Der VT 526 128 (95 80 0646 428-2 D-HEB / 95 80 0946 928-8 D-HEB / 95 80 0946 428-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex VT 128 der vectus, fährt am 13.03.2016 vom Bahnhof Herdorf, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg - Haiger - Herdorf - Betzdorf), weiter in Richtung Betzdorf/Sieg.
Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück. Armin Schwarz
Güterverkehr am Westerwald, mit einem Hauch von Winter....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 16.02.2016 ihrem Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Ortsausgang Elkenroth.
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA. Armin Schwarz
Güterverkehr am Westerwald, mit einem Hauch von Winter....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 16.02.2016 ihrem Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Elkenrother Weiher (zwischen Weitefeld und Elkenroth).
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA. Armin Schwarz
Einen Tag später der gleicher Stelle der gleiche Triebwagen und Verbindung, nur mit fast vollen Mond...
Der HLB 127 bzw. VT 526 127 (95 80 0646 427-4 D-HEB / 95 80 0946 927-0 D-HEB / 95 80 0946 427-1 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 21.01.2016, als RB 96 "Hellertalbahn" (HLB 61778) die Verbindung Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), hier erreicht er nun bald den Bahnhof Herdorf.
Einen Gruß an den netten TF zurück. Armin Schwarz
Nachschuss und Blick auf den Bahnhof Herdorf...
Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 106-3 D-WLE) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt (eine MaK G 1206) fährt mit einem leeren Güterzug (Schwerlastwagen) am 19.01.2016 durch Herdorf in Richtung Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz
Es ist Winter: Nun ist auch der Schnee im Hellertal angekommen....
Der HLB 127 bzw. VT 526 127 (95 80 0646 427-4 D-HEB / 95 80 0946 927-0 D-HEB / 95 80 0946 427-1 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 17.01.2016, als RB 96 "Hellertalbahn" nach Dillenburg (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein.
Der Stadler GTW 2/6 wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Bautzen (heute Bombardier) unter der Fabriknummer 526/009 gebaut und an die HLB geliefert. Für die Hessische Landesbahn wurden insgesamt 30 dieser Triebzüge dort gebaut.
Armin Schwarz
Es ist Winter: Nun ist auch der Schnee im Hellertal angekommen....
Bedingt durch einen Defekt und Ausfalles eines Stadler GTW 2/6. der HLB, musste am einen Triebzug von der Westerwaldbahn (WEBA) anmieten.
Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 17.01.2016, als (HLB61768) RB 96 "Hellertalbahn" nach Betzdorf/Sieg (Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), hier erreicht er nun bald den Bahnhof Herdorf.
Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 von der Düsseldorfer Waggonfabrik AG, Düsseldorf (DUEWAG) unter den Fabrik-Nr. 91286/91287 gebaut und im Dezember 1994 an die Deutsche Bahn AG (BW Gießen) geliefert. Bereits zum 31.07.1995 wurde er an die WEBA verkauft, so war der Triebzug mal gerade etwas über 7 Monate bei der DB.
Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 23.12.2015 von Betzdorf/Sieg als RB 97 "Daadetalbahn" in Richtung Daaden. Hier beim Bahnübergang in Alsdorf bei Km 84,1 der Hellertalbahn (KBS 462). Armin Schwarz
Anfang und Ende, oder nach dem Ende kommt ein neuer Anfang...
Aber die Stadler GTW 2/6 bleiben ja erhalten...
Betzdorf/Sieg am 12.12.2015
Links steht der VT 526 130 (95 80 0946 430-5 D-HEB / 95 80 0646 430-8 D-HEB / 95 80 0946 930-4 D-HEB) ein GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), für den Fahrplanwechsel am 13.12.2015 in den Startlöchern, er wird dann als RB 96 „Hellertalbahn“ fahren.
In der Mitte (Gleis 113) steht der GTW 2/6 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) der Westerwaldbahn (WEBA), ex VT 118 der Hellertalbahn, als RB 97 "Daadetalbahn " (Betzdorf/Sieg – Daaden), im Bahnhof Betzdorf zur Abfahrt nach Daaden bereit.
Und rechts (Gleis 102) steht der VT 116 (95 80 0646 416-7 D-HEB / 95 80 0946 916-3 D-HEB / 95 80 0946 416-4 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HellertalBahn, als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen) zur Abfahrt bereit. Er geht auf seine letzte Schicht für die HellertalBahn GmbH, die es ab Mitternacht nicht mehr geben wird. Denn nach 16 Jahren wechselt nun der Betreiber, ab den 13.12. wird die RB 96 "Hellertal-Bahn" auch von der HLB betrieben.
Armin Schwarz
Ein alter Bekannter bei einem neuen Eigentümer und in einem neuen Design......
Ein Stadler GTW 2/6 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) der Westerwaldbahn (WEBA), ex VT 118 der Hellertalbahn steht am 12.12.2015, als RB 97 "Daadetal-Bahn " (Betzdorf/Sieg – Daaden), im Bahnhof Betzdorf zur Abfahrt nach Daaden bereit.
Ich persönlich sehe das neue Design als eine sehr gelungen Farbgebung an. Armin Schwarz
Nur ein Kilometerstein....
Der alte Kilometerstein 83,6 der Hellertalbahn (Bahnstrecke Betzdorf–Haiger, KBS 462, DB - Streckennummer 2651), am 27.10.2015 in Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Eine MaK On Rail DH 1004 (Umbau aus DB V100) Lok der Westerwaldbahn (WEBA) bringt einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, sie überquert gerade bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht. Armin Schwarz
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, am 27.10.2015 mit einem kurzen Güterzug auf dem Weg von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier fährt sie nun bei Steinebach hinab nach Scheuerfeld.
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA. Armin Schwarz
Während unser Besuch Sie bereits beim Stellwerk Ho fotografierte, habe ich sie schnell noch am Heimweg (von der Arbeit) hinter dem Bahnhof Herdorf fotografiert.
Die Lok 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 30.10.2015 mit ihrem Übergabe-Güterzug von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Armin Schwarz
. Herbst in Herdorf - Die Lok 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 30.10.2015 mit ihrem Übergabe-Güterzug von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, bringt am 27.10.2015 ihrem kurzen Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Elkenrother Weiher (zwischen Weitefeld und Elkenroth).
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA.
Die WEBA hatte 4 dieser Jung R 30 B Loks, diese zwei Loks sind heute noch als Reserveloks erhalten geblieben. Die anderen zwei dienen als Ersatzteilspender. Armin Schwarz
Leider will die Sonne heute nicht zum Vorschein kommen...
Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 24.10.2015, als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg, hier kurz vor dem Bahnhof Herdorf Armin Schwarz
An einem sehr trüben Nachmittag (15.10.2015) kommt die Lok 45 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB mit ihrem Coilgüterzug von Betzdorf/Sieg in Herdorf an, hier bei dem Einfahrtsignal vom Bf Herdorf. Armin Schwarz
Die V 100-SP-006 (NL-SLG 92 84 2203 006-6) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 340-7, ex DR 112 340-5, ex DB 202 340-6, fährt am 02.10.2015, mit einem Flachwagenzug der Gattung Res 072-2, durch Herdorf in Richtung Haiger. Zuvor konnte ich sie aus Richtung Köln kommend in Betzdorf/Sieg sehen.
Die ex V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12849 gebaut und an die DR als 110 340-7 ausgeliefert, 1980 erfolgte der Umbau in 112 340-5. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 340-6 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 340-6.
Bei der DB wurde sie dann 1999 ausgemustert und 2002 an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 203 006-6. Im Jahr 2006 wurde sie an die Spitzke Spoorbouw B.V. (Niederlande) verkauft, seit 2013 gehört sie zur SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren ist aber noch in den Niederlanden registriert.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 13.945 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Dienstgewicht: 69 t
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h
Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA
Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min
Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Die Kategorien Deutschland und Niederlande wurden bewusst gewählt: Herkunft und lange Einsatzdauer in Deutschland, heutige Registrierung in der Niederlande. Armin Schwarz
Am frühen Abend (18:40 Uhr) des 26.09.2015 fährt der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA), als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen - Haiger, hier hat er gerade den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen. Armin Schwarz
Das Einfahrtsignal zeigt Hp 2 (Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung), und ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn erreicht gleich (am 14.09.2015), als RB 96 "Hellertalbahn" Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen (Umlauf HTB90423), den Bahnhof Herdorf. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.