hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Bahnhochbauten

293 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Donau-Bahnbrückenerweiterung im Bau Zustand am 09.11.2005 in Ulm.
Donau-Bahnbrückenerweiterung im Bau Zustand am 09.11.2005 in Ulm.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Brücken

40 1200x900 Px, 21.11.2022

Donau-Bahnbrückenerweiterung im Bau Zustand am 10.01.2006 in Ulm.
Donau-Bahnbrückenerweiterung im Bau Zustand am 10.01.2006 in Ulm.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Brücken

35 1200x798 Px, 21.11.2022

Das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022. 

Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken, hier links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten das ca. 600 m entfernte Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Dazwischen der eigentliche Bereich vom Bahnhof Herdorf (Empfangsgebäude ist rechts von den Gleisen nicht im Bild). Neben meinem Standort, befindet sich die Weiche zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn), so ist diese hier in meinem Rücken.

Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022. Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken, hier links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten das ca. 600 m entfernte Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Dazwischen der eigentliche Bereich vom Bahnhof Herdorf (Empfangsgebäude ist rechts von den Gleisen nicht im Bild). Neben meinem Standort, befindet sich die Weiche zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn), so ist diese hier in meinem Rücken. Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Armin Schwarz

Ein etwas anderer Blick auf das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022.

Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf) und das hier zusende Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Sie liegen in Sichtweite ca. 600 m entfernt, Hf beim Bahnhof und hier Ho in der Nähe zum Abzweig zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn). Bis in die 1960-Jahre waren die Aufgaben des Weichenwärters noch sehr umfangreicher. Die Strecke war noch eine zweigleisige Hauptstrecke. Ursprüngliche Planungen sahen sogar vor, sie im Rahmen der Elektrifizierung der Siegstrecke ebenfalls zu elektrifizieren. Diese Erwägungen wurden aber leider nicht weiter verfolgt. Zudem gab es noch Anschlussstellen zur Herdorfer Friedrichs Hütte und zu den Eiserfelder Steinwerken AG.

Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Ein etwas anderer Blick auf das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022. Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf) und das hier zusende Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Sie liegen in Sichtweite ca. 600 m entfernt, Hf beim Bahnhof und hier Ho in der Nähe zum Abzweig zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn). Bis in die 1960-Jahre waren die Aufgaben des Weichenwärters noch sehr umfangreicher. Die Strecke war noch eine zweigleisige Hauptstrecke. Ursprüngliche Planungen sahen sogar vor, sie im Rahmen der Elektrifizierung der Siegstrecke ebenfalls zu elektrifizieren. Diese Erwägungen wurden aber leider nicht weiter verfolgt. Zudem gab es noch Anschlussstellen zur Herdorfer Friedrichs Hütte und zu den Eiserfelder Steinwerken AG. Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Armin Schwarz

DB 741 131 ein Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9420 037-0, ex 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9750 390-3, ex 35.1.049), beide von der DB Netz AG, abgestellt am 30.10.2022 in Kreuztal.

Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023.

Das Gleisarbeitsfahrzeuge GAF 100 R ist ein Nebenfahrzeug das von der Firma GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH gebaut wurde. Mit ihm können Personen (zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen), Material und Ausrüstungen befördert werden können. Zudem hat es einen Palfinger PK 9001 Kran.

Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe.

Technische Daten GAF:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.100 mm
Achsabstand: 4.800 mm
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 16 t
Zul. Anhängelast: 40 t / (80 t mit Regelzugeinrichtung Hg 60 km/h)
Nutzlast : 5,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe.

Der H 27 (Anhänger zu GAF 100) wurde 1994 von der GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 35.1.049 gebaut.

Der GBM beschreibt dieses Fahrzeug wie folgt:
Der Anhänger H 27 wurde im Zusammenhang mit den Nebenfahrzeugen der Gleisbaumechanik Brandenburg entwickelt und ist in Ladeflächenhöhe, Kupplungsausführung sowie Energie - und Pneumatikanschlüssen diesen angepasst. Eine Anpassung an weitere Gerätesysteme ist nach Kundenwunsch möglich. Der Anhänger H 27 dient dem Transport von Baumaschinen, er ist aber auch gut für das Transportieren von Stückgut, Kleinteilen und Schienen geeignet. Der H 27 ist mit einem Paar einhängbarer Auffahrrampen ausgerüstet. Die Montage der Auffahrrampen kann mit 2 Personen realisiert werden. In seinen Abmessungen erfüllt er die Anforderungen nach EBO, Anlage 8. Der H 27 hat eine Spurweite von 1.435 mm. Der Fußboden des H 27 ist so dimensioniert, daß ein Befahren mit Gabelstaplern mit einer Radlast von 30 kN möglich ist. Zu den Fahrzeugenden hin ist der Fußboden geneigt ausgeführt. Dadurch verringert sich die Fußbodenhöhe von 1.000 mm über Schienenoberkante im mittleren Bereich auf 700 mm über Schienenoberkante. Durch angelegte Auffahrrampen ist es möglich, auf den H 27 mit Baumaschinen zu fahren.

Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger:
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.000 mm
Länge über Puffer: 9.750 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h)
Eigengewicht: 9,3 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 25,0 t
DB 741 131 ein Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9420 037-0, ex 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9750 390-3, ex 35.1.049), beide von der DB Netz AG, abgestellt am 30.10.2022 in Kreuztal. Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023. Das Gleisarbeitsfahrzeuge GAF 100 R ist ein Nebenfahrzeug das von der Firma GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH gebaut wurde. Mit ihm können Personen (zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen), Material und Ausrüstungen befördert werden können. Zudem hat es einen Palfinger PK 9001 Kran. Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Achsabstand: 4.800 mm Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 16 t Zul. Anhängelast: 40 t / (80 t mit Regelzugeinrichtung Hg 60 km/h) Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Der H 27 (Anhänger zu GAF 100) wurde 1994 von der GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 35.1.049 gebaut. Der GBM beschreibt dieses Fahrzeug wie folgt: Der Anhänger H 27 wurde im Zusammenhang mit den Nebenfahrzeugen der Gleisbaumechanik Brandenburg entwickelt und ist in Ladeflächenhöhe, Kupplungsausführung sowie Energie - und Pneumatikanschlüssen diesen angepasst. Eine Anpassung an weitere Gerätesysteme ist nach Kundenwunsch möglich. Der Anhänger H 27 dient dem Transport von Baumaschinen, er ist aber auch gut für das Transportieren von Stückgut, Kleinteilen und Schienen geeignet. Der H 27 ist mit einem Paar einhängbarer Auffahrrampen ausgerüstet. Die Montage der Auffahrrampen kann mit 2 Personen realisiert werden. In seinen Abmessungen erfüllt er die Anforderungen nach EBO, Anlage 8. Der H 27 hat eine Spurweite von 1.435 mm. Der Fußboden des H 27 ist so dimensioniert, daß ein Befahren mit Gabelstaplern mit einer Radlast von 30 kN möglich ist. Zu den Fahrzeugenden hin ist der Fußboden geneigt ausgeführt. Dadurch verringert sich die Fußbodenhöhe von 1.000 mm über Schienenoberkante im mittleren Bereich auf 700 mm über Schienenoberkante. Durch angelegte Auffahrrampen ist es möglich, auf den H 27 mit Baumaschinen zu fahren. Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: Achsanzahl: 2 Achsabstand: 6.000 mm Länge über Puffer: 9.750 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h) Eigengewicht: 9,3 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 25,0 t
Armin Schwarz

118 mit Eilzug (Ulm-Regensburg) auf der Donaubrücke bei Saal, KBS Ulm - Ingolstadt - Regensburg am 15.05.1982.
118 mit Eilzug (Ulm-Regensburg) auf der Donaubrücke bei Saal, KBS Ulm - Ingolstadt - Regensburg am 15.05.1982.
Karl Sauerbrey

612 auf der Donaubrücke bei Ulm am 09.11.2005. Die Brückenerweiterung ist gerade im Bau.
612 auf der Donaubrücke bei Ulm am 09.11.2005. Die Brückenerweiterung ist gerade im Bau.
Karl Sauerbrey

Blick vom Bahnhof auf das Stellwerk Norden Fahrdienstleiter (Nf) am 01.05.2022, während rechts die 146 102-9 mit dem RE 1 nach Hannover den Bahnhof erreicht.
Blick vom Bahnhof auf das Stellwerk Norden Fahrdienstleiter (Nf) am 01.05.2022, während rechts die 146 102-9 mit dem RE 1 nach Hannover den Bahnhof erreicht.
Armin Schwarz

218 317-6 im Nahverkehr auf der Donaubrücke in Ulm am 05.10.2002.
218 317-6 im Nahverkehr auf der Donaubrücke in Ulm am 05.10.2002.
Karl Sauerbrey

140 Cargo mit gedeckten Selbstentladewagen, wahrscheinlich Tad 964 auf der Donaubrücke in Ulm am 06.09.2001.
140 Cargo mit gedeckten Selbstentladewagen, wahrscheinlich Tad 964 auf der Donaubrücke in Ulm am 06.09.2001.
Karl Sauerbrey

Die Elstertalbrücke am 16.04.2017.
Die Elstertalbrücke am 16.04.2017.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Brücken

51 1200x900 Px, 29.08.2022

Steuerwagen Bauart Karlsruhe, Nahverkehrszug von 218 geschoben beim historischen Reiterstellwerk in Memmingen am 05.01.1989.
Steuerwagen Bauart Karlsruhe, Nahverkehrszug von 218 geschoben beim historischen Reiterstellwerk in Memmingen am 05.01.1989.
Karl Sauerbrey

101 095-8 mit Bayer Werbung und IC auf der Donaubrücke in Ulm am 06.09.2001.
101 095-8 mit Bayer Werbung und IC auf der Donaubrücke in Ulm am 06.09.2001.
Karl Sauerbrey

Der Lokschuppen/Werkstatt der Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH „Molli“ in Bad Doberan, hier am 15.05.2022. Davor aufgebockt ohne Achsen steht das Mehrzweckarbeitsfahrzeug Rolba Railway RR 2/200 (Baureihe MBW-A-02) der Florianer Bahn Forschungs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H..
Der Lokschuppen/Werkstatt der Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH „Molli“ in Bad Doberan, hier am 15.05.2022. Davor aufgebockt ohne Achsen steht das Mehrzweckarbeitsfahrzeug Rolba Railway RR 2/200 (Baureihe MBW-A-02) der Florianer Bahn Forschungs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H..
Armin Schwarz

Blick vom Hbf auf den Ringlokschuppen Siegen am 29.06.2022. Bis 2020 befand sich hier das Südwestfälische Eisenbahnmuseum, leider wurde dem Museumsverein der Mietvertrag gekündigt.
Blick vom Hbf auf den Ringlokschuppen Siegen am 29.06.2022. Bis 2020 befand sich hier das Südwestfälische Eisenbahnmuseum, leider wurde dem Museumsverein der Mietvertrag gekündigt.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhochbauten / Lokschuppen

75 1200x800 Px, 01.07.2022

ETR 610  93 85 2 503 021-0 beim Stellwerk Donnersberger Brücke in München am 04.06.2022.
ETR 610 93 85 2 503 021-0 beim Stellwerk Donnersberger Brücke in München am 04.06.2022.
Karl Sauerbrey

Die MRCE Dispolok ES 64 U2-072 / LZB 182 572-8 (91 80 6182 572-8 D-DISPO) fährt am 04.06.2022 mit einem KLV-Zug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Köln. Da die Bahnsteige, wohl bedingt durch das 9-Euro-Ticket, sehr gut gefüllt sind geht es mit viel Signalhorn durch den Bahnhof.

Hinten rechts das Stellwerk Siegen Fahrdienstleiter (Sf).

Die Siemens ES64U2 wurde 2004 von Siemens TS (Transportation Systems) im Werk Linz (A) unter Fabriknummer 21044 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen (einschl. ETCS) für Deutschland, Österreich und Ungarn.

Technische Daten:
Achsfolge: Bo`Bo`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.280 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Breite: 3.000 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Gewicht: 86 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz
Dauerleistung: 6.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugskraft: 250 kN (ab 92,2 km/h)
Die MRCE Dispolok ES 64 U2-072 / LZB 182 572-8 (91 80 6182 572-8 D-DISPO) fährt am 04.06.2022 mit einem KLV-Zug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Köln. Da die Bahnsteige, wohl bedingt durch das 9-Euro-Ticket, sehr gut gefüllt sind geht es mit viel Signalhorn durch den Bahnhof. Hinten rechts das Stellwerk Siegen Fahrdienstleiter (Sf). Die Siemens ES64U2 wurde 2004 von Siemens TS (Transportation Systems) im Werk Linz (A) unter Fabriknummer 21044 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen (einschl. ETCS) für Deutschland, Österreich und Ungarn. Technische Daten: Achsfolge: Bo`Bo` Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.280 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Breite: 3.000 mm Raddurchmesser (neu): 1.150 mm Gewicht: 86 t Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz Dauerleistung: 6.400 kW Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h Anfahrzugskraft: 300 kN Dauerzugskraft: 250 kN (ab 92,2 km/h)
Armin Schwarz

Der HLB VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 04.06.2022, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Der HLB VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 04.06.2022, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Bahnhof Herdorf am 04.06.2022 blick vom Bahnsteig 2 in Richtung Betzdorf, links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Bahnhof Herdorf am 04.06.2022 blick vom Bahnsteig 2 in Richtung Betzdorf, links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 04.06.2022 als RB 96  Hellertalbahn  Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf (Umlauf 61778) den Bahnhof Herdorf. Rechts das Wärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 04.06.2022 als RB 96 "Hellertalbahn" Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf (Umlauf 61778) den Bahnhof Herdorf. Rechts das Wärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-SIEAG) fährt am 11.01.2022 mit einem langen Containerzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.

Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Die Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-SIEAG) fährt am 11.01.2022 mit einem langen Containerzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.