hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

39128 Bilder
<<  vorherige Seite  1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 nächste Seite  >>
Aufgenommen aus dem Zug heraus, abgestellt am 05.09.2021 in Sargans, von links nach rechts:

Der Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (Xns 21 85 6439 002-7 CH-SBBI der SBB Infrastruktur.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 10.000 mm
Achsabstand: 6.700 mm
Eigengewicht: 13.100 kg
Max. Ladegewicht: 31,9 t (ab Streckenklasse D)
Ladevolumen: 22,0 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer)
Bremse: DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 810
Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Der Montagewagen für Oberleitung Xs 40 85 95 48 453-1 CH-SBBI, der SBB Infrastruktur.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.020 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Eigengewicht: 23.100 kg
Max. Zuladung: 2 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (geschleppt)
Bremse: O-GP
Aufgenommen aus dem Zug heraus, abgestellt am 05.09.2021 in Sargans, von links nach rechts: Der Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (Xns 21 85 6439 002-7 CH-SBBI der SBB Infrastruktur. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 10.000 mm Achsabstand: 6.700 mm Eigengewicht: 13.100 kg Max. Ladegewicht: 31,9 t (ab Streckenklasse D) Ladevolumen: 22,0 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer) Bremse: DK-GP-A Bremssohle: Jurid 810 Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Der Montagewagen für Oberleitung Xs 40 85 95 48 453-1 CH-SBBI, der SBB Infrastruktur. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.020 mm Achsabstand: 9.000 mm Eigengewicht: 23.100 kg Max. Zuladung: 2 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (geschleppt) Bremse: O-GP
Armin Schwarz

Am 23 September 2001 treft NMBS 2706 mit ein Internationalzug aus Oostende in Aachen Hbf ein. Die 27er wird dort vor eine 110 gewechselt.
Am 23 September 2001 treft NMBS 2706 mit ein Internationalzug aus Oostende in Aachen Hbf ein. Die 27er wird dort vor eine 110 gewechselt.
Leon schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 27

234 1200x813 Px, 17.11.2021

An Abend von 13 Juli 1999 steht 2710 in Lüttich-Guillemins.
An Abend von 13 Juli 1999 steht 2710 in Lüttich-Guillemins.
Leon schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 27

220 1200x792 Px, 17.11.2021

Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen (Schwerkraftentladewagen) Fac  8712 (der Serie 8701 – 8712), eingereiht in einen RhB PmG (Personenzug mit Güterbeförderung) nach Arosa, geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 -3507 „Benedetg Fontana“ am 07.09.2021 am Bahnhofvorplatz in Chur.

Diese Wagen wurden 1968 und 1971 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut. Mit den Schwerkraftentladewagen transportiert die RhB problemlos Ihre Schüttgüter wie Kies, Sand etc. auf der Schiene durch Graubünden. Ein rascher Verlad und Entlad spart Zeit und Geld und mit 33 – 34 Tonnen Ladung ist es eine gewichtige Alternative zum Straßentransport. Die Wagen haben je zwei Entladungsöffnungen längsseits, die Auslaufmenge ist dosierbar.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 12.500 mm
Breite über Alles: 2.550 mm
Höhe über SOK: 3.360 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Breite der Entladeöffnungen: 2 x 1.232 mm
Eigengewicht: 14.100 kg
Ladegewicht: max. 34 t
Ladevolumen: 22 m³
Breite der Entladeöffnungen: 2 x  1.232 mm
Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen (Schwerkraftentladewagen) Fac 8712 (der Serie 8701 – 8712), eingereiht in einen RhB PmG (Personenzug mit Güterbeförderung) nach Arosa, geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 -3507 „Benedetg Fontana“ am 07.09.2021 am Bahnhofvorplatz in Chur. Diese Wagen wurden 1968 und 1971 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut. Mit den Schwerkraftentladewagen transportiert die RhB problemlos Ihre Schüttgüter wie Kies, Sand etc. auf der Schiene durch Graubünden. Ein rascher Verlad und Entlad spart Zeit und Geld und mit 33 – 34 Tonnen Ladung ist es eine gewichtige Alternative zum Straßentransport. Die Wagen haben je zwei Entladungsöffnungen längsseits, die Auslaufmenge ist dosierbar. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 12.500 mm Breite über Alles: 2.550 mm Höhe über SOK: 3.360 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Breite der Entladeöffnungen: 2 x 1.232 mm Eigengewicht: 14.100 kg Ladegewicht: max. 34 t Ladevolumen: 22 m³ Breite der Entladeöffnungen: 2 x 1.232 mm
Armin Schwarz

Leider nur vom Ende....
Ein RhB PmG (Personenzug mit Güterbeförderung) nach Arosa steht am 07.09.2021am Bahnhofvorplatz in Chur zur Abfahrt bereit.
Der Zug bestand aus dem:
ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 -3507 „Benedetg Fontana“,
dem 4-achsige RhB Einheitswagen I (EW I) - B 2317  Bärenland Arosa , ein 2. Klasse Personenwagen,
dem Steuerwagen RhB Bt 52802, sowie 
zwei Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen (Schwerkraftentladewagen) Fac 8712 und Fac 8704.
Leider nur vom Ende.... Ein RhB PmG (Personenzug mit Güterbeförderung) nach Arosa steht am 07.09.2021am Bahnhofvorplatz in Chur zur Abfahrt bereit. Der Zug bestand aus dem: ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 -3507 „Benedetg Fontana“, dem 4-achsige RhB Einheitswagen I (EW I) - B 2317 "Bärenland Arosa", ein 2. Klasse Personenwagen, dem Steuerwagen RhB Bt 52802, sowie zwei Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen (Schwerkraftentladewagen) Fac 8712 und Fac 8704.
Armin Schwarz

SNCF Infra 69201 durchfahrt Nevers am 17 September 2021.
SNCF Infra 69201 durchfahrt Nevers am 17 September 2021.
Leon schrijvers

Am 18 September 2021 war es Offener Wochenende bei das Technicentre Nevers, wo 67424 fotografiert wurde.
Am 18 September 2021 war es Offener Wochenende bei das Technicentre Nevers, wo 67424 fotografiert wurde.
Leon schrijvers

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

211 1200x800 Px, 17.11.2021

Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, verlässt am 09.11.2021 nun als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Betzdorf – Au - Altenkirchen) den Bahnhof Betzdorf (Sieg). 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, verlässt am 09.11.2021 nun als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Betzdorf – Au - Altenkirchen) den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, erreicht am 09.11.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen- Au - Betzdorf) den Ziel-Bahnhof Betzdorf (Sieg). Kurz drauf fährt er wieder Fahrplanmäßig in Gegenrichtung los.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, erreicht am 09.11.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen- Au - Betzdorf) den Ziel-Bahnhof Betzdorf (Sieg). Kurz drauf fährt er wieder Fahrplanmäßig in Gegenrichtung los. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Am 17 September 2021 steht 22333 mit der Remi-Express nach Nevers in Paris-Bercy.
Am 17 September 2021 steht 22333 mit der Remi-Express nach Nevers in Paris-Bercy.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

213 1200x800 Px, 18.11.2021

X-73611 steht während ein Offenes Tür Wochenende ins EMT de Nevers am 18 September 2021.
X-73611 steht während ein Offenes Tür Wochenende ins EMT de Nevers am 18 September 2021.
Leon schrijvers

Frankreich / Triebzüge / X 73500 | 73900 (A TER)

205 1200x800 Px, 18.11.2021

SNCF 67613 steht während ein Offenes Tür Wochenende ins EMT de Nevers am 18 September 2021.
SNCF 67613 steht während ein Offenes Tür Wochenende ins EMT de Nevers am 18 September 2021.
Leon schrijvers

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

206 1200x790 Px, 18.11.2021

SNCF 67623 steht während ein Offenes Tür Wochenende ins EMT de Nevers am 18 September 2021.
SNCF 67623 steht während ein Offenes Tür Wochenende ins EMT de Nevers am 18 September 2021.
Leon schrijvers

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

213 1200x800 Px, 18.11.2021

SBB 460 101 steht am 23 März 2017 in Thun.
SBB 460 101 steht am 23 März 2017 in Thun.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

208 1200x798 Px, 18.11.2021

In stromender Regen steht 460 100 mit ein IC nach Geneve in Visp, 15 Mai 2010.
In stromender Regen steht 460 100 mit ein IC nach Geneve in Visp, 15 Mai 2010.
Leon schrijvers

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18.11.2021, durch Niederschelden in Richtung Betzdorf, von dort geht es dann weiter nach Herdorf.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18.11.2021, durch Niederschelden in Richtung Betzdorf, von dort geht es dann weiter nach Herdorf.
Armin Schwarz

Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 18.11.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), den Bf Niederschelden und fährt weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist aber bereits kurzdrauf schon wieder Niederschelden Nord.
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 18.11.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), den Bf Niederschelden und fährt weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist aber bereits kurzdrauf schon wieder Niederschelden Nord.
Armin Schwarz

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW erreicht am 09.07.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen – Köln – Aachen, bald den Bf Niederschelden.

Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33808 gebaut.
Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW erreicht am 09.07.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen – Köln – Aachen, bald den Bf Niederschelden. Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33808 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 18.11.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), durch Niederschelden und erreicht gleich den Bf Niederschelden.

Nochmals einen lieben Gruß an den sehr nett winkend grüßenden Triebfahrzeugführer zurück.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 18.11.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), durch Niederschelden und erreicht gleich den Bf Niederschelden. Nochmals einen lieben Gruß an den sehr nett winkend grüßenden Triebfahrzeugführer zurück.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 044 / 429 544 der HLB (Hessischen Landesbahn)  fährt am 18.11.2021, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Gießen – Siegen), bei Siegen - Kaan-Marienborn über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen und erreicht auch bald den Hbf Siegen.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 044 / 429 544 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 18.11.2021, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Gießen – Siegen), bei Siegen - Kaan-Marienborn über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen und erreicht auch bald den Hbf Siegen.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 042 / 542 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 18.11.2021, als RE 99 Siegen – Gießen, bei Siegen - Kaan-Marienborn über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 042 / 542 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 18.11.2021, als RE 99 Siegen – Gießen, bei Siegen - Kaan-Marienborn über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail), ist am 05.09.2021, mit der Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (D-DGU 99 80 9424 001-2), im Bahnhof Haiger abgestellt.

Der Schotterpflug wurde 2007 von der Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 840 gebaut.

Technische Daten der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 17.230 mm
Achsabstand: 8.100 mm
Eigengewicht: 44 t
Anhängelast: 40 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt:  3 Personen
Kleinster befahrbarer Kurvenradius:  R 120 m      
Zugelassen für Streckenklasse: D4 und höher
Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9425 068-0, ex 97 16 46 516 18-9 D-DGU (ex Hering Gleisbau, ex Volker-Rail), ist am 05.09.2021, mit der Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S (D-DGU 99 80 9424 001-2), im Bahnhof Haiger abgestellt. Der Schotterpflug wurde 2007 von der Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 840 gebaut. Technische Daten der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 17.230 mm Achsabstand: 8.100 mm Eigengewicht: 44 t Anhängelast: 40 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen zur Mitfahrt: 3 Personen Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m Zugelassen für Streckenklasse: D4 und höher
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.