hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42352 Bilder
<<  vorherige Seite  711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 nächste Seite  >>
218 443-0 mit Doppelstockzug in Ulm am 20.09.2014.
218 443-0 mit Doppelstockzug in Ulm am 20.09.2014.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

97 1200x882 Px, 22.09.2021

194 044-4; E 75 09 und E 44 002 mit Sonderzug in Geislingen / Steige am 04.01.1987.
194 044-4; E 75 09 und E 44 002 mit Sonderzug in Geislingen / Steige am 04.01.1987.
Karl Sauerbrey

151 131-0 mit Containerzug in Geislingen/Steige am 20.09.2012.
151 131-0 mit Containerzug in Geislingen/Steige am 20.09.2012.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 151

91 1200x903 Px, 22.09.2021

Die 185 341-5 (91 80 6185 341-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20.09.2021 mit einem gem. Güterzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die 185 341-5 (91 80 6185 341-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20.09.2021 mit einem gem. Güterzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 185 341-5 (91 80 6185 341-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20.09.2021 mit einem gem. Güterzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die 185 341-5 (91 80 6185 341-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20.09.2021 mit einem gem. Güterzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 20.09.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Betzdorf – Au (Sieg) - Altenkirchen), von Betzdorf (Sieg) los.

Nochmals einen lieben Gruß an den sehr netten Tf zurück, wobei wir uns immer grüßen wenn wir uns sehen.
Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 20.09.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Betzdorf – Au (Sieg) - Altenkirchen), von Betzdorf (Sieg) los. Nochmals einen lieben Gruß an den sehr netten Tf zurück, wobei wir uns immer grüßen wenn wir uns sehen.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg am 20.09.2021 (von der Brücke in Betzdorf-Bruche). Unteranderem sieht man hinten links die V60 - 261 671-2 (eigentlich laut NVR-Nummer 98 80 3361 671-1 D-AVOLL), rechts davon ein GAF 200 und rechts hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. 
Rechts unten sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg am 20.09.2021 (von der Brücke in Betzdorf-Bruche). Unteranderem sieht man hinten links die V60 - 261 671-2 (eigentlich laut NVR-Nummer 98 80 3361 671-1 D-AVOLL), rechts davon ein GAF 200 und rechts hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. Rechts unten sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), rangiert ungewöhnlich am 20.09.2021im Rbf Betzdorf (Sieg). Im Bereich der Abstellgruppe des Rbf Betzdorf (Sieg) finden z.Z. Bauarbeiten statt.

Hinten hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. 

Rechts sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........ Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), rangiert ungewöhnlich am 20.09.2021im Rbf Betzdorf (Sieg). Im Bereich der Abstellgruppe des Rbf Betzdorf (Sieg) finden z.Z. Bauarbeiten statt. Hinten hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. Rechts sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), rangiert ungewöhnlich am 20.09.2021im Rbf Betzdorf (Sieg). Im Bereich der Abstellgruppe des Rbf Betzdorf (Sieg) finden z.Z. Bauarbeiten statt.

Links das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf), hinten rechts hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. 

Rechts sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........ Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), rangiert ungewöhnlich am 20.09.2021im Rbf Betzdorf (Sieg). Im Bereich der Abstellgruppe des Rbf Betzdorf (Sieg) finden z.Z. Bauarbeiten statt. Links das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf), hinten rechts hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt. Rechts sieht man das zweigleisige Hauptgleis der Siegstrecke.
Armin Schwarz

Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 31 80 6941 665-5 D-DB, Gattung Facs 124, der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 20.09.2021 in Betzdorf/Sieg.

Die DR (Deutsche Reichsbahn) ließ zwischen 1978 und 1980 bei ANF Industrie (Frankreich) über 1.450 vierachsige offene Selbstentladewagen mit vier Kammern bauen, die zunächst als Eads-y (5970) eingereiht werden. Bei der DB AG werden die Wagen 1994 in Facs 124 umgezeichnet.

Bei den offenen Selbstentladewagen hat der Laderaum die Form mehrerer nebeneinander stehender Trichter. Der Entladevorgang erfolgt über die Schwerkraft des Ladegutes.
Mehrere Auslauföffnungen mit Drehschiebern ermöglichen die restlose Entladung des Wagens nach der einen oder anderen Seite. Die Menge ist regulierbar - so wie es zum Beispiel für die Entladung über Förderband erforderlich ist. Geeignet sind die Wagen für den Transport nicht nässeempfindlicher Güter in loser Schüttung. Die Drehschieber über einer Einrichtung auf der Bühne an einer Stirnseite des Wagens können einzeln bedient werden.

Der Wagen ist für den Transport von Nässe unempfindlichen Schüttgütern vorgesehen.
Das Untergestell besteht aus miteinander verschweißten Blechen und Walzprofilen. Der Wagenkasten ist eine Schweißkonstruktion und besteht aus vier Trichtern. Querrippen teilen den Wagenkasten in vier Räume, von denen jeder an seinem Unterteil zwei Entladeöffnungen aufweist, die sich an beiden Seiten der horizontalen Mittellinie des Wagens befinden. Über jeder Entladeöffnung ist am Kastenblech eine Stütze für einen Vibrator angeschraubt.
Die acht kreisförmig ausgebildeten Wölbschieber sind auf Rollen gelagert und verschieben sich auf Laufbahnen, die außerhalb der Rinnen angebracht sind. Unter jeder Entladeöffnung sind eine feste und eine schwenkbare Auslaufrutsche angeordnet. Die schwenkbaren Auslaufrutschen werden einzeln durch einen Hebel betätigt, der in der Nähe der Rutsche angebracht ist. Die Betätigung der Wölbschieber erfolgt von der Bedienungsplattform aus.
Die Entladung des Wagens erfolgt nach Öffnen der Schieber durch die Schwerkraft des Ladegutes. Für den Zugang zur Bedienungsplattform sind zwei Auftritte mit Gitterrosten (500 x 160 mm) vorhanden.

Das Entfernen von Ladegutresten in der Be- oder Entladestraße ist nur durch leichte Gummihammerschläge auf die äußeren Behälterwandungen gestattet oder durch den Einsatz von Pressluftlanzen im Laderaum!

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: ANF Industrie (Frankreich)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.040 mm
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Größe der Beladeöffnung: 1.800 x 15.300 mm
Laderaum: 70 m³
Breite der festen Auslaufrutschen: 600 mm
Breite der schwenkbaren Auslaufrutschen: 476 mm
Wagenhöhe: 4.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 23.820 kg
Drehgestell-Bauart: Y 25 Cs – 639
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
International Verwendung: RIV
Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 31 80 6941 665-5 D-DB, Gattung Facs 124, der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 20.09.2021 in Betzdorf/Sieg. Die DR (Deutsche Reichsbahn) ließ zwischen 1978 und 1980 bei ANF Industrie (Frankreich) über 1.450 vierachsige offene Selbstentladewagen mit vier Kammern bauen, die zunächst als Eads-y (5970) eingereiht werden. Bei der DB AG werden die Wagen 1994 in Facs 124 umgezeichnet. Bei den offenen Selbstentladewagen hat der Laderaum die Form mehrerer nebeneinander stehender Trichter. Der Entladevorgang erfolgt über die Schwerkraft des Ladegutes. Mehrere Auslauföffnungen mit Drehschiebern ermöglichen die restlose Entladung des Wagens nach der einen oder anderen Seite. Die Menge ist regulierbar - so wie es zum Beispiel für die Entladung über Förderband erforderlich ist. Geeignet sind die Wagen für den Transport nicht nässeempfindlicher Güter in loser Schüttung. Die Drehschieber über einer Einrichtung auf der Bühne an einer Stirnseite des Wagens können einzeln bedient werden. Der Wagen ist für den Transport von Nässe unempfindlichen Schüttgütern vorgesehen. Das Untergestell besteht aus miteinander verschweißten Blechen und Walzprofilen. Der Wagenkasten ist eine Schweißkonstruktion und besteht aus vier Trichtern. Querrippen teilen den Wagenkasten in vier Räume, von denen jeder an seinem Unterteil zwei Entladeöffnungen aufweist, die sich an beiden Seiten der horizontalen Mittellinie des Wagens befinden. Über jeder Entladeöffnung ist am Kastenblech eine Stütze für einen Vibrator angeschraubt. Die acht kreisförmig ausgebildeten Wölbschieber sind auf Rollen gelagert und verschieben sich auf Laufbahnen, die außerhalb der Rinnen angebracht sind. Unter jeder Entladeöffnung sind eine feste und eine schwenkbare Auslaufrutsche angeordnet. Die schwenkbaren Auslaufrutschen werden einzeln durch einen Hebel betätigt, der in der Nähe der Rutsche angebracht ist. Die Betätigung der Wölbschieber erfolgt von der Bedienungsplattform aus. Die Entladung des Wagens erfolgt nach Öffnen der Schieber durch die Schwerkraft des Ladegutes. Für den Zugang zur Bedienungsplattform sind zwei Auftritte mit Gitterrosten (500 x 160 mm) vorhanden. Das Entfernen von Ladegutresten in der Be- oder Entladestraße ist nur durch leichte Gummihammerschläge auf die äußeren Behälterwandungen gestattet oder durch den Einsatz von Pressluftlanzen im Laderaum! TECHNISCHE DATEN: Hersteller: ANF Industrie (Frankreich) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.040 mm Drehzapfenabstand: 14.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Größe der Beladeöffnung: 1.800 x 15.300 mm Laderaum: 70 m³ Breite der festen Auslaufrutschen: 600 mm Breite der schwenkbaren Auslaufrutschen: 476 mm Wagenhöhe: 4.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 56,0 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 23.820 kg Drehgestell-Bauart: Y 25 Cs – 639 Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP International Verwendung: RIV
Armin Schwarz

Ein etwas anderes Bahnbild....
Ein Stück der alten Laderampe beim ehem. Güterbahnhof Betzdorf/Sieg (hier am 20.09.2021).
Ein etwas anderes Bahnbild.... Ein Stück der alten Laderampe beim ehem. Güterbahnhof Betzdorf/Sieg (hier am 20.09.2021).
Armin Schwarz

WINDHOFF Schwellenwechselgerät APE (HSW) der Schweerbau, zum Anbau an einen Zweiwege-Bagger, abgestellt am 20.09.2021 beim Bahnhof Betzdorf (Sieg).

Das Anbaugerät wurde 2017 von der WINDHOFF 
Gleisbautechnik GmbH (Rheine) unter der Fabriknummer APE20172113 gebaut.

Das hydraulische Schwellenwechselgerät HSW ist ein Multifunktionsaggregat für den Aus- und Einbau des Gleisschotterbettes sowie für das Wechseln von Holz- und Betonschwellen. Die Aufnahme des Schwellenwechselgerätes sowie die hydraulische Energieversorgung erfolgt vom Zweiwege-Bagger.

Der Aus- und Einbau der Schwellen erfolgt durch die angebaute hydraulische, 360° endlos drehbare Schwellenzange angebaute. Die Positionierung und Konstruktion dieser Zange wurde so gewählt, dass ein sicherer und schonender Aus- und Einbau aller gängigen Holz- und Betonschwellen gewährleistet ist. Es ist kein Wechseln der Zange erforderlich, auch bei unterschiedlichen Schwellenarten.

Um eine hohe Effektivität des Schwellenwechselgerätes zu erreichen, wurde das maximale Volumen bei den fest montierten Schaufelsegmenten gewählt.
Die Grabtiefe des Schwellenwechselgerätes HSW ist durch zwei verstellbare Rollen (die dann auf dem Gleis aufliegen) variabel und somit individuell einstellbar.

Technische Daten:
Gewicht: 1.400 kg
Breite: 2.750 mm
Betriebsdruck: 250 bar
Spurweite: 1.435 mm
WINDHOFF Schwellenwechselgerät APE (HSW) der Schweerbau, zum Anbau an einen Zweiwege-Bagger, abgestellt am 20.09.2021 beim Bahnhof Betzdorf (Sieg). Das Anbaugerät wurde 2017 von der WINDHOFF Gleisbautechnik GmbH (Rheine) unter der Fabriknummer APE20172113 gebaut. Das hydraulische Schwellenwechselgerät HSW ist ein Multifunktionsaggregat für den Aus- und Einbau des Gleisschotterbettes sowie für das Wechseln von Holz- und Betonschwellen. Die Aufnahme des Schwellenwechselgerätes sowie die hydraulische Energieversorgung erfolgt vom Zweiwege-Bagger. Der Aus- und Einbau der Schwellen erfolgt durch die angebaute hydraulische, 360° endlos drehbare Schwellenzange angebaute. Die Positionierung und Konstruktion dieser Zange wurde so gewählt, dass ein sicherer und schonender Aus- und Einbau aller gängigen Holz- und Betonschwellen gewährleistet ist. Es ist kein Wechseln der Zange erforderlich, auch bei unterschiedlichen Schwellenarten. Um eine hohe Effektivität des Schwellenwechselgerätes zu erreichen, wurde das maximale Volumen bei den fest montierten Schaufelsegmenten gewählt. Die Grabtiefe des Schwellenwechselgerätes HSW ist durch zwei verstellbare Rollen (die dann auf dem Gleis aufliegen) variabel und somit individuell einstellbar. Technische Daten: Gewicht: 1.400 kg Breite: 2.750 mm Betriebsdruck: 250 bar Spurweite: 1.435 mm
Armin Schwarz

SBB Ae 6/6 Nr. 11 416 in Erstfeld am 14.06.1980.
SBB Ae 6/6 Nr. 11 416 in Erstfeld am 14.06.1980.
Karl Sauerbrey

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Ae 6/6 (Ae 610)

127 1200x758 Px, 21.09.2021

SBB Akku Traktor Ta 969 mit Magnetpuffer in Olten am 15.08.1980. Inbetriebsetzung zwischen 1911 und 1927; LüP 3,30 m; 7 t; 5 PS und Vmax 10 km/h.
SBB Akku Traktor Ta 969 mit Magnetpuffer in Olten am 15.08.1980. Inbetriebsetzung zwischen 1911 und 1927; LüP 3,30 m; 7 t; 5 PS und Vmax 10 km/h.
Karl Sauerbrey

Schweizerische Südostbahn (SOB) ABe 4/4 Nr.5 in Einsiedeln am 17.06.1980.  Inbetriebsetzung 1939; LüP 19,60 m; 44 t; 1000 PS, Vmax 80 km/h. Einsatz Reserve.
Schweizerische Südostbahn (SOB) ABe 4/4 Nr.5 in Einsiedeln am 17.06.1980. Inbetriebsetzung 1939; LüP 19,60 m; 44 t; 1000 PS, Vmax 80 km/h. Einsatz Reserve.
Karl Sauerbrey

SOB Te Nr.31 in Einsiedeln am 17.06.1980.
SOB Te Nr.31 in Einsiedeln am 17.06.1980.
Karl Sauerbrey

RhB Ge 4/4 I Nr.607 mit Namen Surselva noch in grüner Farbgebung in Disentis am 21.07.1980.
RhB Ge 4/4 I Nr.607 mit Namen Surselva noch in grüner Farbgebung in Disentis am 21.07.1980.
Karl Sauerbrey

Schweiz / E-Loks (Schmalspur) / Ge 4/4 I (RhB)

104 1200x753 Px, 21.09.2021

BLS Ae 6/8 Nr.204 und 208 und Re 4/4 Nr.162 in Spiez am 27.07.1980.
BLS Ae 6/8 Nr.204 und 208 und Re 4/4 Nr.162 in Spiez am 27.07.1980.
Karl Sauerbrey

218 410-9 in Ulm am 29.11.2014.
218 410-9 in Ulm am 29.11.2014.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

98 1200x998 Px, 21.09.2021

211 154-0 mit Umbauwagen in Krumbacham 24.07.1983. Es soll der letzte Zug im Regeleinsatz in dieser Zusammensetzung gewesen sein.
211 154-0 mit Umbauwagen in Krumbacham 24.07.1983. Es soll der letzte Zug im Regeleinsatz in dieser Zusammensetzung gewesen sein.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 211 (DB V100.10)

112 1200x783 Px, 21.09.2021

144 098-1 in München im Mai 1977.
144 098-1 in München im Mai 1977.
Karl Sauerbrey

Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 -3502 „Friedrich Hennings“ erreicht der RhB-Regionalzug nach Tirano am 06.09.2021 bald, dem höchsten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. 

Herbert hat den Zug schon im Kasten.
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 -3502 „Friedrich Hennings“ erreicht der RhB-Regionalzug nach Tirano am 06.09.2021 bald, dem höchsten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Herbert hat den Zug schon im Kasten.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.