hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

CAF Urbos 3 / Urbos 100 Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Tram aus Richtung Standard kommt an der Haltestelle Guillemins in Lüttich an. 02.10.2025
Tram aus Richtung Standard kommt an der Haltestelle Guillemins in Lüttich an. 02.10.2025
Hans und Jeanny De Rond

Blick auf die Tram Haltestelle am Bahnhof, aufgenommen vom Gleis 1 im Bahnhof Liège Guillemines. 02.10.2025 (Jeanny)
Blick auf die Tram Haltestelle am Bahnhof, aufgenommen vom Gleis 1 im Bahnhof Liège Guillemines. 02.10.2025 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tram 5108 beim Gleiswechsel an der Endhaltestelle Standard in Lüttich. 02.10.2025
Tram 5108 beim Gleiswechsel an der Endhaltestelle Standard in Lüttich. 02.10.2025
Hans und Jeanny De Rond

Die Tram kommt aus der Rue Bex, von der Haltestelle Pont Maghin her, wird gleiche die Haltestelle Place Saint Lambert erreichen, von hier verläuft die Trasse wieder Zweigleisig. 18.09.2025
Die Tram kommt aus der Rue Bex, von der Haltestelle Pont Maghin her, wird gleiche die Haltestelle Place Saint Lambert erreichen, von hier verläuft die Trasse wieder Zweigleisig. 18.09.2025
Hans und Jeanny De Rond

Die Tram entweder von der Haltestelle Liège Expo oder Place Coronmeuse, biegen hier an der Haltestelle Pont Maghin, in die Stadt ab und fährt hier das Eingleisige Teilstück bis zur Place Saint Lambert ab, dabei bedient er die Haltestelle Féronstrée. Aufgenommen vom Schiff bei der Rückfahrt nach Maastricht. 18.09.2025
Die Tram entweder von der Haltestelle Liège Expo oder Place Coronmeuse, biegen hier an der Haltestelle Pont Maghin, in die Stadt ab und fährt hier das Eingleisige Teilstück bis zur Place Saint Lambert ab, dabei bedient er die Haltestelle Féronstrée. Aufgenommen vom Schiff bei der Rückfahrt nach Maastricht. 18.09.2025
Hans und Jeanny De Rond

Die Tram biegt hier nach der Haltestelle Place Saint Lambert, auf das Eigleisige Teilstück in Richtung Coronmeuse bzw Liege Expo ab, die Haltestellen La Batte und Curtius Haltestellen werden nur aus dieser Richtung bedient, danch verläuft die Strecke wieder 2 Gleisig. 18.09.2025
Die Tram biegt hier nach der Haltestelle Place Saint Lambert, auf das Eigleisige Teilstück in Richtung Coronmeuse bzw Liege Expo ab, die Haltestellen La Batte und Curtius Haltestellen werden nur aus dieser Richtung bedient, danch verläuft die Strecke wieder 2 Gleisig. 18.09.2025
Hans und Jeanny De Rond

Tram 5105 unterwegs in der Rue Léopold in Lüttich. 18.09.2025
Tram 5105 unterwegs in der Rue Léopold in Lüttich. 18.09.2025
Hans und Jeanny De Rond

Tram 5115 in Lüttich, in der Rue Léopold, gegenüber vom Busbahnhof Lambert. 18.09.2025
Tram 5115 in Lüttich, in der Rue Léopold, gegenüber vom Busbahnhof Lambert. 18.09.2025
Hans und Jeanny De Rond

Heckansicht des Tram 5115 in Lüttich, in der Rue Léopold, auffällig die Rote Leuchtleiste am Heck des Fahrzeuges. 18.09.2025
Heckansicht des Tram 5115 in Lüttich, in der Rue Léopold, auffällig die Rote Leuchtleiste am Heck des Fahrzeuges. 18.09.2025
Hans und Jeanny De Rond

Vom Schiff auf der Maas aufgenommen wurde diese Tram, (CAF URBOS 100), in Lüttich an der Haltestelle Lüttich Curtius. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Einige Zusatz Infos: 
Fahrzeuge: 20
Haltestellen: 21
Dauer der Fahrt: ca. 32 min.
Streckenlänge: 11,7 Km
Im Moment sind keine Verlängerungen im Bau.
Vom Schiff auf der Maas aufgenommen wurde diese Tram, (CAF URBOS 100), in Lüttich an der Haltestelle Lüttich Curtius. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny) Einige Zusatz Infos: Fahrzeuge: 20 Haltestellen: 21 Dauer der Fahrt: ca. 32 min. Streckenlänge: 11,7 Km Im Moment sind keine Verlängerungen im Bau.
Hans und Jeanny De Rond

Tram CAF URBOS 5105, von der Haltestelle Place Saint Lambert in Lüttich her kommend, in der Rue Leopold, in Richtung Haltestelle le Bat. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Tram CAF URBOS 5105, von der Haltestelle Place Saint Lambert in Lüttich her kommend, in der Rue Leopold, in Richtung Haltestelle le Bat. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tram CAF URBOS 5106, nahe der Haltestelle la Batte in Lüttich. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Tram CAF URBOS 5106, nahe der Haltestelle la Batte in Lüttich. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Nachschuss auf die Tram CAF URBOS 5106, an der Haltestelle la Batte in Lüttich. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Nachschuss auf die Tram CAF URBOS 5106, an der Haltestelle la Batte in Lüttich. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Zwei gekuppelte CAF Urbos 100, vorne der fünfteilige 6020 gekuppelt mit einem siebenteiligen 60xx, der Stadtbahn Utrecht (Utrechtse sneltram), Betreiber U-OV, erreichen am 29 April 2025, als Linie 22 zum Science Park P&R, die Station Utrecht Centraal Centrumzijde (Utrecht Hbf). Hier an dem Gleis B3 (wie auch Gleis B4) muss der Triebwagenzug Kopf machen (Fahrtrichtungswechsel).
Zwei gekuppelte CAF Urbos 100, vorne der fünfteilige 6020 gekuppelt mit einem siebenteiligen 60xx, der Stadtbahn Utrecht (Utrechtse sneltram), Betreiber U-OV, erreichen am 29 April 2025, als Linie 22 zum Science Park P&R, die Station Utrecht Centraal Centrumzijde (Utrecht Hbf). Hier an dem Gleis B3 (wie auch Gleis B4) muss der Triebwagenzug Kopf machen (Fahrtrichtungswechsel).
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte CAF Urbos 100, vorne der fünfteilige 6020 gekuppelt mit einem siebenteiligen 60xx, der Stadtbahn Utrecht (Utrechtse sneltram), Betreiber U-OV, am 29 April 2025, als Linie 22 zum Science Park P&R, an der Station Utrecht Centraal Centrumzijde (Utrecht Hbf). Hier an dem Gleis B3 (wie auch Gleis B4) muss der Triebwagenzug Kopf machen (Fahrtrichtungswechsel).
Zwei gekuppelte CAF Urbos 100, vorne der fünfteilige 6020 gekuppelt mit einem siebenteiligen 60xx, der Stadtbahn Utrecht (Utrechtse sneltram), Betreiber U-OV, am 29 April 2025, als Linie 22 zum Science Park P&R, an der Station Utrecht Centraal Centrumzijde (Utrecht Hbf). Hier an dem Gleis B3 (wie auch Gleis B4) muss der Triebwagenzug Kopf machen (Fahrtrichtungswechsel).
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte CAF Urbos 100, vorne der fünfteilige 6020 gekuppelt mit einem siebenteiligen 60xx, der Stadtbahn Utrecht (Utrechtse sneltram), Betreiber U-OV, am 29 April 2025, als Linie 22 zum Science Park P&R, an der Station Utrecht Centraal Centrumzijde (Utrecht Hbf). 

Für die Eröffnung der Uithoflijn der Stadtbahn Utrecht im Dezember 2019 wurden 27 fünfteilige Urbos 3 geliefert. Sie sind 33 Meter lang und verfügen über 62 Sitzplätze. Weitere 27 nun siebenteilige Urbos wurden für die Umrüstung der bestehenden Linien auf Niederflurbetrieb notwendig. Sie wurden von 2019 bis 2021 ausgeliefert und besitzen 82 Sitzplätze auf 41 Meter Länge. Beide Versionen sind 2,65 Meter breit und 70 km/h schnell. Sie verkehren gewöhnlich in Doppeltraktion aus einem langen und einem kurzen Straßenbahnwagen,

Als Urbos bezeichnet die baskische Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) ihre seit 2002 gefertigten niederflurigen Straßenbahnwagen. Nachdem die ersten Fahrzeugserien der Generationen Urbos 1 und Urbos 2 vor allem an spanische Betriebe geliefert wurden, überwiegt mit den Urbos 3 inzwischen der Exportanteil. 

Die Variante Urbos 100 ist die am häufigsten verkaufte und vollständig niederflurig. In der Standardausführung ist sie als Multigelenkwagen mit kaltgefügter Karosserie aus rostfreiem Stahl und Aluminium, mit Losradsätzen und voll abgefedertem, auf einzelne Räder wirkendem Antrieb ausgeführt

TECHNISCHE DATEN:
Fahrzeugtyp: 100­%­Niederflur­Gelenktriebwagen
Fahrzeugkonfiguration: 5 bzw. 7-teiligen TW im Zweirichtungsbetrieb
Hersteller: Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), Beasain (E)
Baujahre:2016–2018 / 2019–2021
Anzahl: je 27 fünf- und siebenteilige
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'+2'+Bo' (5-tlg) / Bo'+2'+Bo'+Bo' (7-tlg)
Fahrzeuglänge: 32.970 mm 	(5-tlg) / 41.190 mm (7-tlg)
Fahrzeugbreite: 2.650 mm
Türen (Doppeltüren) pro Seite: 4 / 5
Sitzplätze:  62 / 82
Stehplätze: 154 / 195
Max. Geschwindigkeit: 70 km/h
Zwei gekuppelte CAF Urbos 100, vorne der fünfteilige 6020 gekuppelt mit einem siebenteiligen 60xx, der Stadtbahn Utrecht (Utrechtse sneltram), Betreiber U-OV, am 29 April 2025, als Linie 22 zum Science Park P&R, an der Station Utrecht Centraal Centrumzijde (Utrecht Hbf). Für die Eröffnung der Uithoflijn der Stadtbahn Utrecht im Dezember 2019 wurden 27 fünfteilige Urbos 3 geliefert. Sie sind 33 Meter lang und verfügen über 62 Sitzplätze. Weitere 27 nun siebenteilige Urbos wurden für die Umrüstung der bestehenden Linien auf Niederflurbetrieb notwendig. Sie wurden von 2019 bis 2021 ausgeliefert und besitzen 82 Sitzplätze auf 41 Meter Länge. Beide Versionen sind 2,65 Meter breit und 70 km/h schnell. Sie verkehren gewöhnlich in Doppeltraktion aus einem langen und einem kurzen Straßenbahnwagen, Als Urbos bezeichnet die baskische Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) ihre seit 2002 gefertigten niederflurigen Straßenbahnwagen. Nachdem die ersten Fahrzeugserien der Generationen Urbos 1 und Urbos 2 vor allem an spanische Betriebe geliefert wurden, überwiegt mit den Urbos 3 inzwischen der Exportanteil. Die Variante Urbos 100 ist die am häufigsten verkaufte und vollständig niederflurig. In der Standardausführung ist sie als Multigelenkwagen mit kaltgefügter Karosserie aus rostfreiem Stahl und Aluminium, mit Losradsätzen und voll abgefedertem, auf einzelne Räder wirkendem Antrieb ausgeführt TECHNISCHE DATEN: Fahrzeugtyp: 100­%­Niederflur­Gelenktriebwagen Fahrzeugkonfiguration: 5 bzw. 7-teiligen TW im Zweirichtungsbetrieb Hersteller: Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), Beasain (E) Baujahre:2016–2018 / 2019–2021 Anzahl: je 27 fünf- und siebenteilige Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'+2'+Bo' (5-tlg) / Bo'+2'+Bo'+Bo' (7-tlg) Fahrzeuglänge: 32.970 mm (5-tlg) / 41.190 mm (7-tlg) Fahrzeugbreite: 2.650 mm Türen (Doppeltüren) pro Seite: 4 / 5 Sitzplätze: 62 / 82 Stehplätze: 154 / 195 Max. Geschwindigkeit: 70 km/h
Armin Schwarz

Straßenbahnfahrzeug 125 in der Stadt Luxemburg nahe dem Hauptbahnhof aufgenommen. 10.11.2021
Straßenbahnfahrzeug 125 in der Stadt Luxemburg nahe dem Hauptbahnhof aufgenommen. 10.11.2021
Hans und Jeanny De Rond

Straßenbahn 115, fährt vom Kirchberg her kommend am Theater vorbei in Richtung Hauptbahnhof der Stadt Luxemburg. 07.07.2021
Straßenbahn 115, fährt vom Kirchberg her kommend am Theater vorbei in Richtung Hauptbahnhof der Stadt Luxemburg. 07.07.2021
Hans und Jeanny De Rond

Straßenbahn 111, kommt vom Kirchberg her über die Rote Brücke und erklimmt eine kleine Steigung kurz vor der Haltestelle Theater in der Stadt Luxemburg. 07.07.2021
Straßenbahn 111, kommt vom Kirchberg her über die Rote Brücke und erklimmt eine kleine Steigung kurz vor der Haltestelle Theater in der Stadt Luxemburg. 07.07.2021
Hans und Jeanny De Rond

Vor dem Hintergrund der Kath. Kirche  Herz-Jesus  in Freiburg im Breisgau erreicht eine Strassenbahn in Kürze die Haltestelle Hauptbahnhof.

29. Nov. 2016
Vor dem Hintergrund der Kath. Kirche "Herz-Jesus" in Freiburg im Breisgau erreicht eine Strassenbahn in Kürze die Haltestelle Hauptbahnhof. 29. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. 
Die Tram hat den neuen Streckenabschnitt ab der „ Stäreplaz“ in Richtung Hauptbahnhof Luxemburg soeben in Angriff genommen
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Die Tram hat den neuen Streckenabschnitt ab der „ Stäreplaz“ in Richtung Hauptbahnhof Luxemburg soeben in Angriff genommen
Hans und Jeanny De Rond

13.12.2020.  Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg.  
Die Tram wechselt hinter der Endstation „ Gare Cental“ das Gleis um nach kurzem Halt und wenn der Fahrer den Führerstand gewechselt hat die Rückfahrt in die Oberstadt anzutreten.
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Die Tram wechselt hinter der Endstation „ Gare Cental“ das Gleis um nach kurzem Halt und wenn der Fahrer den Führerstand gewechselt hat die Rückfahrt in die Oberstadt anzutreten.
Hans und Jeanny De Rond

13.12.2020.  Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg.  
Eine Straßenbahn kommt aus der Avenue Emile Reuter überquert den Boulvard Royal und nähert sich dann der Haltestelle „Hamilius“.  
Diese ist eine der Umsteige Haltestelle wo man auf verschiedene Buslinien umsteigen kann  welche die Randgebiete der Stadt Luxemburg bedienen
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Eine Straßenbahn kommt aus der Avenue Emile Reuter überquert den Boulvard Royal und nähert sich dann der Haltestelle „Hamilius“. Diese ist eine der Umsteige Haltestelle wo man auf verschiedene Buslinien umsteigen kann welche die Randgebiete der Stadt Luxemburg bedienen
Hans und Jeanny De Rond

Herbstfarben in der Stadt Luxemburg, Straßenbahn fährt an herbstlich gefärbten Bäumen auf dem Kirchberg in der Stadt Luxemburg an mir vorbei. 18.11.2020 (Hans)
Herbstfarben in der Stadt Luxemburg, Straßenbahn fährt an herbstlich gefärbten Bäumen auf dem Kirchberg in der Stadt Luxemburg an mir vorbei. 18.11.2020 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.