hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 4/4 II (Re 420) Fotos

427 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Seit dem 9. Juli 2021 präsentiert sich die Re 420 335 von SBB CARGO NATIONAL wieder im grünen Kleid. Sogar mit Chrombuchstaben verziert hat sie das IW Bellinzona verlassen ?
Lange Zeit fuhr sie stark versprayt mit Güterzügen durch die ganze Schweiz.
Postzug Härkingen-Daillens bei Oensingen am 16. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Seit dem 9. Juli 2021 präsentiert sich die Re 420 335 von SBB CARGO NATIONAL wieder im grünen Kleid. Sogar mit Chrombuchstaben verziert hat sie das IW Bellinzona verlassen ? Lange Zeit fuhr sie stark versprayt mit Güterzügen durch die ganze Schweiz. Postzug Härkingen-Daillens bei Oensingen am 16. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 420 281-8 (91 85 4420 281-82 CH-SBBC) bzw. Re 4/4 II 11281 der SBB Cargo fährt am 18.05.2018 mit einem Güterzug durch den Bahnhof Neuchâtel.
Die Re 420 281-8 (91 85 4420 281-82 CH-SBBC) bzw. Re 4/4 II 11281 der SBB Cargo fährt am 18.05.2018 mit einem Güterzug durch den Bahnhof Neuchâtel.
Armin Schwarz

Die BLS Re 4/4 II 501 ist mit seinem EW III RE von Interlaken Ost in Zweisimmen eingetroffen und wird einer guten Stunde an den Thunersee zurück fahren. 

17. Februar 2021
Die BLS Re 4/4 II 501 ist mit seinem EW III RE von Interlaken Ost in Zweisimmen eingetroffen und wird einer guten Stunde an den Thunersee zurück fahren. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11256 (Re 420 256-0) erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof von Cully.

1. April 2021
Die SBB Re 4/4 II 11256 (Re 420 256-0) erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof von Cully. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11344 (Re 420 344-4 / UIC 91 85 4420 344-4 CH SBBC) mit einer Gleisbaumaschine die auf den Namen  Hummel  hört. bzw. mit D-Krebs 99 80 91 24 011-4 beschriftet ist, beim Abwarten auf die Weiterfahrt in Lausanne. 

17. April 2021
Die SBB Re 4/4 II 11344 (Re 420 344-4 / UIC 91 85 4420 344-4 CH SBBC) mit einer Gleisbaumaschine die auf den Namen "Hummel" hört. bzw. mit D-Krebs 99 80 91 24 011-4 beschriftet ist, beim Abwarten auf die Weiterfahrt in Lausanne. 17. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11344 (Re 420 344-4 / UIC 91 85 4420 344-4 CH SBBC) mit einer Gleisbaumaschine die auf den Namen  Hummel  hört. bzw. mit D-Krebs 99 80 91 24 011-4 beschriftet ist, beim Abwarten auf die Weiterfahrt in Lausanne. 

17. April 2021
Die SBB Re 4/4 II 11344 (Re 420 344-4 / UIC 91 85 4420 344-4 CH SBBC) mit einer Gleisbaumaschine die auf den Namen "Hummel" hört. bzw. mit D-Krebs 99 80 91 24 011-4 beschriftet ist, beim Abwarten auf die Weiterfahrt in Lausanne. 17. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Im sanften Morgenlicht der ersten Sonnenstrahlen dieses Tages zeigt sich die augenscheinlich sehr gut gepflegte BLS Re 4/4 II mit ihrem EW III Wagenpark, auf die Abfahrt nach Zweisimmen wartend in Spiez.

14. April 2021
Im sanften Morgenlicht der ersten Sonnenstrahlen dieses Tages zeigt sich die augenscheinlich sehr gut gepflegte BLS Re 4/4 II mit ihrem EW III Wagenpark, auf die Abfahrt nach Zweisimmen wartend in Spiez. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Bei Enge im Simmental ist die BLS Re 4/4 II 504 mit ihrem RE aus EW III Wagen auf dem Weg nach Zweisimmen. 

14. April 2021
Bei Enge im Simmental ist die BLS Re 4/4 II 504 mit ihrem RE aus EW III Wagen auf dem Weg nach Zweisimmen. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11256 (Re 420 256-0) erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof von Cully.

1. April 2021
Die SBB Re 4/4 II 11256 (Re 420 256-0) erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof von Cully. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Güterzug von SBB Cargo National mit farbenfroher Re 420-Doppeltraktion bei Deitingen unterwegs am 23. März 2021.
An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 420 344-4.
Foto: Walter Ruetsch
Güterzug von SBB Cargo National mit farbenfroher Re 420-Doppeltraktion bei Deitingen unterwegs am 23. März 2021. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 420 344-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Postzug mit passender Re 420.
Am 10. März 2021 brachte die Re 420 347-7 mit Werbeanstrich den Postzug ab Daillens zum Postverteilzentrum Härkingen. Verewigt wurde der bunte Zug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Oberbuchsiten.
Foto: Walter Ruetsch
Postzug mit passender Re 420. Am 10. März 2021 brachte die Re 420 347-7 mit Werbeanstrich den Postzug ab Daillens zum Postverteilzentrum Härkingen. Verewigt wurde der bunte Zug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Oberbuchsiten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 503 RHOMBERG SERSA, ehemals TRAVYS, BLS, SBB bei Oensingen am 12. März 2021.
Die Lok befand sich auf der Fahrt von Schlieren nach Morges, wo sie als Ersatz im Kiesverkehr für die grüne 420 der MBC gebraucht wird.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 503 RHOMBERG SERSA, ehemals TRAVYS, BLS, SBB bei Oensingen am 12. März 2021. Die Lok befand sich auf der Fahrt von Schlieren nach Morges, wo sie als Ersatz im Kiesverkehr für die grüne 420 der MBC gebraucht wird. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die italienische Dieselrangierlok D.245.2230 (98 83 2245 430-3 I-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der FS), zieht am 16.09.2017 in Domodossola die schweizerische SBB Re 420 158-8 (91 85 4 420 158-8 CH-SBB) mit ihrem EW I Zug aus den Bahnhof in den Abstellbereich.
Die italienische Dieselrangierlok D.245.2230 (98 83 2245 430-3 I-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der FS), zieht am 16.09.2017 in Domodossola die schweizerische SBB Re 420 158-8 (91 85 4 420 158-8 CH-SBB) mit ihrem EW I Zug aus den Bahnhof in den Abstellbereich.
Armin Schwarz

Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 erreicht ihrem RE 4068 von Zweisimmen kommend ihr Ziel Interlaken Ost. 
Der geschoben Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen (von vorne nach hinten): Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, A 50 85 18 34 022-1 und dem AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501. 

17. Februar 2021
Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 erreicht ihrem RE 4068 von Zweisimmen kommend ihr Ziel Interlaken Ost. Der geschoben Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen (von vorne nach hinten): Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, A 50 85 18 34 022-1 und dem AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 erreicht ihrem RE 4068 von Zweisimmen kommend ihr Ziel Interlaken Ost. 
Der geschoben Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen (von vorne nach hinten): Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, A 50 85 18 34 022-1 und dem AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501. 

17. Februar 2021
Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 erreicht ihrem RE 4068 von Zweisimmen kommend ihr Ziel Interlaken Ost. Der geschoben Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen (von vorne nach hinten): Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, A 50 85 18 34 022-1 und dem AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 hat mit ihrem RE 4068 von Zweisimmen kommend den Zielbahnhof  Interlaken Ost erreicht.
 
Der geschoben Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen (von vorne nach hinten): Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, A 50 85 18 34 022-1 und dem AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501. 

17. Februar 2021
Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 hat mit ihrem RE 4068 von Zweisimmen kommend den Zielbahnhof Interlaken Ost erreicht. Der geschoben Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen (von vorne nach hinten): Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, A 50 85 18 34 022-1 und dem AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Postzug mit der Re 420 318-8 zwischen Bettlach und Selzach am sehr trüben 22. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Postzug mit der Re 420 318-8 zwischen Bettlach und Selzach am sehr trüben 22. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Postzug mit der Re 420 318-8 zwischen Bettlach und Selzach am sehr trüben 22. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Postzug mit der Re 420 318-8 zwischen Bettlach und Selzach am sehr trüben 22. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine SBB Cargo Re 10/10, bestehend aus der Re 420 344-4 (Re 4/4 – 11 344) und der Re 620 086 (Re 6/6 - 11686 „Hochdorf“), fährt am 04.08.2019 mit einem Container-Zug über die einspurige Güterzugumfahrung Domodossola zum Rangierbahnhof Beura-Cardezza (ex Bahnhof Domodossola II). Diese Strecke ist mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom elektrifiziert.
Eine SBB Cargo Re 10/10, bestehend aus der Re 420 344-4 (Re 4/4 – 11 344) und der Re 620 086 (Re 6/6 - 11686 „Hochdorf“), fährt am 04.08.2019 mit einem Container-Zug über die einspurige Güterzugumfahrung Domodossola zum Rangierbahnhof Beura-Cardezza (ex Bahnhof Domodossola II). Diese Strecke ist mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom elektrifiziert.
Armin Schwarz

Der Jail Train der SBB mit der Re 420 301-4 bei Bollodingen auf der Fahrt von Zürich nach Bern am 8. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Der Jail Train der SBB mit der Re 420 301-4 bei Bollodingen auf der Fahrt von Zürich nach Bern am 8. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

294 1200x800 Px, 10.01.2021

Die SBB Re 4/4 II 11243 (Re 420 243-4) fährt mit einen Güterzug zwischen Bex und St-Maurice über die neue Massogex-Brücke und somit auch über die Kantonsgrenze Waadt/Wallis. 

14. Mai 2020
Die SBB Re 4/4 II 11243 (Re 420 243-4) fährt mit einen Güterzug zwischen Bex und St-Maurice über die neue Massogex-Brücke und somit auch über die Kantonsgrenze Waadt/Wallis. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

192 1200x743 Px, 30.12.2020

Mein Beitrag zum Abschied der traditionellen Wagen-Lok Komposition Zürich - München: Knipse- Bilder aus alten Zeiten. Ich bin mir bewusst, dass die Qualität dieser beiden Bilder heutigen Ansprüchen kaum mehr genügt, doch welcher Eisenbahnfan bekommt beim Betrachten dieser Bilder nicht feuchte Augen, und da dürfe die scharfen Pixel ohnehin etwas etwas verschwimmen... Die DB 218 455-4 und eine Schwester Lok erreichen mit dem FD 286  Bavaria  Lindau HBF, wo dann die SBB Re 4/4 II 11196 den Zug zur Weiterfahrt nach Zürich übernehmen wird.

21. Juli 1983
Mein Beitrag zum Abschied der traditionellen Wagen-Lok Komposition Zürich - München: Knipse- Bilder aus alten Zeiten. Ich bin mir bewusst, dass die Qualität dieser beiden Bilder heutigen Ansprüchen kaum mehr genügt, doch welcher Eisenbahnfan bekommt beim Betrachten dieser Bilder nicht feuchte Augen, und da dürfe die scharfen Pixel ohnehin etwas etwas verschwimmen... Die DB 218 455-4 und eine Schwester Lok erreichen mit dem FD 286 "Bavaria" Lindau HBF, wo dann die SBB Re 4/4 II 11196 den Zug zur Weiterfahrt nach Zürich übernehmen wird. 21. Juli 1983
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit ihrem RE 4073 von Interlaken Ost ihr Ziel Zweisimmen. Neben dem schöne Zug ist auch ein Blick auf die Gleis- und Fahrleitungsanlage im Linken Bildteil interessant: Auf dem nach links führenden Gleis wird ab Dezember 2022 die Schmalspurlok den Umspurzug Montreux - Interlaken - Montreux verlassen bzw. zu diesem gelangen. Dieses Manöver benötigt auch eine Umstellung der Fahrleitungsspannung, was an den recht zahlreichen Umschaltern auf dem Fahrleitungsmast zeigt. 

25. November 2020
Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit ihrem RE 4073 von Interlaken Ost ihr Ziel Zweisimmen. Neben dem schöne Zug ist auch ein Blick auf die Gleis- und Fahrleitungsanlage im Linken Bildteil interessant: Auf dem nach links führenden Gleis wird ab Dezember 2022 die Schmalspurlok den Umspurzug Montreux - Interlaken - Montreux verlassen bzw. zu diesem gelangen. Dieses Manöver benötigt auch eine Umstellung der Fahrleitungsspannung, was an den recht zahlreichen Umschaltern auf dem Fahrleitungsmast zeigt. 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 II 502 ist mit ihrem RE auf dem Weg von Interlaken Ost nach Zweisimmen und fährt bei Weissenburg über den Bunschenbach Viadukt. 

25. Nov. 2020
Die BLS Re 4/4 II 502 ist mit ihrem RE auf dem Weg von Interlaken Ost nach Zweisimmen und fährt bei Weissenburg über den Bunschenbach Viadukt. 25. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.