hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

21845 Bilder
<<  vorherige Seite  393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 nächste Seite  >>
Zwei DB VT 650 als RB Radolfzell - Friedrichshafen bei Sipplingen.

19. März 2019
Zwei DB VT 650 als RB Radolfzell - Friedrichshafen bei Sipplingen. 19. März 2019
Stefan Wohlfahrt


Zwei gekuppelte ET 420 (420 926-8 und 420 987-0) der S-Bahn Köln, fahren am 01.06.2019 vom Bahnhof Köln Messe/Deutz als S 19 weiter in Richtung Hennef (Sieg).
Zwei gekuppelte ET 420 (420 926-8 und 420 987-0) der S-Bahn Köln, fahren am 01.06.2019 vom Bahnhof Köln Messe/Deutz als S 19 weiter in Richtung Hennef (Sieg).
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte ET 420 (420 926-8 und 420 987-0) der S-Bahn Köln, als S 19 nach Hennef (Sieg), am 01.06.2019 im Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Zwei gekuppelte ET 420 (420 926-8 und 420 987-0) der S-Bahn Köln, als S 19 nach Hennef (Sieg), am 01.06.2019 im Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte ET 423 der S-Bahn Köln erreichen am 01.06.2019, als S 19 nach Hennef (Sieg), den Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Zwei gekuppelte ET 423 der S-Bahn Köln erreichen am 01.06.2019, als S 19 nach Hennef (Sieg), den Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Armin Schwarz

Die ER 20-001 (V223) erreicht mit ihrem  Alex  Lindau Hbf. 

16. März 2018
Die ER 20-001 (V223) erreicht mit ihrem "Alex" Lindau Hbf. 16. März 2018
Stefan Wohlfahrt


Detailaufnahme der automatischen UIC-Mittelpufferkupplung (Bauart AK69e) an der 151 106-2. Die man heute nur noch selten antrifft, da diese ohne Adapter mit der europäischen Schraubenkupplung nicht kuppelbar ist. 

Dagegen hat die C-AKv-Kupplung (Compact – Automatische Kupplung vereinfacht) das Willison-Profil der russischen SA-3-Kupplung und ist sowohl mit der europäischen Schraubenkupplung als auch mit der SA-3- und der bisherigen UIC-Mittelpufferkupplung adapterlos kuppelbar.
Detailaufnahme der automatischen UIC-Mittelpufferkupplung (Bauart AK69e) an der 151 106-2. Die man heute nur noch selten antrifft, da diese ohne Adapter mit der europäischen Schraubenkupplung nicht kuppelbar ist. Dagegen hat die C-AKv-Kupplung (Compact – Automatische Kupplung vereinfacht) das Willison-Profil der russischen SA-3-Kupplung und ist sowohl mit der europäischen Schraubenkupplung als auch mit der SA-3- und der bisherigen UIC-Mittelpufferkupplung adapterlos kuppelbar.
Armin Schwarz

Deutschland / Detailaufnahmen / Kupplungen

564 1200x900 Px, 30.11.2019


Die an die Railpool verkauften und wieder von der DB Cargo AG angemieteten 151 106-2 (91 80 6151 106-2 D-Rpool) mit AK69e-Kupplung und die 151 032-0 (91 80 6151 032-0 D-Rpool) mit Schraubenkupplung, fahren in Doppeltraktion am 29.11.2019 in Kreuztal vom Abstellbereich zum Rbf um einen Güterzug zu übernehmen.

Die ex DB 151 106-2 wurde 1975 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31882 gebaut.
Die ex DB 151 032-0 wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19651 gebaut.
Die an die Railpool verkauften und wieder von der DB Cargo AG angemieteten 151 106-2 (91 80 6151 106-2 D-Rpool) mit AK69e-Kupplung und die 151 032-0 (91 80 6151 032-0 D-Rpool) mit Schraubenkupplung, fahren in Doppeltraktion am 29.11.2019 in Kreuztal vom Abstellbereich zum Rbf um einen Güterzug zu übernehmen. Die ex DB 151 106-2 wurde 1975 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31882 gebaut. Die ex DB 151 032-0 wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19651 gebaut.
Armin Schwarz


Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz


Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz

Ein Einzelstück....
Die RhB Gm 4/4 - 241 am 20.02.2017 beim Manöver im Bahnhof Landquart.

Ende der 1950er Jahre entstanden bei MaK Pläne für ein weiteres Typenprogramm. Vorgesehen waren drei- und vierachsige Loks mit Leistungen von 400 und 500 PS. Eingebaut wurden jeweils zwei nebeneinander angeordnete wassergekühlte MWM-Motoren, die ihre Leistung an ein gemeinsames hydraulisches Getriebe abgaben. Das Getriebe wurde von MaK hergestellt, die Wandler von Twin Disc. Neben der Drehmomentwandlung kam den Wandlern die Aufgabe zu, die beiden Motoren voneinander zu entkoppeln, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Eine Besonderheit der Lokomotiven war, dass in den Wandlern kein Öl, sondern herkömmlicher Dieselkraftstoff als Übertragungsflüssigkeit verwendet wurde.

Die Gm 4/4 ist eine vierachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB), die 1959 von der Maschinenbau Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 400029 gebaut wurde. Ausgeliefert wurde sie in 860 mm Spurweite an die Alsen’sche Portland-Cement-Fabriken KG in Itzehoe als Nr. 8. Im Jahr 1964 kam sie zur Auricher Kreisbahn als D 08, dafür wurde sie von Schöma auf Meterspur umgespurt. Nach einem Kupplungsschaden wurde sie 1969 abgestellt. 1971 kam sie zur Brohltalbahn, wo sie mit der Bezeichnung D 4 bis 1986 im Einsatz war. 

1989 gelangte sie dann über einen Fahrzeughändler zur Rhätischen Bahn, wo sie eigentlich für Abraumzüge im Rahmen des Vereina-Tunnels vorgesehen war. Die Lok wurde an die RhB-Normalien angepasst und mit der Nummer 241 bezeichnet. Wegen technischer Probleme unterblieben die Einsätze für den Vereina-Tunnel jedoch, und sie wurde lediglich als Rangierlok in einigen Bahnhöfen eingesetzt, wobei sie sich aber nicht bewährte. Insbesondere die komplizierte Getriebe-Umschaltung war für die Manöverbewegungen bei der RhB, mit den vielen Fahrrichtungswechseln, absolut ungeeignet. Zudem häuften sich die Ausfälle derart, dass eine Abstellung des Fahrzeugs unumgänglich war. Nach längerer Abstellzeit erfolgte 1999 ein grundlegender Umbau in der Hauptwerkstätte Landquart.

Dabei blieben Fahrwerk, Rahmen und Aufbauten weitgehend erhalten. Der komplette Antriebsstrang wurde neu erstellt. Als Dieselmotor kommt der Cummins Typ KT19-L zur Anwendung. Am Dieselmotor ist der Drehmomentwandler Typ 8-FW-1754 der Firma Twin Disc angeflanscht. Über Gelenkwellen und zwischengeschalteter Wirbelstrombremse Typ CC 200 vom Hersteller Telma wird das Drehmoment auf das Lastschaltgetriebe übertragen. Auch das Lastschaltgetriebe Typ 44-2601 lieferte die Firma Twin Disc. Die vorhandenen Achsgetriebe waren ursprünglich bereits für eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs durfte deshalb bedenkenlos von 30 auf 50 km/h erhöht werden. Die Schleppgeschwindigkeit beträgt neu 60 km/h .Mit dem Umbau der wichtigsten Antriebskomponenten erfolgte auch der Ersatz der Kühleranlage.

Die gesamte Steuerung mit dem Traktionsteil (Dieselmotor und Getriebe), Dieselelektrik, Sicherheitssteuerung, v-Messer-Anlage, etc. ist nun vollumfänglich dem RhB-Standard angepasst.

Seit dem Umbau ist die Diesellokomotive Gm 4/4 241 störungsfrei im tagtäglichen Einsatz. Die Lokührer sind nun von dieser Diesellokomotive sehr angetan. Zudem konnte mit dem Umbau die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs deutlich verbessert werden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 	1.000 mm (urspr. 860 mm)
Achsformel: BB
Länge über Puffer: 9.650 mm
Drehzapfenabstand: 4.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.700 mm
Breite: 2.445 mm
Dienstgewicht: 35 t
Höchstgeschwindigkeit:  50 km/h, geschleppt 60 km/h (urspr. 30 km/h)
Dauerleistung (Dieselmotor): 2 x 136 kW (urspr. 2 × 147 kW bzw. 200 PS)
Stundenzugkraft:  80 kN 
Treibraddurchmesser: 	850 mm
Motor:  2 Stück Cummins KT 19-L
Leistungsübertragung:  Diesel-hydraulisch
Ein Einzelstück.... Die RhB Gm 4/4 - 241 am 20.02.2017 beim Manöver im Bahnhof Landquart. Ende der 1950er Jahre entstanden bei MaK Pläne für ein weiteres Typenprogramm. Vorgesehen waren drei- und vierachsige Loks mit Leistungen von 400 und 500 PS. Eingebaut wurden jeweils zwei nebeneinander angeordnete wassergekühlte MWM-Motoren, die ihre Leistung an ein gemeinsames hydraulisches Getriebe abgaben. Das Getriebe wurde von MaK hergestellt, die Wandler von Twin Disc. Neben der Drehmomentwandlung kam den Wandlern die Aufgabe zu, die beiden Motoren voneinander zu entkoppeln, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Eine Besonderheit der Lokomotiven war, dass in den Wandlern kein Öl, sondern herkömmlicher Dieselkraftstoff als Übertragungsflüssigkeit verwendet wurde. Die Gm 4/4 ist eine vierachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB), die 1959 von der Maschinenbau Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 400029 gebaut wurde. Ausgeliefert wurde sie in 860 mm Spurweite an die Alsen’sche Portland-Cement-Fabriken KG in Itzehoe als Nr. 8. Im Jahr 1964 kam sie zur Auricher Kreisbahn als D 08, dafür wurde sie von Schöma auf Meterspur umgespurt. Nach einem Kupplungsschaden wurde sie 1969 abgestellt. 1971 kam sie zur Brohltalbahn, wo sie mit der Bezeichnung D 4 bis 1986 im Einsatz war. 1989 gelangte sie dann über einen Fahrzeughändler zur Rhätischen Bahn, wo sie eigentlich für Abraumzüge im Rahmen des Vereina-Tunnels vorgesehen war. Die Lok wurde an die RhB-Normalien angepasst und mit der Nummer 241 bezeichnet. Wegen technischer Probleme unterblieben die Einsätze für den Vereina-Tunnel jedoch, und sie wurde lediglich als Rangierlok in einigen Bahnhöfen eingesetzt, wobei sie sich aber nicht bewährte. Insbesondere die komplizierte Getriebe-Umschaltung war für die Manöverbewegungen bei der RhB, mit den vielen Fahrrichtungswechseln, absolut ungeeignet. Zudem häuften sich die Ausfälle derart, dass eine Abstellung des Fahrzeugs unumgänglich war. Nach längerer Abstellzeit erfolgte 1999 ein grundlegender Umbau in der Hauptwerkstätte Landquart. Dabei blieben Fahrwerk, Rahmen und Aufbauten weitgehend erhalten. Der komplette Antriebsstrang wurde neu erstellt. Als Dieselmotor kommt der Cummins Typ KT19-L zur Anwendung. Am Dieselmotor ist der Drehmomentwandler Typ 8-FW-1754 der Firma Twin Disc angeflanscht. Über Gelenkwellen und zwischengeschalteter Wirbelstrombremse Typ CC 200 vom Hersteller Telma wird das Drehmoment auf das Lastschaltgetriebe übertragen. Auch das Lastschaltgetriebe Typ 44-2601 lieferte die Firma Twin Disc. Die vorhandenen Achsgetriebe waren ursprünglich bereits für eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs durfte deshalb bedenkenlos von 30 auf 50 km/h erhöht werden. Die Schleppgeschwindigkeit beträgt neu 60 km/h .Mit dem Umbau der wichtigsten Antriebskomponenten erfolgte auch der Ersatz der Kühleranlage. Die gesamte Steuerung mit dem Traktionsteil (Dieselmotor und Getriebe), Dieselelektrik, Sicherheitssteuerung, v-Messer-Anlage, etc. ist nun vollumfänglich dem RhB-Standard angepasst. Seit dem Umbau ist die Diesellokomotive Gm 4/4 241 störungsfrei im tagtäglichen Einsatz. Die Lokührer sind nun von dieser Diesellokomotive sehr angetan. Zudem konnte mit dem Umbau die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs deutlich verbessert werden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (urspr. 860 mm) Achsformel: BB Länge über Puffer: 9.650 mm Drehzapfenabstand: 4.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.700 mm Breite: 2.445 mm Dienstgewicht: 35 t Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h, geschleppt 60 km/h (urspr. 30 km/h) Dauerleistung (Dieselmotor): 2 x 136 kW (urspr. 2 × 147 kW bzw. 200 PS) Stundenzugkraft: 80 kN Treibraddurchmesser: 850 mm Motor: 2 Stück Cummins KT 19-L Leistungsübertragung: Diesel-hydraulisch
Armin Schwarz

Am feuchtem 1.Dezember 2019 durcheilt X4E-620 mit der Rzepin-Shuttle KLV Wijchen.
Am feuchtem 1.Dezember 2019 durcheilt X4E-620 mit der Rzepin-Shuttle KLV Wijchen.
Leon schrijvers

Die Siemens ER 20-015 (V 223 Herkules) hat mit ihrem Alex Lindau Hbf erreicht.

16. März 2019
Die Siemens ER 20-015 (V 223 Herkules) hat mit ihrem Alex Lindau Hbf erreicht. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Herzerather mit CentralBahn 10019 durchfahrt am 27 September 2010 Köln Süd.
Der Herzerather mit CentralBahn 10019 durchfahrt am 27 September 2010 Köln Süd.
Leon schrijvers

CB 10008 durchfahrt am 21 Mai 2005 mit der Herzerather Köln West.
CB 10008 durchfahrt am 21 Mai 2005 mit der Herzerather Köln West.
Leon schrijvers


Die DB Cargo 294 847-9 (eine V90 remotorisiert, ex DB 290 347-4) kommt am 29.11.2019 von Ferndorf und fährt nun in Kreuztal zum Rangierbahnhof.

Die V90 wurde 1973 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000622 gebaut und als 290 347-4 an die DB geliefert. 1997 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 294 347-0.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2005 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in DB 294 847-9. Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3 294 847-9 D-DB bekam sie dann 2007.
Die DB Cargo 294 847-9 (eine V90 remotorisiert, ex DB 290 347-4) kommt am 29.11.2019 von Ferndorf und fährt nun in Kreuztal zum Rangierbahnhof. Die V90 wurde 1973 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000622 gebaut und als 290 347-4 an die DB geliefert. 1997 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 294 347-0. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2005 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in DB 294 847-9. Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3 294 847-9 D-DB bekam sie dann 2007.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 294 (V 90)

186 1200x823 Px, 03.12.2019


Die 294 847-9 (eine V90 remotorisiert), ex DB 290 347-4, der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 02.12.2019 mit einem langen Coilzug (mit Warmband-Coils) vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die 294 847-9 (eine V90 remotorisiert), ex DB 290 347-4, der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 02.12.2019 mit einem langen Coilzug (mit Warmband-Coils) vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Armin Schwarz


Als Lz in Doppetraktion fahren die DB Cargo 185 156-7 und die 185 065-0 am 02.12.2019 in Kreuztal vom Abstellbereich zum Rangierbahnhof.
Als Lz in Doppetraktion fahren die DB Cargo 185 156-7 und die 185 065-0 am 02.12.2019 in Kreuztal vom Abstellbereich zum Rangierbahnhof.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

153 1200x826 Px, 03.12.2019


Die für die LTE (Logistik- und Transport- GmbH, Graz) fahrende Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing 193 270 (91 80 6193 270-6 D-ELOC) fährt am 29.11.2019 mit einem leeren Autotransportzug durch Kreuztal in Richtung Süden.

Die Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22012 gebaut und an die ELL - European Locomotive Leasing geliefert, die sie an die TX Logistik AG vermietet hat. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien.

Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW
Die für die LTE (Logistik- und Transport- GmbH, Graz) fahrende Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing 193 270 (91 80 6193 270-6 D-ELOC) fährt am 29.11.2019 mit einem leeren Autotransportzug durch Kreuztal in Richtung Süden. Die Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22012 gebaut und an die ELL - European Locomotive Leasing geliefert, die sie an die TX Logistik AG vermietet hat. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW
Armin Schwarz


Geschoben von der 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) verlässt der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 30.11.2019 den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Geschoben von der 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) verlässt der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 30.11.2019 den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Die 120 157-3 (91 80 6120 157-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG hat am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (2.52 Uhr) auf Rangierfahrt im Hbf Frankfurt noch Hp 0.
Die 120 157-3 (91 80 6120 157-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG hat am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (2.52 Uhr) auf Rangierfahrt im Hbf Frankfurt noch Hp 0.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 120.1, Deutschland / Unternehmen / DB Fernverkehr AG, Nachtschwärmereien

227 1200x802 Px, 08.12.2019


Vierteilige Bombardier TWINDEXX Vario-Einheit, EH 720 mm mit dem Triebwagen 446 021 (91 80 0446 021-1 D-DB) der DB Regio am Ende, steht am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (1:43 Uhr) im Hbf Frankfurt.
Vierteilige Bombardier TWINDEXX Vario-Einheit, EH 720 mm mit dem Triebwagen 446 021 (91 80 0446 021-1 D-DB) der DB Regio am Ende, steht am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (1:43 Uhr) im Hbf Frankfurt.
Armin Schwarz

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 446 (Bombardier TWINDEXX Vario, EH 720 mm), Nachtschwärmereien

223 1200x1061 Px, 08.12.2019


Vierteilige Bombardier TWINDEXX-Einheit, mit dem Triebwagen 445 045 (91 80 0445 045-1 D-DB) der DB Regio Bayern am Ende, steht am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (0:39 Uhr) im Hbf Frankfurt am Main, als RE 54 „Main-Spessart- Express“, (Frankfurt am Main Hbf - Aschaffenburg Hbf), zur Abfahrt bereit.
Vierteilige Bombardier TWINDEXX-Einheit, mit dem Triebwagen 445 045 (91 80 0445 045-1 D-DB) der DB Regio Bayern am Ende, steht am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (0:39 Uhr) im Hbf Frankfurt am Main, als RE 54 „Main-Spessart- Express“, (Frankfurt am Main Hbf - Aschaffenburg Hbf), zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Am 13 April 2001 wirbt 101 076 beim durchfahren von Köln Deutz für Baden-Württemberg.
Am 13 April 2001 wirbt 101 076 beim durchfahren von Köln Deutz für Baden-Württemberg.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

126 1200x804 Px, 08.12.2019


Endlich mit einer halben Stunde Verspätung erreicht die DB 101 053-7 (91 80 6101 053-7 D-DB) mit dem IC 209 (Kiel Hbf - Frankfurt am Main – Basel SBB) am frühen Morgen des 01.11.2019 (3:14 Uhr) den Hbf Frankfurt am Main. Wir fahren bis Basel SBB mit, wobei wir pünktlich dort ankommen.
Endlich mit einer halben Stunde Verspätung erreicht die DB 101 053-7 (91 80 6101 053-7 D-DB) mit dem IC 209 (Kiel Hbf - Frankfurt am Main – Basel SBB) am frühen Morgen des 01.11.2019 (3:14 Uhr) den Hbf Frankfurt am Main. Wir fahren bis Basel SBB mit, wobei wir pünktlich dort ankommen.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101, Deutschland / Personenzüge / Intercity-Züge (IC), Nachtschwärmereien

205 1200x858 Px, 09.12.2019

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.