hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36307 Bilder
<<  vorherige Seite  1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 nächste Seite  >>
Der Eingang zur neuen Halle des Bahnhofs von Luxemburg Stadt. 23.09.2012 (Jeanny)
Der Eingang zur neuen Halle des Bahnhofs von Luxemburg Stadt. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny)
Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die neue Unterführung im Bahnhof von Luxemburg Stadt ist fertiggestellt und die Bahnsteige können nun durch den zusätzlichen Eingang erreicht werden. 23.09.2012 (Jeanny)
Die neue Unterführung im Bahnhof von Luxemburg Stadt ist fertiggestellt und die Bahnsteige können nun durch den zusätzlichen Eingang erreicht werden. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW   Ploeg 14  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 509 18-4)  der Niederländischen Fa. Strukton Rail b.v. mit einer Niederlassung in Kassel, abgestellt am 08.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Die Maschine wurde 2004 unter der Maschine-Nr. 758 gebaut.
  
Techn. Daten:  Gesamtlänge über Puffer 17.050 mm  >  Anzahl der Achsen 2  >  Gewicht 44.000 kg  >  Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h   >  Leistung 400 kW  (Deutz BF8M 1015C Motor)  >  Spurmaß 1.435mm  >  zugelassen für Streckenklasse D2 oder höher.

Schotterpflüge werden vor oder nachdem Stopfen des Gleises eingesetzt. Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes.

Davor angekuppelt ein Niederbordwagen (27 84 332 0 514-5 NL-SRM).
Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW "Ploeg 14" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 509 18-4) der Niederländischen Fa. Strukton Rail b.v. mit einer Niederlassung in Kassel, abgestellt am 08.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Die Maschine wurde 2004 unter der Maschine-Nr. 758 gebaut. Techn. Daten: Gesamtlänge über Puffer 17.050 mm > Anzahl der Achsen 2 > Gewicht 44.000 kg > Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h > Leistung 400 kW (Deutz BF8M 1015C Motor) > Spurmaß 1.435mm > zugelassen für Streckenklasse D2 oder höher. Schotterpflüge werden vor oder nachdem Stopfen des Gleises eingesetzt. Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Davor angekuppelt ein Niederbordwagen (27 84 332 0 514-5 NL-SRM).
Armin Schwarz

Hamsterbacken im Doppelpack - 442 257 / 757 und 442 756 / 256 zwei gekuppelte Talent 2  als RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen fahren hier am 08.09.2012 vom Bahnhof Kirchen/Sieg weiter in Richtung Köln.
Hamsterbacken im Doppelpack - 442 257 / 757 und 442 756 / 256 zwei gekuppelte Talent 2 als RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen fahren hier am 08.09.2012 vom Bahnhof Kirchen/Sieg weiter in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 706 / 206 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), am 08.09.2012 beim Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Dieseltriebwagen 648 706 / 206 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), am 08.09.2012 beim Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Laabertalbahn V1 + VB11 als P3806 Eggmühl- Langquaid, KBS 12930 Lokalbahn Eggmühl - Schierling - Langquaid, fotografiert in Oberleierndorf am 19.09.2010 --> Die Diesellok  der Bauart MV 9 wurde 1959 mit der Fab-Nr. 25910 von Orenstein & Koppel gebaut und kam von der Zuckerfabrik Zeil am Main zur Laabertalbahn.
Laabertalbahn V1 + VB11 als P3806 Eggmühl- Langquaid, KBS 12930 Lokalbahn Eggmühl - Schierling - Langquaid, fotografiert in Oberleierndorf am 19.09.2010 --> Die Diesellok der Bauart MV 9 wurde 1959 mit der Fab-Nr. 25910 von Orenstein & Koppel gebaut und kam von der Zuckerfabrik Zeil am Main zur Laabertalbahn.
Frank Grohe

Laabertalbahn V1 + VB11  als P3804 Eggmühl - Langquaid, KBS 12930 Lokalbahn Eggmühl - Schierling - Langquaid, fotografiert am 19.09.2010 zwischen Schierling und Niederleierndorf --> Der Personenwagen VB11 wurde 1963 von Auwärter gebaut.
Laabertalbahn V1 + VB11 als P3804 Eggmühl - Langquaid, KBS 12930 Lokalbahn Eggmühl - Schierling - Langquaid, fotografiert am 19.09.2010 zwischen Schierling und Niederleierndorf --> Der Personenwagen VB11 wurde 1963 von Auwärter gebaut.
Frank Grohe

V1 + VB 11 der Laabertalbahn als P3804 Eggmühl- Langquaid, KBS 12930 Lokalbahn Eggmühl - Schierling - Langquaid, fotografiert bei Schierling am 19.09.2010 --> 
Diese eingleisige Nebenbahn mit einer Länge von 10,3 km gehört heute als Betriebsteil zur RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH. Die RSE hat die Strecke im Jahr 2000 von der DB Netz übernommen. Es besteht Güterverkehr für BayWa und es gibt auch ein Anschlußgleis der Bundeswehr(im Bild vorn rechts zu sehen), welches unzugänglich in einem abgesperrten Waldstück  verschwindet . Personenverkehr besteht sporadisch zu bestimmten Anlässen, wie z.B. Volksfeste.
V1 + VB 11 der Laabertalbahn als P3804 Eggmühl- Langquaid, KBS 12930 Lokalbahn Eggmühl - Schierling - Langquaid, fotografiert bei Schierling am 19.09.2010 --> Diese eingleisige Nebenbahn mit einer Länge von 10,3 km gehört heute als Betriebsteil zur RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH. Die RSE hat die Strecke im Jahr 2000 von der DB Netz übernommen. Es besteht Güterverkehr für BayWa und es gibt auch ein Anschlußgleis der Bundeswehr(im Bild vorn rechts zu sehen), welches unzugänglich in einem abgesperrten Waldstück "verschwindet". Personenverkehr besteht sporadisch zu bestimmten Anlässen, wie z.B. Volksfeste.
Frank Grohe

Taschenwagen 33 85 4526 574-0 der schweizer  Vermietungsfirma WASCOSA AG, abgestellt am 21.08.2011 im Bahnhof Linz/Rhein.
Taschenwagen 33 85 4526 574-0 der schweizer Vermietungsfirma WASCOSA AG, abgestellt am 21.08.2011 im Bahnhof Linz/Rhein.
Armin Schwarz

Seitenportrait - Mit laufendem Motor steht am 02.09.2012 in Linz am Rhein 798 760-5 (ex DB VT98 9760) der Kasbachtalbahn (Eigentümer ist die EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH).


Der Schienenbus, eigentlich aber 796 760-7 da er in diese BR umgebaut ist,  wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1230 gebaut, 1988 erfolgte der Umbau in 796 760-7, die Ausmusterung bei der DB erfolgte am 30.11.1995 im BW Siegen (hier war er 1994 und 95), 
von 1997 bis 2006 war er als VT 1 bei EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft im Einsatz, 2006 und 7 bei der WAB Westfälische Almetalbahn, Altenbeken, 2007 bis 9 bei WEMEG Westmecklenburgische Eisenbahngesellschaft als 796 760-7, 2009 kam er dann zur EVG.


Die Fahrzeuge der BR 796 entstanden aus der BR 798, welche für den Ein-Mann-Betrieb umgebaut wurden. Die Ordnungsnummer blieb bei allen Wagen die gleiche. Insgesamt 47 Motorwagen erhielten Außenspiegel, eine Türschließeinrichtung für den Fahrer sowie für die Fahrgäste Druckknöpfe außen an den Türen. Diese bekamen zur besseren Erkennung einen orangenen Anstrich auf der Innenseite, sodass der Fahrer noch geöffnete Türen im Außenspiegel besser erkennen kann.


Technische Daten der VT 798/796:
Achsfolge B; Länge über Puffer 13.950 mm; Höchstgeschwindigkeit 90 km/h; Motor/Leistung 2 Büssing U10 á 150 PS; Leergewicht 20,5t; Zuladung max. 7,5t; Sitzplätze 56 und 38 Stehplätze.
Seitenportrait - Mit laufendem Motor steht am 02.09.2012 in Linz am Rhein 798 760-5 (ex DB VT98 9760) der Kasbachtalbahn (Eigentümer ist die EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH). Der Schienenbus, eigentlich aber 796 760-7 da er in diese BR umgebaut ist, wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1230 gebaut, 1988 erfolgte der Umbau in 796 760-7, die Ausmusterung bei der DB erfolgte am 30.11.1995 im BW Siegen (hier war er 1994 und 95), von 1997 bis 2006 war er als VT 1 bei EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft im Einsatz, 2006 und 7 bei der WAB Westfälische Almetalbahn, Altenbeken, 2007 bis 9 bei WEMEG Westmecklenburgische Eisenbahngesellschaft als 796 760-7, 2009 kam er dann zur EVG. Die Fahrzeuge der BR 796 entstanden aus der BR 798, welche für den Ein-Mann-Betrieb umgebaut wurden. Die Ordnungsnummer blieb bei allen Wagen die gleiche. Insgesamt 47 Motorwagen erhielten Außenspiegel, eine Türschließeinrichtung für den Fahrer sowie für die Fahrgäste Druckknöpfe außen an den Türen. Diese bekamen zur besseren Erkennung einen orangenen Anstrich auf der Innenseite, sodass der Fahrer noch geöffnete Türen im Außenspiegel besser erkennen kann. Technische Daten der VT 798/796: Achsfolge B; Länge über Puffer 13.950 mm; Höchstgeschwindigkeit 90 km/h; Motor/Leistung 2 Büssing U10 á 150 PS; Leergewicht 20,5t; Zuladung max. 7,5t; Sitzplätze 56 und 38 Stehplätze.
Armin Schwarz

Beim beim Transrapid Besucherzentrum in Lathen am 20.04.2006. Das hier gezeigte Fahrzeug ist eine Originalsektion eines Transrapid 07 der bis 1999 zehn Jahre auf der TVE (Teststrecke im Emsland) im Einsatz war.
Im Juni 1993 erreichte der TR 07 mit 450 km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord für Magnetschwebebahnen.
Beim beim Transrapid Besucherzentrum in Lathen am 20.04.2006. Das hier gezeigte Fahrzeug ist eine Originalsektion eines Transrapid 07 der bis 1999 zehn Jahre auf der TVE (Teststrecke im Emsland) im Einsatz war. Im Juni 1993 erreichte der TR 07 mit 450 km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord für Magnetschwebebahnen.
Armin Schwarz

Er schwebte im Emsland über die Schienen, der Transrapid. Hier am 20.04.2006 ein TR 08 beim Transrapid Besucherzentrum in Lathen. In Deutschland wird es wohl nie eine richtige kommerzielle Strecke geben, in Shanghai fährt er mit 430 km/h.
Er schwebte im Emsland über die Schienen, der Transrapid. Hier am 20.04.2006 ein TR 08 beim Transrapid Besucherzentrum in Lathen. In Deutschland wird es wohl nie eine richtige kommerzielle Strecke geben, in Shanghai fährt er mit 430 km/h.
Armin Schwarz

Aufgrund er Aufnahmeposition scheint der ICE 3 über die Schienen zu schweben. Der Zug befindet sich am 07.07.2012 auf dem Weg nach Köln zwischen Porz-Wahn und Porz (Rhein)
Aufgrund er Aufnahmeposition scheint der ICE 3 über die Schienen zu schweben. Der Zug befindet sich am 07.07.2012 auf dem Weg nach Köln zwischen Porz-Wahn und Porz (Rhein)
Hans-Gerd Seeliger

- 2012 in Oberwald - Nachdem die DFB HG 3/4 N° 1  Furkahorn  ihren Zug am 16.09.2012 nach Oberwald gebracht hat, fährt sie rückwärts auf die Drehscheibe. Diese Lok wurde 1913 an die Brig-Furka-Disentis-Bahn ausgeliefert, um 1925 von der Furka-Oberalp-Bahn übernommen zu werden. Nachdem sie 1947 nach Vietnam (Krong Pha-Dalat) verkauft worden war, kehrte sie 1993 auf die Furka Bergstrecke zurück. (Jeanny)
- 2012 in Oberwald - Nachdem die DFB HG 3/4 N° 1 "Furkahorn" ihren Zug am 16.09.2012 nach Oberwald gebracht hat, fährt sie rückwärts auf die Drehscheibe. Diese Lok wurde 1913 an die Brig-Furka-Disentis-Bahn ausgeliefert, um 1925 von der Furka-Oberalp-Bahn übernommen zu werden. Nachdem sie 1947 nach Vietnam (Krong Pha-Dalat) verkauft worden war, kehrte sie 1993 auf die Furka Bergstrecke zurück. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- 2007 in Gletsch - In Anlehnung an das Bild von Hans-Gerd Seeliger, habe ich mein Bild der damaligen Szene an der Drehscheibe noch mal bearbeitet: Die Fahrgäste (u.a. der Bruder von Hans-Gerd und Hans) helfen die blockierte Drehscheibe wieder in Gang zu bringen. 01.08.2007 (Jeanny)
- 2007 in Gletsch - In Anlehnung an das Bild von Hans-Gerd Seeliger, habe ich mein Bild der damaligen Szene an der Drehscheibe noch mal bearbeitet: Die Fahrgäste (u.a. der Bruder von Hans-Gerd und Hans) helfen die blockierte Drehscheibe wieder in Gang zu bringen. 01.08.2007 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- 2007 in Gletsch - Die Fahrgäste legen Hand an beim Drehen der Dampflok auf der Drehscheibe in Gletsch. Hätte ich damals BB.de schon gekannt, wäre die Lok wahrscheinlich ganz im Bild. ;-) 01.08.2007 (Jeanny)
- 2007 in Gletsch - Die Fahrgäste legen Hand an beim Drehen der Dampflok auf der Drehscheibe in Gletsch. Hätte ich damals BB.de schon gekannt, wäre die Lok wahrscheinlich ganz im Bild. ;-) 01.08.2007 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Dampflok 101 Schwarzach, Bj. 1949, Hersteller Lokomotivfabrik Krauss-Maffei München, bei der Selfkantbahn seit 2002. (Aufnahme 13.06.2011)
Dampflok 101 Schwarzach, Bj. 1949, Hersteller Lokomotivfabrik Krauss-Maffei München, bei der Selfkantbahn seit 2002. (Aufnahme 13.06.2011)
Hans-Gerd Seeliger

Selfkantbahn: Bahnsteigszene im Bahnhof Schierwaldenrath. (13.06.2011)
Selfkantbahn: Bahnsteigszene im Bahnhof Schierwaldenrath. (13.06.2011)
Hans-Gerd Seeliger

Strenge Warnung für die Benutzer der Bahn, gesehen auf dem Bahnsteig in Schierwaldenrath am 13.06.2011.
Strenge Warnung für die Benutzer der Bahn, gesehen auf dem Bahnsteig in Schierwaldenrath am 13.06.2011.
Hans-Gerd Seeliger

MaK G 1000 BB, DH712 der HGK, aufgenommen an einem Tag der offenen Tür im Hafen Köln-Niehl. (29.08.2010)
MaK G 1000 BB, DH712 der HGK, aufgenommen an einem Tag der offenen Tür im Hafen Köln-Niehl. (29.08.2010)
Hans-Gerd Seeliger

Warnschild im Führerraum der HGK Class 66 DE62. Interessant auch die Anzeigetafel für die verschiedenen Zugbeleuchtungen. Der Führerstand war zugänglich an einem Tag der offenen Tür im Hafen Köln-Niehl. (29.08.2010)
Warnschild im Führerraum der HGK Class 66 DE62. Interessant auch die Anzeigetafel für die verschiedenen Zugbeleuchtungen. Der Führerstand war zugänglich an einem Tag der offenen Tür im Hafen Köln-Niehl. (29.08.2010)
Hans-Gerd Seeliger

E 10 1239 in alter Rheingoldfarbgebung am 14.08.2010 im Rheinischen Industriebahn-Museum in Köln-Nippes.
E 10 1239 in alter Rheingoldfarbgebung am 14.08.2010 im Rheinischen Industriebahn-Museum in Köln-Nippes.
Hans-Gerd Seeliger

Güterzugpackwagen Pwghs 54 (ex DB 80 950 5 975-7) abgestellt am 02.09.2012 in Linz am Rhein. 
Die Güterzugpackwagen der Gattung Pwghs 54 wurden aus Güterwagen der Bauart Gls 205im Ausbesserungswerk (AW) Weiden ab 1954 umgebaut. Dabei erhielten sie ein Zugführerabteil und einen Abort. Außerdem wurden die Fahrzeuge
mit Dampfheizung und 24-Volt-Beleuchtung ausgerüstet. Die Wagen sind für Geschwindigkeiten bis 100 km/h geeignet. Von dieser Gattung wurden 1200 Fahrzeuge gebaut.
Güterzugpackwagen Pwghs 54 (ex DB 80 950 5 975-7) abgestellt am 02.09.2012 in Linz am Rhein. Die Güterzugpackwagen der Gattung Pwghs 54 wurden aus Güterwagen der Bauart Gls 205im Ausbesserungswerk (AW) Weiden ab 1954 umgebaut. Dabei erhielten sie ein Zugführerabteil und einen Abort. Außerdem wurden die Fahrzeuge mit Dampfheizung und 24-Volt-Beleuchtung ausgerüstet. Die Wagen sind für Geschwindigkeiten bis 100 km/h geeignet. Von dieser Gattung wurden 1200 Fahrzeuge gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Gepäckwagen / Bahnpostwagen

1528 1024x681 Px, 20.09.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.