hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

12872 Bilder
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Ein abendlicher Blick auf den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco am 26.03.2022.
Der Bahnhof Gossensaß (auch Gossensass; italienisch Stazione di Colle Isarco) befindet sich an der Brennerbahn in Südtirol (italienisch Alto Adige), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol.

Der Bahnhof Gossensaß ist der erste Haltepunkt im Wipptal südlich des Brennerpasses, zu dem die Bahnstrecke von hier aus über den Pflerschtunnel ansteigt. Er liegt auf 1.066,9 m Höhe nahe dem Zentrum von Gossensaß, dem Hauptort der Gemeinde Brenner, und der durch das Dorf führenden SS 12 (der alten Brennerpass-Straße). 

Der Bahnhof wurde 1867 zusammen mit dem gesamten Abschnitt der Brennerbahn zwischen Innsbruck und Bozen in Betrieb genommen. Durch ihn erlebte Gossensaß bis zum Ersten Weltkrieg seine Blütezeit als bekannter Touristenort. Er konkurrierte mit Orten wie St. Moritz oder Chamonix. 

Das Aufnahmegebäude war zunächst noch relativ kompakt gehalten, wurde wegen der vielen Touristen jedoch noch im 19. Jahrhundert durch einen südlichen Anbau erweitert. Das ursprüngliche Gebäude weist eine Verkleidung aus Grauwacke auf, während dekorative Details wie die Fensterfassungen in weißem Kalkstein gehalten sind. Straßenseitig ist es durch einen in sorgfältigen Details gearbeiteten Dachgiebel aus Holz gestaltet. Der Anbau ist in Brixner Granit gemauert und sticht durch eine hölzerne Veranda hervor. In dem sich heute das Buffet befindet und man auch den Espresso genießen kann. Das Gebäude steht seit dem Jahr 2000 unter Denkmalschutz.

Der Bahnhof Gossensaß wird durch Regionalzüge der Trenitalia sowie der SAD bedient, die auch Busverbindungen zum Bahnhof betreibt. Die Regionalzüge fahren in beide Richtung (Brenner bzw. Bozen) im Stundentakt und werden zu Hauptverkehrszeiten durch Regionalexpresszüge verdichtet.

Uns hat es in Gossensaß sehr gut gefallen, es war einfach zu kurz, so dass wir gerne wiedermal dort hinfahren wollen. Für die drei Tage haben wir uns ein Südtirol/Alto Adige Ticket (eine Mobilcard für 3 Tage) am Automat für 23,00 Euro geholt. So konnten wir mit diesem Ticket Südtirol mit der Bahn erkunden.
Ein abendlicher Blick auf den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco am 26.03.2022. Der Bahnhof Gossensaß (auch Gossensass; italienisch Stazione di Colle Isarco) befindet sich an der Brennerbahn in Südtirol (italienisch Alto Adige), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol. Der Bahnhof Gossensaß ist der erste Haltepunkt im Wipptal südlich des Brennerpasses, zu dem die Bahnstrecke von hier aus über den Pflerschtunnel ansteigt. Er liegt auf 1.066,9 m Höhe nahe dem Zentrum von Gossensaß, dem Hauptort der Gemeinde Brenner, und der durch das Dorf führenden SS 12 (der alten Brennerpass-Straße). Der Bahnhof wurde 1867 zusammen mit dem gesamten Abschnitt der Brennerbahn zwischen Innsbruck und Bozen in Betrieb genommen. Durch ihn erlebte Gossensaß bis zum Ersten Weltkrieg seine Blütezeit als bekannter Touristenort. Er konkurrierte mit Orten wie St. Moritz oder Chamonix. Das Aufnahmegebäude war zunächst noch relativ kompakt gehalten, wurde wegen der vielen Touristen jedoch noch im 19. Jahrhundert durch einen südlichen Anbau erweitert. Das ursprüngliche Gebäude weist eine Verkleidung aus Grauwacke auf, während dekorative Details wie die Fensterfassungen in weißem Kalkstein gehalten sind. Straßenseitig ist es durch einen in sorgfältigen Details gearbeiteten Dachgiebel aus Holz gestaltet. Der Anbau ist in Brixner Granit gemauert und sticht durch eine hölzerne Veranda hervor. In dem sich heute das Buffet befindet und man auch den Espresso genießen kann. Das Gebäude steht seit dem Jahr 2000 unter Denkmalschutz. Der Bahnhof Gossensaß wird durch Regionalzüge der Trenitalia sowie der SAD bedient, die auch Busverbindungen zum Bahnhof betreibt. Die Regionalzüge fahren in beide Richtung (Brenner bzw. Bozen) im Stundentakt und werden zu Hauptverkehrszeiten durch Regionalexpresszüge verdichtet. Uns hat es in Gossensaß sehr gut gefallen, es war einfach zu kurz, so dass wir gerne wiedermal dort hinfahren wollen. Für die drei Tage haben wir uns ein Südtirol/Alto Adige Ticket (eine Mobilcard für 3 Tage) am Automat für 23,00 Euro geholt. So konnten wir mit diesem Ticket Südtirol mit der Bahn erkunden.
Armin Schwarz

Ein Trenitalia ETR 170 10x, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) beim Halt am  Abend des 26.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Ein Trenitalia ETR 170 10x, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) beim Halt am Abend des 26.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Armin Schwarz

Die RTC - Rail Traction Company EU43 - 007 (91 83 2043 007-0 I-RTC) fährt am 26 März 2022, mit einem gemischten Güterzug, durch den Bahnhof Bozen (Bolzano) in Richtung Verona.

Die Lok vom Typ Adtranz 112E wurde 2001 von Bombardier (ex Adtranz-Pafawag) in Wrocław (Breslau), unter Fabriknummer 112E 07 gebaut. Sie, wie weitere 7 Loks, waren eigentlich für die Lieferung an die polnische PKP - Polskie Koleje Państwowe (als PKP EU43) vorgesehen, der Verkauf scheitere aus finanziellen Gründen seitens der PKP. Die 8 polnischen Loks wurden dann an die italienische Privatbahngesellschaft RTC (Rail Traction Company) verkauft, die polnische Bezeichnung EU43 wurde später an Lokomotiven der TRAXX-Variante MS2 vergeben.
Die RTC - Rail Traction Company EU43 - 007 (91 83 2043 007-0 I-RTC) fährt am 26 März 2022, mit einem gemischten Güterzug, durch den Bahnhof Bozen (Bolzano) in Richtung Verona. Die Lok vom Typ Adtranz 112E wurde 2001 von Bombardier (ex Adtranz-Pafawag) in Wrocław (Breslau), unter Fabriknummer 112E 07 gebaut. Sie, wie weitere 7 Loks, waren eigentlich für die Lieferung an die polnische PKP - Polskie Koleje Państwowe (als PKP EU43) vorgesehen, der Verkauf scheitere aus finanziellen Gründen seitens der PKP. Die 8 polnischen Loks wurden dann an die italienische Privatbahngesellschaft RTC (Rail Traction Company) verkauft, die polnische Bezeichnung EU43 wurde später an Lokomotiven der TRAXX-Variante MS2 vergeben.
Armin Schwarz

Der NTV ETR 675.07 bzw. Italo EVO von Rom kommend (Roma Termini – Firenze/Florenz – Bologna – Verona – Trento/Trient – Bozen/ Bolzano) hat am 26. März 2022 den Zielbahnhof Bozen erreicht.

Beim Italo EVO (Alstom NTV ETR 675)  handelt es sich um eine Weiterentwicklung des ETR 600, ebenfalls von Alstom, die zur fünften Generation der der Pendolino-Serie. Diese Züge der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori )wurden unter der Baureihenbezeichnung ETR 675 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) eingereiht. Anders als der Name der Serie vermuten lässt, verfügen sie nicht über Neigetechnik. Die Züge sind 187 Meter lang und bieten in 7 Wagen 472 Fahrgästen Platz. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Die ersten 4 dieser Züge wurden im Dezember 2017 eingesetzt, bis 2018 wurden 22 Exemplare angeschafft. Im Jahr 2021 folgte eine Bestellung über vier weitere Triebzüge, dadurch steigt die Gesamtzahl auf 26 Züge.

Die auf der vierten Pendolino-Generation basierenden Triebzüge sind nach aktuellen TSI-Richtlinien konzipiert und können unter 25 kV Wechsel- sowie 3 kV Gleichspannung eingesetzt werden. Sie sind mit vier Einholmstromabnehmern des Herstellers Schunk ausgestattet, je zwei für Wechselstrom und für Gleichstrom, die abwechselnd auf den Wagen vier und fünf installiert sind. Die für den Pendolino namensgebende Neigetechnik wurde nicht verbaut, da das Einsatzprofil der Züge in Italien auf Schnellfahrstrecken keine signifikanten Vorteile durch Neigetechnik erfahren hätte. Als Zugbeeinflussungssysteme sind die italienische SCMT sowie ERTMS verbaut.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. (ex Fiat Ferroviaria) 
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'+Bo'Bo'+2'2'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'+Bo'Bo'
Länge: 187.300 mm
Breite: 2.830 mm
Dienstgewicht: 400 t
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Stundenleistung: 5.600 kW
Dauerleistung: 5.500 kW 
Treibraddurchmesser:  920 mm (neu)
Motorentyp: Drehstrom-Asynchron, Typ 6FJA 3257
Stromsysteme: 3.000 V DC und 25 kV 50 Hz AC
Sitzplätze:  472
Der NTV ETR 675.07 bzw. Italo EVO von Rom kommend (Roma Termini – Firenze/Florenz – Bologna – Verona – Trento/Trient – Bozen/ Bolzano) hat am 26. März 2022 den Zielbahnhof Bozen erreicht. Beim Italo EVO (Alstom NTV ETR 675) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des ETR 600, ebenfalls von Alstom, die zur fünften Generation der der Pendolino-Serie. Diese Züge der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori )wurden unter der Baureihenbezeichnung ETR 675 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) eingereiht. Anders als der Name der Serie vermuten lässt, verfügen sie nicht über Neigetechnik. Die Züge sind 187 Meter lang und bieten in 7 Wagen 472 Fahrgästen Platz. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Die ersten 4 dieser Züge wurden im Dezember 2017 eingesetzt, bis 2018 wurden 22 Exemplare angeschafft. Im Jahr 2021 folgte eine Bestellung über vier weitere Triebzüge, dadurch steigt die Gesamtzahl auf 26 Züge. Die auf der vierten Pendolino-Generation basierenden Triebzüge sind nach aktuellen TSI-Richtlinien konzipiert und können unter 25 kV Wechsel- sowie 3 kV Gleichspannung eingesetzt werden. Sie sind mit vier Einholmstromabnehmern des Herstellers Schunk ausgestattet, je zwei für Wechselstrom und für Gleichstrom, die abwechselnd auf den Wagen vier und fünf installiert sind. Die für den Pendolino namensgebende Neigetechnik wurde nicht verbaut, da das Einsatzprofil der Züge in Italien auf Schnellfahrstrecken keine signifikanten Vorteile durch Neigetechnik erfahren hätte. Als Zugbeeinflussungssysteme sind die italienische SCMT sowie ERTMS verbaut. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. (ex Fiat Ferroviaria) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo'+Bo'Bo'+2'2'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'+Bo'Bo' Länge: 187.300 mm Breite: 2.830 mm Dienstgewicht: 400 t Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Stundenleistung: 5.600 kW Dauerleistung: 5.500 kW Treibraddurchmesser: 920 mm (neu) Motorentyp: Drehstrom-Asynchron, Typ 6FJA 3257 Stromsysteme: 3.000 V DC und 25 kV 50 Hz AC Sitzplätze: 472
Armin Schwarz

Die D220.029 ER der GCF Generale Costruzioni Ferroviarie S.p.A., ex DB 220 029-3, ex DB V 200 029, ist am 26.03.2022 mit einem Bauzug im Bahnhof Bozen (Stazione di Bolzano). Die Lok ist bei der RFI registriert als IT RFI 270579-3, in Italien werden Diesellos im Baudienst als 270xxx registriert. Hier in Italien sind sie noch im Einsatz, die ex DB V 200.0 (BR 220).

Die V 200.0 wurde 1956 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 18273 gebaut und als V 200 029 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 220 029-3, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1984 und sie ging über einen Händler nach Italien an die Impresa Veltri (Campoleone) als T5719. Im Von 2003 bis 2006 war sie dann bei der Ferrovie Emilia Romagna S.r.l. (Bologna) als D 220.029 ER (92 83 2220 029-8 I-FER). Nun ist sie im Bauzugdienst bei der Italienischen Firma  GCF - Generale Costruzioni Ferroviarie S.p.A.. Die GCF besitzt 9 dieser ex DB V 200.0, die Firma gehört zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen GEFER zu den Weltmarktführern im Bereich Eisenbahnoberbau. 

Die DB-Baureihe V 200.0 war eine der ersten Diesel-Streckenlokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Die V 200 beförderte hochwertige Schnellzüge auf allen wichtigen Hauptstrecken. Durch die fortschreitende Elektrifizierung wurden die Maschinen jedoch aus diesen Diensten nach und nach verdrängt. Im Betrieb wurden die V 200.0 durch steigende Zuglasten öfter überfordert, so dass es zu Schäden kam. Die Deutsche Bundesbahn stellte daher ab 1962 die stärkere Baureihe V 200.1 (später Baureihe 221) in Dienst.

Die V 200 hatte zwei schnelllaufende V12-Dieselmotoren mit hydraulischer Kraftübertragung. Beide Antriebsgruppen waren unabhängig voneinander. Jeder Motor trieb dabei über einen Drehmomentwandler eines der beiden Drehgestelle an. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 140 km/h. Es kamen zwei Motorentypen von Maybach-Motorenbau (Maybach MD 650) und Mercedes-Benz (MB 12 V 493 TZ) sowie zwei Getriebetypen von Maybach und Voith zum Einsatz. Motoren und Getriebe waren so konstruiert, dass sie freizügig zwischen der V 200, der V 100.10, der V 80 sowie den Dieseltriebwagen-Baureihen VT 08, VT 11 und VT 12 getauscht werden konnten. 

Die Schaltpunkte der beiden Getriebe sind leicht zueinander versetzt, um beim Gangwechsel zu starke Rucke im Zug zu vermeiden. Während das Maybach-Mekydro-Getriebe K 104 über nur einen Drehmomentwandler und vier mechanische Gänge verfügte, wurde der Gangwechsel im Dreigang-Getriebe Voith L306 durch Umschaltung zwischen drei unterschiedlich dimensionierten Drehmomentwandlern realisiert.

Die Getriebe sind unter den Führerständen montiert. Die Anlasslichtmaschinen befinden sich unmittelbar über den Pufferbohlen. Sie sind über einen Durchtrieb des Getriebes mit dem Dieselmotor verbunden. Die Lokomotiven verfügen zwischen den beiden Führerständen über nur einen Maschinenraum-Seitengang. Auf der gegenüberliegenden Seite sind einige Hilfsbetriebe untergebracht. Unmittelbar hinter den Führerständen sind die Motoren angeordnet. Der Dampfkessel für die Zugheizung befindet sich in Lokmitte. Zum Ausbau der Großgeräte verfügt das Dach über abnehmbare Hauben.

Der Heizkessel dient der Vorwärmung der Maschinenanlage und der Versorgung des Wagenzuges mit Heizdampf. 

Als Führerbremsventil ist bei den Serienloks ein D2-Selbstregler eingebaut, bei der Vorserie ein Knorr Nr. 10. Die indirekte Druckluftbremse entspricht der mehrlösigen Bauart Westinghouse. 

Die Lokomotiven besaßen die „Vielfachsteuerung Bauart 1949“ und waren damit wendezug- und mehrfachtraktionsfähig. Technisch konnten damit bis zu drei Lokomotiven gemeinsam gesteuert werden. An Sicherheitseinrichtungen waren von Anfang an Indusi I 54 und eine Zeit-Weg-Sifa vorhanden. Ebenfalls der Sicherheit dienten eine Brandmeldeanlage und die Möglichkeit, das Kesselspeisewasser zum Feuerlöschen einzusetzen.

TECHNISCHE DATEN (Serie):
Gebaute Stückzahl:  86 (davon 5 Vorserien Loks)
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  B’B’
Länge über Puffer:  18.530 mm
Drehzapfenabstand:  11.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.200 mm
Treibraddurchmesser: 950 mm (neu)
Gewicht:  72 t
Höchstgeschwindigkeit:  90 km/h (heut in Italien) /140 km/h (ursprünglich)
Leistung: 1.768 kW (2x 884 kW / 2x 1200 PS)
Anfahrzugkraft: 235 kN
Dauerzugkraft: 177 kN
Motorbauart: 2 × V12-Zylinder-Diesel
Motor-Nenndrehzahl: 1.500 U/min
Leistungsübertragung:  hydraulisch
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 100 m
Bremse: Freno WU G-P
Die D220.029 ER der GCF Generale Costruzioni Ferroviarie S.p.A., ex DB 220 029-3, ex DB V 200 029, ist am 26.03.2022 mit einem Bauzug im Bahnhof Bozen (Stazione di Bolzano). Die Lok ist bei der RFI registriert als IT RFI 270579-3, in Italien werden Diesellos im Baudienst als 270xxx registriert. Hier in Italien sind sie noch im Einsatz, die ex DB V 200.0 (BR 220). Die V 200.0 wurde 1956 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 18273 gebaut und als V 200 029 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 220 029-3, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1984 und sie ging über einen Händler nach Italien an die Impresa Veltri (Campoleone) als T5719. Im Von 2003 bis 2006 war sie dann bei der Ferrovie Emilia Romagna S.r.l. (Bologna) als D 220.029 ER (92 83 2220 029-8 I-FER). Nun ist sie im Bauzugdienst bei der Italienischen Firma GCF - Generale Costruzioni Ferroviarie S.p.A.. Die GCF besitzt 9 dieser ex DB V 200.0, die Firma gehört zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen GEFER zu den Weltmarktführern im Bereich Eisenbahnoberbau. Die DB-Baureihe V 200.0 war eine der ersten Diesel-Streckenlokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Die V 200 beförderte hochwertige Schnellzüge auf allen wichtigen Hauptstrecken. Durch die fortschreitende Elektrifizierung wurden die Maschinen jedoch aus diesen Diensten nach und nach verdrängt. Im Betrieb wurden die V 200.0 durch steigende Zuglasten öfter überfordert, so dass es zu Schäden kam. Die Deutsche Bundesbahn stellte daher ab 1962 die stärkere Baureihe V 200.1 (später Baureihe 221) in Dienst. Die V 200 hatte zwei schnelllaufende V12-Dieselmotoren mit hydraulischer Kraftübertragung. Beide Antriebsgruppen waren unabhängig voneinander. Jeder Motor trieb dabei über einen Drehmomentwandler eines der beiden Drehgestelle an. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 140 km/h. Es kamen zwei Motorentypen von Maybach-Motorenbau (Maybach MD 650) und Mercedes-Benz (MB 12 V 493 TZ) sowie zwei Getriebetypen von Maybach und Voith zum Einsatz. Motoren und Getriebe waren so konstruiert, dass sie freizügig zwischen der V 200, der V 100.10, der V 80 sowie den Dieseltriebwagen-Baureihen VT 08, VT 11 und VT 12 getauscht werden konnten. Die Schaltpunkte der beiden Getriebe sind leicht zueinander versetzt, um beim Gangwechsel zu starke Rucke im Zug zu vermeiden. Während das Maybach-Mekydro-Getriebe K 104 über nur einen Drehmomentwandler und vier mechanische Gänge verfügte, wurde der Gangwechsel im Dreigang-Getriebe Voith L306 durch Umschaltung zwischen drei unterschiedlich dimensionierten Drehmomentwandlern realisiert. Die Getriebe sind unter den Führerständen montiert. Die Anlasslichtmaschinen befinden sich unmittelbar über den Pufferbohlen. Sie sind über einen Durchtrieb des Getriebes mit dem Dieselmotor verbunden. Die Lokomotiven verfügen zwischen den beiden Führerständen über nur einen Maschinenraum-Seitengang. Auf der gegenüberliegenden Seite sind einige Hilfsbetriebe untergebracht. Unmittelbar hinter den Führerständen sind die Motoren angeordnet. Der Dampfkessel für die Zugheizung befindet sich in Lokmitte. Zum Ausbau der Großgeräte verfügt das Dach über abnehmbare Hauben. Der Heizkessel dient der Vorwärmung der Maschinenanlage und der Versorgung des Wagenzuges mit Heizdampf. Als Führerbremsventil ist bei den Serienloks ein D2-Selbstregler eingebaut, bei der Vorserie ein Knorr Nr. 10. Die indirekte Druckluftbremse entspricht der mehrlösigen Bauart Westinghouse. Die Lokomotiven besaßen die „Vielfachsteuerung Bauart 1949“ und waren damit wendezug- und mehrfachtraktionsfähig. Technisch konnten damit bis zu drei Lokomotiven gemeinsam gesteuert werden. An Sicherheitseinrichtungen waren von Anfang an Indusi I 54 und eine Zeit-Weg-Sifa vorhanden. Ebenfalls der Sicherheit dienten eine Brandmeldeanlage und die Möglichkeit, das Kesselspeisewasser zum Feuerlöschen einzusetzen. TECHNISCHE DATEN (Serie): Gebaute Stückzahl: 86 (davon 5 Vorserien Loks) Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B’B’ Länge über Puffer: 18.530 mm Drehzapfenabstand: 11.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.200 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) Gewicht: 72 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (heut in Italien) /140 km/h (ursprünglich) Leistung: 1.768 kW (2x 884 kW / 2x 1200 PS) Anfahrzugkraft: 235 kN Dauerzugkraft: 177 kN Motorbauart: 2 × V12-Zylinder-Diesel Motor-Nenndrehzahl: 1.500 U/min Leistungsübertragung: hydraulisch Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 100 m Bremse: Freno WU G-P
Armin Schwarz

Der Bahnhof Bozen (italienisch Stazione di Bolzano) am 26 März 2022.

Der Bahnhof Bozen ist mit 5,5 Millionen Fahrgästen jährlich der bedeutendste Bahnhof der Region Trentino-Südtirol in Italien.Bozen, die Hauptstadt Südtirols, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf der Nord-Süd-Achse der Brennerbahn, die Innsbruck mit Verona verbindet. Zudem beginnt die Bahnstrecke Bozen–Meran im Bahnhof Bozen, womit er die Funktion eines Trennungsbahnhofs hat. 

Der Bahnhof befindet sich auf 265 m Höhe im Nordosten des Bozner Talkessels zwischen dem historischen Zentrum und dem Eisack. Von hier aus schnell erreichbar sind insbesondere die nahe Altstadt, der zentrale Waltherplatz (5 Gehminuten)sowie das gegenüber vom Aufnahmsgebäude liegende Regierungsviertel mit dem Palais Widmann und dem Landtagsgebäude. Zum östlich gelegenen Stadtviertel Bozner Boden, den der Bahnhof vom Rest des Stadtgebiets trennt, gibt es hingegen keinen Zugang.
Der Bahnhof Bozen (italienisch Stazione di Bolzano) am 26 März 2022. Der Bahnhof Bozen ist mit 5,5 Millionen Fahrgästen jährlich der bedeutendste Bahnhof der Region Trentino-Südtirol in Italien.Bozen, die Hauptstadt Südtirols, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf der Nord-Süd-Achse der Brennerbahn, die Innsbruck mit Verona verbindet. Zudem beginnt die Bahnstrecke Bozen–Meran im Bahnhof Bozen, womit er die Funktion eines Trennungsbahnhofs hat. Der Bahnhof befindet sich auf 265 m Höhe im Nordosten des Bozner Talkessels zwischen dem historischen Zentrum und dem Eisack. Von hier aus schnell erreichbar sind insbesondere die nahe Altstadt, der zentrale Waltherplatz (5 Gehminuten)sowie das gegenüber vom Aufnahmsgebäude liegende Regierungsviertel mit dem Palais Widmann und dem Landtagsgebäude. Zum östlich gelegenen Stadtviertel Bozner Boden, den der Bahnhof vom Rest des Stadtgebiets trennt, gibt es hingegen keinen Zugang.
Armin Schwarz

Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, erreicht am 26 März 2022 mit einem vom Brenner / Brennero kommenden Regionalzug den Bahnhof Bozen / Bolzano.
Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, erreicht am 26 März 2022 mit einem vom Brenner / Brennero kommenden Regionalzug den Bahnhof Bozen / Bolzano.
Armin Schwarz

2. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 21-86 708-9 I-TI der Trenitalia, der Gattung nB am 26.03.2022 im Zugverband im Bahnhof Bozen / Bolzano.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 40 t
Sitzplätze: 82 (2. Klasse)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R
2. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 21-86 708-9 I-TI der Trenitalia, der Gattung nB am 26.03.2022 im Zugverband im Bahnhof Bozen / Bolzano. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 40 t Sitzplätze: 82 (2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ( Hasenkasten -Steuerwagen) am 26.03.2022 im Bahnhof Bozen / Bolzano.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 40 t
Sitzplätze: 60 (2. Klasse)
Zuladegewicht: 3 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R
2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ("Hasenkasten"-Steuerwagen) am 26.03.2022 im Bahnhof Bozen / Bolzano. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 40 t Sitzplätze: 60 (2. Klasse) Zuladegewicht: 3 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell 40m³ Schotterwagen (IT RFI 170 220-3) der Italienischen Firma Gefer S.p.A. (zu GCF) am 26.03.2022 beim Bahnhof Bozen (Stazione di Bolzano).
Vierachsiger Drehgestell 40m³ Schotterwagen (IT RFI 170 220-3) der Italienischen Firma Gefer S.p.A. (zu GCF) am 26.03.2022 beim Bahnhof Bozen (Stazione di Bolzano).
Armin Schwarz

Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Armin Schwarz

Nochmal als Nachschuss.....
Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Nochmal als Nachschuss..... Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691der DB Cargo AG,  31 80 4556 224-2 D-DB, der DB Cargo AG, beladen mit Containern, am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Die Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691haben 28 abklappbare Containerzapfen und könne wahlweise mit drei 20-Fuß-Containern, zwei 30-Fuß-Containern oder einem 40-Fuß-Container beladen werden Die Wagen Gattung Sgns 691 der haben fischbauchartige Außenlangträger mit eingeschweißten Querträgern.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Max. Ladelänge: 18.400 mm 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 19.480 kg
Maximales Ladegewicht: 69,5 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A 
Drehgestellbauart: Y 25 Lss (626)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Verwendungsfähigkeit: RIV
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691der DB Cargo AG, 31 80 4556 224-2 D-DB, der DB Cargo AG, beladen mit Containern, am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Die Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691haben 28 abklappbare Containerzapfen und könne wahlweise mit drei 20-Fuß-Containern, zwei 30-Fuß-Containern oder einem 40-Fuß-Container beladen werden Die Wagen Gattung Sgns 691 der haben fischbauchartige Außenlangträger mit eingeschweißten Querträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 19.740 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Max. Ladelänge: 18.400 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 19.480 kg Maximales Ladegewicht: 69,5 t ab Streckenklasse D Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A Drehgestellbauart: Y 25 Lss (626) Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000e), 31 80 4992 840-4 D-DB der Gattung Sdggmrs 738, der DB Cargo AG, beladen mit Sattelanhängern, am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Diese Wagen vom Typ T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen. Baugleiche Wagen sind auch bei Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.

Zwischen 2015 und 2018 beschafft DB Cargo weitere 500 dieser Wagen vom Typ T3000e, die jedoch nicht ss-fähig sind und als Sdggmrs 738.1 bezeichnet werden (anstelle der Sdggmrss 738). Durch technische Änderungen wird der Verschleiß an Radsätzen und Bremssohlen im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 34.500 kg
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Ladelänge: 2 × 16.100 mm
Max. Radsatzlast (S): 20 t
Max. Ladegewicht bei Streckenklasse D : 100 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M (K-Sohle)
Kleinster  befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000e), 31 80 4992 840-4 D-DB der Gattung Sdggmrs 738, der DB Cargo AG, beladen mit Sattelanhängern, am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Diese Wagen vom Typ T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen. Baugleiche Wagen sind auch bei Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO. Zwischen 2015 und 2018 beschafft DB Cargo weitere 500 dieser Wagen vom Typ T3000e, die jedoch nicht ss-fähig sind und als Sdggmrs 738.1 bezeichnet werden (anstelle der Sdggmrss 738). Durch technische Änderungen wird der Verschleiß an Radsätzen und Bremssohlen im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 34.500 kg Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Ladelänge: 2 × 16.100 mm Max. Radsatzlast (S): 20 t Max. Ladegewicht bei Streckenklasse D : 100 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: 2 x DK-GP-A Bremssohle: Jurid 816M (K-Sohle) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Armin Schwarz

Leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000e), 37 80 4956 033-7 D-KOMBI der Gattung Sdggmrs, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.
Leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000e), 37 80 4956 033-7 D-KOMBI der Gattung Sdggmrs, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Die 146 519-4 (91 80 6146 519-4 D-BTH) der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) fährt am 14 Mai 2022, mit dem metronom ME RE 3 nach Hamburg Hbf, in den Hauptbahnhof Hannover ein.

Die TRAXX P160 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34023 gebaut und an die Connex Regiobahn GmbH geliefert.

LEBENSLAUF und ehem. Bezeichnungen:
• 2005 vermietet an die NOB - Nord-Ostsee-Bahn GmbH, Kiel
• 2006 vermietet an die RBB - Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (zu Veolia Verkehr Regio GmbH), zum 01.01.2007 erhalt der  NVR-Nummer 91 80 6146 519-4 D-RBB)
• Ab Juni 2009 Untervermietung an die WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH, Lippstadt 
• Ab April 2012 Untervermietung an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Uelzen (als 91 80 6146 519-4 D-ME)
• 2016 Verkauf an die Macquarie European Rail Limited Luxembourg, geführt als 91 80 6146 519-4 D-MERL
• 2017 vermietet an die HSL Logistik GmbH, Hamburg (als 91 80 6146 519-4 D-HSL)
• April 2020 Übernahme des Leasinggeschäfts für Schienenfahrzeuge der Macquarie Europeto Rail (MER) durch die AKIEM SAS, somit neue Nr. 91 80 6146 519-4 D-AKIEM
• September 2020 wieder vermietet an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen (nun als 91 80 6146 519-4 D-BTH
• Und letztendlich wurde sie im Februar 2021 verkauft an die LNVG - Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH in Hannover, die wiederum das Rollmaterial der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Uelzen) zu Verfügung stellt.

Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Eigenschreibweise metronom) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Uelzen und zählt mit täglich über 100.000 Fahrgästen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Das gesamte Rollmaterial stammt aus dem Landespool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Es ist für die Dauer der jeweiligen Verkehrsleistung angemietet und in den von der LNVG vorgesehenen Farben Blau, Weiß und Gelb lackiert.
Die 146 519-4 (91 80 6146 519-4 D-BTH) der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) fährt am 14 Mai 2022, mit dem metronom ME RE 3 nach Hamburg Hbf, in den Hauptbahnhof Hannover ein. Die TRAXX P160 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34023 gebaut und an die Connex Regiobahn GmbH geliefert. LEBENSLAUF und ehem. Bezeichnungen: • 2005 vermietet an die NOB - Nord-Ostsee-Bahn GmbH, Kiel • 2006 vermietet an die RBB - Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (zu Veolia Verkehr Regio GmbH), zum 01.01.2007 erhalt der NVR-Nummer 91 80 6146 519-4 D-RBB) • Ab Juni 2009 Untervermietung an die WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH, Lippstadt • Ab April 2012 Untervermietung an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Uelzen (als 91 80 6146 519-4 D-ME) • 2016 Verkauf an die Macquarie European Rail Limited Luxembourg, geführt als 91 80 6146 519-4 D-MERL • 2017 vermietet an die HSL Logistik GmbH, Hamburg (als 91 80 6146 519-4 D-HSL) • April 2020 Übernahme des Leasinggeschäfts für Schienenfahrzeuge der Macquarie Europeto Rail (MER) durch die AKIEM SAS, somit neue Nr. 91 80 6146 519-4 D-AKIEM • September 2020 wieder vermietet an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen (nun als 91 80 6146 519-4 D-BTH • Und letztendlich wurde sie im Februar 2021 verkauft an die LNVG - Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH in Hannover, die wiederum das Rollmaterial der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Uelzen) zu Verfügung stellt. Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Eigenschreibweise metronom) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Uelzen und zählt mit täglich über 100.000 Fahrgästen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Das gesamte Rollmaterial stammt aus dem Landespool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Es ist für die Dauer der jeweiligen Verkehrsleistung angemietet und in den von der LNVG vorgesehenen Farben Blau, Weiß und Gelb lackiert.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
•	Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
•	Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
•	Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
•	Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
•	Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
•	Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
•	Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
•	Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
•	Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
•	Seilwinde für Kran 2,5 t
•	Endlosrotator
•	Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
•	Ladefläche
•	Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
•	Sicherheitsgeländer klappbar
•	Pantograph
•	Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
•	Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
•	Dieselmotor EU Stufe V
•	Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
•	Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
•	Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
•	Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
•	Ein Führerstand je Fahrtrichtung
•	Hydrauliknotpumpe
•	LED-Beleuchtung
•	Farbkameras und Monitore
•	Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
•	Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
•	Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Technische-Schautafel zu dem von Plasser & Theurer auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022, präsentierten Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung.
Technische-Schautafel zu dem von Plasser & Theurer auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022, präsentierten Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung.
Armin Schwarz

Die 346-001alias 345 387-5 (98 80 3345 387-5 D-LUW) der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen, ex MWB V 641 (Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen), ex Škoda Plzeň, Werk Ejpovice (CSSR, später CZ), steht am 31 Mai 2022 hinter dem Zaun der iaf 2022 in Münster.

Die V 60 ost (bzw. V 60 D oder V 60.12) wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18002 gebaut und im November 1982 in die damalige Tschechoslowakei (ab 01.01.1993 Tschechische Republik)an Škoda Plzeň (Pilsen) mit der Bezeichnung  WL  fürs Werk Ejpovice (Eipowitz) ausgeliefert. Im März 2001 wurde sie nach Deutschland an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 641 verkauft. Bereits im Dezember 2004 ging sie dann an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin sie die Betreibernummer  346-001 bekam, seit 2007 hat sie die NVR-Nr, 98 80 3345 387-5 D-LUW.

Die vierachsigen dieselhydraulischen Rangierlokomotiven V 60 D für den mittelschweren Rangierdienst waren neben dem Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn auch bei diversen Werk- und Grubenbahnen zu finden. Etwa 25 Prozent der Lokomotiven wurden exportiert, in RGW-Staaten und in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. So erhielten unter anderem die Ägyptischen Staatsbahnen, die BDŽ und die SNTF diese Lokomotiven. Die Entwicklung stammt aber nicht LEW in Hennigsdorf, sondern sie wurden ab 1955 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) entwickelt die auch die ersten 188 Stück als V 60.10 bis 1964 baute.
Die 346-001alias 345 387-5 (98 80 3345 387-5 D-LUW) der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen, ex MWB V 641 (Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen), ex Škoda Plzeň, Werk Ejpovice (CSSR, später CZ), steht am 31 Mai 2022 hinter dem Zaun der iaf 2022 in Münster. Die V 60 ost (bzw. V 60 D oder V 60.12) wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18002 gebaut und im November 1982 in die damalige Tschechoslowakei (ab 01.01.1993 Tschechische Republik)an Škoda Plzeň (Pilsen) mit der Bezeichnung "WL" fürs Werk Ejpovice (Eipowitz) ausgeliefert. Im März 2001 wurde sie nach Deutschland an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 641 verkauft. Bereits im Dezember 2004 ging sie dann an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin sie die Betreibernummer 346-001 bekam, seit 2007 hat sie die NVR-Nr, 98 80 3345 387-5 D-LUW. Die vierachsigen dieselhydraulischen Rangierlokomotiven V 60 D für den mittelschweren Rangierdienst waren neben dem Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn auch bei diversen Werk- und Grubenbahnen zu finden. Etwa 25 Prozent der Lokomotiven wurden exportiert, in RGW-Staaten und in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. So erhielten unter anderem die Ägyptischen Staatsbahnen, die BDŽ und die SNTF diese Lokomotiven. Die Entwicklung stammt aber nicht LEW in Hennigsdorf, sondern sie wurden ab 1955 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) entwickelt die auch die ersten 188 Stück als V 60.10 bis 1964 baute.
Armin Schwarz

Die 346-001alias 345 387-5 (98 80 3345 387-5 D-LUW) der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen, ex MWB V 641 (Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen), ex Škoda Plzeň, Werk Ejpovice (CSSR, später CZ), steht am 31 Mai 2022 hinter dem Zaun der iaf 2022 in Münster.

Die V 60 ost (bzw. V 60 D oder V 60.12) wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18002 gebaut und im November 1982 in die damalige Tschechoslowakei (ab 01.01.1993 Tschechische Republik)an Škoda Plzeň (Pilsen) mit der Bezeichnung  WL  fürs Werk Ejpovice (Eipowitz) ausgeliefert. Im März 2001 wurde sie nach Deutschland an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 641 verkauft. Bereits im Dezember 2004 ging sie dann an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin sie die Betreibernummer  346-001 bekam, seit 2007 hat sie die NVR-Nr, 98 80 3345 387-5 D-LUW.

Die vierachsigen dieselhydraulischen Rangierlokomotiven V 60 D für den mittelschweren Rangierdienst waren neben dem Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn auch bei diversen Werk- und Grubenbahnen zu finden. Etwa 25 Prozent der Lokomotiven wurden exportiert, in RGW-Staaten und in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. So erhielten unter anderem die Ägyptischen Staatsbahnen, die BDŽ und die SNTF diese Lokomotiven. Die Entwicklung stammt aber nicht LEW in Hennigsdorf, sondern sie wurden ab 1955 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) entwickelt die auch die ersten 188 Stück als V 60.10 bis 1964 baute. 

Rechts sind zwei LIEBHERR 922 rail Zweiwegebagger bei einer Vorführung auf der Iaf 2022, der erste Baggerführer machte mir Platz fürs freie Schußfeld, danke.
Die 346-001alias 345 387-5 (98 80 3345 387-5 D-LUW) der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen, ex MWB V 641 (Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen), ex Škoda Plzeň, Werk Ejpovice (CSSR, später CZ), steht am 31 Mai 2022 hinter dem Zaun der iaf 2022 in Münster. Die V 60 ost (bzw. V 60 D oder V 60.12) wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18002 gebaut und im November 1982 in die damalige Tschechoslowakei (ab 01.01.1993 Tschechische Republik)an Škoda Plzeň (Pilsen) mit der Bezeichnung "WL" fürs Werk Ejpovice (Eipowitz) ausgeliefert. Im März 2001 wurde sie nach Deutschland an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 641 verkauft. Bereits im Dezember 2004 ging sie dann an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co KG Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin sie die Betreibernummer 346-001 bekam, seit 2007 hat sie die NVR-Nr, 98 80 3345 387-5 D-LUW. Die vierachsigen dieselhydraulischen Rangierlokomotiven V 60 D für den mittelschweren Rangierdienst waren neben dem Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn auch bei diversen Werk- und Grubenbahnen zu finden. Etwa 25 Prozent der Lokomotiven wurden exportiert, in RGW-Staaten und in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. So erhielten unter anderem die Ägyptischen Staatsbahnen, die BDŽ und die SNTF diese Lokomotiven. Die Entwicklung stammt aber nicht LEW in Hennigsdorf, sondern sie wurden ab 1955 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) entwickelt die auch die ersten 188 Stück als V 60.10 bis 1964 baute. Rechts sind zwei LIEBHERR 922 rail Zweiwegebagger bei einer Vorführung auf der Iaf 2022, der erste Baggerführer machte mir Platz fürs freie Schußfeld, danke.
Armin Schwarz

Der Klv 53 der Bauart BA 531 - Schwerer Rottenkraftwagen mit der Schwer Kleinwagen Nr. 99 80 9610 001-6 der SEK e.K. (Horst) bzw. Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH, rangiert  am 31.05.2022, mit dem vorangestellten Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 429-9) und angehangen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 430-7), beim/im Hbf Münster (Westf.).  

Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Die Bauart BA 531 hat einen Deutz-Dieselmotor vom Typ F6L 413 mit 116 PS Leistung und eine Ladekran vom Typ Atlas AK 3001 DB

TECHNISCHE DATEN von Klv 53 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 6.870 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 10 t (ursprünglich 8.100 kg)
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 42 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor  F 6L 413 V
Motorleistung: 85 kW (116 PS)

TECHNISCHE DATEN der  Kla 03
Länge über Puffer: 6.300 mm bzw. 6.400 mm
Achsabstand: 3.750 mm bzw. 3.800 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 4,2
Nutzlast: 10 t
Der Klv 53 der Bauart BA 531 - Schwerer Rottenkraftwagen mit der Schwer Kleinwagen Nr. 99 80 9610 001-6 der SEK e.K. (Horst) bzw. Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH, rangiert am 31.05.2022, mit dem vorangestellten Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 429-9) und angehangen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 430-7), beim/im Hbf Münster (Westf.). Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Die Bauart BA 531 hat einen Deutz-Dieselmotor vom Typ F6L 413 mit 116 PS Leistung und eine Ladekran vom Typ Atlas AK 3001 DB TECHNISCHE DATEN von Klv 53 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 6.870 mm Achsabstand: 3.750 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 10 t (ursprünglich 8.100 kg) Nutzlast: 6 t Anhängelast: 42 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor F 6L 413 V Motorleistung: 85 kW (116 PS) TECHNISCHE DATEN der Kla 03 Länge über Puffer: 6.300 mm bzw. 6.400 mm Achsabstand: 3.750 mm bzw. 3.800 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 4,2 Nutzlast: 10 t
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.