hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36368 Bilder
<<  vorherige Seite  1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 nächste Seite  >>
SBB: Der kleinste Rangiertraktor der SBB in luftigen Höhen. Vom 23. März 2006 bis zum 17. Dezember 2006 wies der kleinste Rangiertraktor Ta 969-972 (1911-1927) vor dem Historischen Museum in Olten auf die Ausstellung zum Jubiläum  150 Jahre Eisenbahn in Olten  hin. Die Aufnahme vom  TINTENFISCH  ist am 4. Juni 2006 entstanden. Foto: Walter Rutsch
SBB: Der kleinste Rangiertraktor der SBB in luftigen Höhen. Vom 23. März 2006 bis zum 17. Dezember 2006 wies der kleinste Rangiertraktor Ta 969-972 (1911-1927) vor dem Historischen Museum in Olten auf die Ausstellung zum Jubiläum "150 Jahre Eisenbahn in Olten" hin. Die Aufnahme vom "TINTENFISCH" ist am 4. Juni 2006 entstanden. Foto: Walter Rutsch
Walter Ruetsch


Die 181 214-8  Mosel  zieht den IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole am 22.06.2014 durch Kobern-Gondorf in Richtung Koblenz.

Die Lok wurde 1974 von Krupp unter der Fabriknummer 5280 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8851), am 10.12.1974 erfolgte die Abnahme durch die DB. Sie hat die NVR-Nummer 9  91 80 6181 214-8 D-DB und gehört zum Bestand der DB Fernverkehr AG.
Die 181 214-8 "Mosel" zieht den IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole am 22.06.2014 durch Kobern-Gondorf in Richtung Koblenz. Die Lok wurde 1974 von Krupp unter der Fabriknummer 5280 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8851), am 10.12.1974 erfolgte die Abnahme durch die DB. Sie hat die NVR-Nummer 9 91 80 6181 214-8 D-DB und gehört zum Bestand der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

BLS/BN: 
Nach dreijähriger Renovation ist der als «Blauer Pfeil» bekannte Zug der BLS wieder auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs. Die Jungfernfahrt am 12. August absolviert der Zug auf seiner ursprünglichen Einsatzstrecke Bern-Neuenburg.Der «Blaue Pfeil» verkehrte zwischen 1938 und 1985 auf dieser Strecke, danach noch bis 1999 auf dem Netz der Sensetalbahn. Als der Zug ausgemustert wurde, rettete ihn der Tramverein Bern vor dem Verschrotten. 2011 erwarb die BLS-Stiftung das letzte erhaltene Fahrzeug. Es gilt als Objekt der Industriekultur von nationaler Bedeutung.
 
Fahrzeiten Jungfernfahrt «Blauer Pfeil»
Dienstag, 12. August 2014. Bern ab 14.14 Uhr, Marin-Epagnier (NE) an 14.55 Uhr. Rückfahrt Marin-Epagnier ab 15.01 Uhr, Bern an 16.16 Uhr.

Die Aufnahme des ABDZe 736 (1938) ist im Oktober 1995 in Spiez entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/BN: Nach dreijähriger Renovation ist der als «Blauer Pfeil» bekannte Zug der BLS wieder auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs. Die Jungfernfahrt am 12. August absolviert der Zug auf seiner ursprünglichen Einsatzstrecke Bern-Neuenburg.Der «Blaue Pfeil» verkehrte zwischen 1938 und 1985 auf dieser Strecke, danach noch bis 1999 auf dem Netz der Sensetalbahn. Als der Zug ausgemustert wurde, rettete ihn der Tramverein Bern vor dem Verschrotten. 2011 erwarb die BLS-Stiftung das letzte erhaltene Fahrzeug. Es gilt als Objekt der Industriekultur von nationaler Bedeutung. Fahrzeiten Jungfernfahrt «Blauer Pfeil» Dienstag, 12. August 2014. Bern ab 14.14 Uhr, Marin-Epagnier (NE) an 14.55 Uhr. Rückfahrt Marin-Epagnier ab 15.01 Uhr, Bern an 16.16 Uhr. Die Aufnahme des ABDZe 736 (1938) ist im Oktober 1995 in Spiez entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STB/BLS/BN: Der ehemalige  BLAUE PFEIL  in Einsatz auf der Sensetalbahn. Die Aufnahme ist im Oktober 1995 auf dem seit Jahren stillgelegten Streckenabschnitt Laupen-Gümmenen entstanden vor der Kulisse des Gümmenenviadukts der ehmaligen BN.
Foto: Walter Ruetsch
STB/BLS/BN: Der ehemalige "BLAUE PFEIL" in Einsatz auf der Sensetalbahn. Die Aufnahme ist im Oktober 1995 auf dem seit Jahren stillgelegten Streckenabschnitt Laupen-Gümmenen entstanden vor der Kulisse des Gümmenenviadukts der ehmaligen BN. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / ABe 4/6

263 1200x841 Px, 06.08.2014

Die G 2x 2/2 105 in Vevey. 
27. Juli 2014
Die G 2x 2/2 105 in Vevey. 27. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt


Mit über 17.000 PS durchs Mosel Tal.... 
189 031-8 und 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. 

Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. 

Beide Siemens ES 64 F4  haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 031-8 (91 80 6189 031-8 D-DB / EBA 00A23A 009) unter der Fabriknummer 20709, die 189 040-9 (91 80 6189 040-9 D-DB /  EBA 00A23A 018) unter der Fabriknummer 20718.
Mit über 17.000 PS durchs Mosel Tal.... 189 031-8 und 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 031-8 (91 80 6189 031-8 D-DB / EBA 00A23A 009) unter der Fabriknummer 20709, die 189 040-9 (91 80 6189 040-9 D-DB / EBA 00A23A 018) unter der Fabriknummer 20718.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Kattenes (Mosel) an der Moselstrecke (KBS 690) am 20.06.2014.
Der Bahnhof Kattenes (Mosel) an der Moselstrecke (KBS 690) am 20.06.2014.
Armin Schwarz


Eine Monorackbahn in einem Weinberg bei Winningen (Mosel) am 20.06.2014.   

Die Monorackbahn ist eine Einschienen-Zahnradbahn, die gezielt im Steillagen-Weinberg eingesetzt wird, um dort die Arbeit des Winzers zu erleichtern. In Seillagen kann dem Winzer ein fast senkrechter Aufstieg drohen, wenn er seine Rebstöcke pflegen will. Das bedeutet für ihn, dass Materialien und gelesene Trauben unter schwersten Bedingungen hoch und herunter gebracht werden müssen. Mit der Einführung der Monorackbahn wurde erst Ende der 80er Jahre begonnen. Seit dieser Zeit hat man über zehntausend Meter Schienen in Steillagen montiert. 

Die Schienen (aus Vierkantrohr) verlaufen nicht direkt auf dem Boden, sondern in etwa einem Meter Höhe auf Stützpfosten. Bodenerosionen werden somit vermieden. Auf dieser Einbahnschiene wird mit einer aufgeschweißten Zahnstange ein so genannter Monorack-Traktor (Motorwagen) aufgesetzt. Dieser verankert sich und fährt mit 0,7 Meter pro Sekunde Fahrgeschwindigkeit voran. Die Bahn wird sehr schmal und klein gehalten, das heißt, ein Radius von insgesamt vier Metern wird nicht überschritten. Damit kann man eine Steigung von bis zu 100 Prozent problemlos meistern. Felsvorsprünge, Kurven oder Mauern werden überwunden und sogar Gewichte von bis zu 250 Kilogramm können transportiert werden. Der Winzer kann sich selbst oder die im Weinberg benötigten Materialien befördern und spart Zeit und Kraft.
Eine Monorackbahn in einem Weinberg bei Winningen (Mosel) am 20.06.2014. Die Monorackbahn ist eine Einschienen-Zahnradbahn, die gezielt im Steillagen-Weinberg eingesetzt wird, um dort die Arbeit des Winzers zu erleichtern. In Seillagen kann dem Winzer ein fast senkrechter Aufstieg drohen, wenn er seine Rebstöcke pflegen will. Das bedeutet für ihn, dass Materialien und gelesene Trauben unter schwersten Bedingungen hoch und herunter gebracht werden müssen. Mit der Einführung der Monorackbahn wurde erst Ende der 80er Jahre begonnen. Seit dieser Zeit hat man über zehntausend Meter Schienen in Steillagen montiert. Die Schienen (aus Vierkantrohr) verlaufen nicht direkt auf dem Boden, sondern in etwa einem Meter Höhe auf Stützpfosten. Bodenerosionen werden somit vermieden. Auf dieser Einbahnschiene wird mit einer aufgeschweißten Zahnstange ein so genannter Monorack-Traktor (Motorwagen) aufgesetzt. Dieser verankert sich und fährt mit 0,7 Meter pro Sekunde Fahrgeschwindigkeit voran. Die Bahn wird sehr schmal und klein gehalten, das heißt, ein Radius von insgesamt vier Metern wird nicht überschritten. Damit kann man eine Steigung von bis zu 100 Prozent problemlos meistern. Felsvorsprünge, Kurven oder Mauern werden überwunden und sogar Gewichte von bis zu 250 Kilogramm können transportiert werden. Der Winzer kann sich selbst oder die im Weinberg benötigten Materialien befördern und spart Zeit und Kraft.
Armin Schwarz

Deutschland / Zahnradbahnen / Monorackbahnen

1255 683x1024 Px, 05.08.2014


 Babyquietschie  und  Quietschie  zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1  Mosel-Saar-Express  (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz.  Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut.
"Babyquietschie" und "Quietschie" zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz. Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut.
Armin Schwarz


Das passt ja, der vierteilige Hamster  Winningen  (Bombardier Talent 2) 442 708 / 442 208 fährt am 20.06.2014 bei Winningen (Mosel), als RB 81  Moseltal-Bahn  (Koblenz – Cochem – Wittlich – Trier), in Richtung Trier. Im Hintergrund die Moseltalbrücke (der A 61).
Das passt ja, der vierteilige Hamster "Winningen" (Bombardier Talent 2) 442 708 / 442 208 fährt am 20.06.2014 bei Winningen (Mosel), als RB 81 "Moseltal-Bahn" (Koblenz – Cochem – Wittlich – Trier), in Richtung Trier. Im Hintergrund die Moseltalbrücke (der A 61).
Armin Schwarz

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Langer Ganzzug auf der Fahrt nach Luterbach-Attisholz mit der BLS CARGO Re 485 020-2 bei Niederbipp am 28. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Langer Ganzzug auf der Fahrt nach Luterbach-Attisholz mit der BLS CARGO Re 485 020-2 bei Niederbipp am 28. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Am 21. April 2007 brachte die Doppeltraktion Re 4/4 177 und Re 4/4 173 der BLS einen schweren Ganzzug nach Luterbach-Attisholz.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Am 21. April 2007 brachte die Doppeltraktion Re 4/4 177 und Re 4/4 173 der BLS einen schweren Ganzzug nach Luterbach-Attisholz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Die BLS-Doppeltraktion bestehend aus der Re 4/4 177 und der Re 4/4 173 bei der Abfahrt in Luterbach-Attisholz am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Die BLS-Doppeltraktion bestehend aus der Re 4/4 177 und der Re 4/4 173 bei der Abfahrt in Luterbach-Attisholz am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Für die fabrikeigene Rangierlok Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  gab es am 21. April 2007 sehr viel Arbeit. Anschrift dieser Lok.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Für die fabrikeigene Rangierlok Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" gab es am 21. April 2007 sehr viel Arbeit. Anschrift dieser Lok. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Begegnung der fabrikeigenen Rangierlok Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  und der BLS-Doppeltraktion Re 4/4 173 und Re 4/4 177 die den langen Zug von Domat/Ems nach Luterbach-Attisholz brachten am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Begegnung der fabrikeigenen Rangierlok Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" und der BLS-Doppeltraktion Re 4/4 173 und Re 4/4 177 die den langen Zug von Domat/Ems nach Luterbach-Attisholz brachten am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Grosseinsatz auf dem Holzplatz der Cellulosefabrik Attisholz am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Grosseinsatz auf dem Holzplatz der Cellulosefabrik Attisholz am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Grosseinsatz auf dem Holzplatz der Cellulosefabrik Attisholz am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Grosseinsatz auf dem Holzplatz der Cellulosefabrik Attisholz am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Grosseinsatz auf dem Holzplatz der Cellulosefabrik Attisholz am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Grosseinsatz auf dem Holzplatz der Cellulosefabrik Attisholz am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Holzschnitzel-Container der Firma inno freight auf dem Holzplatz Luterbach am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Holzschnitzel-Container der Firma inno freight auf dem Holzplatz Luterbach am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Am 21. April 2007 wurden die Holzschnitzelbehälter der Firma inno freight mit einem Spezialfahrzeug kurzer Zeit geleert.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Am 21. April 2007 wurden die Holzschnitzelbehälter der Firma inno freight mit einem Spezialfahrzeug kurzer Zeit geleert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bildreportagen / Cellusoefabrik Attisholz

317 1200x800 Px, 05.08.2014

Die Tm 2/2 237 806-5  SCHOEMA  im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Holzschnitzel-Container der Firma inno freight auf dem Holzplatz Luterbach am 21. April 2007.
Foto: Walter Ruetsch
Die Tm 2/2 237 806-5 "SCHOEMA" im Dienste der Cellulosefabrik Attisholz. Die ehemalige Cellulosefabrik Attisholz wurde Ende 2008 von ihrem letzten Eigentümer Borregard, einem Tochterunternehmen des norwegishen Mischkonzerns Orkla, geschlossen. Noch im Jahre 2007 wurde auf vollen Touren gearbeitet. Sehr oft pendelten Ganzzüge der Rail Cargo Austria mit Holzschnitzel-Container der Firma inno freight aus Bruck an der Mur zwischen Domat/Ems und Luterbach-Attisholz. Holzschnitzel-Container der Firma inno freight auf dem Holzplatz Luterbach am 21. April 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Drei 218rer der DB Regio (218 412-5, 218 xxx und 218 414-1) fahren am 20.06.2014 als Lokzug bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier.
Drei 218rer der DB Regio (218 412-5, 218 xxx und 218 414-1) fahren am 20.06.2014 als Lokzug bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier.
Armin Schwarz


Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1  Mosel-Saar-Express  (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier.
Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier.
Armin Schwarz


Zwei Voith Gravita 10 BB, die 261 051-7 und 261 054-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 02.08.2014 beim Bahnhof Montabaur.  

Beide Voith Gravita 10 BB wurden 2011 gebaut, die 261 051-7 unter der Fabriknummer L04-10102 und die 261 054-1 unter der Fabriknummer L04-10105.
Zwei Voith Gravita 10 BB, die 261 051-7 und 261 054-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 02.08.2014 beim Bahnhof Montabaur. Beide Voith Gravita 10 BB wurden 2011 gebaut, die 261 051-7 unter der Fabriknummer L04-10102 und die 261 054-1 unter der Fabriknummer L04-10105.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.