hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Fotos

609 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>

Tunnelblick....
Nachdem der GTW 2/6 der Hellertalbahn am 11.05.2013 den Herdorfer Tunnel (137 m lang) durchfahren hat, hält er an dem dahinter liegenden Hp Königsstollen.
Tunnelblick.... Nachdem der GTW 2/6 der Hellertalbahn am 11.05.2013 den Herdorfer Tunnel (137 m lang) durchfahren hat, hält er an dem dahinter liegenden Hp Königsstollen.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) steht am 02.05.2013 am Bahnhof Daaden zur Abfahrt nach Betzdorf/Sieg bereit. 

Der Tf melde gerade die Abfahrbereitschaft, hier auf der KBS 463 (Daadetalbahn) gibt es keinen Zugfunk.
Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) steht am 02.05.2013 am Bahnhof Daaden zur Abfahrt nach Betzdorf/Sieg bereit. Der Tf melde gerade die Abfahrbereitschaft, hier auf der KBS 463 (Daadetalbahn) gibt es keinen Zugfunk.
Armin Schwarz

Eng Entlang der Häuser geht es von Biersdorf weiter in Richtung Betzdorf/Sieg. 

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 30.04.2013 vom Haltepunkt Biersdorf weiter.
Eng Entlang der Häuser geht es von Biersdorf weiter in Richtung Betzdorf/Sieg. Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 30.04.2013 vom Haltepunkt Biersdorf weiter.
Armin Schwarz

Durch das Daadetal....

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 30.04.2013 Richtung Betzdorf/Sieg, hier bei Alsdorf – Am Bahnhof Schutzbach.

Der ehem. Bahnhof Schutzbach ist hinten rechts noch zu erkennen.
Durch das Daadetal.... Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 30.04.2013 Richtung Betzdorf/Sieg, hier bei Alsdorf – Am Bahnhof Schutzbach. Der ehem. Bahnhof Schutzbach ist hinten rechts noch zu erkennen.
Armin Schwarz

Mit diesem Bild wünsche ich Euch allen, Frohe Ostern.

Den Strauch mit den tollen Moos-Ostereiern habe ich so nicht gemacht, sondern nur am 28.03.2013 gesehen und abgelichtet (Dank an den unbekannten Ersteller).

Hinten beim Lokschuppen der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf steht deren Lok 42 (eine MaK 1700 BB) mit einem Güterzug, zur Zeit ist Mittagspause.
Mit diesem Bild wünsche ich Euch allen, Frohe Ostern. Den Strauch mit den tollen Moos-Ostereiern habe ich so nicht gemacht, sondern nur am 28.03.2013 gesehen und abgelichtet (Dank an den unbekannten Ersteller). Hinten beim Lokschuppen der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf steht deren Lok 42 (eine MaK 1700 BB) mit einem Güterzug, zur Zeit ist Mittagspause.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 705 / 205 der DreiLänderBahn als RB 95 (Siegen - Betzdorf/Sieg) hat gerade die Sieg überquert und fährt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg am 28,03.2013 ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 705 / 205 der DreiLänderBahn als RB 95 (Siegen - Betzdorf/Sieg) hat gerade die Sieg überquert und fährt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg am 28,03.2013 ein.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion  mit einem LINT 41 (640 016 mit 648 206 / 706) der DreiLänderBahn fährt am 28.03.2013 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.  

Einen freundlichen Gruß an den Lokführer zurück, es sind zwar Triebwagen aber die Fahrzeugführer sind Lokführer.

Anmerkung: Die Aufnahme ist vom Bahnsteig aus gemacht (vor dem Verbotsschild, hinter der weißen Linie).
Ein Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion mit einem LINT 41 (640 016 mit 648 206 / 706) der DreiLänderBahn fährt am 28.03.2013 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Einen freundlichen Gruß an den Lokführer zurück, es sind zwar Triebwagen aber die Fahrzeugführer sind Lokführer. Anmerkung: Die Aufnahme ist vom Bahnsteig aus gemacht (vor dem Verbotsschild, hinter der weißen Linie).
Armin Schwarz

Wundersame Heilung - Eine Bahnsteigszene am 28.03.2013 in Betzdorf (Sieg), Gleis 106:

Die RB 95 in Richtung Au (Sieg), bestehend aus einem Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion  mit einem LINT 41 (640 016 mit 648 206 / 706) der DreiLänderBahn ist schon angefahren, der Mann will noch mit, packt seine Krücken in die eine Hand und mit der anderen versucht er die Tür nach zu öffnen, aber sobald ein Zug in Bewegung ist lassen sich diese nicht mehr öffnen.

Übrigens der Lokführer kann das nicht sehen.
Wundersame Heilung - Eine Bahnsteigszene am 28.03.2013 in Betzdorf (Sieg), Gleis 106: Die RB 95 in Richtung Au (Sieg), bestehend aus einem Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion mit einem LINT 41 (640 016 mit 648 206 / 706) der DreiLänderBahn ist schon angefahren, der Mann will noch mit, packt seine Krücken in die eine Hand und mit der anderen versucht er die Tür nach zu öffnen, aber sobald ein Zug in Bewegung ist lassen sich diese nicht mehr öffnen. Übrigens der Lokführer kann das nicht sehen.
Armin Schwarz

Die 151 043-7 der DB Schenker Rail rauscht mit einem gemischten Güterzug am 16.03.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die 151 043-7 der DB Schenker Rail rauscht mit einem gemischten Güterzug am 16.03.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Noch sind die Trittstufen ausgeklappt, gleich geht die Reise der zwei gekuppelten vierteiligen Bombardier Talent 2 - 442 263 / 763 und 442 261 / 761 als RE 9 - rsx – Rhein-Sieg-Express (Siegen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) am 16.03.2013 von Betzdorf/Sieg schon gut gefüllt, weiter in Richtung Köln.  In Köln war wohl ein Fußball Spitzenspiel.

Vor fast genau einem Jahr habe ich meinen ersten Hamster ablichten können, mittlerweile ist es hier eine Hamsterplage. So schnell änder sich die Zeiten.
Noch sind die Trittstufen ausgeklappt, gleich geht die Reise der zwei gekuppelten vierteiligen Bombardier Talent 2 - 442 263 / 763 und 442 261 / 761 als RE 9 - rsx – Rhein-Sieg-Express (Siegen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) am 16.03.2013 von Betzdorf/Sieg schon gut gefüllt, weiter in Richtung Köln. In Köln war wohl ein Fußball Spitzenspiel. Vor fast genau einem Jahr habe ich meinen ersten Hamster ablichten können, mittlerweile ist es hier eine Hamsterplage. So schnell änder sich die Zeiten.
Armin Schwarz


Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. 

Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren.

Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren, wo auch dann der Ausganspunkt für die Hellertalbahn (KBS 462) ist.
Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren. Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren, wo auch dann der Ausganspunkt für die Hellertalbahn (KBS 462) ist.
Armin Schwarz

Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.03.2013 in Betzdorf/Sieg.

Der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607  bei der Deutsche Plasser gebaut.

Schotterpflüge werden vor oder nach dem Stopfen des Gleises eingesetzt. 
Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Der Schotterpflug SSP 110 SW ist mit einem Schotterbunker von 5 m³ ausgestattet. Der Schotterpflug SSP 110 SW kann sowohl für Gleis- als auch Weichenschotterplanierarbeiten eingesetzt werden.

Technische Daten: 
Eigengewicht: 37 t
Länge über Puffer: 17.500mm
Achsanzahl: 2 
Motorleistung: 235 kW
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 90 km/h
zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.03.2013 in Betzdorf/Sieg. Der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607 bei der Deutsche Plasser gebaut. Schotterpflüge werden vor oder nach dem Stopfen des Gleises eingesetzt. Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Der Schotterpflug SSP 110 SW ist mit einem Schotterbunker von 5 m³ ausgestattet. Der Schotterpflug SSP 110 SW kann sowohl für Gleis- als auch Weichenschotterplanierarbeiten eingesetzt werden. Technische Daten: Eigengewicht: 37 t Länge über Puffer: 17.500mm Achsanzahl: 2 Motorleistung: 235 kW Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 90 km/h zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 09.03.2013 in Betzdorf/Sieg.

Die Maschine ist eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen. Sie dient zum Stopfen von Weichen und Gleisen, sie bearbeitet auch Gleise mit Y-Schwellen. Sie wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 gebaut.
Technische Daten: 
Eigengewicht: 78 t
Länge über Puffer: 28.000 mm
Achsanzahl: 5 
Motorleistung: 348 kW
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h
zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis: 400 m/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen: bis zu 8 Weichen in 10 h

Dahinter eine Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW.
Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 09.03.2013 in Betzdorf/Sieg. Die Maschine ist eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen. Sie dient zum Stopfen von Weichen und Gleisen, sie bearbeitet auch Gleise mit Y-Schwellen. Sie wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 gebaut. Technische Daten: Eigengewicht: 78 t Länge über Puffer: 28.000 mm Achsanzahl: 5 Motorleistung: 348 kW Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h zul. Streckenklasse: B2 oder höher Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis: 400 m/h Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen: bis zu 8 Weichen in 10 h Dahinter eine Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW.
Armin Schwarz

Die 261 671-2 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 671, abgestellt am 09.03.2013 in Betzdorf/Sieg.
Die V60 wurde 1959 von MaK unter der Fabriknummer 600260 als V 60 671 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 261 671-2, 1984 erfolgte schon die Ausmusterung bei der DB.
Die 261 671-2 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 671, abgestellt am 09.03.2013 in Betzdorf/Sieg. Die V60 wurde 1959 von MaK unter der Fabriknummer 600260 als V 60 671 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 261 671-2, 1984 erfolgte schon die Ausmusterung bei der DB.
Armin Schwarz

Bei dem tollen Licht muss ich ihn einfach nochmal ablichten: 
Der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4)  Daadetalbahn  der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 02.03.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.

Technische Daten:
Achsformel: 2'B' + 2'2' 
Leistung:  485 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: 64t
Bei dem tollen Licht muss ich ihn einfach nochmal ablichten: Der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4) "Daadetalbahn" der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 02.03.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Technische Daten: Achsformel: 2'B' + 2'2' Leistung: 485 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Eigengewicht: 64t
Armin Schwarz

Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02.03.2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8.
Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02.03.2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

595  5 1x1 Px, 02.03.2013

Etwas eingeschneit ist der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4)  Daadetalbahn  der Westerwaldbahn (WEBA) am 24.02.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.

Technische Daten:
Achsformel: Bo'2'2'Bo'  
Leistung:  485 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: 64t
Etwas eingeschneit ist der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4) "Daadetalbahn" der Westerwaldbahn (WEBA) am 24.02.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Technische Daten: Achsformel: Bo'2'2'Bo' Leistung: 485 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Eigengewicht: 64t
Armin Schwarz

Bei leichtem Schneefall am 24.02.2013 - Links ein leicht beschmierte Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn auf der gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) und rechts der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) auf der  gleichnamentliche Strecke Daadetalbahn (KBS 463). Beide hier kurz vor dem Erreichen ihrer Endstation dem Betzdorf/Sieg. 
Liebe Grüße an beide Triebwagenführer zurück, sowie meinen besten Dank an den TF der Hellertalbahn, der hier seine Geschwindigkeit etwas mehr verringerte so dass auch der 628 mehr ins Bild kam.
Bei leichtem Schneefall am 24.02.2013 - Links ein leicht beschmierte Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn auf der gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) und rechts der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) auf der gleichnamentliche Strecke Daadetalbahn (KBS 463). Beide hier kurz vor dem Erreichen ihrer Endstation dem Betzdorf/Sieg. Liebe Grüße an beide Triebwagenführer zurück, sowie meinen besten Dank an den TF der Hellertalbahn, der hier seine Geschwindigkeit etwas mehr verringerte so dass auch der 628 mehr ins Bild kam.
Armin Schwarz

Für meinen Freund Stefan, nicht in  Z  sondern in Spurweite 1.435 mm Die Weiche Nr. 80 mit elektr. Stellantrieb im Bahnhofsvorfeld von Betzdorf/Sieg (09.02.2013).
Für meinen Freund Stefan, nicht in "Z" sondern in Spurweite 1.435 mm Die Weiche Nr. 80 mit elektr. Stellantrieb im Bahnhofsvorfeld von Betzdorf/Sieg (09.02.2013).
Armin Schwarz

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Gleise und Weichen

614  3 1x1 Px, 09.02.2013

Blick auf den Bahnhof Herdorf am 09.02.2013. 
Vorne das ehem. Empfangsgebäude, rechts davon der ehem. Güterschuppen und ganz hinten im Bild rechts das Stellwerk Herdorf Ost (Ho). 
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen und fährt gerade in den Bahnhof ein. 
Den GTW wollte ich hier eigentlich vor dem Bahnhof ablichten, aber aufgrund der nächtlichen neuen Farbgebung (Schmierereien) musste ich darauf verzichten
Blick auf den Bahnhof Herdorf am 09.02.2013. Vorne das ehem. Empfangsgebäude, rechts davon der ehem. Güterschuppen und ganz hinten im Bild rechts das Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen und fährt gerade in den Bahnhof ein. Den GTW wollte ich hier eigentlich vor dem Bahnhof ablichten, aber aufgrund der nächtlichen neuen Farbgebung (Schmierereien) musste ich darauf verzichten
Armin Schwarz

Es hat in Herdorf wieder geschneit und es schneit noch leicht weiter – 
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 06.02.2013 von Neunkirchen, passiert hier gerade Stellwerk Herdorf Ost (Ho), und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein.
Es hat in Herdorf wieder geschneit und es schneit noch leicht weiter – Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 06.02.2013 von Neunkirchen, passiert hier gerade Stellwerk Herdorf Ost (Ho), und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein.
Armin Schwarz

Frontal (ein Bildausschnitt) - Ein Bombardier Talent 2 - 442 259 (vierteilig) und gekuppelt mit 442 301 (fünfteilig) als rsx – Rhein-Sieg-Express (RE 9) am 28.01.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Frontal (ein Bildausschnitt) - Ein Bombardier Talent 2 - 442 259 (vierteilig) und gekuppelt mit 442 301 (fünfteilig) als rsx – Rhein-Sieg-Express (RE 9) am 28.01.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen  VT/VS 51 (BR 628.4)  Daadetalbahn  der Westerwaldbahn (WEBA) rangiert am 28.01.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg, er muss halt auch mal tanken.

Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.
Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4) "Daadetalbahn" der Westerwaldbahn (WEBA) rangiert am 28.01.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg, er muss halt auch mal tanken. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 203 / 703 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), am 28.01.2013 bei Scheuerfeld/Sieg, nächter Halt Betzdorf/Sieg.
Dieseltriebwagen 648 203 / 703 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), am 28.01.2013 bei Scheuerfeld/Sieg, nächter Halt Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.