hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36394 Bilder
<<  vorherige Seite  1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 nächste Seite  >>

Der GKW 305 bzw. Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 024 17-2 ) der DB Bahnbau Gruppe GmbH, mit angehängten Wagen der Gattung Res-x 687, ist am 12.04.2015 beim Bahnhof Neuwied abgestellt.

Der Robel 54.22 wurde 2005 gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: B
Länge über Puffer: 13.100 mm
Achsstand: 7.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zur Mitfahrt zugelassene Personen: 6
Eigengewicht: 30 t
Hydraulischer Ladekran: 10 t Hubkraft
Nutzlast: 5 t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 80
Zugelassen für Streckenklasse: C2, CM2 und höher
Der GKW 305 bzw. Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 024 17-2 ) der DB Bahnbau Gruppe GmbH, mit angehängten Wagen der Gattung Res-x 687, ist am 12.04.2015 beim Bahnhof Neuwied abgestellt. Der Robel 54.22 wurde 2005 gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: B Länge über Puffer: 13.100 mm Achsstand: 7.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zur Mitfahrt zugelassene Personen: 6 Eigengewicht: 30 t Hydraulischer Ladekran: 10 t Hubkraft Nutzlast: 5 t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 80 Zugelassen für Streckenklasse: C2, CM2 und höher
Armin Schwarz


Eine 140er und eine 145er der Schenker Rail Deutschland AG  fahren gemeinsam als Lokzug am 18.04.2015 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Eine 140er und eine 145er der Schenker Rail Deutschland AG fahren gemeinsam als Lokzug am 18.04.2015 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Margaretha Schwarz

Bahnen in Portugal: Mit viel Fotografenglück ist am 26. März 2015 auf dem Bahnhof PORTO CAMPANHA die Momentaufnahme von gleich zwei CP E-Loks der BR 5600 vor Fernverkehrszügen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Mit viel Fotografenglück ist am 26. März 2015 auf dem Bahnhof PORTO CAMPANHA die Momentaufnahme von gleich zwei CP E-Loks der BR 5600 vor Fernverkehrszügen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Am 09.04.2015 war der Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (A-RTS 99 81 9123 007-2), eine Dreischwellenstopfmaschine, in der Nähe von Mersch im Einsatz. (Jeanny)

Die technischen Date der Dreischwellenstopfmaschine 09-3X:

Bezeichnung: Schweres Nebenfahrzeug
Betreiber: Firma Swietelsky Bauges. mbH, A-2401 Fischamed
Typ: Ma Nr 2849
Baujahr: 1998
Anzahl Radsätze: 7
Höchstgeschwindigkeit: Selbstfahrend: 100 km/h
                       Geschleppt: 120 km/h
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Am 09.04.2015 war der Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (A-RTS 99 81 9123 007-2), eine Dreischwellenstopfmaschine, in der Nähe von Mersch im Einsatz. (Jeanny) Die technischen Date der Dreischwellenstopfmaschine 09-3X: Bezeichnung: Schweres Nebenfahrzeug Betreiber: Firma Swietelsky Bauges. mbH, A-2401 Fischamed Typ: Ma Nr 2849 Baujahr: 1998 Anzahl Radsätze: 7 Höchstgeschwindigkeit: Selbstfahrend: 100 km/h Geschleppt: 120 km/h
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Seitliches Portrait des Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (A-RTS 99 81 9123 007-2), eine Dreischwellenstopfmaschine, aufgenommen am 09.04.2015 im Bahnhof von Mersch. (Jeanny)
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Seitliches Portrait des Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (A-RTS 99 81 9123 007-2), eine Dreischwellenstopfmaschine, aufgenommen am 09.04.2015 im Bahnhof von Mersch. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (A-RTS 99 81 9123 007-2), eine Dreischwellenstopfmaschine, bei der Arbeit am 09.04.2015 in der Nähe von Mersch. (Hans)
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (A-RTS 99 81 9123 007-2), eine Dreischwellenstopfmaschine, bei der Arbeit am 09.04.2015 in der Nähe von Mersch. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Mit beiden gehobenen Stromabnehmern ist schon bei Wechselstrom (15 kV 16,7 Hz) sehr ungewöhnlich....
Die 143 263-2 (91 80 6143 263-2 D-DB) der DB Regio Südwest erreicht gleich, mit dem RB 27  Rhein-Erft-Bahn  (Mönchengladbach - Köln - Bonn-Beuel - Neuwied - Koblenz Hbf), den Bahnhof Linz am Rhein, hier am 12.04.2015. 

Die Lok wurde 1987 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20146 gebaut und als DR 243 263-1an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 263-2 und zum 01.01.1994 in DB 143 263-2. 

Ein Umbau (Einbau) Notbremsüberbrückung (NBÜ) und elektropneumatischer Bremse (ep) erfolgte 2007 und 2010 die Hochrüstung auf NBÜ 2004. Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Grund für ihre Einführung war, dass das Halten eines brennenden Zuges in einem Tunnel zu verheerenden Folgen führen kann, aber auch, dass ein Zug, der an einem schwer zugänglichen Punkt zum Stehen kommt, die Bergung erschwert. 

Die Notbremsüberbrückung darf aber vom Triebfahrzeugführer nur in besonders gekennzeichneten Streckenabschnitten angewandt werden. Bei der NBÜ 2004 führt die Betätigung einer Notbremse allerdings zunächst nur zu einer optischen und akustischen Meldung im Führerstand. Der Triebfahrzeugführer muss diese Meldung entweder durch einen Überbrückungsbefehl oder durch eine Schnellbremsung bestätigen. Andernfalls wird die Notbremsung nach kurzer Zeit selbsttätig wirksam.
Mit beiden gehobenen Stromabnehmern ist schon bei Wechselstrom (15 kV 16,7 Hz) sehr ungewöhnlich.... Die 143 263-2 (91 80 6143 263-2 D-DB) der DB Regio Südwest erreicht gleich, mit dem RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" (Mönchengladbach - Köln - Bonn-Beuel - Neuwied - Koblenz Hbf), den Bahnhof Linz am Rhein, hier am 12.04.2015. Die Lok wurde 1987 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20146 gebaut und als DR 243 263-1an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 263-2 und zum 01.01.1994 in DB 143 263-2. Ein Umbau (Einbau) Notbremsüberbrückung (NBÜ) und elektropneumatischer Bremse (ep) erfolgte 2007 und 2010 die Hochrüstung auf NBÜ 2004. Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Grund für ihre Einführung war, dass das Halten eines brennenden Zuges in einem Tunnel zu verheerenden Folgen führen kann, aber auch, dass ein Zug, der an einem schwer zugänglichen Punkt zum Stehen kommt, die Bergung erschwert. Die Notbremsüberbrückung darf aber vom Triebfahrzeugführer nur in besonders gekennzeichneten Streckenabschnitten angewandt werden. Bei der NBÜ 2004 führt die Betätigung einer Notbremse allerdings zunächst nur zu einer optischen und akustischen Meldung im Führerstand. Der Triebfahrzeugführer muss diese Meldung entweder durch einen Überbrückungsbefehl oder durch eine Schnellbremsung bestätigen. Andernfalls wird die Notbremsung nach kurzer Zeit selbsttätig wirksam.
Armin Schwarz

Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 891 GV Kassel bzw. ex DB Gl Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. 
Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 891 GV Kassel bzw. ex DB Gl Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Armin Schwarz

Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 066-7  Nm Bebra bzw. ex DB Gs Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. 
Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 066-7 Nm Bebra bzw. ex DB Gs Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Armin Schwarz

Der Schienenbus 798 760-5 (ex DB 796 760-7, DB VT98 9752) der Kasbachtalbahn (Eigentümer ist die EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH) erreicht am 12.04.2015 bald den Bahnhof Linz am Rhein.

Der Schienenbus 798 760-5 (ex DB VT98 9760), eigentlich aber 796 760-7 da er in diese BR umgebaut ist,  wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1230 gebaut, 1988 erfolgte der Umbau in 796 760-7, die Ausmusterung bei der DB erfolgte am 30.11.1995 im BW Siegen (hier war er 1994 und 95), von 1997 bis 2006 war er als VT 1 bei EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft im Einsatz, 2006 und 7 bei der WAB Westfälische Almetalbahn, Altenbeken, 2007 bis 9 bei WEMEG Westmecklenburgische Eisenbahngesellschaft als 796 760-7, 2009 kam er dann zur EVG.
Der Schienenbus 798 760-5 (ex DB 796 760-7, DB VT98 9752) der Kasbachtalbahn (Eigentümer ist die EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH) erreicht am 12.04.2015 bald den Bahnhof Linz am Rhein. Der Schienenbus 798 760-5 (ex DB VT98 9760), eigentlich aber 796 760-7 da er in diese BR umgebaut ist, wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1230 gebaut, 1988 erfolgte der Umbau in 796 760-7, die Ausmusterung bei der DB erfolgte am 30.11.1995 im BW Siegen (hier war er 1994 und 95), von 1997 bis 2006 war er als VT 1 bei EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft im Einsatz, 2006 und 7 bei der WAB Westfälische Almetalbahn, Altenbeken, 2007 bis 9 bei WEMEG Westmecklenburgische Eisenbahngesellschaft als 796 760-7, 2009 kam er dann zur EVG.
Armin Schwarz

. Die ex ARBED, jetzt CFL Cargo 315 (eine MaK G 850 BB) durchfährt den Rangierbahnhof Esch/Belval am 07.03.2014. (Jeanny)

Wie kamen de ARBED Loks zur CFL Cargo? CFL Cargo ist durch ein Joint-Venture zwischen der CFL und dem Stahlhersteller ArcelorMittal (im Luxemburg vormals ARBED) entstanden. Arcelor/ARBED brachte seine Loks in das neue Unternehmen ein. Von der Série 300 hat die Arcelor/ARBED 18 Stück in die CFL Cargo eingebracht.
. Die ex ARBED, jetzt CFL Cargo 315 (eine MaK G 850 BB) durchfährt den Rangierbahnhof Esch/Belval am 07.03.2014. (Jeanny) Wie kamen de ARBED Loks zur CFL Cargo? CFL Cargo ist durch ein Joint-Venture zwischen der CFL und dem Stahlhersteller ArcelorMittal (im Luxemburg vormals ARBED) entstanden. Arcelor/ARBED brachte seine Loks in das neue Unternehmen ein. Von der Série 300 hat die Arcelor/ARBED 18 Stück in die CFL Cargo eingebracht.
Hans und Jeanny De Rond

Bahnen in Portugal: Eher seltene Doppeeltraktion der BR 5600 vor einem Fehrnverkehrszug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt GEN. TORRES am 26. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Eher seltene Doppeeltraktion der BR 5600 vor einem Fehrnverkehrszug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt GEN. TORRES am 26. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Herdorf den 17.04.2015:
Während die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 auf dem Rangierbahnhof der KSW in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) noch auf die Ankunft der letzten Wagen für den Übergabezug wartet, kommt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96  Hellertal-Bahn  (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf.
Herdorf den 17.04.2015: Während die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 auf dem Rangierbahnhof der KSW in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) noch auf die Ankunft der letzten Wagen für den Übergabezug wartet, kommt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 17.04.2015, den RE 9  (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 17.04.2015, den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

. Am 10.04.2015 präsentierte sich der Babyquietschi, auch Erdbeerkörbchen genannt, 426 023-6 der DB Regio im Gegenlicht des Hauptbahnhofs von Trier. (Jeanny)
. Am 10.04.2015 präsentierte sich der Babyquietschi, auch Erdbeerkörbchen genannt, 426 023-6 der DB Regio im Gegenlicht des Hauptbahnhofs von Trier. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Bahnen in Portugal: CP E-Lok 5614-1 mit einem Fernverkehrszug Porto-Lissabon anlässlich der Bahnhofsausfahrt PORTO CAMPANHA am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: CP E-Lok 5614-1 mit einem Fernverkehrszug Porto-Lissabon anlässlich der Bahnhofsausfahrt PORTO CAMPANHA am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der vierteilige Stadler FLRIT 401 der VIAS (für die RheingauLinie - SE10) ist am 12.04.2015 im Bahnhof Neuwied abgestellt.

Technische Merkmale von den FLIRT:
• Volle Durchgängigkeit des Fahrgastraumes, stufenlos begehbar
• Niederfluranteil > 90 %
• Großzügig gestaltete Multifunktionsabteile in allen Einstiegsbereichen
• 4 Einstiegstüren pro Seite beim Vierteiler, gleichmäßig angeordnet, geringer Spalt zum Bahnsteig
• Barrierefreies, geschlossenes WC-System
• Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle
• Redundante Antriebsausrüstung mit wassergekühlten IGBTStromrichtern
• Vielfachsteuerung bis zu 3 Fahrzeuge
• Elektrische Spaltüberbrückung reduziert den Spalt zwischen Bahnsteig und Fahrzeug.

Fahrzeugdaten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: 1A’ 2’2’2’ Bo’
Speisespannung: 15 kV, 16 2/3 Hz
Anzahl der Fahrzeuge:  14
Inbetriebsetzung: 2010
Sitzplätze: 1. Kl. 16 / 2. Kl. 176
Klappsitze: 38
Stehplätze:  196
Fußbodenhöhe: Niederflur am Einstieg 600 mm / Hochflur 1.120 mm
Einstiegsbreite: 1.300 mm
Länge über Kupplung: 74.278 mm
Fahrzeugbreite: 2.880 mm
Fahrzeughöhe: 4.273 mm
Drehgestellachsstand: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt)
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max. Leistung am Rad: 2.600 kW
Anfahrzugkraft baulich bis 55 km/h: 200 kN
Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,06 m/s²
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Der vierteilige Stadler FLRIT 401 der VIAS (für die RheingauLinie - SE10) ist am 12.04.2015 im Bahnhof Neuwied abgestellt. Technische Merkmale von den FLIRT: • Volle Durchgängigkeit des Fahrgastraumes, stufenlos begehbar • Niederfluranteil > 90 % • Großzügig gestaltete Multifunktionsabteile in allen Einstiegsbereichen • 4 Einstiegstüren pro Seite beim Vierteiler, gleichmäßig angeordnet, geringer Spalt zum Bahnsteig • Barrierefreies, geschlossenes WC-System • Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle • Redundante Antriebsausrüstung mit wassergekühlten IGBTStromrichtern • Vielfachsteuerung bis zu 3 Fahrzeuge • Elektrische Spaltüberbrückung reduziert den Spalt zwischen Bahnsteig und Fahrzeug. Fahrzeugdaten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: 1A’ 2’2’2’ Bo’ Speisespannung: 15 kV, 16 2/3 Hz Anzahl der Fahrzeuge: 14 Inbetriebsetzung: 2010 Sitzplätze: 1. Kl. 16 / 2. Kl. 176 Klappsitze: 38 Stehplätze: 196 Fußbodenhöhe: Niederflur am Einstieg 600 mm / Hochflur 1.120 mm Einstiegsbreite: 1.300 mm Länge über Kupplung: 74.278 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.273 mm Drehgestellachsstand: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt) Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt) Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Max. Leistung am Rad: 2.600 kW Anfahrzugkraft baulich bis 55 km/h: 200 kN Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,06 m/s² Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Armin Schwarz

RBS: Sehr seltene Begegnung der Triebzüge Be 4/8 59  MANDARINLI  von SIG BBC (1978) und Be 4/8 67 (1991) in Bolligen im Jahre 1993. Mehrere Be 4/8 aus dem Jahre 1959 wurden ab 2006 zu Be 4/12 verlängert und die Be 4/8 von 1991 wurden ab 1994 zu ABe 4/12 umgebaut. Eingesetzt wurden die grau-roten Triebzüge auf der Parade-Strecke Solothurn-Bern.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Sehr seltene Begegnung der Triebzüge Be 4/8 59 "MANDARINLI" von SIG BBC (1978) und Be 4/8 67 (1991) in Bolligen im Jahre 1993. Mehrere Be 4/8 aus dem Jahre 1959 wurden ab 2006 zu Be 4/12 verlängert und die Be 4/8 von 1991 wurden ab 1994 zu ABe 4/12 umgebaut. Eingesetzt wurden die grau-roten Triebzüge auf der Parade-Strecke Solothurn-Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Frühling an der Nordstrecke - Die 3003 zieht den langen IC 114 Liers - Luxembourg an den blühenden Hecken in Erpeldange/Ettelbrück vorbei, kurz bevor sie den momentanen Endbahnhof Ettelbrück erreicht. Da der Zug wegen den Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke nur bis Ettelbrück fährt, hat er schon das Gleis gewechselt, was die Fotografin natürlich freute. 16.04.2015 (Jeanny)
. Frühling an der Nordstrecke - Die 3003 zieht den langen IC 114 Liers - Luxembourg an den blühenden Hecken in Erpeldange/Ettelbrück vorbei, kurz bevor sie den momentanen Endbahnhof Ettelbrück erreicht. Da der Zug wegen den Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke nur bis Ettelbrück fährt, hat er schon das Gleis gewechselt, was die Fotografin natürlich freute. 16.04.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Zwei gekuppelte ET 425 der DB Regio (425 602-0 und 425 594-9 ) am 12.04.2015, als RE 8 Rhein-Erft-Express (Mönchengladbach - Köln - Koblenz), kurz vor dem Erreichen von dem Bahnhof Unkel.
Zwei gekuppelte ET 425 der DB Regio (425 602-0 und 425 594-9 ) am 12.04.2015, als RE 8 Rhein-Erft-Express (Mönchengladbach - Köln - Koblenz), kurz vor dem Erreichen von dem Bahnhof Unkel.
Armin Schwarz


Hier der Gegenzug bei Gegenlicht....
Zwei gekuppelte ET 425 der DB Regio (425 033-8 und 425 100-5 ) am 12.04.2015, als RE 8 Rhein-Erft-Express (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), fahren von Bahnhof Unkel weiter in Richtung Köln.
Hier der Gegenzug bei Gegenlicht.... Zwei gekuppelte ET 425 der DB Regio (425 033-8 und 425 100-5 ) am 12.04.2015, als RE 8 Rhein-Erft-Express (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), fahren von Bahnhof Unkel weiter in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205  COCA'COLA  auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205 "COCA'COLA" auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn

253 1200x800 Px, 16.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205  COCA'COLA  auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205 "COCA'COLA" auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn

273 1200x866 Px, 16.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205  COCA'COLA  auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205 "COCA'COLA" auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn

262  1 1200x866 Px, 16.04.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.