hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42231 Bilder
<<  vorherige Seite  1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 nächste Seite  >>
Dreibeintruppe mit 363 833 steht am 20 Juli 2016 in Venlo.
Dreibeintruppe mit 363 833 steht am 20 Juli 2016 in Venlo.
Leon schrijvers

Füssballsonderzug mit WLE-81 treft am 27 September 2010 in Düsseldorf Hbf ein.
Füssballsonderzug mit WLE-81 treft am 27 September 2010 in Düsseldorf Hbf ein.
Leon schrijvers

Silberlinge und 012 100 waren mit einige Tausende Eosenbahnfreunde am 29 September 2005 in Neustadt (W) während der Plandampf.
Silberlinge und 012 100 waren mit einige Tausende Eosenbahnfreunde am 29 September 2005 in Neustadt (W) während der Plandampf.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 (DB 011 und 012)

225 1200x781 Px, 19.02.2018

Am 5 September 2007 steht 03 2204 ins Bw Meiningen.
Am 5 September 2007 steht 03 2204 ins Bw Meiningen.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 03 (DB 003)

199 1200x799 Px, 19.02.2018

NMBS 08 534 treft am 19 Juni 2014 in Antwerpen-Luchtbal ein.
NMBS 08 534 treft am 19 Juni 2014 in Antwerpen-Luchtbal ein.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 08 (Desiro ML)

208 1200x800 Px, 19.02.2018


Das verstehe wer will....
Man hat eigentlich zu wenige Loks,  verkauft 200 Lok und mietet oder least sie wieder.

Hier ist am 18.02.2018 die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 155-9 (91 80 6151 155-9 D-Rpool), ex DB Cargo 151 155-9, in Kreuztal abgestellt.

HINTERGRUND (Wie Fachmagazinen in der Branche zu lesen):
Danach wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool (Tochter des US-Investors Oaktree) und dem japanischen Industriekonzern Toshiba verkauft. Die Mehrheit wird Railpool halten. DB Cargo beabsichtigt, 100 Loks von Railpool wieder zu mieten. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. 

Der Verkauf der alten Fahrzeuge soll die Verschuldung der DB-Güterbahntochter kurzfristig verringern. Die Höhe des Verkaufspreises ist nicht bekannt. Früheren Medienberichten zufolge, sollte dieser jedoch bei ca. 70 Millionen Euro liegen.

Zudem haben die DB Cargo und Toshiba eine  Technologiepartnerschaft abgeschlossen:
DB Cargo hat mit Toshiba, einem der führenden asiatischen Lieferanten im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik, eine Technologiekooperation geschlossen. Diese beinhal­tet eine Machbarkeitsstudie für die gemeinsame Entwicklung und den anschließenden Erwerb von zunächst 100 neuen Hybrid-Lokomotiven durch DB Cargo. Die Hybridfahrzeuge werden als Nahbereichs-Lokomotiven eingesetzt und ermöglichen neben einem deutlich geringeren Dieselverbrauch und niedrigeren Instandhaltungskosten eine höhere durchschnittliche Flottenverfügbarkeit. Erste Testfahrzeuge werden voraussichtlich Ende 2019 zur Verfügung stehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.          

Gleichzeitig ist Toshiba Mitglied eines Partnerkonsortiums unter Führung des Münchner Lokvermieters Railpool (Tochter der Investunternehmen OAK­TREE und GIC), welches ältere Güterlokomotiven der Baureihen 151 und 155 der DB Cargo AG in einen Fuhrpark übernimmt und anschließend im Rahmen eines Kapazitätsmietmodells anbietet. Dieser 200 Lokomotiven umfassende Fuhrpark gibt DB Cargo die Chance, je nach Auftragslage effizient Lokomotivkapazitäten zu mieten.

„Ziel ist es, gemeinsam mit Toshiba den Lieferantenmarkt für Güterlokomotiven und Komponenten weiterzuentwickeln. DB Cargo erhält Zugang zu Zukunftstechnologien, die auf dem hiesigen Markt derzeit in der Form nicht verfügbar sind. Im Gegenzug unters­tützen wir als größte europäische Güterbahn Toshiba beim Markteintritt – eine klassische Win-Win-Situation“, so Jür­gen Wilder, Vorstandsvorsitzender von DB Cargo (Quelle Handelsblatt).

Damit hat die Güterbahn auch erstmalig im Feld des Fahrzeugmanagements einen Markt für Gebrauchsloks geschaffen, der es ermöglicht, kurzfristig und flexibel Lokkapazitäten anzumieten. Die Instandhaltung dieser Fahrzeuge liegt weiterhin bei der Deutschen Bahn.

Mit einem Durch­schnittsalter von 40 Jahren hat die Rangierlokflotte von DB Cargo ihre maximale Nutzungsdauer bald erreicht. DB Cargo setzte daher schon frühzeitig auf innovative Hybridtechnologien, um den Ersatzbedarf zu decken und zudem frühzeitig eigene Kompetenzen in Instandhaltung und Wartung aufzubauen. Wobei es diese Entwicklungen ja bereits auf dem deutschen Markt, mit der BR 1001 und BR 1002 (Alstom H3 - Hybrid) gibt.

Durch den Rückzug vieler europäischer Hersteller ist die Innovationskraft im Schienengüterverkehr rückläufig und der Wettbewerb gering. Bisher ist es den asiatischen Technologieführern jedoch noch nicht gelungen, sich im europäischen Markt zu etablieren. Das liegt vor allem an der fehlenden Erfahrung im Betrieb in Europa, den komplizierten Zulassungsverfahren und fehlenden Partnern. Diese Hürden will DB Cargo in Kooperation mit Toshiba überwinden, um den europäischen Markt für Schienenfahrzeugtechnik zukunftsfähiger zu machen.
Das verstehe wer will.... Man hat eigentlich zu wenige Loks, verkauft 200 Lok und mietet oder least sie wieder. Hier ist am 18.02.2018 die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 155-9 (91 80 6151 155-9 D-Rpool), ex DB Cargo 151 155-9, in Kreuztal abgestellt. HINTERGRUND (Wie Fachmagazinen in der Branche zu lesen): Danach wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool (Tochter des US-Investors Oaktree) und dem japanischen Industriekonzern Toshiba verkauft. Die Mehrheit wird Railpool halten. DB Cargo beabsichtigt, 100 Loks von Railpool wieder zu mieten. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Der Verkauf der alten Fahrzeuge soll die Verschuldung der DB-Güterbahntochter kurzfristig verringern. Die Höhe des Verkaufspreises ist nicht bekannt. Früheren Medienberichten zufolge, sollte dieser jedoch bei ca. 70 Millionen Euro liegen. Zudem haben die DB Cargo und Toshiba eine Technologiepartnerschaft abgeschlossen: DB Cargo hat mit Toshiba, einem der führenden asiatischen Lieferanten im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik, eine Technologiekooperation geschlossen. Diese beinhal­tet eine Machbarkeitsstudie für die gemeinsame Entwicklung und den anschließenden Erwerb von zunächst 100 neuen Hybrid-Lokomotiven durch DB Cargo. Die Hybridfahrzeuge werden als Nahbereichs-Lokomotiven eingesetzt und ermöglichen neben einem deutlich geringeren Dieselverbrauch und niedrigeren Instandhaltungskosten eine höhere durchschnittliche Flottenverfügbarkeit. Erste Testfahrzeuge werden voraussichtlich Ende 2019 zur Verfügung stehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Gleichzeitig ist Toshiba Mitglied eines Partnerkonsortiums unter Führung des Münchner Lokvermieters Railpool (Tochter der Investunternehmen OAK­TREE und GIC), welches ältere Güterlokomotiven der Baureihen 151 und 155 der DB Cargo AG in einen Fuhrpark übernimmt und anschließend im Rahmen eines Kapazitätsmietmodells anbietet. Dieser 200 Lokomotiven umfassende Fuhrpark gibt DB Cargo die Chance, je nach Auftragslage effizient Lokomotivkapazitäten zu mieten. „Ziel ist es, gemeinsam mit Toshiba den Lieferantenmarkt für Güterlokomotiven und Komponenten weiterzuentwickeln. DB Cargo erhält Zugang zu Zukunftstechnologien, die auf dem hiesigen Markt derzeit in der Form nicht verfügbar sind. Im Gegenzug unters­tützen wir als größte europäische Güterbahn Toshiba beim Markteintritt – eine klassische Win-Win-Situation“, so Jür­gen Wilder, Vorstandsvorsitzender von DB Cargo (Quelle Handelsblatt). Damit hat die Güterbahn auch erstmalig im Feld des Fahrzeugmanagements einen Markt für Gebrauchsloks geschaffen, der es ermöglicht, kurzfristig und flexibel Lokkapazitäten anzumieten. Die Instandhaltung dieser Fahrzeuge liegt weiterhin bei der Deutschen Bahn. Mit einem Durch­schnittsalter von 40 Jahren hat die Rangierlokflotte von DB Cargo ihre maximale Nutzungsdauer bald erreicht. DB Cargo setzte daher schon frühzeitig auf innovative Hybridtechnologien, um den Ersatzbedarf zu decken und zudem frühzeitig eigene Kompetenzen in Instandhaltung und Wartung aufzubauen. Wobei es diese Entwicklungen ja bereits auf dem deutschen Markt, mit der BR 1001 und BR 1002 (Alstom H3 - Hybrid) gibt. Durch den Rückzug vieler europäischer Hersteller ist die Innovationskraft im Schienengüterverkehr rückläufig und der Wettbewerb gering. Bisher ist es den asiatischen Technologieführern jedoch noch nicht gelungen, sich im europäischen Markt zu etablieren. Das liegt vor allem an der fehlenden Erfahrung im Betrieb in Europa, den komplizierten Zulassungsverfahren und fehlenden Partnern. Diese Hürden will DB Cargo in Kooperation mit Toshiba überwinden, um den europäischen Markt für Schienenfahrzeugtechnik zukunftsfähiger zu machen.
Armin Schwarz


Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH, ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 18.02.2018, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), von Siegen-Geisweid weiter in Richtung Siegen.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH, ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 18.02.2018, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), von Siegen-Geisweid weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Ein Stadler GTW 2/6 der Westerwaldbahn (WEBA) (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA), ex VT 118 der Hellertalbahn verlässt am 17.02.2018, als RB 97  Daadetalbahn   (Betzdorf/Sieg – Daaden), den Haltepunkt Alsdorf und fährt weiter in Richtung Daaden.
Ein Stadler GTW 2/6 der Westerwaldbahn (WEBA) (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA), ex VT 118 der Hellertalbahn verlässt am 17.02.2018, als RB 97 "Daadetalbahn " (Betzdorf/Sieg – Daaden), den Haltepunkt Alsdorf und fährt weiter in Richtung Daaden.
Armin Schwarz

NS 1779 steht am 13 Juni 2002 in Den Haag CS.
NS 1779 steht am 13 Juni 2002 in Den Haag CS.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 1700

187 1200x809 Px, 18.02.2018

Am 19 September 2015 steht 44 0093 ins Bw Arnstadt auf die Drehscheibe.
Am 19 September 2015 steht 44 0093 ins Bw Arnstadt auf die Drehscheibe.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 44 (DB 043; DB 044)

216 1200x801 Px, 18.02.2018

Am 19 September 2015 steht 44 0093 ins Bw Arnstadt auf die Drehscheibe.
Am 19 September 2015 steht 44 0093 ins Bw Arnstadt auf die Drehscheibe.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 44 (DB 043; DB 044)

250 1200x798 Px, 18.02.2018

Am 9 März 2014 steht ex-NS 13 in Utrecht-Maliebaan ins NSM.
Am 9 März 2014 steht ex-NS 13 in Utrecht-Maliebaan ins NSM.
Leon schrijvers

Am 18 Juni 2014 treft 08 138 in Antwerpen-Luchtbal ein.
Am 18 Juni 2014 treft 08 138 in Antwerpen-Luchtbal ein.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 08 (Desiro ML)

178 1200x800 Px, 18.02.2018

NMBS 08 117 hält am 21 Mai 2014 in Antwerpen-Noorderdokken.
NMBS 08 117 hält am 21 Mai 2014 in Antwerpen-Noorderdokken.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 08 (Desiro ML)

180 1200x793 Px, 18.02.2018


Niederschelderhütte (zu Mudersbach, DB mäßig nur Niederschelden) den 13.02.2018:Die Oberleitung ist geerdet und stromlos....

Die Erdungsstangen sind ein gehangen, am Haken oberen Ende der Stange ist das Kabel angeschlossen, welches mittels Schienenklemme an das Gleis angeschlossen ist und somit ist die Oberleitung geerdet. An der vorderen Stange ist zudem eine Sh 2 - (Schutz-)Halttafel befestigt. Diese Tafel gebietet Halt und ersetzt ein haltzeigendes Hauptsignal. Nachts leuchtet an der Tafel zusätzlich ein rotes Licht.

Eine Erdungsstange, auch Erdungsstab, ist eine isolierende Stange mit deren Hilfe die Oberleitung von Hand geerdet werden kann. Am oberen Ende ist ein Haken fürs Erden fest angebracht. Das daran befindliche Kupferkabel wird dann an die Schiene (Gleis) an geklemmt, um so den Erdschluss herstellen. Mit der Erdungsstange wird im Rahmen von Installations- oder Wartungsarbeiten an freigeschalteten Oberleitungen ein Kurzschluss der Fahrleitung hergestellt, um Stromunfälle durch elektrische Spannungen zu verhindern.

Die Erdungsstange ist eine rote/weiße (oder gelbe) Stange aus glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK). Je nach Einsatzzweck kann die Stange als Teleskopstange ausgeführt sein oder aus mehreren Einzelteilen zusammensteckbar sein. Sie ist so leichter zu transportieren und vor der Witterung geschützt in Taschen unterzubringen. Durch das Zusammenstecken aus einzelnen Elementen werden Längen von mehreren Metern erreicht. Die Erdungsstange ist dabei auf eine solche Länge zusammenzubauen, dass das zu erdende Anlagenteil erreicht wird und Sicherheitsabstände nicht unterschritten werden.

Die korrekte Vorgehensweise beim Erden mit Erdungsstangen ist eine angepasste Abfolge wie bei den Fünf Sicherheitsregeln:
1. Freischalten der Fahrleitung. (Oberleitung ausgeschaltet)
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen: (Teilweise haben Erdungsstangen auch Spannungsprüfer eingebaut)
4. Erdungskabel Schienenfuß befestigen
5. Erden und kurzschließen

So wird sichergestellt, dass Personen nicht durch eventuell auftretende Kriechspannungen oder gar durch das unbeabsichtigte Einschalten der Fahrleitung gefährdet werden.
Niederschelderhütte (zu Mudersbach, DB mäßig nur Niederschelden) den 13.02.2018:Die Oberleitung ist geerdet und stromlos.... Die Erdungsstangen sind ein gehangen, am Haken oberen Ende der Stange ist das Kabel angeschlossen, welches mittels Schienenklemme an das Gleis angeschlossen ist und somit ist die Oberleitung geerdet. An der vorderen Stange ist zudem eine Sh 2 - (Schutz-)Halttafel befestigt. Diese Tafel gebietet Halt und ersetzt ein haltzeigendes Hauptsignal. Nachts leuchtet an der Tafel zusätzlich ein rotes Licht. Eine Erdungsstange, auch Erdungsstab, ist eine isolierende Stange mit deren Hilfe die Oberleitung von Hand geerdet werden kann. Am oberen Ende ist ein Haken fürs Erden fest angebracht. Das daran befindliche Kupferkabel wird dann an die Schiene (Gleis) an geklemmt, um so den Erdschluss herstellen. Mit der Erdungsstange wird im Rahmen von Installations- oder Wartungsarbeiten an freigeschalteten Oberleitungen ein Kurzschluss der Fahrleitung hergestellt, um Stromunfälle durch elektrische Spannungen zu verhindern. Die Erdungsstange ist eine rote/weiße (oder gelbe) Stange aus glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK). Je nach Einsatzzweck kann die Stange als Teleskopstange ausgeführt sein oder aus mehreren Einzelteilen zusammensteckbar sein. Sie ist so leichter zu transportieren und vor der Witterung geschützt in Taschen unterzubringen. Durch das Zusammenstecken aus einzelnen Elementen werden Längen von mehreren Metern erreicht. Die Erdungsstange ist dabei auf eine solche Länge zusammenzubauen, dass das zu erdende Anlagenteil erreicht wird und Sicherheitsabstände nicht unterschritten werden. Die korrekte Vorgehensweise beim Erden mit Erdungsstangen ist eine angepasste Abfolge wie bei den Fünf Sicherheitsregeln: 1. Freischalten der Fahrleitung. (Oberleitung ausgeschaltet) 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen: (Teilweise haben Erdungsstangen auch Spannungsprüfer eingebaut) 4. Erdungskabel Schienenfuß befestigen 5. Erden und kurzschließen So wird sichergestellt, dass Personen nicht durch eventuell auftretende Kriechspannungen oder gar durch das unbeabsichtigte Einschalten der Fahrleitung gefährdet werden.
Armin Schwarz

Y 8286 steht am2 Juni 2014 in Dijon-Ville und tragt als einzige deren Baureihe die Farben von Bourgogne.
Y 8286 steht am2 Juni 2014 in Dijon-Ville und tragt als einzige deren Baureihe die Farben von Bourgogne.
Leon schrijvers

Frankreich / Dieselloks / Y 8000 / Y 8400 (Yoyo)

147 1200x801 Px, 17.02.2018

Farbenfroher Y 7199 steht am 24 September 2010 als Hausmaskotte ins EM Cité du Train in Mulhouse.
Farbenfroher Y 7199 steht am 24 September 2010 als Hausmaskotte ins EM Cité du Train in Mulhouse.
Leon schrijvers

ENJ 1255 steht am 12 September 2015 abgestellt in Gävle.
ENJ 1255 steht am 12 September 2015 abgestellt in Gävle.
Leon schrijvers

Schweden / Triebzüge / Y6, Y7 und Y8 Schienenbus

139 1200x799 Px, 17.02.2018

DB 189 032 mit Kontrastfach (Latz) passiert am 26 Augustus 2016 Tilburg Oude Warande.
DB 189 032 mit Kontrastfach (Latz) passiert am 26 Augustus 2016 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 189 (Siemens ES64F4)

176 1200x800 Px, 17.02.2018

DB 189 032 mit DB-Warnbalk durchfahrt am 13 April 2008 in Hamm Rbf.
DB 189 032 mit DB-Warnbalk durchfahrt am 13 April 2008 in Hamm Rbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

218 1200x803 Px, 17.02.2018

Der Karel de Grote Express mit der 75 Jahren alt gewordene 011 075 durcheilt am 16 Mai 2015 Wijchen.
Der Karel de Grote Express mit der 75 Jahren alt gewordene 011 075 durcheilt am 16 Mai 2015 Wijchen.
Leon schrijvers

Am 5 Dezember 2014 posiert ein SSN-Sonderzug mit 011 075 in 's-Hertogenbosch.
Am 5 Dezember 2014 posiert ein SSN-Sonderzug mit 011 075 in 's-Hertogenbosch.
Leon schrijvers


Am frühen Morgen des 13.02.2018 hatte ein Lkw alle vier Oberleitungen am Bahnübergang Charlottenhütte (an der Siegstrecke) in Niederschelden beschädigt. Die Bahnstrecke zwischen Siegen und Brachbach war den ganzen Tag gesperrt, für diesen Notfall waren zwei Turmtriebwagen bzw. Instandhaltungsfahrzeuge für Oberleitungsanlagen (IFO) der DB Netz AG den ganzen Tag dort für die Reparaturarbeiten im Einsatz.

Vorne das Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen (IFO) 711 104-0 und dahinter der Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) 708 325-6, ex DR 188 325-5, beide von der der DB Netz AG.

Das IFO 711 104-0 wurde 2002 von der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. unter der Fabriknummer  711.104 gebaut. Der ORT 708 325-6 wurde 1990 von der Waggonbau Görlitz unter der Fabriknummer 20300/9 und als 188 325-5 an die DR geliefert.

Beschreibung und Technische Daten von dem IFO 711 104-0 siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/600202/am-fruehen-morgen-des-13022018-hatte.html
Am frühen Morgen des 13.02.2018 hatte ein Lkw alle vier Oberleitungen am Bahnübergang Charlottenhütte (an der Siegstrecke) in Niederschelden beschädigt. Die Bahnstrecke zwischen Siegen und Brachbach war den ganzen Tag gesperrt, für diesen Notfall waren zwei Turmtriebwagen bzw. Instandhaltungsfahrzeuge für Oberleitungsanlagen (IFO) der DB Netz AG den ganzen Tag dort für die Reparaturarbeiten im Einsatz. Vorne das Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen (IFO) 711 104-0 und dahinter der Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) 708 325-6, ex DR 188 325-5, beide von der der DB Netz AG. Das IFO 711 104-0 wurde 2002 von der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. unter der Fabriknummer 711.104 gebaut. Der ORT 708 325-6 wurde 1990 von der Waggonbau Görlitz unter der Fabriknummer 20300/9 und als 188 325-5 an die DR geliefert. Beschreibung und Technische Daten von dem IFO 711 104-0 siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/600202/am-fruehen-morgen-des-13022018-hatte.html
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.