hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42443 Bilder
<<  vorherige Seite  1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 nächste Seite  >>
Die V 13 (98 80 3942 024-1 D-EBN), eine Jung R 42 C von Eisenbahnbedarf Bad Nauheim Mathias Bootz am 02.10.2016, ex BLE V13 (Butzbach-Licher Eisenbahn), ex SK 13 (Siegener Kreisbahn), ex KWD 13 (Kleinbahn Weidenau-Deuz), beim Tag der offenen Tür der BLE Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. in Butzbach.

Die Lok vom Typ R 42 C wurde 1961 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH in Jungenthal bei Kirchen an der Siegunter der Fabriknummer 13406 gebaut und an die Kleinbahn Weidenau-Deuz als KWD 13 ausgeliefert. Die Kleinbahn Weidenau-Deuz erhielt ebenso wie die Siegener Kreisbahn vier Lokomotiven und die Freien Grunder Eisenbahn eine, so dass nach der Fusion als Siegener Kreisbahn 1970 dort neun Lokomotiven verkehrten.

Lebenslauf:
1961 Kleinbahn Weidenau-Deuz KWD 13
1970 Siegener Kreisbahn SK 13
1996 Butzbach-Licher Eisenbahn BLE 13, später V 13
2006 Eisenbahnbedarf Bad Nauheim EBN V 13, 2009 vergabe der NVR-Nummer 98 80 3942 024-1 D-EBN


Die Lok ist eine dieselhydraulische Lokomotive von der 32 Exemplaren von Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut wurden. Sie war vor allem für den Rangiereinsatz im Werksdienst vorgesehen, ab 1955 wurde die R 42 C angeboten

Die Achsfolge ist C, als Antrieb dient ein aufgeladener MAN-Motor W8V 17,5/22A (wassergekühlter 8 Zyl. Reihenmotor) mit einer Leistung von 440 PS bei 1100 U/min, dieser überträgt seine Leistung auf ein hydraulisches Voith-Turbo-Getriebe L 37 Ab, dieses wiederum auf eine hinten liegende Blindwelle, die die drei Achsen über Kuppelstangen antreibt. Diese Leistungssteigerung von 40 PS,  gegenüber der R 40 C, machte den Einbau eines größeren Lüfters notwendig. Dieser ist am Lüftergitter auf dem Aufbau der dem Motor abgewandten Vorbau zu erkennen. Die Maschinen verfügen bei vergrößertem Raddurchmesser über einen verkürzten Radstand gegenüber der R 40 C.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  C     
Länge über Puffer: 9.285 mm
Achsstand: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Breite:  3.120 mm
Höhe: 3.975 mm
Eigengewicht:  43.500 kg
Dienstgewicht: 45.000 kg
Motor: wassergekühlter 8-Zylinder 4-Takt MAN-Diesel-Motor W 8 V 17,5/22 A mit Aufladung
Hubraum: 42.320 ccm
Leistung:  324 kW (440 PS)
Höchstgeschwindigkeit:  60 km/h
Schaltgetriebe:  Voith L37Ab
Wendegetriebe: Jung 420G
Bremse: Klotzbremse, an allen 6 Rädern
Betriebsbremse: K-GPmZ (einlösige Knorr-Bremse mit Zusatzbremse), pneumatisch, auf alle 6 Räder wirkend
Bremsgewicht: 40 t (P); 29 t (G)
Feststellbremse: Handrad, mechanisch,auf alle 6 Räder wirkend, 
Tankinhalt:  820 l
Sonstiges: Läutewerk, Sicherheitsfahrschaltung
Die V 13 (98 80 3942 024-1 D-EBN), eine Jung R 42 C von Eisenbahnbedarf Bad Nauheim Mathias Bootz am 02.10.2016, ex BLE V13 (Butzbach-Licher Eisenbahn), ex SK 13 (Siegener Kreisbahn), ex KWD 13 (Kleinbahn Weidenau-Deuz), beim Tag der offenen Tür der BLE Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. in Butzbach. Die Lok vom Typ R 42 C wurde 1961 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH in Jungenthal bei Kirchen an der Siegunter der Fabriknummer 13406 gebaut und an die Kleinbahn Weidenau-Deuz als KWD 13 ausgeliefert. Die Kleinbahn Weidenau-Deuz erhielt ebenso wie die Siegener Kreisbahn vier Lokomotiven und die Freien Grunder Eisenbahn eine, so dass nach der Fusion als Siegener Kreisbahn 1970 dort neun Lokomotiven verkehrten. Lebenslauf: 1961 Kleinbahn Weidenau-Deuz KWD 13 1970 Siegener Kreisbahn SK 13 1996 Butzbach-Licher Eisenbahn BLE 13, später V 13 2006 Eisenbahnbedarf Bad Nauheim EBN V 13, 2009 vergabe der NVR-Nummer 98 80 3942 024-1 D-EBN Die Lok ist eine dieselhydraulische Lokomotive von der 32 Exemplaren von Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut wurden. Sie war vor allem für den Rangiereinsatz im Werksdienst vorgesehen, ab 1955 wurde die R 42 C angeboten Die Achsfolge ist C, als Antrieb dient ein aufgeladener MAN-Motor W8V 17,5/22A (wassergekühlter 8 Zyl. Reihenmotor) mit einer Leistung von 440 PS bei 1100 U/min, dieser überträgt seine Leistung auf ein hydraulisches Voith-Turbo-Getriebe L 37 Ab, dieses wiederum auf eine hinten liegende Blindwelle, die die drei Achsen über Kuppelstangen antreibt. Diese Leistungssteigerung von 40 PS, gegenüber der R 40 C, machte den Einbau eines größeren Lüfters notwendig. Dieser ist am Lüftergitter auf dem Aufbau der dem Motor abgewandten Vorbau zu erkennen. Die Maschinen verfügen bei vergrößertem Raddurchmesser über einen verkürzten Radstand gegenüber der R 40 C. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: C Länge über Puffer: 9.285 mm Achsstand: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Breite: 3.120 mm Höhe: 3.975 mm Eigengewicht: 43.500 kg Dienstgewicht: 45.000 kg Motor: wassergekühlter 8-Zylinder 4-Takt MAN-Diesel-Motor W 8 V 17,5/22 A mit Aufladung Hubraum: 42.320 ccm Leistung: 324 kW (440 PS) Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Schaltgetriebe: Voith L37Ab Wendegetriebe: Jung 420G Bremse: Klotzbremse, an allen 6 Rädern Betriebsbremse: K-GPmZ (einlösige Knorr-Bremse mit Zusatzbremse), pneumatisch, auf alle 6 Räder wirkend Bremsgewicht: 40 t (P); 29 t (G) Feststellbremse: Handrad, mechanisch,auf alle 6 Räder wirkend, Tankinhalt: 820 l Sonstiges: Läutewerk, Sicherheitsfahrschaltung
Armin Schwarz

Am 20 April 2013 durchfahrt NMBS 7779 Antwerpen Noorderdokken.
Am 20 April 2013 durchfahrt NMBS 7779 Antwerpen Noorderdokken.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 77-78

159 1200x796 Px, 03.03.2019

TTC/Nachtzug mit NMBS 2737 steht am 5 November 2003 in Roosendaal.
TTC/Nachtzug mit NMBS 2737 steht am 5 November 2003 in Roosendaal.
Leon schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 27

169 1200x799 Px, 03.03.2019

Am 8 Augustus 1999 steht NMBS 2730 in Oostende.
Am 8 Augustus 1999 steht NMBS 2730 in Oostende.
Leon schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 27

149 1200x804 Px, 03.03.2019

NS 4061 verlàsst am 2 Augustus 2012 Nijmegen.
NS 4061 verlàsst am 2 Augustus 2012 Nijmegen.
Leon schrijvers

NS 4048 passiert am 4 März 2012 's-Hertogenbosch.
NS 4048 passiert am 4 März 2012 's-Hertogenbosch.
Leon schrijvers

Am 22 Mai 2014 durchfahrt 941 Antwerpen-Luchtbal.
Am 22 Mai 2014 durchfahrt 941 Antwerpen-Luchtbal.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 86 (Sprinter)

163 1200x853 Px, 03.03.2019

Am 7 Augustus 2012 treft NS 4035 in Nijmegen ein.
Am 7 Augustus 2012 treft NS 4035 in Nijmegen ein.
Leon schrijvers

Am 26 März 2017 steht NS 4026 in Rotterdam.
Am 26 März 2017 steht NS 4026 in Rotterdam.
Leon schrijvers

Als TGV Lyria Zugspaar 9773/9778 von Paris nach Lausanne (via Genève) und Zurück unterwegs, wartet der TGV 4722 mit den Triebköpfen 310043 und 44 in Lausanne auf die baldige Abfahrt Richtung Genève.

26. Feb. 2019
Als TGV Lyria Zugspaar 9773/9778 von Paris nach Lausanne (via Genève) und Zurück unterwegs, wartet der TGV 4722 mit den Triebköpfen 310043 und 44 in Lausanne auf die baldige Abfahrt Richtung Genève. 26. Feb. 2019
Stefan Wohlfahrt

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT.
Kurz vor der Abfahrt in Rekingen am 1. März 2019.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT. Kurz vor der Abfahrt in Rekingen am 1. März 2019. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der Esslinger-Triebwagen-Beiwagen VB 65 (95 80 0303 021-9 D-EBN) von Eisenbahnbedarf Bad Nauheim Mathias Bootz am 02.10.2016 beim Tag der offenen Tür der BLE Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. in Butzbach.

Gebaut wurde der Esslinger jedoch als VT (Dieseltriebwagen) 1953 unter Fabriknummer 23606 von Maschinenfabrik Esslingen (ME) in Esslingen am Neckar für die Butzbach-Licher Eisenbahn (BLE) als VT 1, bereits 1954 wurde er umgezeichnet in VT 65 und fuhr so bis 1975 dort.
Weiterer Lebenslauf:
1975 Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) als VT 65
1980 Südwestdeutsche Eisenbahnen (SWEG)  als VT 65, 1983 umbau zum Beiwagen VB 237
1994 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)  als VB 476                                                                           1997 Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV)  als VB 476, 1994 als TA 5
2001  Eisenbahnbedarf Bad Orb (EBO) als TA 5
2004  Eisenbahnbedarf Bad Nauheim (EBN)  als VB 65 nun wieder in Butzbach, 2009 vergabe der NVR-Nummer 95 80 0303 021-9 D-EBN.

Der Esslinger Triebwagen, kurz „Esslinger“, wurde Anfang der 1950er Jahre von der Maschinenfabrik Esslingen für Klein- und Privatbahnen entwickelt. In zwei Bauserien entstanden insgesamt 31 Triebwagen (VT), hinzu kamen acht Beiwagen (VB) und elf Steuerwagen (VS).

Die erste Serie wurde von 1951 bis 1957 gebaut. Diese Fahrzeuge hatten die Fensterteilung 3–5–3, bis 1954 drei Stirnfenster und wirkten insgesamt etwas runder. Die zweite Serie wurde ab 1958 gefertigt. Deren Fahrzeuge waren 1,5 Meter länger, die Fensterteilung war 4–4–4. Neben den zwei Stirnfenstern hatten sie auch je ein Fenster in der Ecke und eine tiefere Schürze.

Die Fahrzeuge wiesen herkömmliche Zug- und Stoßeinrichtungen (Kupplungen und Puffer) auf, gegebenenfalls konnten die Triebwagen wie Schlepptriebwagen auch Güterwagen mitführen. Die Wagenkästen waren aus Profilen und Blechen geschweißt.

Zwischen den Abteilen waren jeweils zwei Doppeltüren angebracht, wobei der Anschlag meist mittig des Einstieges war, nicht an den Außenseiten. Die Führerräume waren durch eine Zwischenwand von den Abteilen abgetrennt, die im oberen Teil verglast war. Einige Triebwagen hatten eine Toilette. In der Regel waren die Fenster als Senkfenster mit Metallrahmen ausgeführt. Die Sitzteilung war 2+2 in der ersten und 3+2 in der 2. Klasse.

Die meisten Fahrzeuge waren zweimotorig, die jeweils innere Achse des Drehgestells wurde über Flüssigkeitskupplung, Getriebe und Wendegetriebe angetrieben.

TECHNISCHE DATEN als VT:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  (1A)´(A1)´  
Länge über Puffer:   23.530 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Breite:  2.930 mm
Höhe :  3.900 mm
Eigengewicht:  31.200 kg    
Motor :  zwei luftgekühlte 8-Zylinder 4-Takt KHD-Diesel-Motor A8L 614
Leistung:  2 x 107 kW (2 x 145 PS)
Schaltgetriebe: ZF 6M50, 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit:  90 km/h
Bremse: Klotzbremse, auf alle Räder wirkend
Druckluftbremse: W-P (Westinghouse)  
Sitzplätze: 102   
          
TECHNISCHE DATEN als VB nach umbau:
Achsfolge:  (1A)´(A1)´  
Eigengewicht:  26.700 kg 
Höchstgeschwindigkeit:  85 km/h 
Bremse: KE-P (Knorr-Einheitsbauart) 
Sitzplätze:  105
Der Esslinger-Triebwagen-Beiwagen VB 65 (95 80 0303 021-9 D-EBN) von Eisenbahnbedarf Bad Nauheim Mathias Bootz am 02.10.2016 beim Tag der offenen Tür der BLE Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. in Butzbach. Gebaut wurde der Esslinger jedoch als VT (Dieseltriebwagen) 1953 unter Fabriknummer 23606 von Maschinenfabrik Esslingen (ME) in Esslingen am Neckar für die Butzbach-Licher Eisenbahn (BLE) als VT 1, bereits 1954 wurde er umgezeichnet in VT 65 und fuhr so bis 1975 dort. Weiterer Lebenslauf: 1975 Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) als VT 65 1980 Südwestdeutsche Eisenbahnen (SWEG) als VT 65, 1983 umbau zum Beiwagen VB 237 1994 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) als VB 476 1997 Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV) als VB 476, 1994 als TA 5 2001 Eisenbahnbedarf Bad Orb (EBO) als TA 5 2004 Eisenbahnbedarf Bad Nauheim (EBN) als VB 65 nun wieder in Butzbach, 2009 vergabe der NVR-Nummer 95 80 0303 021-9 D-EBN. Der Esslinger Triebwagen, kurz „Esslinger“, wurde Anfang der 1950er Jahre von der Maschinenfabrik Esslingen für Klein- und Privatbahnen entwickelt. In zwei Bauserien entstanden insgesamt 31 Triebwagen (VT), hinzu kamen acht Beiwagen (VB) und elf Steuerwagen (VS). Die erste Serie wurde von 1951 bis 1957 gebaut. Diese Fahrzeuge hatten die Fensterteilung 3–5–3, bis 1954 drei Stirnfenster und wirkten insgesamt etwas runder. Die zweite Serie wurde ab 1958 gefertigt. Deren Fahrzeuge waren 1,5 Meter länger, die Fensterteilung war 4–4–4. Neben den zwei Stirnfenstern hatten sie auch je ein Fenster in der Ecke und eine tiefere Schürze. Die Fahrzeuge wiesen herkömmliche Zug- und Stoßeinrichtungen (Kupplungen und Puffer) auf, gegebenenfalls konnten die Triebwagen wie Schlepptriebwagen auch Güterwagen mitführen. Die Wagenkästen waren aus Profilen und Blechen geschweißt. Zwischen den Abteilen waren jeweils zwei Doppeltüren angebracht, wobei der Anschlag meist mittig des Einstieges war, nicht an den Außenseiten. Die Führerräume waren durch eine Zwischenwand von den Abteilen abgetrennt, die im oberen Teil verglast war. Einige Triebwagen hatten eine Toilette. In der Regel waren die Fenster als Senkfenster mit Metallrahmen ausgeführt. Die Sitzteilung war 2+2 in der ersten und 3+2 in der 2. Klasse. Die meisten Fahrzeuge waren zweimotorig, die jeweils innere Achse des Drehgestells wurde über Flüssigkeitskupplung, Getriebe und Wendegetriebe angetrieben. TECHNISCHE DATEN als VT: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: (1A)´(A1)´ Länge über Puffer: 23.530 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Breite: 2.930 mm Höhe : 3.900 mm Eigengewicht: 31.200 kg Motor : zwei luftgekühlte 8-Zylinder 4-Takt KHD-Diesel-Motor A8L 614 Leistung: 2 x 107 kW (2 x 145 PS) Schaltgetriebe: ZF 6M50, 6-Gang Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Bremse: Klotzbremse, auf alle Räder wirkend Druckluftbremse: W-P (Westinghouse) Sitzplätze: 102 TECHNISCHE DATEN als VB nach umbau: Achsfolge: (1A)´(A1)´ Eigengewicht: 26.700 kg Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h Bremse: KE-P (Knorr-Einheitsbauart) Sitzplätze: 105
Armin Schwarz


Ehemaliger Werkstatt-Gerätewagen 469 (Bauart 469) 60 80 99-24 277-8 der GB Bahnbau, BFOKarlsruhe, zum Kranzug EDK 822 (97 82 45 004 17-8, ex 80 80 979 0 002-7), seit 2008 Eigentum von Eisenbahnbedarf Bad Nauheim (EBN), ab 2009 NVR-Nummer 75 80 2429 291-7 D-EBN, am 02.10.2016 beim Tag der offenen Tür der BLE Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. in Butzbach.

Der ursprüngliche Wagen wurde 1944 von der Waggonfabrik Steinfurt in Königsberg (Preußen) als MCi-43 (Behelfspersonenwagen) Stuttgart 8374 für die DR gebaut. Nach dem Krieg verblieb er im Westen und wurde 1954 zum Waschwagen BA 486 umgebaut, ab 1964 erhielt er die Betriebs-Nr. 60 80 99-29 210-4. 1975 erfolgte der Umbau zum Werkstatt-Gerätewagen BA 469 und der Wagen kam zum Gleisbauhof Karlsruhe (DB), wo er als Gerätewagen zum 32 t-Kranzug 822 (EDK 822) Verwendung fand, bis er 2008 ausgemustert wurde.

TECHNISCHE DATEN als BA 469:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer : 12.800 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 13.240 kg
Höchstgeschwindigkeit :100 km/h (ursprünglich 75 km/h, 1970-75  90 km/h)
Betriebsbremse: Hik-GP (Hildebrand-Knorr), pneumatisch, einlösig
Bremsgewicht:  13 t (G) / 14 t (P) 
Sonstiges:   5 kW-Stromaggregat
Ehemaliger Werkstatt-Gerätewagen 469 (Bauart 469) 60 80 99-24 277-8 der GB Bahnbau, BFOKarlsruhe, zum Kranzug EDK 822 (97 82 45 004 17-8, ex 80 80 979 0 002-7), seit 2008 Eigentum von Eisenbahnbedarf Bad Nauheim (EBN), ab 2009 NVR-Nummer 75 80 2429 291-7 D-EBN, am 02.10.2016 beim Tag der offenen Tür der BLE Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. in Butzbach. Der ursprüngliche Wagen wurde 1944 von der Waggonfabrik Steinfurt in Königsberg (Preußen) als MCi-43 (Behelfspersonenwagen) Stuttgart 8374 für die DR gebaut. Nach dem Krieg verblieb er im Westen und wurde 1954 zum Waschwagen BA 486 umgebaut, ab 1964 erhielt er die Betriebs-Nr. 60 80 99-29 210-4. 1975 erfolgte der Umbau zum Werkstatt-Gerätewagen BA 469 und der Wagen kam zum Gleisbauhof Karlsruhe (DB), wo er als Gerätewagen zum 32 t-Kranzug 822 (EDK 822) Verwendung fand, bis er 2008 ausgemustert wurde. TECHNISCHE DATEN als BA 469: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer : 12.800 mm Achsabstand: 8.000 mm Eigengewicht: 13.240 kg Höchstgeschwindigkeit :100 km/h (ursprünglich 75 km/h, 1970-75 90 km/h) Betriebsbremse: Hik-GP (Hildebrand-Knorr), pneumatisch, einlösig Bremsgewicht: 13 t (G) / 14 t (P) Sonstiges: 5 kW-Stromaggregat
Armin Schwarz


Die SBB Cargo Re 482 041-1 (91 85 4482 041-1 CH-SBBC) kommt, am 06.05.2017 mit einem Getriedesilozug, aus Richtung Stendal und biegt nun in Magdeburg in Richtung Berlin ab. 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34100 gebaut, z.Z. ist sie an die HSL Logistik GmbH (Hamburg) vermietet. 

Nochmals einen netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die SBB Cargo Re 482 041-1 (91 85 4482 041-1 CH-SBBC) kommt, am 06.05.2017 mit einem Getriedesilozug, aus Richtung Stendal und biegt nun in Magdeburg in Richtung Berlin ab. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34100 gebaut, z.Z. ist sie an die HSL Logistik GmbH (Hamburg) vermietet. Nochmals einen netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Am 24 Juli 1997 steht 5531 mit IR nach Luxembourg in Lüttich-Guillemins.
Am 24 Juli 1997 steht 5531 mit IR nach Luxembourg in Lüttich-Guillemins.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 55, ex Reihe 205

175 1200x794 Px, 01.03.2019

Am 29 Juni 2016 durchfahrt NMBS 5531 mit ein Gleisbauzug Antwerpen-berchem.
Am 29 Juni 2016 durchfahrt NMBS 5531 mit ein Gleisbauzug Antwerpen-berchem.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 55, ex Reihe 205

202 1200x800 Px, 01.03.2019

Am 13 Juli 1999 steht NMBS 5527 mit M-2 Wagen in Lüttich-Guillemins.
Am 13 Juli 1999 steht NMBS 5527 mit M-2 Wagen in Lüttich-Guillemins.
Leon schrijvers

Am verregneten 21 Mai 2014 treft 935 in Antwerpen Zuid ein.
Am verregneten 21 Mai 2014 treft 935 in Antwerpen Zuid ein.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 86 (Sprinter)

154 1200x800 Px, 01.03.2019

Am 9 September 2009 steht NMBS 913 in Mechelen.
Am 9 September 2009 steht NMBS 913 in Mechelen.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 86 (Sprinter)

156 1200x794 Px, 01.03.2019

NMBS 910 verlässt am 23 März 2011 Antwerpen-Noorderdokken.
NMBS 910 verlässt am 23 März 2011 Antwerpen-Noorderdokken.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 86 (Sprinter)

161 1200x793 Px, 01.03.2019

In verregneten Antwerpen-Zuid steht am 30 Mai 2013 NMBS 920.
In verregneten Antwerpen-Zuid steht am 30 Mai 2013 NMBS 920.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 86 (Sprinter)

158 1200x800 Px, 01.03.2019

Am 23 März 2011 treft NMBS 920 in Antwerpen Oost ein.
Am 23 März 2011 treft NMBS 920 in Antwerpen Oost ein.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 86 (Sprinter)

175 1200x784 Px, 01.03.2019

Der ASD Regionalzug 433 von Les Diablerets nach Aigle in der vor wenigen Jahren neu angelegten Station Verschiez, im Hintergrund kaum erkennbar ein Bt der AOMC, dahinterstehen noch drei AOMC BDeh 4/4, die durch den Umbau (Stromsystem und Zahnstange) der AOMC und Einsatz der Stalder SURF Züge überflüssig geworden sind.
17. Feb. 2019
Der ASD Regionalzug 433 von Les Diablerets nach Aigle in der vor wenigen Jahren neu angelegten Station Verschiez, im Hintergrund kaum erkennbar ein Bt der AOMC, dahinterstehen noch drei AOMC BDeh 4/4, die durch den Umbau (Stromsystem und Zahnstange) der AOMC und Einsatz der Stalder SURF Züge überflüssig geworden sind. 17. Feb. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schon fast ein Blick in die Zukunft: Als TGV Lyria Zugspaar 9773/9778 von Paris nach Lausanne (via Genève) und Zurück unterwegs, verlässt der TGV 4720 mit den Triebköpfen 310039 und 40 Lausanne in Richtung Paris. Künftig sollen alle TGV Lyria in dieser Farbgebung und als Dulex unterwegs sein. 
28. Feb. 2019
Schon fast ein Blick in die Zukunft: Als TGV Lyria Zugspaar 9773/9778 von Paris nach Lausanne (via Genève) und Zurück unterwegs, verlässt der TGV 4720 mit den Triebköpfen 310039 und 40 Lausanne in Richtung Paris. Künftig sollen alle TGV Lyria in dieser Farbgebung und als Dulex unterwegs sein. 28. Feb. 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.