hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DMC-FZ150

1386 Bilder
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
Die Lok „Orenstein & Koppel , gesehen am 09.09.2018 am Tag der offenen Tür in Fond-de-Gras. (Hans)
Gebaut 1979 unter der Nr 26953, Modell MB 170 S, 6 Zyl. Dieselmotor mit einer Leistung 170 PS.
Die Lok „Orenstein & Koppel", gesehen am 09.09.2018 am Tag der offenen Tür in Fond-de-Gras. (Hans) Gebaut 1979 unter der Nr 26953, Modell MB 170 S, 6 Zyl. Dieselmotor mit einer Leistung 170 PS.
Hans und Jeanny De Rond

Die Lok „Orenstein & Koppel  war am 09.09.2018 am Tag der offenen Tür im Fond-de-Gras ebenfalls im Einsatz. (Hans)
Gebaut 1979 unter der Nr 26953, Modell MB 170 S, 6 Zyl. Dieselmotor mit einer Leistung 170 PS.                                                                  Seit 1979 in der Schachtanlage Walsum im Einsatz. Seit 08.2014 ist sie bei der Miniersbunn im Einsatz. Von diesem Typ wurden nur 2 Loks gebaut, die 2. ist im Besitz des Rheinisches Industriebahn Museum e.V. RIM, Köln-Nippes.                        Infos  im Netz unter http://www.minieresbunn.lu/index.php/de/lokomotiven/
Die Lok „Orenstein & Koppel" war am 09.09.2018 am Tag der offenen Tür im Fond-de-Gras ebenfalls im Einsatz. (Hans) Gebaut 1979 unter der Nr 26953, Modell MB 170 S, 6 Zyl. Dieselmotor mit einer Leistung 170 PS. Seit 1979 in der Schachtanlage Walsum im Einsatz. Seit 08.2014 ist sie bei der Miniersbunn im Einsatz. Von diesem Typ wurden nur 2 Loks gebaut, die 2. ist im Besitz des Rheinisches Industriebahn Museum e.V. RIM, Köln-Nippes. Infos im Netz unter http://www.minieresbunn.lu/index.php/de/lokomotiven/
Hans und Jeanny De Rond

Die Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine 108-32/275 (99 87 9 122 520-9) der luxemburgischen Firma Ferro-Tech stand am 26.08.2018 zwischen Colmar Berg und Cruchten am Ende eines Güterzuges, zwischen zwei Bahnbaustellen in Mersch und Ettelbrück, auf freiem Feld abgestellt. (Hans)
Die Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine 108-32/275 (99 87 9 122 520-9) der luxemburgischen Firma Ferro-Tech stand am 26.08.2018 zwischen Colmar Berg und Cruchten am Ende eines Güterzuges, zwischen zwei Bahnbaustellen in Mersch und Ettelbrück, auf freiem Feld abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

P&T Dynamischer Gleisstabilisator DGS 475 NTB, (99879126507-2), sie wurde 2017 von P&T unter der Maschinen-Nr. 6586 gebaut, stand am 26.08.18 mit Fotowolke nahe Colmar-Berg. (Hans)
P&T Dynamischer Gleisstabilisator DGS 475 NTB, (99879126507-2), sie wurde 2017 von P&T unter der Maschinen-Nr. 6586 gebaut, stand am 26.08.18 mit Fotowolke nahe Colmar-Berg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Dynamischer Gleisstabilisator DGS 62 NT von Ferro–Tech steht am 04.09.2018 etwas unterhalb einer der beiden Gleisbaustellen im Bahnhofsbereich von Mersch. Diese Machine wurde 2016 von Plasser & Theurer unter der Nr 6467 gebaut. (Hans)
Dynamischer Gleisstabilisator DGS 62 NT von Ferro–Tech steht am 04.09.2018 etwas unterhalb einer der beiden Gleisbaustellen im Bahnhofsbereich von Mersch. Diese Machine wurde 2016 von Plasser & Theurer unter der Nr 6467 gebaut. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Das schwere Nebenfahrzeug, der Gleisbaukran KRC 1200 (A-RTS 99 81 9119 004 -5) der Gleisbaufirma „Swietelsky“ mit einem Eigengewicht von 128 t. Er kann bis zu 150 t anheben und ist für die Streckenklasse CS 04 zugelassen. Er war am 26.08.2018 im Bahnhof von Mersch abgestellt. (Hans)
Das schwere Nebenfahrzeug, der Gleisbaukran KRC 1200 (A-RTS 99 81 9119 004 -5) der Gleisbaufirma „Swietelsky“ mit einem Eigengewicht von 128 t. Er kann bis zu 150 t anheben und ist für die Streckenklasse CS 04 zugelassen. Er war am 26.08.2018 im Bahnhof von Mersch abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Das schwere Nebenfahrzeug, der Gleisbaukran KRC 1200 (A-RTS 99 81 9119 004 -5) der Gleisbaufirma „Swietelsky“ mit einem Eigengewicht von 128 t. Er kann bis zu 150 t anheben und ist für die Streckenklasse CS 04 zugelassen. Er war am 26.08.2018 im Bahnhof von Mersch abgestellt. (Hans)
Das schwere Nebenfahrzeug, der Gleisbaukran KRC 1200 (A-RTS 99 81 9119 004 -5) der Gleisbaufirma „Swietelsky“ mit einem Eigengewicht von 128 t. Er kann bis zu 150 t anheben und ist für die Streckenklasse CS 04 zugelassen. Er war am 26.08.2018 im Bahnhof von Mersch abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Das reversible Schienenfahrzeug CRT 6000 (SNCF  CRT 6000  99 87 9 532 501-3) dient als Wartungsfahrzeug, zum Bergen von verschlissenen Oberleitungen und Wartung von Oberleitungen, es kann ohne gewendet zu werden in beiden Richtungen arbeiten. Der Wagen stand am 31.08.2018 in der Abstellung nahe Hollerich und wurde von der Straße aus aufgenommen. (Hans)
Das reversible Schienenfahrzeug CRT 6000 (SNCF CRT 6000 99 87 9 532 501-3) dient als Wartungsfahrzeug, zum Bergen von verschlissenen Oberleitungen und Wartung von Oberleitungen, es kann ohne gewendet zu werden in beiden Richtungen arbeiten. Der Wagen stand am 31.08.2018 in der Abstellung nahe Hollerich und wurde von der Straße aus aufgenommen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Der CFL KISS 2301 fährt am 02.08.2018 aus Richtung Ettelbrück kommend in den Bahnhof von Mersch ein.(Hans)
Der CFL KISS 2301 fährt am 02.08.2018 aus Richtung Ettelbrück kommend in den Bahnhof von Mersch ein.(Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Der CFL KISS 2311 verlässt am 03.08.2018 den Bahnhof von Clervaux. Mit ihm fahren unsere lieben Gäste aus Berlin, mit denen wir ein paar schöne Tage in Luxemburg verbracht haben, zurück nach Luxemburg, von wo es für sie am nächsten Tag wieder nach Hause geht. (Hans)
Der CFL KISS 2311 verlässt am 03.08.2018 den Bahnhof von Clervaux. Mit ihm fahren unsere lieben Gäste aus Berlin, mit denen wir ein paar schöne Tage in Luxemburg verbracht haben, zurück nach Luxemburg, von wo es für sie am nächsten Tag wieder nach Hause geht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die CFL Lok 3016 hat ihren Zug aus Luxemburg nach Troisvierges geschoben und steht nun abgebügelt am Bahnsteig, bis sie in einer Stunde den Zug wieder zurück nach Luxemburg zieht. 02.08.2018 (Hans)
Die CFL Lok 3016 hat ihren Zug aus Luxemburg nach Troisvierges geschoben und steht nun abgebügelt am Bahnsteig, bis sie in einer Stunde den Zug wieder zurück nach Luxemburg zieht. 02.08.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am morgen des 14.04.2018 stand die HSL Lok 151 138-5 in Bremerhaven bei einer leichten Regenschauer nahe dem Bahnsteig abgestellt.
. Am morgen des 14.04.2018 stand die HSL Lok 151 138-5 in Bremerhaven bei einer leichten Regenschauer nahe dem Bahnsteig abgestellt.
Hans und Jeanny De Rond

. Am 14.04.2018 stehen 2 Triebzüge des evb (Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH) der Br. 648 in Bremerhaven am Bahnsteig abfahrtbereit um ihre Strecke zu bedienen.
. Am 14.04.2018 stehen 2 Triebzüge des evb (Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH) der Br. 648 in Bremerhaven am Bahnsteig abfahrtbereit um ihre Strecke zu bedienen.
Hans und Jeanny De Rond

. In Koblenz habe ich die kurze Umsteigzeit noch genutzt um diesen Spezialwagen der Netz Notfalltechnik im Bild festzuhalten.  Wagen Kennung: D-DB 9980 9370 061-0.  14.04.2018 (Hans)
. In Koblenz habe ich die kurze Umsteigzeit noch genutzt um diesen Spezialwagen der Netz Notfalltechnik im Bild festzuhalten. Wagen Kennung: D-DB 9980 9370 061-0. 14.04.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. CFL 2306 kommt von Düsseldorf über Köln in den Bahnhof von Koblenz eingefahren, nachdem der Lokführer den Führerstand gewechselt hat fährt der Zug in Richtung Trier nach Luxemburg zurück.  14.04.2018 (Hans)
. CFL 2306 kommt von Düsseldorf über Köln in den Bahnhof von Koblenz eingefahren, nachdem der Lokführer den Führerstand gewechselt hat fährt der Zug in Richtung Trier nach Luxemburg zurück. 14.04.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo 103 durchfährt das Bahnhofsvorfeld von Petange.   08.01.2018  (Hans)
CFL Cargo 103 durchfährt das Bahnhofsvorfeld von Petange. 08.01.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Bauarbeiten zwischen Ettelbrück und Luxemburg, CFL 3007 steht mit ihrem Zug am Gleis bereit um mit diesen die Strecke nach Lüttich zu bedienen.  11.03.2018  (Hans)
. Bauarbeiten zwischen Ettelbrück und Luxemburg, CFL 3007 steht mit ihrem Zug am Gleis bereit um mit diesen die Strecke nach Lüttich zu bedienen. 11.03.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Bauarbeiten zwischen Ettelbrück und Luxemburg, CFL 4005 ist vor kurzem aus Richtung Troisvierges in Ettelbrück eingetroffen, und hat jetzt etwa noch eine Stunde Zeit bevor sie den Zug wieder in Richtung Norden zieht. Das Bild wurde aus einem Personenwagen auf dem Nebengleis aufgenommen.  11.03.2018  (Hans)
Bauarbeiten zwischen Ettelbrück und Luxemburg, CFL 4005 ist vor kurzem aus Richtung Troisvierges in Ettelbrück eingetroffen, und hat jetzt etwa noch eine Stunde Zeit bevor sie den Zug wieder in Richtung Norden zieht. Das Bild wurde aus einem Personenwagen auf dem Nebengleis aufgenommen. 11.03.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Bauarbeiten zwischen Ettelbrück und Luxemburg,  Mehrere Triebzüge der Baureihe 2000 sind im Bahnhofsbereich von Ettelbrück abgestellt.  11.03.2018  (Hans)
Bauarbeiten zwischen Ettelbrück und Luxemburg, Mehrere Triebzüge der Baureihe 2000 sind im Bahnhofsbereich von Ettelbrück abgestellt. 11.03.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

CFL ROBEL 714 (99 82 9210 714-6 L - CFL IF) abgestellt im Bahnhofsbereich von Ettelbrück.  11.03.2018  (Hans)
CFL ROBEL 714 (99 82 9210 714-6 L - CFL IF) abgestellt im Bahnhofsbereich von Ettelbrück. 11.03.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

CFL ROBEL 712 (99 82 9210 712-0 L - CFL IF) abgestellt im Bahnhofsbereich von Ettelbrück.                      
Sieht aus wie ein Spiegelbild von CFL Robel 714. 
11.03.2018  (Hans)
CFL ROBEL 712 (99 82 9210 712-0 L - CFL IF) abgestellt im Bahnhofsbereich von Ettelbrück. Sieht aus wie ein Spiegelbild von CFL Robel 714. 11.03.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

CFL 3008 mit ihrem Zug durchfährt die Ortschaft Enscherange, nächster Halt ist Drauffelt.  08.03.2018  (Hans)
CFL 3008 mit ihrem Zug durchfährt die Ortschaft Enscherange, nächster Halt ist Drauffelt. 08.03.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. CFL 3016 ist soeben mit IC 108 aus Richtung Lüttich in Wilwerwiltz angekommen.  12.02.2018    (Hans)
. CFL 3016 ist soeben mit IC 108 aus Richtung Lüttich in Wilwerwiltz angekommen. 12.02.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.