hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DMC-FZ150

1386 Bilder
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
. Flügelsignal an der Museumsbahn  Ligne du Boq  in Spontin.  14.08.2017
. Flügelsignal an der Museumsbahn "Ligne du Boq" in Spontin. 14.08.2017
Hans und Jeanny De Rond

Im Bahnhof von Spontin wartet Diesellok 7305 darauf den vorrausgefahrenden Züge zu folgen und diese aneinander gekuppelten wieder an den Ausgangspunkt der Fotostrecke zu ziehen.  14.08.2017
Im Bahnhof von Spontin wartet Diesellok 7305 darauf den vorrausgefahrenden Züge zu folgen und diese aneinander gekuppelten wieder an den Ausgangspunkt der Fotostrecke zu ziehen. 14.08.2017
Hans und Jeanny De Rond

Mit diesem Daf VanHool Bus wurde ein Teil der Bahnfotografen zu den verschiedenen Fotohaltestellen auf der Ligne du Boq gebracht. Dorinne-Durnal 14.08.2017
Mit diesem Daf VanHool Bus wurde ein Teil der Bahnfotografen zu den verschiedenen Fotohaltestellen auf der Ligne du Boq gebracht. Dorinne-Durnal 14.08.2017
Hans und Jeanny De Rond

 Am 14.8.2017 organisierte der Verein PFT einen Dieselloktag für Bahnfotografen. Gemischter Zug bestehend aus Personen und Güterzügen, auf der Ligne du Boq in Dorinne-Durnal, der Zug wird an den Anfang der Strecke gezogen, wo die einzenen Zugkompositionen so nach und nach auf die Strecke zu den einzelnen Fotohaltestellen fahren, wo dies dan von der Fotografenmeute auf dem Chip festgehalten werden.
Am 14.8.2017 organisierte der Verein PFT einen Dieselloktag für Bahnfotografen. Gemischter Zug bestehend aus Personen und Güterzügen, auf der Ligne du Boq in Dorinne-Durnal, der Zug wird an den Anfang der Strecke gezogen, wo die einzenen Zugkompositionen so nach und nach auf die Strecke zu den einzelnen Fotohaltestellen fahren, wo dies dan von der Fotografenmeute auf dem Chip festgehalten werden.
Hans und Jeanny De Rond

 Museumslok 5205 ist mit ihrem Zug in Dorinne-Durnal eingetroffen.  14.08.2017
. Diesellok 7784 von Lineas, im Bahnhofsbereich von Dorinne-Durnal, auf der Museumsstrecke des PFT, aufgenommen am 14.08.2017.
Lok Daten: Gebaut von Vossloh im Jahr 2002 unter der Nr. 1001001, Betriesnr: 92 88 0077 084-6 B –BLX. seit dem 27.04.2017 gehört diese zur „Lineas GroupNV/SA B in Bruxelles.( früher B Logistick).
. Diesellok 7784 von Lineas, im Bahnhofsbereich von Dorinne-Durnal, auf der Museumsstrecke des PFT, aufgenommen am 14.08.2017. Lok Daten: Gebaut von Vossloh im Jahr 2002 unter der Nr. 1001001, Betriesnr: 92 88 0077 084-6 B –BLX. seit dem 27.04.2017 gehört diese zur „Lineas GroupNV/SA B in Bruxelles.( früher B Logistick).
Hans und Jeanny De Rond

. CFL 3012 mit IC 111 aus Luxemburg, fähr am 22.07.2017 in den Bahnhof von Ettelbrück ein.
. CFL 3012 mit IC 111 aus Luxemburg, fähr am 22.07.2017 in den Bahnhof von Ettelbrück ein.
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 761, Nr. 99 82 9220 761 – 5 L- CFLIF; aufgenommen am 22.07.2017 im Bahnhof von Ettelbrück.
. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 761, Nr. 99 82 9220 761 – 5 L- CFLIF; aufgenommen am 22.07.2017 im Bahnhof von Ettelbrück.
Hans und Jeanny De Rond

Streckensperrung während dem Pfingstwochenende zwischen Troisvierges und Ettelbrück. CFL Robel 772 mit Drainagereinigungszug wartet am 03.06.2017 im Bahnhof von Wilwerwiltz auf seinen Einsatz. (Hans)
Streckensperrung während dem Pfingstwochenende zwischen Troisvierges und Ettelbrück. CFL Robel 772 mit Drainagereinigungszug wartet am 03.06.2017 im Bahnhof von Wilwerwiltz auf seinen Einsatz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

 Am Abend des 02.06.2017 schiebt Lok 4009 ihren Zug aus dem bahnhof von Wilwerwiltz in Richtung Luxemburg. (Hans)
Am Abend des 02.06.2017 schiebt Lok 4009 ihren Zug aus dem bahnhof von Wilwerwiltz in Richtung Luxemburg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

 Mit etwas Verspätunng (+ 10) erreicht Lok 3014 mit ihrem Zug in kürze den Bahnhof von Wilwerwiltz aus Richtung Luxemburg. 02.06.2017  (Hans)
Mit etwas Verspätunng (+ 10) erreicht Lok 3014 mit ihrem Zug in kürze den Bahnhof von Wilwerwiltz aus Richtung Luxemburg. 02.06.2017 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Winter im nördlichsten Zipfel Luxemburgs - Die Computermaus Z 2223 fährt am 17.01.2017 als RE 3812 Luxembourg - Troisvierges über die luxemburgische Nordstrecke zwischen Maulusmühle und Sassel. (Hans)
. Winter im nördlichsten Zipfel Luxemburgs - Die Computermaus Z 2223 fährt am 17.01.2017 als RE 3812 Luxembourg - Troisvierges über die luxemburgische Nordstrecke zwischen Maulusmühle und Sassel. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Lücke wird immer kleiner und macht das Fotografieren der Züge ohne störendes Beiwerk zur Gratwanderung -  Zwischen Maulusmühle und Sassel konnte ich den IC 112 Liers - Luxembourg, gezogen von der SNCB HLE 1358 am 17.01.2017 von der Straße aus noch in extremis ablichten. (Hans)
. Die Lücke wird immer kleiner und macht das Fotografieren der Züge ohne störendes Beiwerk zur Gratwanderung - Zwischen Maulusmühle und Sassel konnte ich den IC 112 Liers - Luxembourg, gezogen von der SNCB HLE 1358 am 17.01.2017 von der Straße aus noch in extremis ablichten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Man hätte ihn wenigstens vorher waschen können - Seit dem 12.12.2016 werden auf der Relation Paris Est - Luxembourg planmässig TGV Euroduplex eingesetzt. Am 16.12.2016 stand die Einheit 4704 abfahrbereit im Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
. Man hätte ihn wenigstens vorher waschen können - Seit dem 12.12.2016 werden auf der Relation Paris Est - Luxembourg planmässig TGV Euroduplex eingesetzt. Am 16.12.2016 stand die Einheit 4704 abfahrbereit im Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Loctraktor NS 103, gebaut zum Rangieren von Güterwagen, gegenüber rangieren mit Dampfloks hatten diese Maschinen ihre Vorteile, Dampfloks brauchten eine lange Vorwärmzeit und 2 Man Personal, diese Lok konnte jederzeit gestartet werden und es wurde nur eine Person benötigt. Bj 1930: V.max 30 km/h; L 5,78 m; Benzinmotor; Gewicht 13,8 t; gebaut wurden 50 St, sie hat ein mechanische Bremssystem und Automatische Kupplung für Güterwagen, im Einsatz waren sie bei der NS bis 1948 danach waren viele in kleinen Privat Betrieben im Einsatz, Ende der 80ger kam diese Lok ins Museum in Utrecht. 01.10.2016
Loctraktor NS 103, gebaut zum Rangieren von Güterwagen, gegenüber rangieren mit Dampfloks hatten diese Maschinen ihre Vorteile, Dampfloks brauchten eine lange Vorwärmzeit und 2 Man Personal, diese Lok konnte jederzeit gestartet werden und es wurde nur eine Person benötigt. Bj 1930: V.max 30 km/h; L 5,78 m; Benzinmotor; Gewicht 13,8 t; gebaut wurden 50 St, sie hat ein mechanische Bremssystem und Automatische Kupplung für Güterwagen, im Einsatz waren sie bei der NS bis 1948 danach waren viele in kleinen Privat Betrieben im Einsatz, Ende der 80ger kam diese Lok ins Museum in Utrecht. 01.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Bild für Stefan, Baustelle Nordstrecke, Triebzug 2003 fährt nahe Mersch in Richtung Luxemburg an uns vorbei, dieses Bild wurde nur so aufgenommen um die Arbeiten an der Bahntrasse zu Dokumentieren.  29.10.2016
. Ein Bild für Stefan, Baustelle Nordstrecke, Triebzug 2003 fährt nahe Mersch in Richtung Luxemburg an uns vorbei, dieses Bild wurde nur so aufgenommen um die Arbeiten an der Bahntrasse zu Dokumentieren. 29.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

. CFL 3018 am 30.10.2016 nahe Mersch in Richtung Luxemburg unterwegs, am Ende des Zuges sieht mann den Zaun welcher an der Strecke angebracht wird.
. CFL 3018 am 30.10.2016 nahe Mersch in Richtung Luxemburg unterwegs, am Ende des Zuges sieht mann den Zaun welcher an der Strecke angebracht wird.
Hans und Jeanny De Rond

. In Medemblick nahe dem Bahnhof, steht dieser Zisternenwagen SHM 102 mit Wasserreserve für die Dampflok abgestellt.  29.09.2016
. In Medemblick nahe dem Bahnhof, steht dieser Zisternenwagen SHM 102 mit Wasserreserve für die Dampflok abgestellt. 29.09.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Auf der Fahrt mit dem Museumsstoomtram von Hoorn nach Medenblick  kommt uns kurz hinter Hoorn, vor der Abzweigung nach Medemblick der Koploper aus Enkhuizen entgegen.  01.10.2016
. Auf der Fahrt mit dem Museumsstoomtram von Hoorn nach Medenblick kommt uns kurz hinter Hoorn, vor der Abzweigung nach Medemblick der Koploper aus Enkhuizen entgegen. 01.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Haupteingang zum Spoorwegmuseum in Utrecht.  01.10.2016
. Haupteingang zum Spoorwegmuseum in Utrecht. 01.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

. NS Mat '46, genannt „de Muizenneus“(Die Mausennase), 
NS 273, gebaut 1952 vom Werkspoor Utrecht, 
Antrieb: Elektrisch; 
zwei Teiliger Triebzug; 
Länge 44,18 m; 
gebaut wurden 79 St.; 
Gewicht 89 t; Sitplätze  
2.Kl. 24 Plätze; 
3. Kl 80 Plätze; 
der Triebzug war bis in den 80gern im Einsatz. 
Utrecht 01.10.2016
. NS Mat '46, genannt „de Muizenneus“(Die Mausennase), NS 273, gebaut 1952 vom Werkspoor Utrecht, Antrieb: Elektrisch; zwei Teiliger Triebzug; Länge 44,18 m; gebaut wurden 79 St.; Gewicht 89 t; Sitplätze 2.Kl. 24 Plätze; 3. Kl 80 Plätze; der Triebzug war bis in den 80gern im Einsatz. Utrecht 01.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.