hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

39128 Bilder
<<  vorherige Seite  1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 nächste Seite  >>
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 545 / 429 045 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 28.10.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 545 / 429 045 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 28.10.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Armin Schwarz

NS 9512 steht mit den neuesten Farbenentwurf am 14 NOvember 2021 in Arnhem Centraal.
NS 9512 steht mit den neuesten Farbenentwurf am 14 NOvember 2021 in Arnhem Centraal.
Leon schrijvers

NS 9512 steht mit den neuesten Farbenentwurf am 14 NOvember 2021 in Arnhem Centraal.
NS 9512 steht mit den neuesten Farbenentwurf am 14 NOvember 2021 in Arnhem Centraal.
Leon schrijvers

NS 9508 treft am 14 November 2021 in Arnhem ein.
NS 9508 treft am 14 November 2021 in Arnhem ein.
Leon schrijvers

TCS 102001 steht am 14 November 2021 in Arnhem.
TCS 102001 steht am 14 November 2021 in Arnhem.
Leon schrijvers

Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.

Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW

Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz) Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien) Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande) Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.

Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW

Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz) Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien) Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande) Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Armin Schwarz

Wer hat's erfunden, nein nicht wie bei den berühmten Kräuterbonbons die Schweizer, sondern der deutsche geniale Erfinder Werner von Siemens. Er war der Gründervater dessen, was wir heute E-Mobility nennen.......Aber die Schweizer haben es schon viel früher flächendeckender gemacht. 

Es hat Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. Vor etwas über 140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „Elektrischen“ in der deutschen Hauptstadt. Es war der Beginn der Ära der elektrischen Schienenbahnen zur Personenbeförderung weltweit.

Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9  (91 80 6193 711-9  D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Wer hat's erfunden, nein nicht wie bei den berühmten Kräuterbonbons die Schweizer, sondern der deutsche geniale Erfinder Werner von Siemens. Er war der Gründervater dessen, was wir heute E-Mobility nennen.......Aber die Schweizer haben es schon viel früher flächendeckender gemacht. Es hat Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. Vor etwas über 140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „Elektrischen“ in der deutschen Hauptstadt. Es war der Beginn der Ära der elektrischen Schienenbahnen zur Personenbeförderung weltweit. Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9 (91 80 6193 711-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9  (91 80 6193 711-9  D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9 (91 80 6193 711-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 146 005 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 10.11.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die 146 005 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 10.11.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die beiden ASD BDe 4/4 401 und 402 sind oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Les Diablerets. 

30. März 2021
Die beiden ASD BDe 4/4 401 und 402 sind oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Les Diablerets. 30. März 2021
Stefan Wohlfahrt

In der Ferne ist ein A-L Zug in den Weinbergen von Aigle unterwegs, im linken Bildteil unübersehbar, das Schloss von Aigle.

30. März 2021
In der Ferne ist ein A-L Zug in den Weinbergen von Aigle unterwegs, im linken Bildteil unübersehbar, das Schloss von Aigle. 30. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Am 17 September 2015 steht 482 031 in Regensburg Hbf wann das Wetter grauer und grauer wird.
Am 17 September 2015 steht 482 031 in Regensburg Hbf wann das Wetter grauer und grauer wird.
Leon schrijvers

Am 23 September 2010 schiebt SBB 482 017 ein KLV aus Erstfeld.
Am 23 September 2010 schiebt SBB 482 017 ein KLV aus Erstfeld.
Leon schrijvers

SBB Cargo 482 011 durchfahrt am 30 Mai 2014 Mannheim Hbf.
SBB Cargo 482 011 durchfahrt am 30 Mai 2014 Mannheim Hbf.
Leon schrijvers

SBB 460 113 steht am 2 Januar 2020 in Zürich HB.
SBB 460 113 steht am 2 Januar 2020 in Zürich HB.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

211 1200x800 Px, 16.11.2021

Scanbild von SBB 460 075 in Göschenen am 26 Mai 2007.
Scanbild von SBB 460 075 in Göschenen am 26 Mai 2007.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

190 1200x812 Px, 16.11.2021

SOB 456 093 treft mit ein VorAlpenExpress am 4 Juni 2014 in Arth-Goldau ein.
SOB 456 093 treft mit ein VorAlpenExpress am 4 Juni 2014 in Arth-Goldau ein.
Leon schrijvers

Am 19 Juni 2001 steht 11671 in Lugano.
Am 19 Juni 2001 steht 11671 in Lugano.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

209 1200x804 Px, 16.11.2021

Flankschüss von 11656 in Erstfeld am 23 September 2014.
Flankschüss von 11656 in Erstfeld am 23 September 2014.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

237 1200x800 Px, 16.11.2021

Scanbild von 11475 in Buchs SG am 18 Juni 2001.
Scanbild von 11475 in Buchs SG am 18 Juni 2001.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Ae 6/6 (Ae 610)

242 1200x800 Px, 16.11.2021

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7837 320-0 D-GATXA der Gattung Zans der GATX Rail Austria GmbH (registriert in Deutschland), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg),

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Gattung: Zans,  GATX Typ 1695
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 23.700 kg
Tankinhalt: 95.070 l 
Max. Ladegewicht: 66,3t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: MH-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN-GE
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7837 320-0 D-GATXA der Gattung Zans der GATX Rail Austria GmbH (registriert in Deutschland), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Gattung: Zans, GATX Typ 1695 Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 23.700 kg Tankinhalt: 95.070 l Max. Ladegewicht: 66,3t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: MH-GP (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 84 7829 594-2 NL-GATXD der Gattung Zans der GATX Rail Germany GmbH (registriert in den Niederlanden), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg),

Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Gattung: Zans,  GATX Typ 1697
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.690mm
Drehzapfenabstand: 11.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 22.623 kg
Tankinhalt: 97.220 l 
Max. Ladegewicht: 67,23t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: MH-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN-GE
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 84 7829 594-2 NL-GATXD der Gattung Zans der GATX Rail Germany GmbH (registriert in den Niederlanden), Zugverband am 09.11.2021 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1203 zeigt an es handelt sich um Benzin bzw. Ottokraftstoff. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Gattung: Zans, GATX Typ 1697 Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.690mm Drehzapfenabstand: 11.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 22.623 kg Tankinhalt: 97.220 l Max. Ladegewicht: 67,23t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: MH-GP (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.