Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets. Armin Schwarz
Der für die DB Regio AG – NRW fahrende dreiteilige Stadler FLIRT 3 XL 3427 017 (94 80 3427 017-3 D-STAP / 94 80 3827 017-9 D-STAP / 94 80 3427 517-2 D-STAP) der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ (Siegen - Letmathe - Dortmund), erreicht am 03.06.2024 bald den Bahnhof Kreuztal.
Der Stadler FLIRT 3 XL wurde 2023 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 42366 bis 42368) gebaut und an den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur geliefert.
Armin Schwarz
Die 185 016-3 (91 80 6185 016-3 D-DB) der DB Cargo AG verlässt am 03 Juni 2024 mit einem langen gemischten Güterzug den Gbf Kreuztal und f ährt in Richtung Hagen los. Der Güterzug wird hier, vermutlich bis Welschen Ennest, von der 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG nachgeschoben. Die Steigung der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig.
Die TRAXX F140 AC1(185 016-3) wurde 2001 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33413 gebaut.
Armin Schwarz
Die 185 016-3 (91 80 6185 016-3 D-DB) der DB Cargo AG verlässt am 03 Juni 2024 mit einem langen gemischten Güterzug den Gbf Kreuztal und f ährt in Richtung Hagen los. Der Güterzug wird hier, vermutlich bis Welschen Ennest, von der 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG nachgeschoben. Die Steigung der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig.
Die TRAXX F140 AC1(185 016-3) wurde 2001 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33413 gebaut.
Armin Schwarz
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG schiebt am 03 Juni 2024 einem langen gemischten Güterzug vom Gbf Kreuztal in Richtung Welschen Ennest nach. Am rechten neben dem Mast kann man noch so gerade die Zuglok 185 016-3 (91 80 6185 016-3 D-DB) der DB Cargo AG erkennen. Die Steigung der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig, daher werden schwere Güterzüge meist bis Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben.
Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz
Abgestellt unter der Langenauer Brücke in Kreuztal (nahe dem Rbf) sind am 21 Mai 2024, von links nach rechts die Loks der DB Cargo AG:
Die beiden neuen Zweikraftlokomotiven „Siemens Vectron Dual Mode light“ (BR 249), vorne rechts die 249 003-5 (90 80 2249 003-5 D-DB) und links dahinter die 249 006-8 (90 80 2249 006-8 D-DB). Beide Vectron DM light wurden 2022 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter den Fabriknummern 23061 bzw. 23064 gebaut und waren erst durch Siemens Mobility GmbH als 90 80 2249 003-5 D-SDEHC bzw. 90 80 2249 006-8 D-SDEHC registriert/eingestellt. Die 249 003-5 wurde auch 2022 auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsentiert. Erst nach der Abnahme durch die DB Cargo und den Verkauf an diese im März 2024 wurde sie durch die DB Cargo eingestellt. Die Loks der Baureihe 249 haben die Zulassung für Deutschland und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Hinter den beiden Vectron DM light stand noch die remotorisierte V90 – 294 715-8 die man hier nur erahnen kann.
Armin Schwarz
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.
Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer. Armin Schwarz
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.
Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer. Armin Schwarz
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.
Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer. Armin Schwarz
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.
Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer. Armin Schwarz
Wegen Bauarbeiten halten derzeit alle aus Richtung Siegen kommenden Züge im Bahnhof Betzdorf (Sieg) am Gleis 105, so muss der VT 201 (95 80 0640 101-1 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (3LänderBahn) kurz vor dem Bahnhof das Gleiswechseln, bevor er als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf, am 05 Mai 2024 dann den Bahnhof erreicht.
Der Triebwagen wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-001 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Wegen Bauarbeiten halten derzeit alle aus Richtung Siegen kommenden Züge im Bahnhof Betzdorf (Sieg) am Gleis 105, so muss der VT 201 (95 80 0640 101-1 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (3LänderBahn) kurz vor dem Bahnhof das Gleiswechseln, bevor er als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf, am 05 Mai 2024 dann den Bahnhof erreicht.
Der Triebwagen wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-001 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 285 (95 80 0648 525-3 D-HEB / 95 80 0648 025-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), verlässt am 05 Mai 2024 den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 016 für die Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, die auch der Eigentümer von dem VT ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer. Armin Schwarz
Der VT 285 (95 80 0648 525-3 D-HEB / 95 80 0648 025-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), verlässt am 05 Mai 2024 den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 016 für die Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, die auch der Eigentümer von dem VT ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer. Armin Schwarz
Nun mit VIAS-Logo....
Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl", ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. hier aus dem Lift aufgenommen.
Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen. VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe. Armin Schwarz
Nun mit VIAS-Logo....
Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl", ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit.
Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen. VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.
In Zusammenhang mit dem Neubau der Rahmedetalbrücke auf der A45 wurde die Nahverkehrsfreigabe der IC-Linie 34 zum 1. September 2022 auf den Abschnitt Dortmund–Iserlohn-Letmathe ausgeweitet, und seit dem 11. Dezember 2022 verkehrt in den Stunden ohne Intercity zwischen Siegen und Iserlohn-Letmathe anstelle der Linie RE 16 die neue Linie RE 34 (Dortmund-Siegerland-Express) betrieben durch die DB Regio, welche ebenfalls an Hagen vorbei nach Dortmund Hbf durchgebunden wird. So kann die Reisezeit zwischen Siegerland, Sauerland und Dortmund deutlich verkürzt werden. Eingesetzt werden neue Elektrotriebwagen des Typs Stadler Flirt 3 XL, aus aktuellen eigenen Beständen der S-Bahn Rhein-Ruhr.
Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Armin Schwarz
Da der Gotthard Basis Tunnel kurz nördlich von Erstfeld beginnt, sind die SBB RABE 501 "Giruno" hier im Planbetrieb nicht zu sehen, es sein denn, die Züge müssen via die Gotthard Panorama Strecke umgeleitet werden.
Ein SBB RABe auf der Durchfahrt in Erstfeld.
19. Okt. 2023 Stefan Wohlfahrt
Gotthard-Bahn Regelverkehr: Die SBB Re 4/4 11195 ist mit dem Gotthard Panoramique Express von Lugano nach Flüelen (Arth-Goldau) bei Wassen unterwegs.
19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt
Der nächste Winter kommt bestimmt - dafür steht in Erstfeld schon mal die SBB Xrotm 491 115 (99 85 9 491 115-3 CH-SBBI) bereit. Wohl auch, da die Panoramastrecke diesen Winter einen beträchtlichen Reiseverkehr zu übernehmen hat.
19. Oktober 2023 Stefan Wohlfahrt
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 26 Oktober 2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Nächster ist den der Zielbahnhof Richtung Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 26 Oktober 2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Nächster ist den der Zielbahnhof Richtung Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn),fährt am 26 Oktober 2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf. Nächster ist den der Zielbahnhof Richtung Betzdorf (Sieg).
Einen lieben Gruß an den netten grüßenden Triebfahrzeugführer zurück. Armin Schwarz
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn),fährt am 26 Oktober 2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf. Nächster ist den der Zielbahnhof Richtung Betzdorf (Sieg).
Einen lieben Gruß an den netten grüßenden Triebfahrzeugführer zurück. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.