1980 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32441 gebaut. Aktuell wird sie DB Gebrauchtzug am Markt zum Kauf angeboten.
Die 111 168-1 (91 80 6111 168-1 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Die Lok wurde 1980 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32441 gebaut. Aktuell wird sie DB Gebrauchtzug am Markt zum Kauf angeboten.
Armin Schwarz

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.01.2023 vom Bahnhof Kirchen (Sieg) Steuerwagen voraus weiter in Richtung Betzdorf.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.01.2023 vom Bahnhof Kirchen (Sieg) Steuerwagen voraus weiter in Richtung Betzdorf. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Warmband-Coilzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Warmband-Coilzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Warmband-Coilzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Warmband-Coilzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 379-5 (91 80 6185 379-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Containerzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34665 gebaut.
Die 185 379-5 (91 80 6185 379-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Containerzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34665 gebaut.
Armin Schwarz

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Armin Schwarz

Die 193 338 (91 80 6193 338-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 18.01.2023 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Sie trägt an der Seite die Werbung „#DBCargofährt“

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22465 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederland (D/A/CH/I/NL).
Die 193 338 (91 80 6193 338-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 18.01.2023 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Sie trägt an der Seite die Werbung „#DBCargofährt“ Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22465 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederland (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 187 080 (91 80 6187 080-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.08.2023, mit einem gemischten Güterzug, durch Rudersdorf in Richtung Dillenburg.

Die TRAXX F140 AC3 ohne LM wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35281 gebaut.
Die 187 080 (91 80 6187 080-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.08.2023, mit einem gemischten Güterzug, durch Rudersdorf in Richtung Dillenburg. Die TRAXX F140 AC3 ohne LM wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35281 gebaut.
Armin Schwarz

Die 193 322-5 (91 80 6193 322-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 19.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22447 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die 193 322-5 (91 80 6193 322-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 19.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22447 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 111 168-1 (91 80 6111 168-1 D-DB) der DB Regio NRW rauscht am 21.01.2023 mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen), mit über 30 Minuten Verspätung, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Lok wurde 1980 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32441 gebaut. Aktuell wird sie von DB Gebrauchtzug am Markt zum Kauf angeboten.
Die 111 168-1 (91 80 6111 168-1 D-DB) der DB Regio NRW rauscht am 21.01.2023 mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen), mit über 30 Minuten Verspätung, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1980 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32441 gebaut. Aktuell wird sie von DB Gebrauchtzug am Markt zum Kauf angeboten.
Armin Schwarz

Die DB  147 578-9 wartet mit einem IC nach Stuttgart (der auch mit Nahverkehrsfahrkarten benutzt werden darf) vor dem gepflegten Bahnhofsgebäude von Singen auf die Abfahrt.

19. Sept. 2022
Die DB 147 578-9 wartet mit einem IC nach Stuttgart (der auch mit Nahverkehrsfahrkarten benutzt werden darf) vor dem gepflegten Bahnhofsgebäude von Singen auf die Abfahrt. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Schweiz taugliche und mit ETCS ausgestattete 185 122-9 (91 80 6185 122-9 D-DB) ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez (CH) abgestellt. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33568 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland die Schweiz (einschl. ETCS).
Die Schweiz taugliche und mit ETCS ausgestattete 185 122-9 (91 80 6185 122-9 D-DB) ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez (CH) abgestellt. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33568 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland die Schweiz (einschl. ETCS).
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 026-2 (91 80 6151 026-2 D-Rpool) ist am 13.08.2023 im Kreuztaler Abstellbereich abgestellt.

Die Lok wurde 1973 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19645 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 026-2 (91 80 6151 026-2 D-Rpool) ist am 13.08.2023 im Kreuztaler Abstellbereich abgestellt. Die Lok wurde 1973 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19645 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
Leon Schrijvers

IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
Leon Schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.