hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42213 Bilder
<<  vorherige Seite  1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 nächste Seite  >>
DB: Die Höllentalbahn im Schwarzwald ist eine Eisenbahnstrecke von Freiburg im Breisgau nach Donaueschingen. Auf dieser Strecke mit starken Steigungen werden Lokomotiven der Baureihe 143 (ehemals Deutsche Reichsbahn) eingesetzt. Bereits bei einer Zugsverstärkung um nur einem Wagen ist eine zusätzliche Lokomotive erforderlich. Pendelzug mit Lokomotiven der BR 143 an beiden Enden bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Freiburg (Breisgau) am 28. Mai 2015. An der Spitze des Zuges ist die 143 308-5 eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Die Höllentalbahn im Schwarzwald ist eine Eisenbahnstrecke von Freiburg im Breisgau nach Donaueschingen. Auf dieser Strecke mit starken Steigungen werden Lokomotiven der Baureihe 143 (ehemals Deutsche Reichsbahn) eingesetzt. Bereits bei einer Zugsverstärkung um nur einem Wagen ist eine zusätzliche Lokomotive erforderlich. Pendelzug mit Lokomotiven der BR 143 an beiden Enden bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Freiburg (Breisgau) am 28. Mai 2015. An der Spitze des Zuges ist die 143 308-5 eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) steht am 29.09.2012 mit ihrem Zug an der Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.), zum letzten mal an diesem Tag, zur Talfahrt nach Brienz bereit, und leider muss ich gleich mit.

Die Lok der 3. Generation wurde 1992 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (SLM, heute DLM AG) unter der Fabrik-Nr. 5456 gebaut. 

Eine wirklich moderne Heissdampf-Zwillingsmaschine mit Heusinger-Steuerung, durch die Befeuerungsart entfällt der zweite Mann auf der Maschine, der Heizer.

Technische Daten:
Spurweite: 800 mm
Zahnstange System: Abt
Leistung: 300 kW (408  PS) 
Zugkraft: 70 kN 
Leergewicht: 13.200 kg
Dienstgewicht: 15.700kg 
Länge über Puffer: 6.260 mm
Breite: 2.200 mm
Höhe: 3.200 mm
Achsfolge: 2zz1' (d.h. 2 nicht angetriebene Tragachsen, 2 Triebzahnräder, 1 bewegliche Laufachse)
Tragraddurchmesser (neu): 653 mm
Laufraddurchmesser (neu): 440 mm
Zahnradübersetzung:  1 : 2.3 
Triebzahnraddurchmesser: 573 mm (688 mm Ø könnte Vmax auf 15 km/h erhöhen werden (Projekt DLM)
Heizölvorrat im Tank: 560 Liter
Wasser im Kessel: 1.200 l
Wasservorrat im Kasten: 1.400l
Wasserverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 2.000 l
Heizölverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 150 l
Höchstgeschwindigkeit bei 250 ‰ unter Volllast: 12 km/h
max. Vorstelllast  bei 250 ‰:  17.000 kg 
max. Kesselüberdruck: 16 bar
max. Überhitzung: 420° C
Zylinderhub: 400 mm
Zylinderdurchmesser: 280 mm

Keine Feuerung bei Talfahrt: ergeben gute Durchschnittswerte für Abgase. Bei Talfahrt wird die Dampfmaschine als Luftpumpe betrieben: sie bremst den gesamten Zug; zur Kühlung muss Wasser eingespritzt werden.

Gegendruckbremse: System Riggenbach
Druckluftbetätigte Federspeicherbremse
Handspindelbetätigte Bandbremse
Elektronische Sicherheits- und Notbremssteuerung
Rückrollsicherung

Mit zusätzlichem elektrischem Vorheizgerät, wird eine Lok unbeaufsichtigt auf einen Kesseldruck von 10 bar vorbereitet und dann in 10 Min. einsatzbereit
    
Beschaffungskosten (1992): 1.800.000,00 CHF
Die Maschine kann im 2-Stunden-Takt eingesetzt werden (alle zwei Stunden ab Brienz).
Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) steht am 29.09.2012 mit ihrem Zug an der Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.), zum letzten mal an diesem Tag, zur Talfahrt nach Brienz bereit, und leider muss ich gleich mit. Die Lok der 3. Generation wurde 1992 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (SLM, heute DLM AG) unter der Fabrik-Nr. 5456 gebaut. Eine wirklich moderne Heissdampf-Zwillingsmaschine mit Heusinger-Steuerung, durch die Befeuerungsart entfällt der zweite Mann auf der Maschine, der Heizer. Technische Daten: Spurweite: 800 mm Zahnstange System: Abt Leistung: 300 kW (408 PS) Zugkraft: 70 kN Leergewicht: 13.200 kg Dienstgewicht: 15.700kg Länge über Puffer: 6.260 mm Breite: 2.200 mm Höhe: 3.200 mm Achsfolge: 2zz1' (d.h. 2 nicht angetriebene Tragachsen, 2 Triebzahnräder, 1 bewegliche Laufachse) Tragraddurchmesser (neu): 653 mm Laufraddurchmesser (neu): 440 mm Zahnradübersetzung: 1 : 2.3 Triebzahnraddurchmesser: 573 mm (688 mm Ø könnte Vmax auf 15 km/h erhöhen werden (Projekt DLM) Heizölvorrat im Tank: 560 Liter Wasser im Kessel: 1.200 l Wasservorrat im Kasten: 1.400l Wasserverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 2.000 l Heizölverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 150 l Höchstgeschwindigkeit bei 250 ‰ unter Volllast: 12 km/h max. Vorstelllast bei 250 ‰: 17.000 kg max. Kesselüberdruck: 16 bar max. Überhitzung: 420° C Zylinderhub: 400 mm Zylinderdurchmesser: 280 mm Keine Feuerung bei Talfahrt: ergeben gute Durchschnittswerte für Abgase. Bei Talfahrt wird die Dampfmaschine als Luftpumpe betrieben: sie bremst den gesamten Zug; zur Kühlung muss Wasser eingespritzt werden. Gegendruckbremse: System Riggenbach Druckluftbetätigte Federspeicherbremse Handspindelbetätigte Bandbremse Elektronische Sicherheits- und Notbremssteuerung Rückrollsicherung Mit zusätzlichem elektrischem Vorheizgerät, wird eine Lok unbeaufsichtigt auf einen Kesseldruck von 10 bar vorbereitet und dann in 10 Min. einsatzbereit Beschaffungskosten (1992): 1.800.000,00 CHF Die Maschine kann im 2-Stunden-Takt eingesetzt werden (alle zwei Stunden ab Brienz).
Armin Schwarz

DB: Die zum Messzug passende gelb lackierte 120 502 bei der überraschenden Bahnhofsdurchfahrt Freiburg (Breisgau) am 28. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Die zum Messzug passende gelb lackierte 120 502 bei der überraschenden Bahnhofsdurchfahrt Freiburg (Breisgau) am 28. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Momentaufnahme der 181 211-4 mit zwei Wagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Freiburg (Breisgau) am 28. Mai 2015. 
Foto: Walter Ruetsch
DB: Momentaufnahme der 181 211-4 mit zwei Wagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Freiburg (Breisgau) am 28. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Deutschland / E-Loks / BR 181.2

323 1200x866 Px, 02.06.2015


Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) kommt am 29.09.2012, zum letztenmal an diesem Tag, zum Brienzer Rothorn hinauf, hier bei der Einfahrt in die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.).
Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) kommt am 29.09.2012, zum letztenmal an diesem Tag, zum Brienzer Rothorn hinauf, hier bei der Einfahrt in die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.).
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

283  4 1200x993 Px, 02.06.2015

 BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Recht früh verkehrt der erste Dampfzug von Chaulin nach Vevey, hier bei der Einfahrt in Blonay.
25. Mai 2015
BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Recht früh verkehrt der erste Dampfzug von Chaulin nach Vevey, hier bei der Einfahrt in Blonay. 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

 BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Recht früh verkehrt der erste Dampfzug von Chaulin nach Vevey, hier bei der Ausfahrt in Blonay. 25. Mai 2015
BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Recht früh verkehrt der erste Dampfzug von Chaulin nach Vevey, hier bei der Ausfahrt in Blonay. 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Der RhB ABe 4/4 N° 35 in Chamby.
25. MAi 2015
BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Der RhB ABe 4/4 N° 35 in Chamby. 25. MAi 2015
Stefan Wohlfahrt

. Ach war das schön, als man noch ohne umzusteigen von Zürich nach Luxembourg fahren konnte - Am 27.12.2009 hatte die tolle Re 4/4 II 11136 die Ehre den EC 96  Iris  Zürich HB - Bruxelles Midi in den Hauptbahnhof von Zürich zu ziehen. (Jeanny)
. Ach war das schön, als man noch ohne umzusteigen von Zürich nach Luxembourg fahren konnte - Am 27.12.2009 hatte die tolle Re 4/4 II 11136 die Ehre den EC 96 "Iris" Zürich HB - Bruxelles Midi in den Hauptbahnhof von Zürich zu ziehen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

389  3 1200x805 Px, 02.06.2015

. Vom Mühlesteg über die Limmat in Zürich hat man eine schöne Aussicht auf die Bahnhofbrücke und eine Tram 2000, welche die Brücke am 27.12.2009 befährt. (Jeanny)
. Vom Mühlesteg über die Limmat in Zürich hat man eine schöne Aussicht auf die Bahnhofbrücke und eine Tram 2000, welche die Brücke am 27.12.2009 befährt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Tram 2000 Be 4/6 N° 2070 fährt am 27.12.2009 über die Walchebrücke in Richtung HB Zürich. Im Hintergrund ist die Strecke der Polybahn zu sehen. (Jeanny)
. Tram 2000 Be 4/6 N° 2070 fährt am 27.12.2009 über die Walchebrücke in Richtung HB Zürich. Im Hintergrund ist die Strecke der Polybahn zu sehen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / Stadtverkehr / Straßenbahn Zürich (VBZ, VBG)

322 1200x776 Px, 02.06.2015

Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten....

Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015.

Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut.

Technische Daten:
Bauart: B'Bn4vt
Spurweite : 1.000 mm
Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h
Kesselüberdruck: 14 kp/cm2
Dienstmasse: 40,0 t
Achsfahrmasse: 10,0 t
Wasserkasteninhalt: 4,5 m3
Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle)

Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten.... Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015. Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut. Technische Daten: Bauart: B'Bn4vt Spurweite : 1.000 mm Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h Kesselüberdruck: 14 kp/cm2 Dienstmasse: 40,0 t Achsfahrmasse: 10,0 t Wasserkasteninhalt: 4,5 m3 Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle) Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Armin Schwarz


Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten....

Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015.

Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut.

Technische Daten:
Bauart: B'Bn4vt
Spurweite : 1.000 mm
Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h
Kesselüberdruck: 14 kp/cm2
Dienstmasse: 40,0 t
Achsfahrmasse: 10,0 t
Wasserkasteninhalt: 4,5 m3
Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle)

Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten.... Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015. Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut. Technische Daten: Bauart: B'Bn4vt Spurweite : 1.000 mm Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h Kesselüberdruck: 14 kp/cm2 Dienstmasse: 40,0 t Achsfahrmasse: 10,0 t Wasserkasteninhalt: 4,5 m3 Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle) Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Armin Schwarz

Steuerwagen des ehemals Metropolitan Zuges, am 31.05.2015 als ICE 1000 auf dem Weg nach Berlin-Gesundbrunnen, hält in Augsburg am 31.05.2015.
Steuerwagen des ehemals Metropolitan Zuges, am 31.05.2015 als ICE 1000 auf dem Weg nach Berlin-Gesundbrunnen, hält in Augsburg am 31.05.2015.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

584 1200x935 Px, 01.06.2015

Leere Strassen, eine kleine, alte und kaum genutzte Bimmelbahn - 70er Jahre oder: BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015.
Blonay, den 25. Mai 2015
Leere Strassen, eine kleine, alte und kaum genutzte Bimmelbahn - 70er Jahre oder: BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015. Blonay, den 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein vegetarischer Blick auf die zum Teil grüne B-C G 3/3 N° 5 in Chaulin.
25. Mai 2015
Ein vegetarischer Blick auf die zum Teil grüne B-C G 3/3 N° 5 in Chaulin. 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Für mich einer der schönsten Hochgeschwidigkeitszüge der letzen Jahre: Der FS ETR 400  Frecciarossa 1000  im Werkgelände von Pistoia am 21. April 2015. 
(Foto durchs Fenster des RE nach Fireneze).
Für mich einer der schönsten Hochgeschwidigkeitszüge der letzen Jahre: Der FS ETR 400 "Frecciarossa 1000" im Werkgelände von Pistoia am 21. April 2015. (Foto durchs Fenster des RE nach Fireneze).
Stefan Wohlfahrt

Schnell und  pünktlich, aber kaum mit der eleganten Form des ETR 400 zu vergleichen: Der Frecciabianca 9773  von Roma nach Milano bei der Durchfahrt in Orbetello Monte Argentaio am
27. April 2015
Schnell und pünktlich, aber kaum mit der eleganten Form des ETR 400 zu vergleichen: Der Frecciabianca 9773 von Roma nach Milano bei der Durchfahrt in Orbetello Monte Argentaio am 27. April 2015
Stefan Wohlfahrt

. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn waren am 11.09.2010 im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn waren am 11.09.2010 im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der VT 22 (ein Stadler Regio-Shuttle) der Waldbahn kommt am 15.09.2010 aus Plattling und fährt in den Bahnhof von Zwiesel ein. (Hans)
. Der VT 22 (ein Stadler Regio-Shuttle) der Waldbahn kommt am 15.09.2010 aus Plattling und fährt in den Bahnhof von Zwiesel ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn warten am 15.09.2010 im Bahnhof von Zwiesel auf die Abfahrt nach Bayerisch Eisenstein, direkt an der Grenze zu Tschechien. (Jeanny)
. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn warten am 15.09.2010 im Bahnhof von Zwiesel auf die Abfahrt nach Bayerisch Eisenstein, direkt an der Grenze zu Tschechien. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Zweiwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Zweiwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Vierwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Vierwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der 1.000 mm 1./2. Klasse KAB4i Schmalspur-Personenwagen 38 IBS (IBS = Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), ex BOB AB 205, am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE.

Der  Wagen wurde 1956 von SIG (	Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die BOB (Berner Oberland Bahn) gebaut

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 17.630 mm
Drehzapenabstand: 13.540
Eigengewicht: 14 t
Sitzplätze: 66
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Der 1.000 mm 1./2. Klasse KAB4i Schmalspur-Personenwagen 38 IBS (IBS = Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), ex BOB AB 205, am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE. Der Wagen wurde 1956 von SIG ( Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die BOB (Berner Oberland Bahn) gebaut Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 17.630 mm Drehzapenabstand: 13.540 Eigengewicht: 14 t Sitzplätze: 66 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.