hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42385 Bilder
<<  vorherige Seite  1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 nächste Seite  >>
Die  SECR P Class (South Eastern and Chatham Railway) erreicht Horsted Keynes.
Diese kleine Lok ist seit 1960 als erste Lok bei der Museumsbahn Bluebell Railway.
(23.04.2016)
Die SECR P Class (South Eastern and Chatham Railway) erreicht Horsted Keynes. Diese kleine Lok ist seit 1960 als erste Lok bei der Museumsbahn Bluebell Railway. (23.04.2016)
Christine Wohlfahrt

Details am Bahnhofsgebäude in Sheffield Park.
(23.04.2016)
Details am Bahnhofsgebäude in Sheffield Park. (23.04.2016)
Christine Wohlfahrt

Die Dampflok 73082, Baujahr 1955, wartet in Sheffield Park auf die Abfahrt nach East Grinstead.
(23.04.2016)
Die Dampflok 73082, Baujahr 1955, wartet in Sheffield Park auf die Abfahrt nach East Grinstead. (23.04.2016)
Christine Wohlfahrt

Am Ende eines sehr erlebnisreichen Ausflugstag mit der Bluebell Railway, bleiben wir mit vielen Eindrücken auf dem Bahnsteig in Horsted Keynes zurück.
(23.04.2016)
Am Ende eines sehr erlebnisreichen Ausflugstag mit der Bluebell Railway, bleiben wir mit vielen Eindrücken auf dem Bahnsteig in Horsted Keynes zurück. (23.04.2016)
Christine Wohlfahrt

Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington erreicht kurz nach Dawlish die  Roten Felsen . 
18. April 2016
Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington erreicht kurz nach Dawlish die "Roten Felsen". 18. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Großbritannien / Triebzüge / Class 43 (HST 125)

246 1200x806 Px, 30.04.2016

Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington fährt kurz nach Dawlish der Küste entlang Richtung Exeter. 
18. April 2016
Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington fährt kurz nach Dawlish der Küste entlang Richtung Exeter. 18. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Großbritannien / Triebzüge / Class 43 (HST 125)

271 1200x806 Px, 30.04.2016

Die schöne 73 082, 1955 in Derby gebaut, erreicht Horsted Keynes. 
23. April 2016
Die schöne 73 082, 1955 in Derby gebaut, erreicht Horsted Keynes. 23. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Herrliche, eigentlich längst vergange, Bahnambiente in Horsted Keynes.
23. April 2016
Herrliche, eigentlich längst vergange, Bahnambiente in Horsted Keynes. 23. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Nochmals die 1955 gebaute Dampflok 73 082, hier in East Grinstead. 
23. April 2016
Nochmals die 1955 gebaute Dampflok 73 082, hier in East Grinstead. 23. April 2016
Stefan Wohlfahrt

4-achsiger Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar.

Die Wagen werden speziell eingesetzt.

Technische Daten: Hersteller: 
Arbel Fauvet Rail, Frankreich (seit 2010 AFR Titagarh) 
Baujahr: 1988 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Gesamter Radsatzstand:  12.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.600 kg
Maximales Ladegewicht: 65,4 t
Radsatzlast: 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) bzw. 100 km/h (beladen)
Ladefläche: 37,0 m²
Laderaum: 80,8 m³
4-achsiger Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar. Die Wagen werden speziell eingesetzt. Technische Daten: Hersteller: Arbel Fauvet Rail, Frankreich (seit 2010 AFR Titagarh) Baujahr: 1988 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Gesamter Radsatzstand: 12.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 24.600 kg Maximales Ladegewicht: 65,4 t Radsatzlast: Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) bzw. 100 km/h (beladen) Ladefläche: 37,0 m² Laderaum: 80,8 m³
Armin Schwarz

Detailbild mit Bedienungsanleitung fürs Rolldach von dem 4-achsigen Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar.
Detailbild mit Bedienungsanleitung fürs Rolldach von dem 4-achsigen Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der DB Regio  Lahn-Eifel-Bahn  verlassen am 10.04.2016 den 302 m langen Weilburger Tunnel durch das Nordportal und erreichen gleich, nach dem Überqueren der Lahn, den Bahnhof Weilburg. Die beiden Triebzüge verkehren als RE 25  Lahntalbahn   Koblenz - Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen (Umlauf RE 4287). 

Die Lahn umfließt Weilburg in einer weiten Schleife, deren Uferhänge zudem sehr steil und teilweise dicht bebaut sind. Eine Gleisführung entlang des Flusses verbot sich daher, so dass die Lahntalbahn die Weilburger Lahnschleife in einem 302 m langen Tunnel durch den Stadtfelsen abschneidet. Der Tunnel verläuft übrigens nahezu parallel zum Schiffstunnel, der schon im Jahr 1849 bei der Schiffbarmachung der Lahn nur wenige Meter entfernt durch den Felsen getrieben worden war, und dem nach 2002 neu gebauten Straßentunnel.

Nur an wenigen Stellen weist die Lahntalbahn räumlich derart beengte Verhältnisse auf wie hier: Nach der Tunnelausfahrt wird Landstraße Weilburg – Ahausen gekreuzt und gleich drauf die Lahn auf einer Eisengitterbrücke überquert und es beginnt der Bahnhofsbereich von Weilburg.
Zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der DB Regio "Lahn-Eifel-Bahn" verlassen am 10.04.2016 den 302 m langen Weilburger Tunnel durch das Nordportal und erreichen gleich, nach dem Überqueren der Lahn, den Bahnhof Weilburg. Die beiden Triebzüge verkehren als RE 25 "Lahntalbahn" Koblenz - Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen (Umlauf RE 4287). Die Lahn umfließt Weilburg in einer weiten Schleife, deren Uferhänge zudem sehr steil und teilweise dicht bebaut sind. Eine Gleisführung entlang des Flusses verbot sich daher, so dass die Lahntalbahn die Weilburger Lahnschleife in einem 302 m langen Tunnel durch den Stadtfelsen abschneidet. Der Tunnel verläuft übrigens nahezu parallel zum Schiffstunnel, der schon im Jahr 1849 bei der Schiffbarmachung der Lahn nur wenige Meter entfernt durch den Felsen getrieben worden war, und dem nach 2002 neu gebauten Straßentunnel. Nur an wenigen Stellen weist die Lahntalbahn räumlich derart beengte Verhältnisse auf wie hier: Nach der Tunnelausfahrt wird Landstraße Weilburg – Ahausen gekreuzt und gleich drauf die Lahn auf einer Eisengitterbrücke überquert und es beginnt der Bahnhofsbereich von Weilburg.
Armin Schwarz

In Paris Gare du Nord ist es nicht ganz einfach. die Züge und insbesondere die Eurostarzüge zu fotografieren. Hier ein Bild einiger Eurostar und anderer Hochgeschwindigkeitszüge von (verglasten) Eurostar Warteraum aus aufgenommen.
17. April 2016
In Paris Gare du Nord ist es nicht ganz einfach. die Züge und insbesondere die Eurostarzüge zu fotografieren. Hier ein Bild einiger Eurostar und anderer Hochgeschwindigkeitszüge von (verglasten) Eurostar Warteraum aus aufgenommen. 17. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Eurostar 4012 (BR Class 374 Eurostar 320) ist in Paris Gare du Nord eingetroffen. 
28. April 2016
Der Eurostar 4012 (BR Class 374 Eurostar 320) ist in Paris Gare du Nord eingetroffen. 28. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Eurostar Züge 320 BR Class 374 in London St Pancras. 
17. April 2016
Eurostar Züge 320 BR Class 374 in London St Pancras. 17. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Großbritannien / Triebzüge / Class 374 (Eurostar 320)

278  4 1200x862 Px, 29.04.2016

. Ein gelbes Ding in Wiltz - Am 27.04.2016 fährt der DB Messzug 726 002-9 in den Bahnhof von Wiltz ein. (Hans)
. Ein gelbes Ding in Wiltz - Am 27.04.2016 fährt der DB Messzug 726 002-9 in den Bahnhof von Wiltz ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Zum Glück schneite es nicht in dem Moment, als der DB Messzug 726 002-9 im Bahnhof von Wiltz stand. Trotz bitterer Kälte, welche am 27.04.2016 herrschte, konnte ich den tollen Zug dort ablichten. (Hans)
. Zum Glück schneite es nicht in dem Moment, als der DB Messzug 726 002-9 im Bahnhof von Wiltz stand. Trotz bitterer Kälte, welche am 27.04.2016 herrschte, konnte ich den tollen Zug dort ablichten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Die Siemens ER 20  Hercules   223 063-9 (92 80 1223 063-9 D-VBG) hat am 27.03.2016 ihr Ziel den Hbf Hof, mit dem Alex Nord (München - Regensburg - Schwandorf - Hof), Umlauf ALX 84106, erreicht.

Die Siemens ER 20 wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21451 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und Tschechien (für Vmax = 100km/h).

Der Lokomotivtyp Siemens ER20 der Eurorunner-Serie ist eine von Siemens gebaute vierachsige dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse. Ein Dieselmotor mit angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die Lokomotiven sind mit Wendezug- und Doppeltraktionssteuerung ausgestattet.

Das Modell war zunächst im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gebaut (100 Stück) und dort als Baureihe 2016 (genannt „Hercules“) bezeichnet worden. In Deutschland wird sie als Baureihe 223 geführt. Neben den ÖBB besitzen diverse Privatbahnen in Österreich und Deutschland, insgesamt 180 Loks dieses Typs. Eine weitere läuft als Präsentationsfahrzeug für Siemens.

Die Lokomotive besitzt einen aufgeladenen 16-Zylinder-Dieselmotor von MTU Friedrichshafen mit Common-Rail-Einspritzung und Ladeluftkühlung, vom Typ MTU 16 V 4000 R41. Im Leerlauf werden zur Verbesserung der Abgaswerte 8 von 16 Zylindern abgeschaltet.

Bei erhöhtem Leistungsbedarf beim Anfahren oder auf kurzen Steigungsabschnitten kann die Zugsammelschiene (für die Energieversorgung der Wagen) abgeschaltet werden. Somit steht die gesamte durch den Generator erzeugte Leistung den Fahrmotoren zur Verfügung. Der Antrieb erfolgt über einen Ritzelhohlwellenantrieb, bei dem die Motoren im Drehgestellrahmen gefedert gelagert sind, während das Getriebegehäuse mit Ritzel und Großrad ungefedert auf der Achse sitzt.

Die Lokomotive besitzt getrennte Stromkreisläufe für die Verbraucher und den Anlasser. Der benötigte Strom für den Anlasser wird in Kondensatoren gespeichert, damit sind zwei bis drei Startvorgänge unabhängig von der Hauptbatterie möglich.

Der Lokrahmen besteht aus zwei Langträgern mit Querträgern am Kopfende für die Drehgestelle und den Motor. Der Wagenkasten besteht aus einem Gitterfachwerk aus Stahlprofilen, wobei die Dachschrägen tragende Teile sind. Die Seitenwände aus Aluplatten werden nur aufgeklebt. Das Führerhaus ist ein eigenes Fertigmodul, das in der Endmontage mit dem Kasten verbunden wird. Die Pufferträger sind als Deformationselemente ausgeführt.


Technische Daten:
Betreiber: Vogtlandbahn GmbH (geleast über Alpha Trains)
Hersteller: Siemens
Fahrzeuge bei der Vogtlandbahn: 12
Einsatzstrecken (alex): München - Lindau / Oberstdorf,
München - Hof & Schwandorf - Furth i Wald

Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge über Puffer 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Drehgestellachsstand: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Leistung: 2.000 kW 
Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl: 600 - 1.800 1/min
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Leergewicht: 80 t
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Zugheizung: 400 kW
Anfahrzugkraft: 235 kN
Tankinhalt: 2.800 l
Die Siemens ER 20 "Hercules" 223 063-9 (92 80 1223 063-9 D-VBG) hat am 27.03.2016 ihr Ziel den Hbf Hof, mit dem Alex Nord (München - Regensburg - Schwandorf - Hof), Umlauf ALX 84106, erreicht. Die Siemens ER 20 wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21451 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und Tschechien (für Vmax = 100km/h). Der Lokomotivtyp Siemens ER20 der Eurorunner-Serie ist eine von Siemens gebaute vierachsige dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse. Ein Dieselmotor mit angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die Lokomotiven sind mit Wendezug- und Doppeltraktionssteuerung ausgestattet. Das Modell war zunächst im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gebaut (100 Stück) und dort als Baureihe 2016 (genannt „Hercules“) bezeichnet worden. In Deutschland wird sie als Baureihe 223 geführt. Neben den ÖBB besitzen diverse Privatbahnen in Österreich und Deutschland, insgesamt 180 Loks dieses Typs. Eine weitere läuft als Präsentationsfahrzeug für Siemens. Die Lokomotive besitzt einen aufgeladenen 16-Zylinder-Dieselmotor von MTU Friedrichshafen mit Common-Rail-Einspritzung und Ladeluftkühlung, vom Typ MTU 16 V 4000 R41. Im Leerlauf werden zur Verbesserung der Abgaswerte 8 von 16 Zylindern abgeschaltet. Bei erhöhtem Leistungsbedarf beim Anfahren oder auf kurzen Steigungsabschnitten kann die Zugsammelschiene (für die Energieversorgung der Wagen) abgeschaltet werden. Somit steht die gesamte durch den Generator erzeugte Leistung den Fahrmotoren zur Verfügung. Der Antrieb erfolgt über einen Ritzelhohlwellenantrieb, bei dem die Motoren im Drehgestellrahmen gefedert gelagert sind, während das Getriebegehäuse mit Ritzel und Großrad ungefedert auf der Achse sitzt. Die Lokomotive besitzt getrennte Stromkreisläufe für die Verbraucher und den Anlasser. Der benötigte Strom für den Anlasser wird in Kondensatoren gespeichert, damit sind zwei bis drei Startvorgänge unabhängig von der Hauptbatterie möglich. Der Lokrahmen besteht aus zwei Langträgern mit Querträgern am Kopfende für die Drehgestelle und den Motor. Der Wagenkasten besteht aus einem Gitterfachwerk aus Stahlprofilen, wobei die Dachschrägen tragende Teile sind. Die Seitenwände aus Aluplatten werden nur aufgeklebt. Das Führerhaus ist ein eigenes Fertigmodul, das in der Endmontage mit dem Kasten verbunden wird. Die Pufferträger sind als Deformationselemente ausgeführt. Technische Daten: Betreiber: Vogtlandbahn GmbH (geleast über Alpha Trains) Hersteller: Siemens Fahrzeuge bei der Vogtlandbahn: 12 Einsatzstrecken (alex): München - Lindau / Oberstdorf, München - Hof & Schwandorf - Furth i Wald Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer 19.275 mm Breite: 2.870 mm Drehzapfenabstand: 10.362 mm Drehgestellachsstand: 2.700 mm Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt) Leistung: 2.000 kW Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41 Nenndrehzahl: 600 - 1.800 1/min Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Leergewicht: 80 t Kleinster bef. Halbmesser: 100 m Zugheizung: 400 kW Anfahrzugkraft: 235 kN Tankinhalt: 2.800 l
Armin Schwarz


Die RBH 266 bzw. 151 084-1 (91 80 6151 084-1 D-RBH) der RBH Logistics GmbH fährt am 09.04.2016, mit einem Benzin beladenen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans), von Neuwied in Richtung Norden. 

Die Lok wurde 1975 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5334 gebaut und an die DB als 151 084-1 geliefert. Bei der DB wurde sie im Dezember 2012 ausgemustert und sie ging an die RBH, wobei die RBH eine 100 prozentige Tochter der DB Cargo Deutschland AG ist.
Die RBH 266 bzw. 151 084-1 (91 80 6151 084-1 D-RBH) der RBH Logistics GmbH fährt am 09.04.2016, mit einem Benzin beladenen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans), von Neuwied in Richtung Norden. Die Lok wurde 1975 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5334 gebaut und an die DB als 151 084-1 geliefert. Bei der DB wurde sie im Dezember 2012 ausgemustert und sie ging an die RBH, wobei die RBH eine 100 prozentige Tochter der DB Cargo Deutschland AG ist.
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zans, der Vermietungsfirma GATX Rail Germany GmbH,  eingestellt als 33 RIV 80 D-GATXD 7837 554-4, am 09.04.2016 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Neuwied.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 33/1203 für Benzin (sein wohl sehr häufig gesehener Zahlencode).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zans
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 24.480 kg
Nutzlast: 65,5 t
Gesamtvolumen: 95.240 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Tankcode: L4BH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zans, der Vermietungsfirma GATX Rail Germany GmbH, eingestellt als 33 RIV 80 D-GATXD 7837 554-4, am 09.04.2016 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Neuwied. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 33/1203 für Benzin (sein wohl sehr häufig gesehener Zahlencode). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zans Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 24.480 kg Nutzlast: 65,5 t Gesamtvolumen: 95.240 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdruck: 3 bar Tankcode: L4BH
Armin Schwarz

. Ein Bild für Margaretha - An der tollen Fotostelle zwischen Ehringshausen und Daubhausen konnte ich am 10.04.2016 den Triebzug 442 285 zusammen mit dem schönen alten Baum fotografieren. Dort müssen wir noch mal hin, nur die Klappstühle dürfen wir nicht vergessen. ;-) (Jeanny)
. Ein Bild für Margaretha - An der tollen Fotostelle zwischen Ehringshausen und Daubhausen konnte ich am 10.04.2016 den Triebzug 442 285 zusammen mit dem schönen alten Baum fotografieren. Dort müssen wir noch mal hin, nur die Klappstühle dürfen wir nicht vergessen. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die USM 741 eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 38 001 17-1), ex DB Netz AG, und die SSP 911 eine Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 065 18-3) der DB Bahnbau Gruppe, sind am 09.04.2016 beim Bahnhof Neuwied abgestellt.

Die Stopfmaschine wurde 1996 von Matisa (CH) unter der Fabriknummer 663 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95 Y 01 J 001.

Die B 66 U – D ist eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine  mit  Einschwellen-Stopfeinheit für alle Weichentypen und die Strecke. Diese Maschine hat  Stopfwerkzeuge,  die  unabhängig  voneinander  in   drei Achsen bewegt werden können. Der abgehende Strang kann bis zu einem Abstand von 2.800 mm zur Gleisachse gestopft werden. Jede Stopfeinheit kann längs 560 mm verfahren werden. Zusätzlich zur  kombinierten Zange mit Haken und Rollen hat die B 66 U zwei teleskopisch ausfahrbare synchrone 3-Strang-Hebevorrichtungen. Mit  diesen Werkzeugen können schwerste Weichen mit Betonschwellen bearbeitet werden, insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.   Die Maschine kann auch Gelenkweichen und Strecken mit Y-Schwellen bearbeiten.

Technische Daten der Stopfmaschine:
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´2´(ohne Anhänger)    
Länge über Puffer : 30.180 mm  
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Eigengewicht: 89,3 t      
Nutzlast:  5 t      
Zul. Anhängelast: 40 t      
Zur Mitfahrt zugel.: 5 Personen      
Hg: 90 km/h

Noch einige Daten der  B 66 U aus dem Prospekt der Fa. Matisa:
 
Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm
Raddurchmesser: 840 mm
Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: 150 m
Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: 100 m
Leistung des Dieselmotors:  563 kW 
Hebekraft:  2x 125 kN
Richtkraft:  150 kN
Max. Hebeweg:  150 mm
Seitlicher Verschiebebereich: +/- 200 mm
Seitliche Ausschwenkung des Stopfpickel in Bezug auf die Gleisachse: 2800 mm
Längsverschiebung der 4 Stopfeinheiten: 560 mm
Hebekraft für den Abzweigenden Strang: 120 kN
Max. Versatz in Bezug auf die Gleisachse: 3600 mm
Leistung auf der Strecke, 1x Stopfen: 650 – 680 m/h
Bearbeiten einer einfachen Weiche: 20 – 25 min
Die USM 741 eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 38 001 17-1), ex DB Netz AG, und die SSP 911 eine Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 065 18-3) der DB Bahnbau Gruppe, sind am 09.04.2016 beim Bahnhof Neuwied abgestellt. Die Stopfmaschine wurde 1996 von Matisa (CH) unter der Fabriknummer 663 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95 Y 01 J 001. Die B 66 U – D ist eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine mit Einschwellen-Stopfeinheit für alle Weichentypen und die Strecke. Diese Maschine hat Stopfwerkzeuge, die unabhängig voneinander in drei Achsen bewegt werden können. Der abgehende Strang kann bis zu einem Abstand von 2.800 mm zur Gleisachse gestopft werden. Jede Stopfeinheit kann längs 560 mm verfahren werden. Zusätzlich zur kombinierten Zange mit Haken und Rollen hat die B 66 U zwei teleskopisch ausfahrbare synchrone 3-Strang-Hebevorrichtungen. Mit diesen Werkzeugen können schwerste Weichen mit Betonschwellen bearbeitet werden, insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsstrecken. Die Maschine kann auch Gelenkweichen und Strecken mit Y-Schwellen bearbeiten. Technische Daten der Stopfmaschine: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´2´(ohne Anhänger) Länge über Puffer : 30.180 mm Drehzapfenabstand: 14.000 mm Eigengewicht: 89,3 t Nutzlast: 5 t Zul. Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel.: 5 Personen Hg: 90 km/h Noch einige Daten der B 66 U aus dem Prospekt der Fa. Matisa: Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm Raddurchmesser: 840 mm Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: 150 m Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: 100 m Leistung des Dieselmotors: 563 kW Hebekraft: 2x 125 kN Richtkraft: 150 kN Max. Hebeweg: 150 mm Seitlicher Verschiebebereich: +/- 200 mm Seitliche Ausschwenkung des Stopfpickel in Bezug auf die Gleisachse: 2800 mm Längsverschiebung der 4 Stopfeinheiten: 560 mm Hebekraft für den Abzweigenden Strang: 120 kN Max. Versatz in Bezug auf die Gleisachse: 3600 mm Leistung auf der Strecke, 1x Stopfen: 650 – 680 m/h Bearbeiten einer einfachen Weiche: 20 – 25 min
Armin Schwarz


Die 143 263 (91 80 6143 263-2 D-DB, ex DR 243 263-1) und die 143 168 (91 80 6143 168-3 D-DB, ex DR 243 168-2) der DB Regio fahren am 09.04.2016, mit der RB 27  Rhein-Erft-Bahn  nach Köln Hbf, in den Bahnhof Neuwied ein.
Die 143 263 (91 80 6143 263-2 D-DB, ex DR 243 263-1) und die 143 168 (91 80 6143 168-3 D-DB, ex DR 243 168-2) der DB Regio fahren am 09.04.2016, mit der RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" nach Köln Hbf, in den Bahnhof Neuwied ein.
Armin Schwarz


Die Jung V 100 1041 (92 80 1211 041-9 D-NESA) der NeSa (Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, Rottweil), ex DB 211 041-9, fährt an 09.04.2016 durch den Bahnhof Neuwied in Richtung Norden.  

Die V 100.10  wurde 1962 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal, Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 13315 gebaut und als V 100 1041 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 211 041-9, so fuhr sie bis zur Ausmusterung im Februar 2000 und sie ging dann zur NeSA - Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH. 

Da mein Belichtungszeit nicht ganz stimmte, habe ich hier etwas mitgezogen und das Bild etwas anders bearbeitet.
Die Jung V 100 1041 (92 80 1211 041-9 D-NESA) der NeSa (Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, Rottweil), ex DB 211 041-9, fährt an 09.04.2016 durch den Bahnhof Neuwied in Richtung Norden. Die V 100.10 wurde 1962 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal, Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 13315 gebaut und als V 100 1041 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 211 041-9, so fuhr sie bis zur Ausmusterung im Februar 2000 und sie ging dann zur NeSA - Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH. Da mein Belichtungszeit nicht ganz stimmte, habe ich hier etwas mitgezogen und das Bild etwas anders bearbeitet.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.