hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

1183 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 21.04.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 21.04.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 21.04.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 21.04.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 14.04.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Niederschelden. 

Der Bahnhof heißt DB mäßig Niederschelden, es müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen. Der Triebzug hat hier gerade die Sieg überfahren und somit auch die Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz). Niederschelden gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und Muderbach-Niederschelderhütte zum Landkreis Altenkirchen.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 14.04.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Niederschelden. Der Bahnhof heißt DB mäßig Niederschelden, es müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen. Der Triebzug hat hier gerade die Sieg überfahren und somit auch die Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz). Niederschelden gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und Muderbach-Niederschelderhütte zum Landkreis Altenkirchen.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 14.04.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Niederschelden. 

Der Bahnhof heißt DB mäßig Niederschelden, es müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen. Der Triebzug hat hier gerade die Sieg überfahren und somit auch die Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz). Niederschelden gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und Muderbach-Niederschelderhütte zum Landkreis Altenkirchen.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 14.04.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Niederschelden. Der Bahnhof heißt DB mäßig Niederschelden, es müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen. Der Triebzug hat hier gerade die Sieg überfahren und somit auch die Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz). Niederschelden gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und Muderbach-Niederschelderhütte zum Landkreis Altenkirchen.
Armin Schwarz

Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.03.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.03.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.03.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.03.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, hat am 11.03.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg) verlassen, überquert hier die Sieg und erreicht bald den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg).
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, hat am 11.03.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg) verlassen, überquert hier die Sieg und erreicht bald den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, hat am 11.03.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg) verlassen, überquert hier die Sieg und erreicht bald den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg).
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, hat am 11.03.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg) verlassen, überquert hier die Sieg und erreicht bald den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Nun mit DB-Logo.....
Der 3-teiliger Stadler Flirt (94 80 0427 105-2 D-DB / 94 80 0827 105-8 D-DB / 94 80 0427 605-1 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 23 2106  Plettenberg , ex ET 23006, fährt am 04.03.2022, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 37674 / 37673 / 37675 gebaut und wurde 2014 modernisiert. Der Triebzug ist von Macquarie Rail (seit 2020 zu Akiem, vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist nun die DB Regio NRW wohl der Mieter.

Zurzeit ist es sehr schwer noch die ET zu zuordnen, da sie meist an der Front, nach dem Erhalt von dem DB-Logo, keine Triebzugnummer mehr besitzen. Wie hier konnte ich gerade noch, an der Seite des ersten Wagens die UIC Endnummer 605-1 D-DB erahnen.
Nun mit DB-Logo..... Der 3-teiliger Stadler Flirt (94 80 0427 105-2 D-DB / 94 80 0827 105-8 D-DB / 94 80 0427 605-1 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 23 2106 "Plettenberg", ex ET 23006, fährt am 04.03.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 37674 / 37673 / 37675 gebaut und wurde 2014 modernisiert. Der Triebzug ist von Macquarie Rail (seit 2020 zu Akiem, vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist nun die DB Regio NRW wohl der Mieter. Zurzeit ist es sehr schwer noch die ET zu zuordnen, da sie meist an der Front, nach dem Erhalt von dem DB-Logo, keine Triebzugnummer mehr besitzen. Wie hier konnte ich gerade noch, an der Seite des ersten Wagens die UIC Endnummer 605-1 D-DB erahnen.
Armin Schwarz

Nun ist auch das DB-rot auf der Ruhr-Sieg-Stecke wieder angekommen. Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen).

Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 006-3 / 426 506-2 „Oberlinxweiler“ (94 80 0426 006-3 D-DB und 94 80 0426 506-2 D-DB) der DB Regio fährt am 204.03.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Der zweiteilige ET wurde 2000 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/006/1 und 6/506/2 gebaut. Aktuell fährt er nun hier, wird aber auch von der DB Regio AG unter db-gebrauchtzug.de zu Verkauf angeboten.
Nun ist auch das DB-rot auf der Ruhr-Sieg-Stecke wieder angekommen. Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen). Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 006-3 / 426 506-2 „Oberlinxweiler“ (94 80 0426 006-3 D-DB und 94 80 0426 506-2 D-DB) der DB Regio fährt am 204.03.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der zweiteilige ET wurde 2000 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/006/1 und 6/506/2 gebaut. Aktuell fährt er nun hier, wird aber auch von der DB Regio AG unter db-gebrauchtzug.de zu Verkauf angeboten.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 04.03.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal verlassen und fährt nun weiter in Richtung Siegen.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 04.03.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal verlassen und fährt nun weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 04.03.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal verlassen und fährt nun weiter in Richtung Siegen.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 04.03.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal verlassen und fährt nun weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 185 053-6 (91 80 6185 053-6 D-DB) der DB Cargo AG, hat am 23.02.2022, mit einem sehr langen Autotransportzug, beim Rbf Kreuztal Hp 0. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Links der Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal, wo auch u.a. noch die 185 248-2 steht.

Die Wagen von dem Autotransportzug waren Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaeffrs 561 (25 80 4382 xxx-x D-ATG) der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH). 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33461 gebaut.
Die 185 053-6 (91 80 6185 053-6 D-DB) der DB Cargo AG, hat am 23.02.2022, mit einem sehr langen Autotransportzug, beim Rbf Kreuztal Hp 0. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Links der Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal, wo auch u.a. noch die 185 248-2 steht. Die Wagen von dem Autotransportzug waren Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaeffrs 561 (25 80 4382 xxx-x D-ATG) der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33461 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 171-6 (91 80 6185 171-6 D-DB) der DB Cargo AG verlässt am 23.02.2022 mit einem Coilzug den Rbf Kreuztal.  Bevor es in Richtung Hagen geht hat sie im Bahnhof erst einmal Hp 0, da die Ruhr-Sieg-Strecke teilweise an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33651 gebaut.
Die 185 171-6 (91 80 6185 171-6 D-DB) der DB Cargo AG verlässt am 23.02.2022 mit einem Coilzug den Rbf Kreuztal. Bevor es in Richtung Hagen geht hat sie im Bahnhof erst einmal Hp 0, da die Ruhr-Sieg-Strecke teilweise an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33651 gebaut.
Armin Schwarz

Ja, so macht das Fotografieren spaß, endlich lacht nochmal die Sonne und man wird freundlich gegrüßt.....
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.02.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Nochmal einen lieben Grüß, an den sehr netten Triebfahrzeugführer zurück.
Ja, so macht das Fotografieren spaß, endlich lacht nochmal die Sonne und man wird freundlich gegrüßt..... Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.02.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Nochmal einen lieben Grüß, an den sehr netten Triebfahrzeugführer zurück.
Armin Schwarz

Ja, so macht das Fotografieren spaß, endlich lacht nochmal die Sonne und man wird freundlich gegrüßt.....
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.02.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Nochmal einen lieben Grüß, an den sehr netten Triebfahrzeugführer zurück.
Ja, so macht das Fotografieren spaß, endlich lacht nochmal die Sonne und man wird freundlich gegrüßt..... Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.02.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Nochmal einen lieben Grüß, an den sehr netten Triebfahrzeugführer zurück.
Armin Schwarz

Nun mit DB-Logo.....
Nach der Insolvenz  der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 9), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen.

DB Stadler FLIRT ET 23 2101 (94 80 0427 600-2 D-DB / 94 80 0827 100-9 D-DB / 94 80 0427 100-3 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2101  Altena (Westf.) , ex ET 23 001, fährt am sonnigen 23.02.2022, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Hagen - Finnentrop - Kreuztal – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. 

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37655 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Nun mit DB-Logo..... Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 9), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen. DB Stadler FLIRT ET 23 2101 (94 80 0427 600-2 D-DB / 94 80 0827 100-9 D-DB / 94 80 0427 100-3 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2101 "Altena (Westf.)", ex ET 23 001, fährt am sonnigen 23.02.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen - Finnentrop - Kreuztal – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37655 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Armin Schwarz

Nun mit DB-Logo.....
Nach der Insolvenz  der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen.

DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl  ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Bahn  als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Nun mit DB-Logo.....
Nach der Insolvenz  der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 9), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen.

DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl  ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Bahn  als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Nun mit DB-Logo..... Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen. DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl" ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Bahn" als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt. Nun mit DB-Logo..... Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 9), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen. DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl" ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Bahn" als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Armin Schwarz

Nun mit DB-Logo.....
Nach der Insolvenz  der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen.

DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl  ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Bahn  als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Nun mit DB-Logo.....
Nach der Insolvenz  der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 9), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen.

DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl  ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Bahn  als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Nun mit DB-Logo..... Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen. DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl" ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Bahn" als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt. Nun mit DB-Logo..... Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 9), wie auch die Stadler FLIRT dieser Linie, an die DB Regio NRW gegangen. DB Stadler FLIRT ET 23 2103 (94 80 0427 102-9 D-DB / 94 80 0827 102-5 D-DB / 94 80 0427 602-8 D-DB), ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl" ex ET 23 003, erreicht am sonnigen 23.02.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Bahn" als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen), bald den Bahnhof Kreuztal. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut.Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem. Ob die DB Region nun der Eigentümer ist oder neuer Mieter ist mir nicht bekannt.
Armin Schwarz

Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun am 23.02.2022 aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen) sehen können.

Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio fährt am 23.02.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Der zweiteilige ET wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/508/2 und 6/008/1 gebaut.

Hier in Kreuztal staute sich etwas der Güterbahnverkehr, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun am 23.02.2022 aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen) sehen können. Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio fährt am 23.02.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der zweiteilige ET wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/508/2 und 6/008/1 gebaut. Hier in Kreuztal staute sich etwas der Güterbahnverkehr, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal am 23.02.2022, während vorne der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen), weiter in Richtung Siegen fährt. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal am 23.02.2022, während vorne der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen), weiter in Richtung Siegen fährt. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal am 23.02.2022, vorne hat die 185 053-6 (91 80 6185 053-6 D-DB) der DB Cargo AG mit einem sehr langen Autotransportzug Hp 0. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. 

Die Wagen von dem Autotransportzug waren Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaeffrs 561 (25 80 4382 xxx-x D-ATG) der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH). 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33461 gebaut.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal am 23.02.2022, vorne hat die 185 053-6 (91 80 6185 053-6 D-DB) der DB Cargo AG mit einem sehr langen Autotransportzug Hp 0. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Die Wagen von dem Autotransportzug waren Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaeffrs 561 (25 80 4382 xxx-x D-ATG) der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33461 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 053-6 (91 80 6185 053-6 D-DB) der DB Cargo AG, hat am 23.02.2022, mit einem sehr langen Autotransportzug, beim Rbf Kreuztal Hp 0. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Links der Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal, wo auch u.a. noch die 185 248-2 steht.

Die Wagen von dem Autotransportzug waren Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaeffrs 561 (25 80 4382 xxx-x D-ATG) der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH). 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33461 gebaut.
Die 185 053-6 (91 80 6185 053-6 D-DB) der DB Cargo AG, hat am 23.02.2022, mit einem sehr langen Autotransportzug, beim Rbf Kreuztal Hp 0. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Links der Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal, wo auch u.a. noch die 185 248-2 steht. Die Wagen von dem Autotransportzug waren Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaeffrs 561 (25 80 4382 xxx-x D-ATG) der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33461 gebaut.
Armin Schwarz

Der Orient-Express, für mich der Zug der Züge....
Die SBB Re 8/8 (Re 4/4-11194 und Re 4/4-11156) erreicht mit dem Venice Simplon-Orient-Express (VSOE) nach Venedig am 02.08.2019, leider bei Regen, den Bahnhof Göschenen. Der Orient-Express bestand aus einem 18 Wagen langen Zug (meinst historische CIWL-Wagen).

Der Venice Simplon-Orient-Express (abgekürzt VSOE), verkehrt seit 1982. Der Luxuszug wird von der Firma Belmond Ltd. Betrieben. Der Zug ist aus historischen Wagen der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL). Es werden Fahrten in Form von Schienenkreuzfahrten über verschiedene europäische Strecken, darunter auch die historischen Strecken des früheren Simplon-Orient-Express und des Orient-Express.

1977 begann die von James B. Sherwood geleitete Sea Containers Ltd. historische Wagen der CIWL und der British Pullman Company zu erwerben und aufwändig zu restaurieren. 

Der VSOE wurde erstmals am 28. Mai 1982 eingesetzt. Die erste angebotene Reise war die Route des Simplon-Orient-Express von London über Paris nach Venedig, die auch heute noch wöchentlich befahren wird. Für die Beherbergung in Venedig kaufte die Sea Containers das Hotel Cipriani, was gleichzeitig der Einstieg der Gesellschaft ins Touristikgeschäft war.

Betreiber war die Orient-Express Hotels Ltd., eine Tochtergesellschaft von Sea Containers, in der alle Touristikaktivitäten eingebracht waren. Sie wurde wegen finanzieller Schieflage der Muttergesellschaft im Jahr 2005 selbständig und im Juni 2014 in Belmond Ltd. umbenannt. Der Geschäftssitz des börsennotierten Unternehmens ist in Hamilton auf Bermuda. Neben dem VSOE betreibt die Belmond Ltd. verschiedene Luxuszüge mit ehemaligen CIWL-Pullmanwagen in Großbritannien, den Eastern and Oriental Express, sowie Hotels in 17 Ländern. Seit Dezember 2018 gehört Belmond Ltd. zum französischen Luxusgüterkonzern LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton.

Die Flotte des VSOE besteht hauptsächlich aus 16 historischen ehemaligen CIWL-Wagen der Baujahre 1926 bis 1931, darunter drei Speise-, ein Bar- und 12 Schlafwagen, letztere überwiegend vom Typ Lx der CIWL. Zusätzlich zu diesen teilweise 1982 modernisierten ex-CIWL-Fahrzeugen führt der Zug Servicewagen sowie andere, farblich angepasste Wagen. 2003–2006 wurden die kontinentalen Wagen des VSOE modernisiert und erhielten unter anderem moderne Drehgestelle von Bombardier sowie neue Klimaanlagen. Seitdem sind die Waggons für 160 km/h zugelassen.
Der Orient-Express, für mich der Zug der Züge.... Die SBB Re 8/8 (Re 4/4-11194 und Re 4/4-11156) erreicht mit dem Venice Simplon-Orient-Express (VSOE) nach Venedig am 02.08.2019, leider bei Regen, den Bahnhof Göschenen. Der Orient-Express bestand aus einem 18 Wagen langen Zug (meinst historische CIWL-Wagen). Der Venice Simplon-Orient-Express (abgekürzt VSOE), verkehrt seit 1982. Der Luxuszug wird von der Firma Belmond Ltd. Betrieben. Der Zug ist aus historischen Wagen der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL). Es werden Fahrten in Form von Schienenkreuzfahrten über verschiedene europäische Strecken, darunter auch die historischen Strecken des früheren Simplon-Orient-Express und des Orient-Express. 1977 begann die von James B. Sherwood geleitete Sea Containers Ltd. historische Wagen der CIWL und der British Pullman Company zu erwerben und aufwändig zu restaurieren. Der VSOE wurde erstmals am 28. Mai 1982 eingesetzt. Die erste angebotene Reise war die Route des Simplon-Orient-Express von London über Paris nach Venedig, die auch heute noch wöchentlich befahren wird. Für die Beherbergung in Venedig kaufte die Sea Containers das Hotel Cipriani, was gleichzeitig der Einstieg der Gesellschaft ins Touristikgeschäft war. Betreiber war die Orient-Express Hotels Ltd., eine Tochtergesellschaft von Sea Containers, in der alle Touristikaktivitäten eingebracht waren. Sie wurde wegen finanzieller Schieflage der Muttergesellschaft im Jahr 2005 selbständig und im Juni 2014 in Belmond Ltd. umbenannt. Der Geschäftssitz des börsennotierten Unternehmens ist in Hamilton auf Bermuda. Neben dem VSOE betreibt die Belmond Ltd. verschiedene Luxuszüge mit ehemaligen CIWL-Pullmanwagen in Großbritannien, den Eastern and Oriental Express, sowie Hotels in 17 Ländern. Seit Dezember 2018 gehört Belmond Ltd. zum französischen Luxusgüterkonzern LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton. Die Flotte des VSOE besteht hauptsächlich aus 16 historischen ehemaligen CIWL-Wagen der Baujahre 1926 bis 1931, darunter drei Speise-, ein Bar- und 12 Schlafwagen, letztere überwiegend vom Typ Lx der CIWL. Zusätzlich zu diesen teilweise 1982 modernisierten ex-CIWL-Fahrzeugen führt der Zug Servicewagen sowie andere, farblich angepasste Wagen. 2003–2006 wurden die kontinentalen Wagen des VSOE modernisiert und erhielten unter anderem moderne Drehgestelle von Bombardier sowie neue Klimaanlagen. Seitdem sind die Waggons für 160 km/h zugelassen.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.