hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

4512 Bilder
<<  vorherige Seite  176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 nächste Seite  >>
Seitenblick auf NorthRail/RTB cargo 192 016 in Landshut (Bay) am 16 September 2023. Das Bild wurde vom Bahnsteig gemacht.
Seitenblick auf NorthRail/RTB cargo 192 016 in Landshut (Bay) am 16 September 2023. Das Bild wurde vom Bahnsteig gemacht.
Leon Schrijvers

GiF 110 292 treft mit ein Sonderzug am 16 September 2023 in Landshut (bay) ein.
GiF 110 292 treft mit ein Sonderzug am 16 September 2023 in Landshut (bay) ein.
Leon Schrijvers

Söldner 193 242 steht in DB Regio-Dienst am 14 September 2023 in Ulm Hbf.
Söldner 193 242 steht in DB Regio-Dienst am 14 September 2023 in Ulm Hbf.
Leon Schrijvers

Ex-DB 151 001 der Bayernbahn steht am 15 September 2023 in Göppingen.  Die Märklintage wurden schnell ins Tag der Schiene Programm eingegliederd.
Ex-DB 151 001 der Bayernbahn steht am 15 September 2023 in Göppingen. Die Märklintage wurden schnell ins Tag der Schiene Programm eingegliederd.
Leon Schrijvers

Söldner 193 247 steht in DB Regio-Dienst am 14 September 2023 in Ulm Hbf.
Söldner 193 247 steht in DB Regio-Dienst am 14 September 2023 in Ulm Hbf.
Leon Schrijvers

DB regio Söldner 193 721 treft am 15 September 2023 mit Deutschlands schnellster RE in Ulm Hbf ein.
DB regio Söldner 193 721 treft am 15 September 2023 mit Deutschlands schnellster RE in Ulm Hbf ein.
Leon Schrijvers

Die DB Cargo 185 257-3 (91 80 6185 257-3 D-DB) fährt am 16 Oktober 2023 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden/Sieg in Richtung Köln. Seit langem für mich wieder ein Güterzug auf Siegstecke.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34104 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die DB Cargo 185 257-3 (91 80 6185 257-3 D-DB) fährt am 16 Oktober 2023 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden/Sieg in Richtung Köln. Seit langem für mich wieder ein Güterzug auf Siegstecke. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34104 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo / Crossrail Benelux vermietete X 4 E – 713 / 193 713-5 (91 80 6193 713-5 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) erreicht am 07 September 2021 mit einem Ralpin-Zug (Rola-Zug) aus Novara kommend den Rbf Domodossola. Nach der Erledigung der erforderlichen Formalitäten (in Domo ist ja der Netzwechsel zwischen FS (Italien) und SBB (Schweiz)) und Personalwechsel, sowie ggf. Lokwechsel, geht es dann später via dem Simplon-Tunnel nach Freiburg im Breisgau.

Diese Rola-Züge sind für den Transport von Last- und Sattelzügen im begleiteten Verkehr, einer Form des kombinierten Ladungsverkehrs, vorgesehen und kommt in alpenquerenden Shuttlerelationen zum Einsatz. Dabei fahren Lastkraftwagen in speziellen Terminals direkt von der Straße über eine Rampe auf den Wagen, um vom Ausgangsort zum Ziel transportiert zu werden. Der Fahrer zieht sich in einen speziellen Begleitwagen mit Liegeabteilen zurück, fährt am Zielort weiter und liefert die Ware sicher beim Kunden ab. Diese Form des kombinierten Verkehrs von Schiene und Straße – Rollende Landstraße (ROLA) – gewinnt, nicht zuletzt aufgrund von gesteigertem Verkehrsaufkommen und Umweltbewusstsein, immer mehr an Bedeutung.

Die Lok konnte ich aber auch schon auf der Siegstrecke sehen, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/806620/die-an-die-bls-cargo-.html
Die an die BLS Cargo / Crossrail Benelux vermietete X 4 E – 713 / 193 713-5 (91 80 6193 713-5 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) erreicht am 07 September 2021 mit einem Ralpin-Zug (Rola-Zug) aus Novara kommend den Rbf Domodossola. Nach der Erledigung der erforderlichen Formalitäten (in Domo ist ja der Netzwechsel zwischen FS (Italien) und SBB (Schweiz)) und Personalwechsel, sowie ggf. Lokwechsel, geht es dann später via dem Simplon-Tunnel nach Freiburg im Breisgau. Diese Rola-Züge sind für den Transport von Last- und Sattelzügen im begleiteten Verkehr, einer Form des kombinierten Ladungsverkehrs, vorgesehen und kommt in alpenquerenden Shuttlerelationen zum Einsatz. Dabei fahren Lastkraftwagen in speziellen Terminals direkt von der Straße über eine Rampe auf den Wagen, um vom Ausgangsort zum Ziel transportiert zu werden. Der Fahrer zieht sich in einen speziellen Begleitwagen mit Liegeabteilen zurück, fährt am Zielort weiter und liefert die Ware sicher beim Kunden ab. Diese Form des kombinierten Verkehrs von Schiene und Straße – Rollende Landstraße (ROLA) – gewinnt, nicht zuletzt aufgrund von gesteigertem Verkehrsaufkommen und Umweltbewusstsein, immer mehr an Bedeutung. Die Lok konnte ich aber auch schon auf der Siegstrecke sehen, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/806620/die-an-die-bls-cargo-.html
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren am 08.09.2021 die an die BLS Cargo vermietete  X4E 717 / 193 717-6 (91 80 6193 717-6 D-DISPO) mit Werbung  LWR - Locomotive Workshop Rotterdam , eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE und die BLS Cargo 504 bzw. Re 486 504 ( 91 85 4486 504-4 CH-BLSC), eine TRAXX F140 MS, mit einem KLV-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel.
In Doppeltraktion fahren am 08.09.2021 die an die BLS Cargo vermietete X4E 717 / 193 717-6 (91 80 6193 717-6 D-DISPO) mit Werbung "LWR - Locomotive Workshop Rotterdam", eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE und die BLS Cargo 504 bzw. Re 486 504 ( 91 85 4486 504-4 CH-BLSC), eine TRAXX F140 MS, mit einem KLV-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel.
Armin Schwarz

Südafrika ist am 25 Mai 2012 in Bayerns Hauptstadtszentralbahnhof München Hbf eingetroffen -die rede ist hier v on DB Werbelok 101 087.
Südafrika ist am 25 Mai 2012 in Bayerns Hauptstadtszentralbahnhof München Hbf eingetroffen -die rede ist hier v on DB Werbelok 101 087.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

37 1200x800 Px, 15.11.2023

Die an die BLS Cargo / Crossrail vermietete X 4 E - 714 / 193 714-3 (91 80 6193 714-3 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE, fährt am 08.09.2021 mit einem Container-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22564 gebaut und an die MRCE als X4 E – 714 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die BLS Cargo / Crossrail vermietete X 4 E - 714 / 193 714-3 (91 80 6193 714-3 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE, fährt am 08.09.2021 mit einem Container-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22564 gebaut und an die MRCE als X4 E – 714 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 963-6  Filinchen  (91 80 6193 963-6 D-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. / Rolling Stock Lease s.r.o.(Bratislava, Slowakei) fährt am 19.04.2023, mit dem R15 „Kru¨nohor“ (R611) Cheb - Sokolov - Karlovy Vary -Chomutov - Ústí nad Labem hl.n. - Praha hl.n., in den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad) ein. Die Zuggattung R steht für Rychlík (ein langsamer Schnellzug).

Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22761 gebaut. Die Vectron MS – Variante A01 mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H).

Die gezogenen Wagen ist eine fünfteilige, zwischen 2019 und 2022 von Siemens Wien (Fertigung) und ¦KODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaute, InterJet-Wageneinheit (UIC-Z-Wagen).
Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 963-6 "Filinchen" (91 80 6193 963-6 D-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. / Rolling Stock Lease s.r.o.(Bratislava, Slowakei) fährt am 19.04.2023, mit dem R15 „Kru¨nohor“ (R611) Cheb - Sokolov - Karlovy Vary -Chomutov - Ústí nad Labem hl.n. - Praha hl.n., in den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad) ein. Die Zuggattung R steht für Rychlík (ein langsamer Schnellzug). Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22761 gebaut. Die Vectron MS – Variante A01 mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H). Die gezogenen Wagen ist eine fünfteilige, zwischen 2019 und 2022 von Siemens Wien (Fertigung) und ¦KODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaute, InterJet-Wageneinheit (UIC-Z-Wagen).
Armin Schwarz

Die 162.001  Mabuse  (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. 

Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Armin Schwarz

Nachts sind alle Katzen grau....Die 162.001  Mabuse  (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH rauscht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) mit eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. 

Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt.
Nachts sind alle Katzen grau....Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH rauscht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) mit eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt.
Armin Schwarz

Nach langer Enthaltsamkeit konnte ich am 22 November 2023 endlich mal wieder Güterzüge auf den Siegstrecke ablichten, hier fährt die 185 265-6 (91 80 6185 265-6 D-DB) der DB Cargo mit einem mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34117 gebaut.
Nach langer Enthaltsamkeit konnte ich am 22 November 2023 endlich mal wieder Güterzüge auf den Siegstrecke ablichten, hier fährt die 185 265-6 (91 80 6185 265-6 D-DB) der DB Cargo mit einem mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34117 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 361-3 (91 80 6185 361-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.04.2023  mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Bamberg.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34280 gebaut.
Die 185 361-3 (91 80 6185 361-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.04.2023 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Bamberg. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34280 gebaut.
Armin Schwarz

Der Erzbomber durchfahrt mit 189 028 an der Spitze Blerick auf den Weg nach Dillingen (Saar) am 2 Dezember 2023.
Der Erzbomber durchfahrt mit 189 028 an der Spitze Blerick auf den Weg nach Dillingen (Saar) am 2 Dezember 2023.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

23 1200x800 Px, 03.12.2023

Doppelpack Tfzf mit 189 093 schiebend bei Venlo-Vierpaardjes am 2 Dezember 2023.
Doppelpack Tfzf mit 189 093 schiebend bei Venlo-Vierpaardjes am 2 Dezember 2023.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

29 1200x800 Px, 03.12.2023

CBB 110 278 steht am 2 Dezember 2023 mit der von SSN 23 023 ubernommener Kerstexpress Sonderzug in Venlo ein.
CBB 110 278 steht am 2 Dezember 2023 mit der von SSN 23 023 ubernommener Kerstexpress Sonderzug in Venlo ein.
Leon Schrijvers

CBB 110 278 sonnt sich am Morgen von 2 Dezember 2023 in Venlo.
CBB 110 278 sonnt sich am Morgen von 2 Dezember 2023 in Venlo.
Leon Schrijvers

Die alex 183 002-5 (91 80 6183 002-5 D-DLB) der Die Länderbahn GmbH DLB (geleast über die HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG) ist am 13 September 2022 mit einem Zug beim Hauptbahnhof München abgestellt.

Die SIEMENS ES64U4-G (Taurus 3) wurde 2007 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21132 gebaut. Die Lok in der Variante G hat die Zulassung für Deutschland und Österreich (D/A). Diese ES64U4-G Lokomotiven sind reine Wechselstromlokomotiven für 15 kV/16,7 Hz und 25 kV/50 Hz, so hat sie auch ein geringeres Dienstgewicht von 86 t.
Die alex 183 002-5 (91 80 6183 002-5 D-DLB) der Die Länderbahn GmbH DLB (geleast über die HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG) ist am 13 September 2022 mit einem Zug beim Hauptbahnhof München abgestellt. Die SIEMENS ES64U4-G (Taurus 3) wurde 2007 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21132 gebaut. Die Lok in der Variante G hat die Zulassung für Deutschland und Österreich (D/A). Diese ES64U4-G Lokomotiven sind reine Wechselstromlokomotiven für 15 kV/16,7 Hz und 25 kV/50 Hz, so hat sie auch ein geringeres Dienstgewicht von 86 t.
Armin Schwarz

Leider nicht mehr in purpurrot/beige (in der TEE-Lackierung), aber immer noch schnell und stark, die 103 222-6 (91 80 6103 222-6 D-RADVE) der RailAdventure, ex DB 103 222-6, ex DB 750 003-6, ist am 13 September 2022 beim Hauptbahnhof München abgestellt. Rechts steht noch das LUXON DomeCar CH-RADVE 61 85 89-90 003-3 der Gattung SRmz der Rail Adventure, der Aussichtswagen ist der ex DB 10 433 AD4üm-62 für den Fernschnellzug Rheingold (F-Zug), der 1962 von Wegmann & Co. in Kassel gebaut wurde. Ab 1966 DB 10 533 AD4ümh 101und später DB 61 80 88-80 003-8 ADmh 101.

Die 103.1 (lange Ausführung mit Pufferverkleidung) wurde 1973 bei Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19635 gebaut, der Elektrische Teil ist von Siemens. Als 103 222-6 fuhr sie bis 1989 bei der DB (Deutsche Bundesbahn), bis dahin hatte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Im September 1989 wurde die 103 222-6 mit Getriebe sowie den Schnellfahrdrehgestellen der ursprünglich für 250 km/h zugelassenen 103 118-6 ausgerüstet und zu Versuchszwecken für eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h zugelassen. Gleichzeitig wurde sie nach dem Umbau wegen des experimentellen Charakters in 750 003-6 als Bahndienstfahrzeug umgezeichnet. Seit Ende Mai 2005 wird die Lokomotive wieder als 103 222-6 bezeichnet, ist aber nach wie vor betriebsfähig und ebenfalls noch immer bis 280 km/h zugelassen. Die 103 222 wurde 2014 für 551 000 € an die Firma Railadventure versteigert. Im selben Jahr erhielt die Maschine erneut eine Hauptuntersuchung mit Neulackierung im Corporate Design von Rail Adventure im Werk Dessau.
Leider nicht mehr in purpurrot/beige (in der TEE-Lackierung), aber immer noch schnell und stark, die 103 222-6 (91 80 6103 222-6 D-RADVE) der RailAdventure, ex DB 103 222-6, ex DB 750 003-6, ist am 13 September 2022 beim Hauptbahnhof München abgestellt. Rechts steht noch das LUXON DomeCar CH-RADVE 61 85 89-90 003-3 der Gattung SRmz der Rail Adventure, der Aussichtswagen ist der ex DB 10 433 AD4üm-62 für den Fernschnellzug Rheingold (F-Zug), der 1962 von Wegmann & Co. in Kassel gebaut wurde. Ab 1966 DB 10 533 AD4ümh 101und später DB 61 80 88-80 003-8 ADmh 101. Die 103.1 (lange Ausführung mit Pufferverkleidung) wurde 1973 bei Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19635 gebaut, der Elektrische Teil ist von Siemens. Als 103 222-6 fuhr sie bis 1989 bei der DB (Deutsche Bundesbahn), bis dahin hatte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Im September 1989 wurde die 103 222-6 mit Getriebe sowie den Schnellfahrdrehgestellen der ursprünglich für 250 km/h zugelassenen 103 118-6 ausgerüstet und zu Versuchszwecken für eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h zugelassen. Gleichzeitig wurde sie nach dem Umbau wegen des experimentellen Charakters in 750 003-6 als Bahndienstfahrzeug umgezeichnet. Seit Ende Mai 2005 wird die Lokomotive wieder als 103 222-6 bezeichnet, ist aber nach wie vor betriebsfähig und ebenfalls noch immer bis 280 km/h zugelassen. Die 103 222 wurde 2014 für 551 000 € an die Firma Railadventure versteigert. Im selben Jahr erhielt die Maschine erneut eine Hauptuntersuchung mit Neulackierung im Corporate Design von Rail Adventure im Werk Dessau.
Armin Schwarz

Die 152 093-1 (91 80 6152 093-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14 Mai 2022 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Uelzen in Richtung Hannover, während rechts der Metronom RE Hannover – Hamburg hält.
Die 152 093-1 (91 80 6152 093-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14 Mai 2022 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Uelzen in Richtung Hannover, während rechts der Metronom RE Hannover – Hamburg hält.
Armin Schwarz

Die 146 519-4 (91 80 6146 519-4 D-BTH) der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) fährt am 14 Mai 2022, mit dem metronom ME RE3 nach Hamburg Hbf, in den Hauptbahnhof Hannover ein.

Die TRAXX P160 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34023 gebaut und an die Connex Regiobahn GmbH geliefert.

LEBENSLAUF und ehem. Bezeichnungen:
•	2005 vermietet an die NOB - Nord-Ostsee-Bahn GmbH, Kiel
•	2006 vermietet an die RBB - Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (zu Veolia Verkehr Regio GmbH), zum 01.01.2007 erhalt der  NVR-Nummer 91 80 6146 519-4 D-RBB)
•	Ab Juni 2009 Untervermietung an die WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH, Lippstadt 
•	Ab April 2012 Untervermietung an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Uelzen (als 91 80 6146 519-4 D-ME)
•	2016 Verkauf an die Macquarie European Rail Limited Luxembourg, geführt als 91 80 6146 519-4 D-MERL
•	2017 vermietet an die HSL Logistik GmbH, Hamburg (als 91 80 6146 519-4 D-HSL)
•	April 2020 Übernahme des Leasinggeschäfts für Schienenfahrzeuge der Macquarie Europeto Rail (MER) durch die AKIEM SAS, somit neue Nr. 91 80 6146 519-4 D-AKIEM
•	September 2020 wieder vermietet an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen (nun als 91 80 6146 519-4 D-BTH
•	Und letztendlich wurde sie im Februar 2021 verkauft an die LNVG - Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH in Hannover, die wiederum das Rollmaterial der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Uelzen) zu Verfügung stellt.

Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Eigenschreibweise metronom) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Uelzen und zählt mit täglich über 100.000 Fahrgästen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Das gesamte Rollmaterial stammt aus dem Landespool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Es ist für die Dauer der jeweiligen Verkehrsleistung angemietet und in den von der LNVG vorgesehenen Farben Blau, Weiß und Gelb lackiert.
Die 146 519-4 (91 80 6146 519-4 D-BTH) der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) fährt am 14 Mai 2022, mit dem metronom ME RE3 nach Hamburg Hbf, in den Hauptbahnhof Hannover ein. Die TRAXX P160 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34023 gebaut und an die Connex Regiobahn GmbH geliefert. LEBENSLAUF und ehem. Bezeichnungen: • 2005 vermietet an die NOB - Nord-Ostsee-Bahn GmbH, Kiel • 2006 vermietet an die RBB - Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (zu Veolia Verkehr Regio GmbH), zum 01.01.2007 erhalt der NVR-Nummer 91 80 6146 519-4 D-RBB) • Ab Juni 2009 Untervermietung an die WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH, Lippstadt • Ab April 2012 Untervermietung an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Uelzen (als 91 80 6146 519-4 D-ME) • 2016 Verkauf an die Macquarie European Rail Limited Luxembourg, geführt als 91 80 6146 519-4 D-MERL • 2017 vermietet an die HSL Logistik GmbH, Hamburg (als 91 80 6146 519-4 D-HSL) • April 2020 Übernahme des Leasinggeschäfts für Schienenfahrzeuge der Macquarie Europeto Rail (MER) durch die AKIEM SAS, somit neue Nr. 91 80 6146 519-4 D-AKIEM • September 2020 wieder vermietet an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen (nun als 91 80 6146 519-4 D-BTH • Und letztendlich wurde sie im Februar 2021 verkauft an die LNVG - Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH in Hannover, die wiederum das Rollmaterial der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Uelzen) zu Verfügung stellt. Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Eigenschreibweise metronom) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Uelzen und zählt mit täglich über 100.000 Fahrgästen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Das gesamte Rollmaterial stammt aus dem Landespool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Es ist für die Dauer der jeweiligen Verkehrsleistung angemietet und in den von der LNVG vorgesehenen Farben Blau, Weiß und Gelb lackiert.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.