hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 426.0 (Babyquietschie) Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am grauen 30 April 2018 treft 426 041 in Konz ein.
Am grauen 30 April 2018 treft 426 041 in Konz ein.
Leon Schrijvers

Am 2 Januar 2020 steht DB Regio 426 512 in Singen (Hohentwiel).
Am 2 Januar 2020 steht DB Regio 426 512 in Singen (Hohentwiel).
Leon Schrijvers

Der DB 426 510-4 ist von Schaffhausen kommend in Singen angekommen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember mussten die DB ET 426 den Thurbo GTW RABe 526 Platz machen, welche sie von vor zwei Jahren verdrängt hatten.
Konkurrenz belebt das Geschäft sagt man, aber solche häufigen Wechsel sind ganz sicher nicht im Interesse der Reisenden.

19. Sept. 2022
Der DB 426 510-4 ist von Schaffhausen kommend in Singen angekommen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember mussten die DB ET 426 den Thurbo GTW RABe 526 Platz machen, welche sie von vor zwei Jahren verdrängt hatten. Konkurrenz belebt das Geschäft sagt man, aber solche häufigen Wechsel sind ganz sicher nicht im Interesse der Reisenden. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die beiden Elektotriebzüge BR 426.0 (Babyquietschie) 426 509-5 und 426 510-4 sind im Regionalzugbahn Einsatz auf der Strecke Singen - Schaffhausen - Singen und wenden nun in Schaffhausen für die Rückfahrt nach Singen. 

9. Sept. 2022
Die beiden Elektotriebzüge BR 426.0 (Babyquietschie) 426 509-5 und 426 510-4 sind im Regionalzugbahn Einsatz auf der Strecke Singen - Schaffhausen - Singen und wenden nun in Schaffhausen für die Rückfahrt nach Singen. 9. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die beiden Elektotriebzüge BR 426.0 (Babyquietschie) 426 509-5 und 426 510-4 sind im Regionalzugbahn Einsatz auf der Strecke Singen - Schaffhausen - Singen und wenden nun in Schaffhausen für die Rückfahrt nach Singen.

9. Sept. 2022
Die beiden Elektotriebzüge BR 426.0 (Babyquietschie) 426 509-5 und 426 510-4 sind im Regionalzugbahn Einsatz auf der Strecke Singen - Schaffhausen - Singen und wenden nun in Schaffhausen für die Rückfahrt nach Singen. 9. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der WEG (Württembergische Eisen-Bahn) ET 426 024-6 wartet in Holzgerlingen auf die Abfahrt nach Böblingen. 

27. August 2022
Der WEG (Württembergische Eisen-Bahn) ET 426 024-6 wartet in Holzgerlingen auf die Abfahrt nach Böblingen. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Fahrdraht hat von Ulm und Lindau kommend Friedrichshafen erreicht, folglich wickelt sich der Zugsverkehr nun hauptsächlich mit elektrischer Traktion ab. Links im Bild wartet der aus Lindau Insel in Friedrichshafen angekommene DB 425 305 auf die Weiterfahrt nach Ulm, der blaue BOB 426 034-4 wird zusammen mit dem nicht zu sehenden 426 536-9 als RB91 / 87569 zum Hafenbahnhof fahren und einige DB VT 650 sind rechts im Bild abgestellt.

14. September 2022
Der Fahrdraht hat von Ulm und Lindau kommend Friedrichshafen erreicht, folglich wickelt sich der Zugsverkehr nun hauptsächlich mit elektrischer Traktion ab. Links im Bild wartet der aus Lindau Insel in Friedrichshafen angekommene DB 425 305 auf die Weiterfahrt nach Ulm, der blaue BOB 426 034-4 wird zusammen mit dem nicht zu sehenden 426 536-9 als RB91 / 87569 zum Hafenbahnhof fahren und einige DB VT 650 sind rechts im Bild abgestellt. 14. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der  Mini Quietschies/Baby Quietschies  (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. 

Der DB 426 514-6 /014-7 erreicht Schaffhausen. 

19. Sept. 2022
Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 514-6 /014-7 erreicht Schaffhausen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der  Mini Quietschies/Baby Quietschies  (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 erreicht in Kürze Bietingen. 

19. Sept. 2022
Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 erreicht in Kürze Bietingen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der  Mini Quietschies/Baby Quietschies  (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen bei Bietingen. 

19. Sept. 2022
Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen bei Bietingen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der  Mini Quietschies/Baby Quietschies  (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen bei Bietingen. 

19. Sept. 2022
Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5/ 510-4 auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen bei Bietingen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der  Mini Quietschies/Baby Quietschies  (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 014-7 /514-6 beim Halt in Bietingen.

19. Sept. 2022
Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 014-7 /514-6 beim Halt in Bietingen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der  Mini Quietschies/Baby Quietschies  (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. 

Der DB 426 010-5 /510-4 erreicht Singen. 

19. Sept. 2022
Auf den Fahrplanwechsel im Dez. 2022 endet der Einsatz der "Mini Quietschies/Baby Quietschies" (BR 426) zwischen Singen und Schaffhausen. Ein guter Grund nochmals hinzufahren. Der DB 426 010-5 /510-4 erreicht Singen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Nun ist auch das DB-rot auf der Ruhr-Sieg-Stecke wieder angekommen. Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen – Hagen – Essen).

Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 006-3 / 426 506-2 „Oberlinxweiler“ (94 80 0426 006-3 D-DB und 94 80 0426 506-2 D-DB) der DB Regio fährt am 204.03.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Der zweiteilige ET wurde 2000 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/006/1 und 6/506/2 gebaut. Aktuell fährt er nun hier, wird aber auch von der DB Regio AG unter db-gebrauchtzug.de zu Verkauf angeboten.
Nun ist auch das DB-rot auf der Ruhr-Sieg-Stecke wieder angekommen. Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen). Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 006-3 / 426 506-2 „Oberlinxweiler“ (94 80 0426 006-3 D-DB und 94 80 0426 506-2 D-DB) der DB Regio fährt am 204.03.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der zweiteilige ET wurde 2000 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/006/1 und 6/506/2 gebaut. Aktuell fährt er nun hier, wird aber auch von der DB Regio AG unter db-gebrauchtzug.de zu Verkauf angeboten.
Armin Schwarz

Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun am 23.02.2022 aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen) sehen können.

Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio fährt am 23.02.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Der zweiteilige ET wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/508/2 und 6/008/1 gebaut.

Hier in Kreuztal staute sich etwas der Güterbahnverkehr, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Die BR 426 in Form der 2-teiliger Stadler FLIRT (BR 426.1) sind normal auf der Ruhr-Sieg-Strecke, nun am 23.02.2022 aber habe ich auch Babyquietschie bzw. Erdbeerkörbchen der BR 426.0 als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen) sehen können. Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio fährt am 23.02.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der zweiteilige ET wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/508/2 und 6/008/1 gebaut. Hier in Kreuztal staute sich etwas der Güterbahnverkehr, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal am 23.02.2022, während vorne der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen – Hagen – Siegen), weiter in Richtung Siegen fährt. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Kreuztal am 23.02.2022, während vorne der zweiteilige DB Babyquietschie 426 508-8 / 426 008-9 „Besseringen“ (94 80 0426 508-8 D-DB und 94 80 0426 008-9 D-DB) der DB Regio, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen – Hagen – Siegen), weiter in Richtung Siegen fährt. Der Güterbahnverkehr in Richtung Hagen staute sich etwas in Kreuztal, da die Ruhr-Sieg-Strecke entlang der Lenne (durchs Sauerland) an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. So steht hier links die 185 053-6 mit einem sehr langen Autotransportzug und dahinter steht noch die 185 248-2.
Armin Schwarz

Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 516-1 / 426 016-2 (94 80 0426 516-1 D-DB und 94 80 0426 016-2 D-DB) der DB Regio steht am 04.06.2019 bei Stuttgart (aufgenommen aus einem Zug).

Der zweiteilige ET wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/516/2 und 6/016/1 gebaut.

Für Strecken mit schwächerem Fahrgastaufkommen und zur bedarfsgerechten Verstärkung von 425ern wurde die zweiteilige Baureihe 426 beschafft. Diese Triebzüge bestehen lediglich aus zwei Endwagen und sind nur 35 Meter lang. Sein Aussehen (kurz, rot und rechteckig mit „Henkel“ in der Mitte) trug ihm die Spitznamen Erdbeerkörbchen oder Babyquietschie ein. Bei diesen Fahrzeugen tritt bei Mehrfachtraktion die Problematik der sich aufschaukelnden Fahrleitung zu Tage: Werden drei oder vier Fahrzeuge gekuppelt gefahren, muss ihre Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden, weil die Stromabnehmerabstände zu kurz sind. Die Fahrleitung bildet eine geschwindigkeitsabhängige Welle, bei der der mittlere oder letzte Stromabnehmer den Kontakt verlieren kann.
Der zweiteilige DB Babyquietschie 426 516-1 / 426 016-2 (94 80 0426 516-1 D-DB und 94 80 0426 016-2 D-DB) der DB Regio steht am 04.06.2019 bei Stuttgart (aufgenommen aus einem Zug). Der zweiteilige ET wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG im Werk Halle-Ammendorf unter den Fabriknummern 6/516/2 und 6/016/1 gebaut. Für Strecken mit schwächerem Fahrgastaufkommen und zur bedarfsgerechten Verstärkung von 425ern wurde die zweiteilige Baureihe 426 beschafft. Diese Triebzüge bestehen lediglich aus zwei Endwagen und sind nur 35 Meter lang. Sein Aussehen (kurz, rot und rechteckig mit „Henkel“ in der Mitte) trug ihm die Spitznamen Erdbeerkörbchen oder Babyquietschie ein. Bei diesen Fahrzeugen tritt bei Mehrfachtraktion die Problematik der sich aufschaukelnden Fahrleitung zu Tage: Werden drei oder vier Fahrzeuge gekuppelt gefahren, muss ihre Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden, weil die Stromabnehmerabstände zu kurz sind. Die Fahrleitung bildet eine geschwindigkeitsabhängige Welle, bei der der mittlere oder letzte Stromabnehmer den Kontakt verlieren kann.
Armin Schwarz

DB 426 027 steht am 14 Februari 2022 in Bochum Hbf.
DB 426 027 steht am 14 Februari 2022 in Bochum Hbf.
Leon schrijvers

Am 2 Juni 2012 verlässt Werbetirebzug 426 538 Koblenz Hbf.
Am 2 Juni 2012 verlässt Werbetirebzug 426 538 Koblenz Hbf.
Leon schrijvers

426 026-1 fuhr am 10.10.2019 als RB49 nach Gießen und konnte dabei kurz vor dem Haltepunkt Kirch Göns festgehalten werden.
426 026-1 fuhr am 10.10.2019 als RB49 nach Gießen und konnte dabei kurz vor dem Haltepunkt Kirch Göns festgehalten werden.
Fabian Laßmann

DB 426 061 verlässt am 29 April 2018 Konz.
DB 426 061 verlässt am 29 April 2018 Konz.
Leon schrijvers

Noch vor dem aufziehenden Gewitter verlässt der Babyquietschie 426 512-0 Bietingen Richtung Singen.
17. Juni 2016
Noch vor dem aufziehenden Gewitter verlässt der Babyquietschie 426 512-0 Bietingen Richtung Singen. 17. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Babyquietschie 426 013-9 auf dem Weg nach Singen beim kurzen Halt in Bietingen.
17. Juni 2016
Der Babyquietschie 426 013-9 auf dem Weg nach Singen beim kurzen Halt in Bietingen. 17. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der DB 426 009-7 verlässt Singen als RB 26816 nach Schaffhausen.
2. August 2015
Der DB 426 009-7 verlässt Singen als RB 26816 nach Schaffhausen. 2. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 426.0 (Babyquietschie)

356  2 1200x893 Px, 03.08.2015

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.