hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42231 Bilder
<<  vorherige Seite  1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 nächste Seite  >>
 BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Recht früh verkehrt der erste Dampfzug von Chaulin nach Vevey, hier bei der Ausfahrt in Blonay. 25. Mai 2015
BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Recht früh verkehrt der erste Dampfzug von Chaulin nach Vevey, hier bei der Ausfahrt in Blonay. 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Der RhB ABe 4/4 N° 35 in Chamby.
25. MAi 2015
BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015: Der RhB ABe 4/4 N° 35 in Chamby. 25. MAi 2015
Stefan Wohlfahrt

. Ach war das schön, als man noch ohne umzusteigen von Zürich nach Luxembourg fahren konnte - Am 27.12.2009 hatte die tolle Re 4/4 II 11136 die Ehre den EC 96  Iris  Zürich HB - Bruxelles Midi in den Hauptbahnhof von Zürich zu ziehen. (Jeanny)
. Ach war das schön, als man noch ohne umzusteigen von Zürich nach Luxembourg fahren konnte - Am 27.12.2009 hatte die tolle Re 4/4 II 11136 die Ehre den EC 96 "Iris" Zürich HB - Bruxelles Midi in den Hauptbahnhof von Zürich zu ziehen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

389  3 1200x805 Px, 02.06.2015

. Vom Mühlesteg über die Limmat in Zürich hat man eine schöne Aussicht auf die Bahnhofbrücke und eine Tram 2000, welche die Brücke am 27.12.2009 befährt. (Jeanny)
. Vom Mühlesteg über die Limmat in Zürich hat man eine schöne Aussicht auf die Bahnhofbrücke und eine Tram 2000, welche die Brücke am 27.12.2009 befährt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Tram 2000 Be 4/6 N° 2070 fährt am 27.12.2009 über die Walchebrücke in Richtung HB Zürich. Im Hintergrund ist die Strecke der Polybahn zu sehen. (Jeanny)
. Tram 2000 Be 4/6 N° 2070 fährt am 27.12.2009 über die Walchebrücke in Richtung HB Zürich. Im Hintergrund ist die Strecke der Polybahn zu sehen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / Stadtverkehr / Straßenbahn Zürich (VBZ, VBG)

322 1200x776 Px, 02.06.2015

Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten....

Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015.

Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut.

Technische Daten:
Bauart: B'Bn4vt
Spurweite : 1.000 mm
Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h
Kesselüberdruck: 14 kp/cm2
Dienstmasse: 40,0 t
Achsfahrmasse: 10,0 t
Wasserkasteninhalt: 4,5 m3
Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle)

Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten.... Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015. Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut. Technische Daten: Bauart: B'Bn4vt Spurweite : 1.000 mm Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h Kesselüberdruck: 14 kp/cm2 Dienstmasse: 40,0 t Achsfahrmasse: 10,0 t Wasserkasteninhalt: 4,5 m3 Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle) Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Armin Schwarz


Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten....

Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015.

Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut.

Technische Daten:
Bauart: B'Bn4vt
Spurweite : 1.000 mm
Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h
Kesselüberdruck: 14 kp/cm2
Dienstmasse: 40,0 t
Achsfahrmasse: 10,0 t
Wasserkasteninhalt: 4,5 m3
Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle)

Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Leider ein tristes Dasein, aber Ziel der Brohltalbahn ist es, diese Lokomotive eines Tages wieder betriebsfähig herzurichten.... Die 1.000 mm Malletdampflok BBn4vt E 168 der Brohltal Eisenbahn, ex E 168 (3 069 168-5) der portugiesischen Staatsbahn CP (Companhia dos Caminhos de Ferro de Portugueses), ex MD 408 (Caminhos de Ferro do Estado Minho e Douro), abgestellt beim Bahnhof Brohl (BE), am 24.05.2015. Die Lok wurde 1908 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 8915 gebaut. Technische Daten: Bauart: B'Bn4vt Spurweite : 1.000 mm Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h Kesselüberdruck: 14 kp/cm2 Dienstmasse: 40,0 t Achsfahrmasse: 10,0 t Wasserkasteninhalt: 4,5 m3 Brennstoffvorrat: 1,3 t (Kohle) Eine Schwesterlok, die ex CP E 164 ist betriebsfähig bei der Chemins de fer du Jura (CJ).
Armin Schwarz

Steuerwagen des ehemals Metropolitan Zuges, am 31.05.2015 als ICE 1000 auf dem Weg nach Berlin-Gesundbrunnen, hält in Augsburg am 31.05.2015.
Steuerwagen des ehemals Metropolitan Zuges, am 31.05.2015 als ICE 1000 auf dem Weg nach Berlin-Gesundbrunnen, hält in Augsburg am 31.05.2015.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

585 1200x935 Px, 01.06.2015

Leere Strassen, eine kleine, alte und kaum genutzte Bimmelbahn - 70er Jahre oder: BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015.
Blonay, den 25. Mai 2015
Leere Strassen, eine kleine, alte und kaum genutzte Bimmelbahn - 70er Jahre oder: BLONAY-CHAMBY PINGSTFESTIVAL 2015. Blonay, den 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein vegetarischer Blick auf die zum Teil grüne B-C G 3/3 N° 5 in Chaulin.
25. Mai 2015
Ein vegetarischer Blick auf die zum Teil grüne B-C G 3/3 N° 5 in Chaulin. 25. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Für mich einer der schönsten Hochgeschwidigkeitszüge der letzen Jahre: Der FS ETR 400  Frecciarossa 1000  im Werkgelände von Pistoia am 21. April 2015. 
(Foto durchs Fenster des RE nach Fireneze).
Für mich einer der schönsten Hochgeschwidigkeitszüge der letzen Jahre: Der FS ETR 400 "Frecciarossa 1000" im Werkgelände von Pistoia am 21. April 2015. (Foto durchs Fenster des RE nach Fireneze).
Stefan Wohlfahrt

Schnell und  pünktlich, aber kaum mit der eleganten Form des ETR 400 zu vergleichen: Der Frecciabianca 9773  von Roma nach Milano bei der Durchfahrt in Orbetello Monte Argentaio am
27. April 2015
Schnell und pünktlich, aber kaum mit der eleganten Form des ETR 400 zu vergleichen: Der Frecciabianca 9773 von Roma nach Milano bei der Durchfahrt in Orbetello Monte Argentaio am 27. April 2015
Stefan Wohlfahrt

. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn waren am 11.09.2010 im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn waren am 11.09.2010 im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der VT 22 (ein Stadler Regio-Shuttle) der Waldbahn kommt am 15.09.2010 aus Plattling und fährt in den Bahnhof von Zwiesel ein. (Hans)
. Der VT 22 (ein Stadler Regio-Shuttle) der Waldbahn kommt am 15.09.2010 aus Plattling und fährt in den Bahnhof von Zwiesel ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn warten am 15.09.2010 im Bahnhof von Zwiesel auf die Abfahrt nach Bayerisch Eisenstein, direkt an der Grenze zu Tschechien. (Jeanny)
. Zwei gekuppelte Stadler Regio-Shuttle der Waldbahn warten am 15.09.2010 im Bahnhof von Zwiesel auf die Abfahrt nach Bayerisch Eisenstein, direkt an der Grenze zu Tschechien. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Zweiwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Zweiwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Vierwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BSB: Die Regio-Shuttle RS 1 von Stadler der Breisgau S-Bahn verkehren auf den Strecken Freiburg-Breisach und Freiburgs-Elzach. Die Aufnahme eines Vierwagenzuges ist am 28. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der 1.000 mm 1./2. Klasse KAB4i Schmalspur-Personenwagen 38 IBS (IBS = Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), ex BOB AB 205, am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE.

Der  Wagen wurde 1956 von SIG (	Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die BOB (Berner Oberland Bahn) gebaut

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 17.630 mm
Drehzapenabstand: 13.540
Eigengewicht: 14 t
Sitzplätze: 66
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Der 1.000 mm 1./2. Klasse KAB4i Schmalspur-Personenwagen 38 IBS (IBS = Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), ex BOB AB 205, am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE. Der Wagen wurde 1956 von SIG ( Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die BOB (Berner Oberland Bahn) gebaut Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 17.630 mm Drehzapenabstand: 13.540 Eigengewicht: 14 t Sitzplätze: 66 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Armin Schwarz


Der G2 1.000 mm-Schmalspur-Gepäckwagen B.E.G. 118 (BEG = Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft) am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE. 

Der  Wagen wurde 1918 von LHW (Linke-Hofmann-Werke AG) gebaut. 

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 7.200 mm
Achsabstand: 2.600 mm
Eigengewicht: 6,5 t
Max. Ladegewicht: 15 t
Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Der G2 1.000 mm-Schmalspur-Gepäckwagen B.E.G. 118 (BEG = Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft) am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE. Der Wagen wurde 1918 von LHW (Linke-Hofmann-Werke AG) gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 7.200 mm Achsabstand: 2.600 mm Eigengewicht: 6,5 t Max. Ladegewicht: 15 t Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Armin Schwarz


Bahnhofsambiente und –impressionen am 24.05.2015 beim Bahnhof Brohl BE der Brohltalbahn bzw. beim „Vulkan – Expreß“.

Hier steht noch ein alter Gepäckwagen Anhänger wie wir sie früher noch von den Bahnhöfen kennen.
Bahnhofsambiente und –impressionen am 24.05.2015 beim Bahnhof Brohl BE der Brohltalbahn bzw. beim „Vulkan – Expreß“. Hier steht noch ein alter Gepäckwagen Anhänger wie wir sie früher noch von den Bahnhöfen kennen.
Armin Schwarz

Deutschland / Schmalspurbahnen / Brohltalbahn

305 780x1024 Px, 31.05.2015

Die an die PRESS (Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) vermietete 189 800 - 6  Meerane  (91 80 6189 800-6 D-PRESS) eine Siemens ES64F4  der MTEG - Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH ist am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur, mit einigen Schiebewandwagen der Gattung Habiins und der LORAM Schienenschleifmaschine RG 48 II der Schweerbau, abgestellt. 

Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21608 gebaut und an die MTEG - Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (Meerane) geliefert, für die sie auch bis 2014 fuhr. Eingestellt ist sie bei der PRESS. Sie hat Länderpaket VH (Class 189 – VH) und ist für Deutschland, Österreich und Polen zugelassen.

Die Elektrolokomotive ES64F4 ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) mit Vier-Stromsystem-Ausstattung. In Deutschland ist sie vor allem als Baureihe 189 der Deutschen Bahn im Einsatz. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Für die verschiedenen Bahngesellschaften können die jeweils erforderlichen Zugsicherungssystem-Komponenten als „Paket“ installiert werden.

Die Lokomotiven haben eine elektrische Bremse und Scheibenbremsen. Diese sind wegen der vergleichsweise geringen zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und aus Kostengründen als Radscheibenbremsen ausgeführt und nicht, wie bei Lokomotiven des Typs ES 64 U2, auf gesonderten Bremswellen angebracht. Die Konstruktion der Lok ist aber so ausgelegt, dass auch eine Version mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h möglich ist.

Der ölgekühlte Transformator ist unterflur angeordnet, während er in der herkömmlichen Bauweise im Lok-Kasten untergebracht war. Dadurch wurde im Lokkasten ein durchgehender Mittelgang zwischen den Führerständen ermöglicht. Beiderseits des Mittelgangs befinden sich die Stromrichter-Gestelle. Je ein Stromrichtersatz versorgt die Fahrmotoren eines Drehgestelles. Er besteht aus Gleichrichtern, die die Sekundärspannung des Transformators zunächst in Gleichstrom umwandeln, sowie jeweils drei Motorstromrichtersätzen. Zur Glättung der Zwischenkreis-Gleichspannung sind Stützkondensatoren und Saugkreisdrosseln vorhanden. Die zeitlich versetzt taktenden Motorstromrichter formen den Gleichstrom in Drehstrom um und versorgen die Fahrmotoren einzeln. Dadurch können diese auch einzeln geregelt und der Reibwert Rad-Schiene optimal ausgenutzt werden.

Beim Betrieb in Gleichstrom-Netzen wird die Fahrleitungsspannung direkt in die Zwischenkreise eingespeist, wobei die Sekundärwicklungen des Trafos als Netzfilterdrossel genutzt werden.

Die Stromrichter ermöglichen zusammen mit der elektrischen Bremse auch eine Bremsstrom-Rückspeisung mit einer Bremsleistung von theoretisch 6,4 MW. Die Bremskraft ist aber aus Gründen der Entgleisungssicherheit auf 150 kN begrenzt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Drehgestellachsstand:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC ;  25 kV, 50 Hz AC ; 1,5 kV und 3 kV DC
Die an die PRESS (Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) vermietete 189 800 - 6 "Meerane" (91 80 6189 800-6 D-PRESS) eine Siemens ES64F4 der MTEG - Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH ist am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur, mit einigen Schiebewandwagen der Gattung Habiins und der LORAM Schienenschleifmaschine RG 48 II der Schweerbau, abgestellt. Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21608 gebaut und an die MTEG - Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (Meerane) geliefert, für die sie auch bis 2014 fuhr. Eingestellt ist sie bei der PRESS. Sie hat Länderpaket VH (Class 189 – VH) und ist für Deutschland, Österreich und Polen zugelassen. Die Elektrolokomotive ES64F4 ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) mit Vier-Stromsystem-Ausstattung. In Deutschland ist sie vor allem als Baureihe 189 der Deutschen Bahn im Einsatz. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Für die verschiedenen Bahngesellschaften können die jeweils erforderlichen Zugsicherungssystem-Komponenten als „Paket“ installiert werden. Die Lokomotiven haben eine elektrische Bremse und Scheibenbremsen. Diese sind wegen der vergleichsweise geringen zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und aus Kostengründen als Radscheibenbremsen ausgeführt und nicht, wie bei Lokomotiven des Typs ES 64 U2, auf gesonderten Bremswellen angebracht. Die Konstruktion der Lok ist aber so ausgelegt, dass auch eine Version mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h möglich ist. Der ölgekühlte Transformator ist unterflur angeordnet, während er in der herkömmlichen Bauweise im Lok-Kasten untergebracht war. Dadurch wurde im Lokkasten ein durchgehender Mittelgang zwischen den Führerständen ermöglicht. Beiderseits des Mittelgangs befinden sich die Stromrichter-Gestelle. Je ein Stromrichtersatz versorgt die Fahrmotoren eines Drehgestelles. Er besteht aus Gleichrichtern, die die Sekundärspannung des Transformators zunächst in Gleichstrom umwandeln, sowie jeweils drei Motorstromrichtersätzen. Zur Glättung der Zwischenkreis-Gleichspannung sind Stützkondensatoren und Saugkreisdrosseln vorhanden. Die zeitlich versetzt taktenden Motorstromrichter formen den Gleichstrom in Drehstrom um und versorgen die Fahrmotoren einzeln. Dadurch können diese auch einzeln geregelt und der Reibwert Rad-Schiene optimal ausgenutzt werden. Beim Betrieb in Gleichstrom-Netzen wird die Fahrleitungsspannung direkt in die Zwischenkreise eingespeist, wobei die Sekundärwicklungen des Trafos als Netzfilterdrossel genutzt werden. Die Stromrichter ermöglichen zusammen mit der elektrischen Bremse auch eine Bremsstrom-Rückspeisung mit einer Bremsleistung von theoretisch 6,4 MW. Die Bremskraft ist aber aus Gründen der Entgleisungssicherheit auf 150 kN begrenzt. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Drehgestellachsstand: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC ; 25 kV, 50 Hz AC ; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz


Die LORAM Schienenschleifmaschine RG 48 II, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9427 002-7 D-SAUB, der Schweerbau abgestellt am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur.

Die Schienenschleifmaschine RG 48 besteht aus drei Wagenteilen, zwei Schleifwagen (1+2) und eine Arbeitswagen dazwischen. Jeder Wagen hat zwei Drehgestelle mit zwei Achsen. Die Schleifwagen haben insgesamt 48 Schleifmodule (24 pro Wagen), die elektrisch verstellt werden können, der Anpressdruck geschieht hydraulisch. Die Schleifmotoren haben eine Leistung von jeweils 22,4 kW. Unter dem Arbeitswagen befindet sich ein Wassertank, mit einem Fassungsvermögen von 18.927 Liter (5.000 Gallon), für Kühl- und Löschwasser. Die Maschinen kann in beide Richtungen arbeiten. Der kleinste bearbeitbare Bogenradius beträgt 180 m. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist zwischen 2 und 15 km/h stufenlos einstellbar und abhängig vom Materialabtrag, vorzugweise wir zwischen 8 und 12 km/h gearbeitet. Bei einer Schleifgeschwindigkeit von 8 km/h können 0,25 mm Material angetragen werden. Für das Schleifen des gesamten Schienenkopfes beträgt die Stundenleistung zwischen 700 und 1400 m Gleis.

Hersteller dieser Maschine ist Loram Maintenance of Way, Inc. aus Minnesota (USA).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 12 (in 6 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 62.043 mm (3 x 20.810 mm)
Drehzapfenabstände: 13.110 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm
Eigengewicht: 245.000 kg
Achslast: 21,5 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Zugelassen für Streckenklasse: D2 und höher
Die LORAM Schienenschleifmaschine RG 48 II, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9427 002-7 D-SAUB, der Schweerbau abgestellt am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die Schienenschleifmaschine RG 48 besteht aus drei Wagenteilen, zwei Schleifwagen (1+2) und eine Arbeitswagen dazwischen. Jeder Wagen hat zwei Drehgestelle mit zwei Achsen. Die Schleifwagen haben insgesamt 48 Schleifmodule (24 pro Wagen), die elektrisch verstellt werden können, der Anpressdruck geschieht hydraulisch. Die Schleifmotoren haben eine Leistung von jeweils 22,4 kW. Unter dem Arbeitswagen befindet sich ein Wassertank, mit einem Fassungsvermögen von 18.927 Liter (5.000 Gallon), für Kühl- und Löschwasser. Die Maschinen kann in beide Richtungen arbeiten. Der kleinste bearbeitbare Bogenradius beträgt 180 m. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist zwischen 2 und 15 km/h stufenlos einstellbar und abhängig vom Materialabtrag, vorzugweise wir zwischen 8 und 12 km/h gearbeitet. Bei einer Schleifgeschwindigkeit von 8 km/h können 0,25 mm Material angetragen werden. Für das Schleifen des gesamten Schienenkopfes beträgt die Stundenleistung zwischen 700 und 1400 m Gleis. Hersteller dieser Maschine ist Loram Maintenance of Way, Inc. aus Minnesota (USA). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 12 (in 6 Drehgestellen) Länge über Puffer: 62.043 mm (3 x 20.810 mm) Drehzapfenabstände: 13.110 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm Eigengewicht: 245.000 kg Achslast: 21,5 t Zul. Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Zugelassen für Streckenklasse: D2 und höher
Armin Schwarz

. Am 11.09.2010 waren die beiden V 60 260 773-7 und 260 770-3 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
. Am 11.09.2010 waren die beiden V 60 260 773-7 und 260 770-3 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 255 der vectus (hier noch in der Farbgebung) , fährt am 24.05.2015, als RB 29  Unterwesterwald-Bahn  Limburg/Lahn - Montabaur - Siershahn, in den ICE-Bahnhof Montabaur ein.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-005 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 255 der vectus (hier noch in der Farbgebung) , fährt am 24.05.2015, als RB 29 "Unterwesterwald-Bahn" Limburg/Lahn - Montabaur - Siershahn, in den ICE-Bahnhof Montabaur ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-005 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.