hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36444 Bilder
<<  vorherige Seite  1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 nächste Seite  >>

Das neuste auf dem Markt ein fabrikneues TIF Tunnelinspektionsfahrzeug der Baureihe 705.1....
Hier das TIF 705 102 (Schweres Nebenfahrzeug Nr.99 80 9 146 002-7 D-DB) abgestellt am 26.11.2016 in Troisdorf (aufgenommen aus dem Zug heraus). 

Das TIF 705 102 wurde 2016 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6359 gebaut, und erstmals auf der InnoTrans 2016  in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. 
Diese TIF der BR 705.1, eine neue Generation von Instandhaltungsfahrzeugen der DB Netz AG die von Plasser & Theurer entwickelt und gebaut werden, sie werden auch als Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug (MISS) bezeichnet. Grundgedanke für diese Fahrzeuge ist ein Einsatz über die verschiedenen Gewerke hinaus, dass heißt, dass die Fahrzeuge zum einen als herkömmliche Gleisarbeitsfahrzeuge, andererseits aber auch für die Tunnelinstandhaltung (TIF) und als Schneeräumfahrzeug Verwendung finden. Einige der Fahrzeuge werden auch mit ECTS ausgestattet, um auch Aufgaben der Streckeninstandhaltung auf der neuen Schnellfahrstrecken zu können. 
Das Tunnel-Inspektionsfahrzeug TIF verfügt über insgesamt drei Kräne deren Reichweite bis zu 14,5 m beträgt. Die geräumige, elastisch gelagerte und schallisolierte Kabine hat ein begehbares Dach mit ausfahrbarem Geländer.
 
Technische Daten: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  23.000 mm  
Drehzapfenabstand:  15.400 mm  
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm  
Lauf- und Treibraddurchmesser: 920 mm
Eigengewicht:  76,5 t
Nutzlast: 1,5 t
Bremse  KB C-KE-PR-H mZ (D) 130 t P 80 t
Höchstgeschwindigkeit  140 km/h 
Anhängelast: 50 t 
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 10 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=150m
Zul. Streckenkasse: C2 oder höher
Sonstiges: Einsatz auf Steilstrecken genehmigt
Das neuste auf dem Markt ein fabrikneues TIF Tunnelinspektionsfahrzeug der Baureihe 705.1.... Hier das TIF 705 102 (Schweres Nebenfahrzeug Nr.99 80 9 146 002-7 D-DB) abgestellt am 26.11.2016 in Troisdorf (aufgenommen aus dem Zug heraus). Das TIF 705 102 wurde 2016 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6359 gebaut, und erstmals auf der InnoTrans 2016 in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Diese TIF der BR 705.1, eine neue Generation von Instandhaltungsfahrzeugen der DB Netz AG die von Plasser & Theurer entwickelt und gebaut werden, sie werden auch als Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug (MISS) bezeichnet. Grundgedanke für diese Fahrzeuge ist ein Einsatz über die verschiedenen Gewerke hinaus, dass heißt, dass die Fahrzeuge zum einen als herkömmliche Gleisarbeitsfahrzeuge, andererseits aber auch für die Tunnelinstandhaltung (TIF) und als Schneeräumfahrzeug Verwendung finden. Einige der Fahrzeuge werden auch mit ECTS ausgestattet, um auch Aufgaben der Streckeninstandhaltung auf der neuen Schnellfahrstrecken zu können. Das Tunnel-Inspektionsfahrzeug TIF verfügt über insgesamt drei Kräne deren Reichweite bis zu 14,5 m beträgt. Die geräumige, elastisch gelagerte und schallisolierte Kabine hat ein begehbares Dach mit ausfahrbarem Geländer. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 23.000 mm Drehzapfenabstand: 15.400 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Lauf- und Treibraddurchmesser: 920 mm Eigengewicht: 76,5 t Nutzlast: 1,5 t Bremse KB C-KE-PR-H mZ (D) 130 t P 80 t Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 10 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=150m Zul. Streckenkasse: C2 oder höher Sonstiges: Einsatz auf Steilstrecken genehmigt
Armin Schwarz


Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6  Glück auf Barbara  der DB Netz AG fährt am 11.04.2016 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Norden.
Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6 "Glück auf Barbara" der DB Netz AG fährt am 11.04.2016 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Norden.
Armin Schwarz

Die BWB Uh 102 übernimmt in Bezau drei weitere Wagen für ihren heutigen, ersten Zug nach Schwarzenburg.
10. Sept. 2016
Die BWB Uh 102 übernimmt in Bezau drei weitere Wagen für ihren heutigen, ersten Zug nach Schwarzenburg. 10. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

In Schwarenburg angekommen, heisst es  umstürzen , bevor es nach Bezau zurück geht.
10. Sept. 2016
In Schwarenburg angekommen, heisst es "umstürzen", bevor es nach Bezau zurück geht. 10. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine neue Werbelok: vor dem in Lausanne haltenden IR 1824 Brig - Genève Aéroport wirbt die SBB Re 460 075-5 für  Léman 2030 , bis dann soll die Kapazität im Schieneverkehr zwischen Genève und Lausanne verdoppelt werden. 
23. Nov. 2016
Eine neue Werbelok: vor dem in Lausanne haltenden IR 1824 Brig - Genève Aéroport wirbt die SBB Re 460 075-5 für "Léman 2030", bis dann soll die Kapazität im Schieneverkehr zwischen Genève und Lausanne verdoppelt werden. 23. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

351 1200x793 Px, 24.11.2016


Die beiden CFL IF Robel 703 (99 82 9210 703-9 L-CFLIF) und 705 (99 82 9210 705-4 L-CFLIF) sind am 14.05.2016 mit einem Schotterzug im Bahnhof von Goebelsmühle (Giewelsmillen) abgestellt. Obwohl die Robel vom Typ 54.22 54.22 Interventions- und Instandhaltungsfahrzeuge sind, eigen sie sich mit ihrer Leistung von á 500 kW, auch bestens als Lokomotiven. 

TECHNISCHE DATEN: 
Hersteller: ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH, Freilassing (D) 
Typ: 54.22 (CFL BR 700) 
Baujahr: 2010 
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  B
Länge über Puffer  15.100 mm
Achsabstand: 9.000   
Laufraddurchmesser: 920 mm
Eigengewicht: 36,5 t
Nutzlast: 6 t (bei Streckenlasse D)
Angängelast: bis zu 1.062 t
Leistung:  500 KW
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=150 m
Die beiden CFL IF Robel 703 (99 82 9210 703-9 L-CFLIF) und 705 (99 82 9210 705-4 L-CFLIF) sind am 14.05.2016 mit einem Schotterzug im Bahnhof von Goebelsmühle (Giewelsmillen) abgestellt. Obwohl die Robel vom Typ 54.22 54.22 Interventions- und Instandhaltungsfahrzeuge sind, eigen sie sich mit ihrer Leistung von á 500 kW, auch bestens als Lokomotiven. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH, Freilassing (D) Typ: 54.22 (CFL BR 700) Baujahr: 2010 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B Länge über Puffer 15.100 mm Achsabstand: 9.000 Laufraddurchmesser: 920 mm Eigengewicht: 36,5 t Nutzlast: 6 t (bei Streckenlasse D) Angängelast: bis zu 1.062 t Leistung: 500 KW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=150 m
Armin Schwarz


Die beiden CFL IF Robel 703 (99 82 9210 703-9 L-CFLIF) und 705 (99 82 9210 705-4 L-CFLIF) sind am 14.05.2016 mit einem Schotterzug im Bahnhof von Goebelsmühle (Giewelsmillen) abgestellt. Obwohl die Robel vom Typ 54.22 54.22 Interventions- und Instandhaltungsfahrzeuge sind, eigen sie sich mit ihrer Leistung von á 500 kW, auch bestens als Lokomotiven. 

TECHNISCHE DATEN: 
Hersteller: ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH, Freilassing (D) 
Typ: 54.22 (CFL BR 700) 
Baujahr: 2010 
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  B
Länge über Puffer  15.100 mm
Achsabstand: 9.000   
Laufraddurchmesser: 920 mm
Eigengewicht: 36,5 t
Nutzlast: 6 t (bei Streckenlasse D)
Angängelast: bis zu 1.062 t
Leistung:  500 KW
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=150 m
Die beiden CFL IF Robel 703 (99 82 9210 703-9 L-CFLIF) und 705 (99 82 9210 705-4 L-CFLIF) sind am 14.05.2016 mit einem Schotterzug im Bahnhof von Goebelsmühle (Giewelsmillen) abgestellt. Obwohl die Robel vom Typ 54.22 54.22 Interventions- und Instandhaltungsfahrzeuge sind, eigen sie sich mit ihrer Leistung von á 500 kW, auch bestens als Lokomotiven. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH, Freilassing (D) Typ: 54.22 (CFL BR 700) Baujahr: 2010 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B Länge über Puffer 15.100 mm Achsabstand: 9.000 Laufraddurchmesser: 920 mm Eigengewicht: 36,5 t Nutzlast: 6 t (bei Streckenlasse D) Angängelast: bis zu 1.062 t Leistung: 500 KW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=150 m
Armin Schwarz

Der CFL Schotterwagen der Gattung Uads, UIC-Fahrzeug-Nr: 80 82 RIV L-CFLIF 9786 007-0, der CFL Infrastruktur war am 14.05.2016 im Bahnhof von Goebelsmühle (Giewelsmillen) abgestellt. In Deutschland würde der Wagen als Offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen bzw. Drehgestell-Schüttgutwagen der Gattung Facs bezeichnet.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.540 mm
Drehzapfenabstand: 8.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 40 m³
Höchstgeschwindigkeit leer/beladen: 100 / 120 km/h
Maximales Ladegewicht: 59.5 t
Eigengewicht: 19.920 kg

Besonderheit: Durch einsellbare Rutschen kann der Schotter zur Gleismitte bzw. zur Gleisaußenseite gelenkt werden.
Der CFL Schotterwagen der Gattung Uads, UIC-Fahrzeug-Nr: 80 82 RIV L-CFLIF 9786 007-0, der CFL Infrastruktur war am 14.05.2016 im Bahnhof von Goebelsmühle (Giewelsmillen) abgestellt. In Deutschland würde der Wagen als Offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen bzw. Drehgestell-Schüttgutwagen der Gattung Facs bezeichnet. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.540 mm Drehzapfenabstand: 8.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 40 m³ Höchstgeschwindigkeit leer/beladen: 100 / 120 km/h Maximales Ladegewicht: 59.5 t Eigengewicht: 19.920 kg Besonderheit: Durch einsellbare Rutschen kann der Schotter zur Gleismitte bzw. zur Gleisaußenseite gelenkt werden.
Armin Schwarz

Während die sich Bahnlinie von Bergün nach Preda Anfangs am östlichen Hang hoch windet, verläuft der Bahnwanderweg am westlichen Hang, so dass nur ein eingeschränkter Blick auf Strecke möglich ist.
Die RhB Ge 4/4 III  coop  mit einem Schnellzug von Chur nach St.Moritz kurz vor der Diestnstation Muot.
14. Sept. 2016
Während die sich Bahnlinie von Bergün nach Preda Anfangs am östlichen Hang hoch windet, verläuft der Bahnwanderweg am westlichen Hang, so dass nur ein eingeschränkter Blick auf Strecke möglich ist. Die RhB Ge 4/4 III "coop" mit einem Schnellzug von Chur nach St.Moritz kurz vor der Diestnstation Muot. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Während die sich Bahnlinie von Bergün nach Preda Anfangs am östlichen Hang hoch windet, verläuft der Bahnwanderweg am westlichen Hang, so dass nur ein eingeschränkter Blick auf Strecke möglich ist, auf welcher mit Mühe ein Schnellzug nach Chur (mit Glacier Express Kurswagen nach Zermatt) zu erkennen ist.
14. Sept. 2016
Während die sich Bahnlinie von Bergün nach Preda Anfangs am östlichen Hang hoch windet, verläuft der Bahnwanderweg am westlichen Hang, so dass nur ein eingeschränkter Blick auf Strecke möglich ist, auf welcher mit Mühe ein Schnellzug nach Chur (mit Glacier Express Kurswagen nach Zermatt) zu erkennen ist. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Erst wenn die RhB Strecke kuzr nach Muot die Albula auf dem Albula Viadukt I überquert, trifft der Wanderweg auf die Strecke und verfolgt sie nun im steten Wechsel der Talseite bis fast nach Preda.

RhB Ge 6/6 707 mit einem Schnellzug nach St.Moritz.
14. Sept. 2016
Erst wenn die RhB Strecke kuzr nach Muot die Albula auf dem Albula Viadukt I überquert, trifft der Wanderweg auf die Strecke und verfolgt sie nun im steten Wechsel der Talseite bis fast nach Preda. RhB Ge 6/6 707 mit einem Schnellzug nach St.Moritz. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

SBB: Zug in der Landschaft bei sehr schlechter Witterung. Die Aufnahme entstand am 19. November 2016 auf der Altbaustrecke Olten-Bern bei Bettenhausen. Kaum zu glauben, dass nur kurze Zeit nach dieser Aufnahme die DB-Doppeltraktion bei Sonne auf der gleichen Fotostelle abgelichtet werden konnte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Zug in der Landschaft bei sehr schlechter Witterung. Die Aufnahme entstand am 19. November 2016 auf der Altbaustrecke Olten-Bern bei Bettenhausen. Kaum zu glauben, dass nur kurze Zeit nach dieser Aufnahme die DB-Doppeltraktion bei Sonne auf der gleichen Fotostelle abgelichtet werden konnte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstige / Stimmungsbilder

192 1200x800 Px, 21.11.2016

SBB/DB: Güterzug der DEUTSCHEN BAHN auf der alten Strecke Bern-Olten unterwegs am 19. November 2016. Verewigt wurde das Kraftpaket bestehend aus dem DUO 185 138-5 + 185 137-7 mit einem langen Containerzug bei Bettenhausen auf der Fahrt in den Norden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Güterzug der DEUTSCHEN BAHN auf der alten Strecke Bern-Olten unterwegs am 19. November 2016. Verewigt wurde das Kraftpaket bestehend aus dem DUO 185 138-5 + 185 137-7 mit einem langen Containerzug bei Bettenhausen auf der Fahrt in den Norden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zwei CEV / MVR warten in Blonay auf ihre Reisenden: der  Regioexpress  nach Prélaz rechts im Bild und, links im Bild, der Regionalzug 1428 nach Vevey.
15. Nov. 2016
Zwei CEV / MVR warten in Blonay auf ihre Reisenden: der "Regioexpress" nach Prélaz rechts im Bild und, links im Bild, der Regionalzug 1428 nach Vevey. 15. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt


Ein alter Bekannter, denn bis Dezember 2014 war er noch an der Sieg unterwegs....

Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204 / 648 704 (95 80 0648 204-5 D-DB / 95 80 0648 704-4 D-DB) der DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) fährt am 20.11.2015, als RE 25  Lahntalexpress  (Gießen –  Wetzlar - Limburg – Koblenz), durch Dutenhofen in Richtung Wetzlar.
Ein alter Bekannter, denn bis Dezember 2014 war er noch an der Sieg unterwegs.... Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204 / 648 704 (95 80 0648 204-5 D-DB / 95 80 0648 704-4 D-DB) der DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) fährt am 20.11.2015, als RE 25 "Lahntalexpress" (Gießen – Wetzlar - Limburg – Koblenz), durch Dutenhofen in Richtung Wetzlar.
Armin Schwarz


Die 114 008-6 (91 80 6114 008-6 D-DB) der DB Regio AG (Region Hessen), ex DB 112 008-8, ex DR 112 008-8, ist am 20.11.2016 mit einem DoSto-Zug im Bahnhof Gießen abgestellt. 

Die Lok wurde erst nach der Wiedervereinigung 1991 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke  Hans Beimler  in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 21301 gebaut und als 112 008-8 an die DR geliefert, ab 1994 dann DB 112 008-8. Mit dem Übergang zur DB Regio im Jahr 2000 wurde sie dann in 114 008-6 ungezeichnet.
Die 114 008-6 (91 80 6114 008-6 D-DB) der DB Regio AG (Region Hessen), ex DB 112 008-8, ex DR 112 008-8, ist am 20.11.2016 mit einem DoSto-Zug im Bahnhof Gießen abgestellt. Die Lok wurde erst nach der Wiedervereinigung 1991 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 21301 gebaut und als 112 008-8 an die DR geliefert, ab 1994 dann DB 112 008-8. Mit dem Übergang zur DB Regio im Jahr 2000 wurde sie dann in 114 008-6 ungezeichnet.
Armin Schwarz


Die 145 050-1 (91 80 6145 050-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit der kalten 185 044-5 (91 80 6185 044-5 D-DB) und einem mit Drahtrollen beladenen Güterzug am Hanken fährt am 14.05.2016 durch den Bahnhof Kobern-Gondorf.
Die 145 050-1 (91 80 6145 050-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit der kalten 185 044-5 (91 80 6185 044-5 D-DB) und einem mit Drahtrollen beladenen Güterzug am Hanken fährt am 14.05.2016 durch den Bahnhof Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge ALSTOM Coradia LINT 54 (95 80 0622 407-4 D-LBVX / 95 80 0622 907-3 D-LBVX und 95 80 0622 431-4 D-LBVX / 95 80 0622 931-3 D-LBVX)

Diese beiden LINT 54 wurden 2014 Alstom in Salzgitter unter den Fabriknummern 0001006054 007 und 0001006054 031 gebaut.

Ein Triebwagen besteht aus bestehen aus zwei Wagenteilen, die jeweils auf zwei Enddrehgestellen ruhen. Motorisiert ist der Triebzug durch drei Dieselmotoren mit einer Leistung von je 390 kW.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B’2’+B’B’
Fahrzeuglänge über Kupplung:  54.270 mm
Fahrzeugbreite: 2.750 mm
Maximale Fahrzeughöhe (über SO):  4.310 mm
Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm 
Minimaler befahrbarer Radius Werkstatt/Betrieb: 100/125 m
Installierte Motorleistung: 3x390 kW
Leistungsübertragung: mechanisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h 
Eigengewicht: ca. 98 t
Maximale Radsatzlast bei Fahrzeughöchstgewicht: ca. 18 t
Sitzplätze: 180
Stehplätze ca. : 170
Zwei gekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge ALSTOM Coradia LINT 54 (95 80 0622 407-4 D-LBVX / 95 80 0622 907-3 D-LBVX und 95 80 0622 431-4 D-LBVX / 95 80 0622 931-3 D-LBVX) Diese beiden LINT 54 wurden 2014 Alstom in Salzgitter unter den Fabriknummern 0001006054 007 und 0001006054 031 gebaut. Ein Triebwagen besteht aus bestehen aus zwei Wagenteilen, die jeweils auf zwei Enddrehgestellen ruhen. Motorisiert ist der Triebzug durch drei Dieselmotoren mit einer Leistung von je 390 kW. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B’2’+B’B’ Fahrzeuglänge über Kupplung: 54.270 mm Fahrzeugbreite: 2.750 mm Maximale Fahrzeughöhe (über SO): 4.310 mm Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm Minimaler befahrbarer Radius Werkstatt/Betrieb: 100/125 m Installierte Motorleistung: 3x390 kW Leistungsübertragung: mechanisch Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Eigengewicht: ca. 98 t Maximale Radsatzlast bei Fahrzeughöchstgewicht: ca. 18 t Sitzplätze: 180 Stehplätze ca. : 170
Armin Schwarz


Dreiteiliger Dieseltriebzug vom Typ ALSTOM Coradia LINT 81 (bestehemd aus 95 80 0620 903-4 D-LBVX / 95 80 0621 403-4 D-LBVX und 95 80 0620 403-5 D-LBVX) der vlexx (Vier-Länder-Express, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH) ist am 14.05.2016 beim Hbf Koblenz abgestellt, dahinter ist noch ein weiterer. Die vlexx betriebt das Dieselnetz Südwest (Los 2).

Der LINT 81 wurde 2014 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter der  Fabriknummer 0001006081 003 gebaut.
Motorisiert ist der Triebzug durch vier Dieselmotoren mit einer Leistung von je 390 kW (ein Endwagen und der Mittelwagen je 1x und ein Endwagen mit zwei Motoren.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B’2’+B’2’+B’B’
Fahrzeuglänge über Kupplung:  80.920 mm
Fahrzeugbreite: 2.750 mm
Maximale Fahrzeughöhe (über SO):  4.310 mm
Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm 
Minimaler befahrbarer Radius Werkstatt/Betrieb: 100/125 m
Installierte Motorleistung: 4x390 kW
Leistungsübertragung: mechanisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h 
Eigengewicht: ca. 138 t
Maximale Radsatzlast bei Fahrzeughöchstgewicht: ca. 18 t
Sitzplätze: 300
Stehplätze ca. : 250
Dreiteiliger Dieseltriebzug vom Typ ALSTOM Coradia LINT 81 (bestehemd aus 95 80 0620 903-4 D-LBVX / 95 80 0621 403-4 D-LBVX und 95 80 0620 403-5 D-LBVX) der vlexx (Vier-Länder-Express, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH) ist am 14.05.2016 beim Hbf Koblenz abgestellt, dahinter ist noch ein weiterer. Die vlexx betriebt das Dieselnetz Südwest (Los 2). Der LINT 81 wurde 2014 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter der Fabriknummer 0001006081 003 gebaut. Motorisiert ist der Triebzug durch vier Dieselmotoren mit einer Leistung von je 390 kW (ein Endwagen und der Mittelwagen je 1x und ein Endwagen mit zwei Motoren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B’2’+B’2’+B’B’ Fahrzeuglänge über Kupplung: 80.920 mm Fahrzeugbreite: 2.750 mm Maximale Fahrzeughöhe (über SO): 4.310 mm Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm Minimaler befahrbarer Radius Werkstatt/Betrieb: 100/125 m Installierte Motorleistung: 4x390 kW Leistungsübertragung: mechanisch Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Eigengewicht: ca. 138 t Maximale Radsatzlast bei Fahrzeughöchstgewicht: ca. 18 t Sitzplätze: 300 Stehplätze ca. : 250
Armin Schwarz

Die RhB Ge 4/4 III  20 Minuten  mit einem Schnellzug von Chur nach St.Moritz kurz vor Filisur zwischen dem Schmittertobel- und dem Landwasserviadukt.
12. Sept. 2016
Die RhB Ge 4/4 III "20 Minuten" mit einem Schnellzug von Chur nach St.Moritz kurz vor Filisur zwischen dem Schmittertobel- und dem Landwasserviadukt. 12. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwei RhB ABe 4/4 III haben mit ihrem Regionalzug von St.Moritz nach Tirano den höchsten Punkt ihrer Reise erreicht: Ospizio Bernina, 2253 müM.
13. Sept. 2016
Zwei RhB ABe 4/4 III haben mit ihrem Regionalzug von St.Moritz nach Tirano den höchsten Punkt ihrer Reise erreicht: Ospizio Bernina, 2253 müM. 13. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Vorsicht! ein Zug kommt - uns zwar der Rhb Regionalzug von St.Moritz nach Tirano der den Bahnhof Ospizio Bernina verlassen hat und nun Richtung Alp Grüm fährt.
13. Sept. 2016
Vorsicht! ein Zug kommt - uns zwar der Rhb Regionalzug von St.Moritz nach Tirano der den Bahnhof Ospizio Bernina verlassen hat und nun Richtung Alp Grüm fährt. 13. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die 714 009-8 (eigentlich laut NVR-Nummer 92 80 1212 257-0 D-DB) der DB Netz Notfalltechnik, ex DB 714 257-3, ex DB 214 257-8, ex DB 212 257-0, ex DB V 100 2257, ist am 05.10.2015 beim DB Werk Fulda abgestellt und konnte vom aus dem Zug heraus fotografiert werden. Es ist eine Lokomotive für einen Rettungszug (RTZ) bzw. Tunnelrettungszug auch Tunnelhilfszug (TuHi). Die V 100.20 wurde 1965 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000304 gebaut und als V 100 2257 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Umzeichnung in 212 257-0 erfolgte 1968, der Umbau zur Rettungszuglok und die Umzeichnung in DB 214 257-8 erfolgte 1999, Umzeichnung in DB 714 257-3 erfolgte 1994 und dann 1996 in 714 009-8. Sie trägt aber die NVR-Nummer 92 80 1 212 235-6 D-DB, ist aber durch die Umbauten keine reine 212er. 

Diese umgebauten Loks sind wende- und doppeltraktionsfähig und unter anderem mit Video- und Wärmebildkameras, Fern- und Breitenscheinwerfern, gelben Rundumkennleuchten und Tunnelfunk (800-MHz-Band) ausgerüstet. Mit den technischen Sichthilfen soll der Zug auch bei Sichtbehinderungen durch Rauch und Nebel gezielt gesteuert werden können.

Die Dieselloks an jedem Zugende behielten zunächst ihre Nummer als Baureihe 212 und wurden dann nicht zuletzt wegen ihrer umfangreichen Sonderausstattung ab 01.01.89 als separate Baureihe 214 geführt. Schließlich wurden sie mit Wirkung vom 31.10.94 entsprechend dem Status des gesamten Zuges als Bahndienstfahrzeuge eingestuft und erhielten die Baureihenbezeichnung 714. Auch als Baureihe 714 liefen sie zunächst mit ihrer ursprünglichen Ordnungsnummer, die sie bereits als Baureihe 212 trugen. Erst ab dem 01.08.96 wurden sie dann fortlaufend nummeriert.

Insgesamt sind drei Reserveloks vorhanden, von denen zwei erst nachträglich umgebaut und in die Baureihe 714 eingereiht wurden (1996: 714 014-8; 1997: 714 015-5). Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei erforderlichen Untersuchungen einzelner Loks immer alle Rettungszüge einsatzbereit sind. Dieser turnusmäßige Wechsel führt allerdings auch dazu, dass an den Zügen immer wieder andere Loks zu finden sind.
Die 714 009-8 (eigentlich laut NVR-Nummer 92 80 1212 257-0 D-DB) der DB Netz Notfalltechnik, ex DB 714 257-3, ex DB 214 257-8, ex DB 212 257-0, ex DB V 100 2257, ist am 05.10.2015 beim DB Werk Fulda abgestellt und konnte vom aus dem Zug heraus fotografiert werden. Es ist eine Lokomotive für einen Rettungszug (RTZ) bzw. Tunnelrettungszug auch Tunnelhilfszug (TuHi). Die V 100.20 wurde 1965 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000304 gebaut und als V 100 2257 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Umzeichnung in 212 257-0 erfolgte 1968, der Umbau zur Rettungszuglok und die Umzeichnung in DB 214 257-8 erfolgte 1999, Umzeichnung in DB 714 257-3 erfolgte 1994 und dann 1996 in 714 009-8. Sie trägt aber die NVR-Nummer 92 80 1 212 235-6 D-DB, ist aber durch die Umbauten keine reine 212er. Diese umgebauten Loks sind wende- und doppeltraktionsfähig und unter anderem mit Video- und Wärmebildkameras, Fern- und Breitenscheinwerfern, gelben Rundumkennleuchten und Tunnelfunk (800-MHz-Band) ausgerüstet. Mit den technischen Sichthilfen soll der Zug auch bei Sichtbehinderungen durch Rauch und Nebel gezielt gesteuert werden können. Die Dieselloks an jedem Zugende behielten zunächst ihre Nummer als Baureihe 212 und wurden dann nicht zuletzt wegen ihrer umfangreichen Sonderausstattung ab 01.01.89 als separate Baureihe 214 geführt. Schließlich wurden sie mit Wirkung vom 31.10.94 entsprechend dem Status des gesamten Zuges als Bahndienstfahrzeuge eingestuft und erhielten die Baureihenbezeichnung 714. Auch als Baureihe 714 liefen sie zunächst mit ihrer ursprünglichen Ordnungsnummer, die sie bereits als Baureihe 212 trugen. Erst ab dem 01.08.96 wurden sie dann fortlaufend nummeriert. Insgesamt sind drei Reserveloks vorhanden, von denen zwei erst nachträglich umgebaut und in die Baureihe 714 eingereiht wurden (1996: 714 014-8; 1997: 714 015-5). Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei erforderlichen Untersuchungen einzelner Loks immer alle Rettungszüge einsatzbereit sind. Dieser turnusmäßige Wechsel führt allerdings auch dazu, dass an den Zügen immer wieder andere Loks zu finden sind.
Armin Schwarz

Die  Tiger  E.652 055 (91 83 2652 055-1 I-TI) der Trenitalia rauscht am 20.06.2016 mit einem Ganzgüterzug bestenhend aus Wagen Gattung Eaos durch den Stresa in Richtung Domodossola.
Die "Tiger" E.652 055 (91 83 2652 055-1 I-TI) der Trenitalia rauscht am 20.06.2016 mit einem Ganzgüterzug bestenhend aus Wagen Gattung Eaos durch den Stresa in Richtung Domodossola.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.