hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DMC-FZ150

1386 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
. Nachschuß auf den Railjet. ÖBB Lok 1116 249-4 zieht ihren Zug aus dem Bahnhof Jenbach in Richtung Innsbruck, ich hatte einen sehr schlechten Fotostandpunkt vom Bahnsteig der Zillertalbahn um diesen ausfahrenden Zug im Bild festzuhalten.  24.08.2016
. Nachschuß auf den Railjet. ÖBB Lok 1116 249-4 zieht ihren Zug aus dem Bahnhof Jenbach in Richtung Innsbruck, ich hatte einen sehr schlechten Fotostandpunkt vom Bahnsteig der Zillertalbahn um diesen ausfahrenden Zug im Bild festzuhalten. 24.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Buffetwagen B4-44 der Zillertalbahn, im Bahnhofsvorfeld von Jenbach, der Wagen hat 30 Sitzplätze, Bj 1912; L 13 m: war bis 2014 im Besitz der Ybbstalbahn.  21.08.2016
. Buffetwagen B4-44 der Zillertalbahn, im Bahnhofsvorfeld von Jenbach, der Wagen hat 30 Sitzplätze, Bj 1912; L 13 m: war bis 2014 im Besitz der Ybbstalbahn. 21.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

.  Cabriopersonenwagen, bei schönem Wetter ein Genuß um die Fahrt mit dem Dampfzug der Zillertalbahn zu genießen. Der Wagen bittet 16 Sitzplätze, hat eine Länge von 11,2 m und wurde 1901 gebaut. 25.08.2016
. Cabriopersonenwagen, bei schönem Wetter ein Genuß um die Fahrt mit dem Dampfzug der Zillertalbahn zu genießen. Der Wagen bittet 16 Sitzplätze, hat eine Länge von 11,2 m und wurde 1901 gebaut. 25.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug Art: Vierschwellenstopfmaschine 09 – 4 x Dynamic, A-RTS 99 81 9123 005-6; Bj 2005 gebaut von Plasser –Theurer unter der Nr. 3150; wartet im Bahnhof von Colmar - Berg auf seinen Einsatz.  09.09.2013
. Schweres Nebenfahrzeug Art: Vierschwellenstopfmaschine 09 – 4 x Dynamic, A-RTS 99 81 9123 005-6; Bj 2005 gebaut von Plasser –Theurer unter der Nr. 3150; wartet im Bahnhof von Colmar - Berg auf seinen Einsatz. 09.09.2013
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauzug BDS 2000 von Swietelsky wartet im Bahnhof von Colmar – Berg auf seinen Einsatz.   09.09.2013
. Gleisbauzug BDS 2000 von Swietelsky wartet im Bahnhof von Colmar – Berg auf seinen Einsatz. 09.09.2013
Hans und Jeanny De Rond

. Strabag Goliath Schienenschleifzug, abgestellt im Bahnhofsvorfeld von Ettelbrück.  25.03.2013
. Strabag Goliath Schienenschleifzug, abgestellt im Bahnhofsvorfeld von Ettelbrück. 25.03.2013
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug der Art: Kleineisensammelwagen Nr. A – RTS 99 81 9320 002-4 der Firma Swietelsky;  Vmax 100 km/h;  war am  08.04.2015 am Ende eines Gleisbauzuges in Mersch abgestellt.
. Schweres Nebenfahrzeug der Art: Kleineisensammelwagen Nr. A – RTS 99 81 9320 002-4 der Firma Swietelsky; Vmax 100 km/h; war am 08.04.2015 am Ende eines Gleisbauzuges in Mersch abgestellt.
Hans und Jeanny De Rond

. Im Bahnhofsvorfeld von Hollerich habe ich dieses Gelbe Ding gesehen, die Aufgabe dieser Maschine scheint das Entfernen von Schotter zwischen den Schienen zu sein?  14.09.2016
. Im Bahnhofsvorfeld von Hollerich habe ich dieses Gelbe Ding gesehen, die Aufgabe dieser Maschine scheint das Entfernen von Schotter zwischen den Schienen zu sein? 14.09.2016
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahndienstfahrzeuge / Gleisbaumaschinen

369 1200x800 Px, 19.09.2016

. Im Bahnhofsvorfeld von Hollerich habe ich dieses Gelbe Ding gesehen, die Aufgabe dieser Maschine scheint das Entfernen von Schotter zwischen den Schienen zu sein?  14.09.2016
. Im Bahnhofsvorfeld von Hollerich habe ich dieses Gelbe Ding gesehen, die Aufgabe dieser Maschine scheint das Entfernen von Schotter zwischen den Schienen zu sein? 14.09.2016
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahndienstfahrzeuge / Gleisbaumaschinen

351 1200x800 Px, 19.09.2016

. Nachdem die gröbsten Arbeiten der Gleisbauarbeiten erledigt sind rollt der Zugverkehr wieder normal. CFL 2215 als  RE 3840 in Richtung Luxemburg zwischen Schieren und Colmar-Berg.  13.09.2016
. Nachdem die gröbsten Arbeiten der Gleisbauarbeiten erledigt sind rollt der Zugverkehr wieder normal. CFL 2215 als RE 3840 in Richtung Luxemburg zwischen Schieren und Colmar-Berg. 13.09.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Die neu Beschriftete MaK G 1000 BB, CFL Cargo 1103, inklusive neuem Cargo Logo, versieht am 14.09.2016 den Rangierdienst im Bahnhof Luxemburg.
. Die neu Beschriftete MaK G 1000 BB, CFL Cargo 1103, inklusive neuem Cargo Logo, versieht am 14.09.2016 den Rangierdienst im Bahnhof Luxemburg.
Hans und Jeanny De Rond

. So sieht der fertige Kabelkanal am Rande des Bahndammes doch sauber aus. Mersch September 16.
. So sieht der fertige Kabelkanal am Rande des Bahndammes doch sauber aus. Mersch September 16.
Hans und Jeanny De Rond

. Der Vakuumsauger kurz abgestellt, die Platten lösen sich und der Kabelschacht ist abgedeckt. Danach wird der Sauger wieder angestellt und das ganze wiederholt sich. Danach wird zwischen dem Bahndamm und dem Kabelkanal der Schotter aufgefüllt.  Lintgen September 16.
. Der Vakuumsauger kurz abgestellt, die Platten lösen sich und der Kabelschacht ist abgedeckt. Danach wird der Sauger wieder angestellt und das ganze wiederholt sich. Danach wird zwischen dem Bahndamm und dem Kabelkanal der Schotter aufgefüllt. Lintgen September 16.
Hans und Jeanny De Rond

. Die Abdeckungen werden auf dem Kabelschacht abgelegt.  Lintgen 2016
. Die Abdeckungen werden auf dem Kabelschacht abgelegt. Lintgen 2016
Hans und Jeanny De Rond

. Mit diesem Vakuumsauger, welcher an einem Baggerarm hängt, werden 4 Abdeckungen gleichzeitig angehoben.  Lintgen September 2016
. Mit diesem Vakuumsauger, welcher an einem Baggerarm hängt, werden 4 Abdeckungen gleichzeitig angehoben. Lintgen September 2016
Hans und Jeanny De Rond

. So sieht der verlegte Kabelkanal aus, daneben sieht Mann die PVC Rohre in denen die Kabelstränge abgelegt waren.  Lintgen September 2016
. So sieht der verlegte Kabelkanal aus, daneben sieht Mann die PVC Rohre in denen die Kabelstränge abgelegt waren. Lintgen September 2016
Hans und Jeanny De Rond

. Der feine Kies wirdper Förderband in die Verteilervorrichtung befördert mit welcher dieser gleichmäßig verteilt wird.  Mersch September 2016
. Der feine Kies wirdper Förderband in die Verteilervorrichtung befördert mit welcher dieser gleichmäßig verteilt wird. Mersch September 2016
Hans und Jeanny De Rond

. Auf einem 2 achsigen Kleinwagen der Art Gleiskraftwagen, steht ein Silo beladen mit feinem Kies welcher per Förderband an den Rand des Bahndammes verteilt wird. Er wurde soeben an der Verladestelle nahe Lintgen neu beladen.  September 2016
. Auf einem 2 achsigen Kleinwagen der Art Gleiskraftwagen, steht ein Silo beladen mit feinem Kies welcher per Förderband an den Rand des Bahndammes verteilt wird. Er wurde soeben an der Verladestelle nahe Lintgen neu beladen. September 2016
Hans und Jeanny De Rond

. An dem gleichen Zug sind mehrere Güterwagen beladen mit U-Steinen welche zusammengesetzt den Kabelkanal ergeben. Lintgen September 2016.
. An dem gleichen Zug sind mehrere Güterwagen beladen mit U-Steinen welche zusammengesetzt den Kabelkanal ergeben. Lintgen September 2016.
Hans und Jeanny De Rond

. Während der Streckensperrung zwischen Ettelbrück und Luxemburg, wurden an der Strecke zwischen Mersch und Lintgen auch neue breitere Kabelkanäle am Bahndamm neben den Gleisen verlegt. Beim Austausch des  Schotterbettes und der Holzschwellen durch Betonschwellen wurden auch die alten Kabelschächte entfernt. Schieren September 2016
. Während der Streckensperrung zwischen Ettelbrück und Luxemburg, wurden an der Strecke zwischen Mersch und Lintgen auch neue breitere Kabelkanäle am Bahndamm neben den Gleisen verlegt. Beim Austausch des Schotterbettes und der Holzschwellen durch Betonschwellen wurden auch die alten Kabelschächte entfernt. Schieren September 2016
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug,
CFL Robel 762, 
Nr. 99 82 9220 762 – 3 L- CFLIF;   
gebaut 2011 von Robel Baumaschinen; 
LüP 19,8 m; 
Gewicht 55 t; Nutzlast 10 t; 
Achsen 4; 
max 1000 km/h; 
Steuerwagen Typ 54.54 ausgerüstet zum Schienenschweißen, 
zugelassen für Streckenklassen A & B1 je nach Zuladung, 
war am 14.09.2016 in Wasserbillig abgestellt. (Hans)
. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 762, Nr. 99 82 9220 762 – 3 L- CFLIF; gebaut 2011 von Robel Baumaschinen; LüP 19,8 m; Gewicht 55 t; Nutzlast 10 t; Achsen 4; max 1000 km/h; Steuerwagen Typ 54.54 ausgerüstet zum Schienenschweißen, zugelassen für Streckenklassen A & B1 je nach Zuladung, war am 14.09.2016 in Wasserbillig abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 762, Nr. 99 82 9220 762 – 3 L- CFLIF; gesehen am 14.09.2016 in Wasserbillig.
. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 762, Nr. 99 82 9220 762 – 3 L- CFLIF; gesehen am 14.09.2016 in Wasserbillig.
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 762, Nr. 99 82 9220 762 – 3 L- CFLIF; gesehen am 14.09.2016 in Wasserbillig. (Hans)
. Schweres Nebenfahrzeug der Art Interventions und Instandhaltungsfahrzeug, CFL Robel 762, Nr. 99 82 9220 762 – 3 L- CFLIF; gesehen am 14.09.2016 in Wasserbillig. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.