hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

38099 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Dampfpendelzuglein mit DBB Lok-1 steht am 18 Mai 2025 in Konolfingen.
Dampfpendelzuglein mit DBB Lok-1 steht am 18 Mai 2025 in Konolfingen.
Leon Schrijvers

Lok-1 der Dampfbahn Bern steht am 18 Mai 2025 in Konolfingen.
Lok-1 der Dampfbahn Bern steht am 18 Mai 2025 in Konolfingen.
Leon Schrijvers

Ex-BLS TRaktor 225 056 zieht ein Reisewagen aus Sümiswald-Grünen nach Wasen in Emmental am 18 Mai 2025 während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
Ex-BLS TRaktor 225 056 zieht ein Reisewagen aus Sümiswald-Grünen nach Wasen in Emmental am 18 Mai 2025 während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leon Schrijvers

Der fünfteilige SÜWEX Stadler FLIRT 3 – 429 114 / 429 614, als RE 1  Südwest-Express  (Kaiserslautern – Trier – Koblenz), verlässt am 01 Juli 2025 den Bahnhof Völklingen und fährt weiter in Richtung Dillingen. Ich finde das neue Farbdesign der SÜWEX (Südwest-Express), mit den nun roten Triebwagenköpfen, ist für mich gelungener als das alte Farbdesign.

Im Hintergrund das Ziel unserer Reise an diesem Tag, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Seit 1994 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der fünfteilige SÜWEX Stadler FLIRT 3 – 429 114 / 429 614, als RE 1 "Südwest-Express" (Kaiserslautern – Trier – Koblenz), verlässt am 01 Juli 2025 den Bahnhof Völklingen und fährt weiter in Richtung Dillingen. Ich finde das neue Farbdesign der SÜWEX (Südwest-Express), mit den nun roten Triebwagenköpfen, ist für mich gelungener als das alte Farbdesign. Im Hintergrund das Ziel unserer Reise an diesem Tag, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Seit 1994 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Armin Schwarz

Der fünfteilige SÜWEX Stadler FLIRT 3 – 429 114 / 429 614, als RE 1  Südwest-Express  (Kaiserslautern – Trier – Koblenz), verlässt am 01 Juli 2025 den Bahnhof Völklingen und fährt weiter in Richtung Dillingen. Ich finde das neue Farbdesign der SÜWEX (Südwest-Express), mit den nun roten Triebwagenköpfen, ist für mich gelungener als das alte Farbdesign.

Im Hintergrund das Ziel unserer Reise an diesem Tag, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Seit 1994 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der fünfteilige SÜWEX Stadler FLIRT 3 – 429 114 / 429 614, als RE 1 "Südwest-Express" (Kaiserslautern – Trier – Koblenz), verlässt am 01 Juli 2025 den Bahnhof Völklingen und fährt weiter in Richtung Dillingen. Ich finde das neue Farbdesign der SÜWEX (Südwest-Express), mit den nun roten Triebwagenköpfen, ist für mich gelungener als das alte Farbdesign. Im Hintergrund das Ziel unserer Reise an diesem Tag, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Seit 1994 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Armin Schwarz

Die eigentlich „weiße“ SIEMENS Vectron MS 193 512-1 (91 80 6193 512-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) hat am 01 Juli 2025 mit einem KLV-Zug in Richtung Köln fahrend im Hauptbahnhof Koblenz Hp 0. 

Nochmals einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück. Leider war eine richtige Unterhaltung über die Gleise hinweg, wegen dem durchfahrendem Gegenzug, nicht richtig möglich und nach einem eingefahren FLIRT gar nicht mehr.

Die SIEMENS Vectron MS - 6.4 MW wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23530 gebaut. Sie ist in der Variante A10-7i ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Rumänien und Bulgarien (D / A / PL / CZ / SK / H / NL / RO und BG).

So besitzt die Variante MS A10-7i folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Rumänien und Bulgarien (PZB90).
Die eigentlich „weiße“ SIEMENS Vectron MS 193 512-1 (91 80 6193 512-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) hat am 01 Juli 2025 mit einem KLV-Zug in Richtung Köln fahrend im Hauptbahnhof Koblenz Hp 0. Nochmals einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück. Leider war eine richtige Unterhaltung über die Gleise hinweg, wegen dem durchfahrendem Gegenzug, nicht richtig möglich und nach einem eingefahren FLIRT gar nicht mehr. Die SIEMENS Vectron MS - 6.4 MW wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23530 gebaut. Sie ist in der Variante A10-7i ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Rumänien und Bulgarien (D / A / PL / CZ / SK / H / NL / RO und BG). So besitzt die Variante MS A10-7i folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Rumänien und Bulgarien (PZB90).
Armin Schwarz

Die eigentlich „weiße“ SIEMENS Vectron MS 193 512-1 (91 80 6193 512-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) hat am 01 Juli 2025 mit einem KLV-Zug in Richtung Köln fahrend im Hauptbahnhof Koblenz Hp 0. 

Nochmals einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück. Leider war eine richtige Unterhaltung über die Gleise hinweg, wegen dem durchfahrendem Gegenzug, nicht richtig möglich und nach einem eingefahren FLIRT gar nicht mehr.

Die SIEMENS Vectron MS - 6.4 MW wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23530 gebaut. Sie ist in der Variante A10-7i ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Rumänien und Bulgarien (D / A / PL / CZ / SK / H / NL / RO und BG).

So besitzt die Variante MS A10-7i folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Rumänien und Bulgarien (PZB90).
Die eigentlich „weiße“ SIEMENS Vectron MS 193 512-1 (91 80 6193 512-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) hat am 01 Juli 2025 mit einem KLV-Zug in Richtung Köln fahrend im Hauptbahnhof Koblenz Hp 0. Nochmals einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück. Leider war eine richtige Unterhaltung über die Gleise hinweg, wegen dem durchfahrendem Gegenzug, nicht richtig möglich und nach einem eingefahren FLIRT gar nicht mehr. Die SIEMENS Vectron MS - 6.4 MW wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23530 gebaut. Sie ist in der Variante A10-7i ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Rumänien und Bulgarien (D / A / PL / CZ / SK / H / NL / RO und BG). So besitzt die Variante MS A10-7i folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Rumänien und Bulgarien (PZB90).
Armin Schwarz

Der Koblenzer Hilfszug-Wagen 99 80 9370 061-0 D-DBMP der DB InfraGO AG (ex DB Netz AG / DB Netz Notfalltechnik) steht am 01 Juli 2025 beim Hauptbahnhof Koblenz. 

Der Hilfszug AOC - ANWENDUNGSORIENTIERTER CONTAINER:
Der Hilfszug ist eine fahrende Werkstatt und bietet ein hervorragendes Raumangebot für Gerät und Mannschaft. Die Wechselaufbauten können im Falle einer Revision des Trägerwagens einfach auf ein anderes Trägerfahrzeug umgesetzt werden. Dadurch spart man das mühsame und vor allem zeitintensive Umladen des gesamten Equipments von einem zum anderen Wagen.

Dieses neuartige System aus Wechselaufbau und Trägerwagen heißt in der Fachsprache AOC/MTF (Anwendungs Orientierter Container kombiniert mit einem Multifunktionalen – oder auch modularem TrägerFahrzeug). Die Wechselbehälter haben Falttüren, einen geraden Boden und zwischen diesem und der Tiefladefläche sind zusätzliche Staukästen eingebaut worden. Diese bieten z.B. der Aufgleisbrücke einen idealen gleisnahen Platz. Die Toilettenanlage wurde mit einer umweltfreundlichen Verbrennungstoilette realisiert.

Das Trägerfahrzeug/Wagen (MTF) wurde von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka A.S. gebaut, wobei die Drehgestelle von ELH Eisenbahnlaufwerke Halle sind.
Der Wechselaufbau (AOC) ist von Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH St.Georgen (Österreich)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.240 mm
Drehzapfenabstand: 11.790 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster S) / 120 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster SS oder leer)
Kleinster befahrbarer Radius: R 75 m
Leergewicht: 23.500 kg
Max. Ladegewicht nach Lastgrenzraster S: 48,5 t ab Streckenklasse B
Max. Ladegewicht nach Lastgrenzraster SS: 40,5 t ab Streckenklasse A
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: C 810
Handbremse: an einem Drehgestell
Der Koblenzer Hilfszug-Wagen 99 80 9370 061-0 D-DBMP der DB InfraGO AG (ex DB Netz AG / DB Netz Notfalltechnik) steht am 01 Juli 2025 beim Hauptbahnhof Koblenz. Der Hilfszug AOC - ANWENDUNGSORIENTIERTER CONTAINER: Der Hilfszug ist eine fahrende Werkstatt und bietet ein hervorragendes Raumangebot für Gerät und Mannschaft. Die Wechselaufbauten können im Falle einer Revision des Trägerwagens einfach auf ein anderes Trägerfahrzeug umgesetzt werden. Dadurch spart man das mühsame und vor allem zeitintensive Umladen des gesamten Equipments von einem zum anderen Wagen. Dieses neuartige System aus Wechselaufbau und Trägerwagen heißt in der Fachsprache AOC/MTF (Anwendungs Orientierter Container kombiniert mit einem Multifunktionalen – oder auch modularem TrägerFahrzeug). Die Wechselbehälter haben Falttüren, einen geraden Boden und zwischen diesem und der Tiefladefläche sind zusätzliche Staukästen eingebaut worden. Diese bieten z.B. der Aufgleisbrücke einen idealen gleisnahen Platz. Die Toilettenanlage wurde mit einer umweltfreundlichen Verbrennungstoilette realisiert. Das Trägerfahrzeug/Wagen (MTF) wurde von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka A.S. gebaut, wobei die Drehgestelle von ELH Eisenbahnlaufwerke Halle sind. Der Wechselaufbau (AOC) ist von Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH St.Georgen (Österreich) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.240 mm Drehzapfenabstand: 11.790 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster S) / 120 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster SS oder leer) Kleinster befahrbarer Radius: R 75 m Leergewicht: 23.500 kg Max. Ladegewicht nach Lastgrenzraster S: 48,5 t ab Streckenklasse B Max. Ladegewicht nach Lastgrenzraster SS: 40,5 t ab Streckenklasse A Bremse: KE-GP-A Bremssohle: C 810 Handbremse: an einem Drehgestell
Armin Schwarz

Ex-EBT Lok-2 treft mit ein Extrazug am 18 Mai 2025 in Sümiswald-Grünen ein.
Ex-EBT Lok-2 treft mit ein Extrazug am 18 Mai 2025 in Sümiswald-Grünen ein.
Leon Schrijvers

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / Ed 3/4

31 1200x800 Px, 02.07.2025

SBBCI 189 983 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021. Von etwa zwolf SBBCI 189er ist nür noch einer mit SBBCI Aufkleber unterwegs.
SBBCI 189 983 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021. Von etwa zwolf SBBCI 189er ist nür noch einer mit SBBCI Aufkleber unterwegs.
Leon Schrijvers

Am 8 Mai 2025 passiert der noch DB Regiofarben tragender TRI 111 158 mit RB37 der auf dem offenbarer Weg stehender Fotograf bei Kaarst (zwischen Krefeld und Neuss).
Am 8 Mai 2025 passiert der noch DB Regiofarben tragender TRI 111 158 mit RB37 der auf dem offenbarer Weg stehender Fotograf bei Kaarst (zwischen Krefeld und Neuss).
Leon Schrijvers

Ceske Drahy 754 043 treft mit der Rychlyk aus Brno hl.n. in Jihlava ein am 28 Mai 2025.
Ceske Drahy 754 043 treft mit der Rychlyk aus Brno hl.n. in Jihlava ein am 28 Mai 2025.
Leon Schrijvers

ALEX/Länderbahn/Netinera 223 064 steht am 30 Mai 2025 mit der Zapadny-Express nach München Hbf abfahrtbereit in Plzen hl.n. -der Hercules wird jedoch in Regensburg von einer Taurus abgelöst.
ALEX/Länderbahn/Netinera 223 064 steht am 30 Mai 2025 mit der Zapadny-Express nach München Hbf abfahrtbereit in Plzen hl.n. -der Hercules wird jedoch in Regensburg von einer Taurus abgelöst.
Leon Schrijvers

J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
Leon Schrijvers

RFO 1831 verlasst am Abend von 11 Juni 2025 Oss mit ein Ganzzug nach Venlo.
RFO 1831 verlasst am Abend von 11 Juni 2025 Oss mit ein Ganzzug nach Venlo.
Leon Schrijvers

RTB Cargo 193 179 schleppt ein Containerzug durch Breda am 1 Juni 2025 und wird vom Bahnsteig mit etwas zooming fotografiert.
RTB Cargo 193 179 schleppt ein Containerzug durch Breda am 1 Juni 2025 und wird vom Bahnsteig mit etwas zooming fotografiert.
Leon Schrijvers

NMBS 2810 treft mit ein  EuroCity   aus Rotterdam nach Bruxelles-Midi am 11 Juni 2025 in Breda ein.
NMBS 2810 treft mit ein "EuroCity" aus Rotterdam nach Bruxelles-Midi am 11 Juni 2025 in Breda ein.
Leon Schrijvers

Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Leon Schrijvers

Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Leon Schrijvers

Der SBB ETR 610 009 ist als EC 45 von Genève nach Milano unterwegs und konnte kurz vor Villeneuve in der Frühlingsgrünen Landschaft am Genfer See fotografiert werden. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu erkennen.

3. April 2025
Der SBB ETR 610 009 ist als EC 45 von Genève nach Milano unterwegs und konnte kurz vor Villeneuve in der Frühlingsgrünen Landschaft am Genfer See fotografiert werden. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu erkennen. 3. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Geduldig wartet der FS Trenitalia ETR 610 003 in Domodossola als EC 142 Domodossola - Genève auf  die Abfahrt. Der Zug ist als EC 143 in Domodossola um 10:12 angekommen und dann für die Rückfahrt abgestellte worden. Grund dafür sind die langwierigen Bauarbeiten zwischen Stresa und Arona. 

4. April 2025
Geduldig wartet der FS Trenitalia ETR 610 003 in Domodossola als EC 142 Domodossola - Genève auf die Abfahrt. Der Zug ist als EC 143 in Domodossola um 10:12 angekommen und dann für die Rückfahrt abgestellte worden. Grund dafür sind die langwierigen Bauarbeiten zwischen Stresa und Arona. 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Trenord ETR 421  Rock  in Domodossola - das Bild zeigt wie  eintönig  das Betriebsgeschehen in diesem herrlichen Grenzbahnhof geworden ist. Nun wird zum Jahresende auch noch die RoLa eingestellt. Wie gut, dass der Ort selbst weiterhin einen Besuch lohnt!

4. April 2025
Trenord ETR 421 "Rock" in Domodossola - das Bild zeigt wie "eintönig" das Betriebsgeschehen in diesem herrlichen Grenzbahnhof geworden ist. Nun wird zum Jahresende auch noch die RoLa eingestellt. Wie gut, dass der Ort selbst weiterhin einen Besuch lohnt! 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Ungewohnt und so funktioniert es natürlich nicht: die MOB Gem 2/2 2504 steht mit der CEV X464 in Blonay.
Später stellte sich heraus, dass die Gem hier nur abgestellt war und nicht die Absicht bestand, das Gefährt als solches so einzusetzen. 

4. April 2025
Ungewohnt und so funktioniert es natürlich nicht: die MOB Gem 2/2 2504 steht mit der CEV X464 in Blonay. Später stellte sich heraus, dass die Gem hier nur abgestellt war und nicht die Absicht bestand, das Gefährt als solches so einzusetzen. 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.