hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38378 Bilder
<<  vorherige Seite  1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 nächste Seite  >>
Plasser & Theurer präsentierte auf der iaf 2022 in Münster (hier am 31.05.2022) die Plasser MaterialTransferUnit / Materialfördereinheit aufgebaut auf einen Standard Containertragwagen der Gattung Sgnss 60´ (hier auf 37 81 4565 020-6 A-PLA der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH, Purkersdorf). 

Die Maschine wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschine-Nr. 7191 gebaut. Sie ist eine Erweiterung des Materialkreislaufs, für Umladen, Beladen und Durchfördern von Schüttgut

Ausstattung und Aufbau:
• Modularer Aufbau nach Anforderung Umladen, Beladen, Durchfördern
• Flexible Schüttgutlogistik mit großer Abwurfweite ohne äußere Abstützung, Schwenkförderband mit einer Ausladung bis zu 6.870 mm, Transportsicherung für Schwenkförderband
• Beladen von Schüttgut durch konventionelle Baumaschinen, wie Bagger
• Durchfördern von Schüttgut in der MFS-Förderstraße mit Funktionsraum
• Modularer Aufbau auf Standard Containertragwagen (Sgns 60') als Trägerfahrzeug und Modultragrahmen 20´
• Autarke Energieversorgung zur flexiblen Einreihung  in eine Förderstraße, u.a. mittels Dieselmotor EURO V und Hydrauliknotpumpe
• Durchgehende selbsttätige Bremse
• Aufstieg mit Geländer
• Funkfernsteuerung für Schwenkförderband
• LED-Beleuchtung
• Funktionsraum mit Sozialeinrichtung
• Wassersprühanlage zur Staubreduktion
• Wassertank 3.000 1
• Zugwarnanlage mit Druckluft-Warnanlage System Zöllner
• Werkzeugschrank

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen:  4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht Modul: 52.600 kg
Eigengewicht Tragwagen: 25.800 kg
Max. Achslast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder höher
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: J 816 M
Handbremse: Ja
Ausladung Schwenkförderband bis zu: 6.870 mm

Die Einheit wurde hier auch so präsentiert wie sie eingereiht werden könnte, dahinter (in Arbeitsrichtung davor) sieht man eine Materialförder- und Siloeinheit MFS 120 und Bettungsreinigungsmaschine RM 85-750 N.
Plasser & Theurer präsentierte auf der iaf 2022 in Münster (hier am 31.05.2022) die Plasser MaterialTransferUnit / Materialfördereinheit aufgebaut auf einen Standard Containertragwagen der Gattung Sgnss 60´ (hier auf 37 81 4565 020-6 A-PLA der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH, Purkersdorf). Die Maschine wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschine-Nr. 7191 gebaut. Sie ist eine Erweiterung des Materialkreislaufs, für Umladen, Beladen und Durchfördern von Schüttgut Ausstattung und Aufbau: • Modularer Aufbau nach Anforderung Umladen, Beladen, Durchfördern • Flexible Schüttgutlogistik mit großer Abwurfweite ohne äußere Abstützung, Schwenkförderband mit einer Ausladung bis zu 6.870 mm, Transportsicherung für Schwenkförderband • Beladen von Schüttgut durch konventionelle Baumaschinen, wie Bagger • Durchfördern von Schüttgut in der MFS-Förderstraße mit Funktionsraum • Modularer Aufbau auf Standard Containertragwagen (Sgns 60') als Trägerfahrzeug und Modultragrahmen 20´ • Autarke Energieversorgung zur flexiblen Einreihung in eine Förderstraße, u.a. mittels Dieselmotor EURO V und Hydrauliknotpumpe • Durchgehende selbsttätige Bremse • Aufstieg mit Geländer • Funkfernsteuerung für Schwenkförderband • LED-Beleuchtung • Funktionsraum mit Sozialeinrichtung • Wassersprühanlage zur Staubreduktion • Wassertank 3.000 1 • Zugwarnanlage mit Druckluft-Warnanlage System Zöllner • Werkzeugschrank TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 19.740 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht Modul: 52.600 kg Eigengewicht Tragwagen: 25.800 kg Max. Achslast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder höher Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: J 816 M Handbremse: Ja Ausladung Schwenkförderband bis zu: 6.870 mm Die Einheit wurde hier auch so präsentiert wie sie eingereiht werden könnte, dahinter (in Arbeitsrichtung davor) sieht man eine Materialförder- und Siloeinheit MFS 120 und Bettungsreinigungsmaschine RM 85-750 N.
Armin Schwarz

Die 152 093-1 (91 80 6152 093-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.05.2022 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Uelzen in Richtung Hannover.

Die Siemens ES64F wurde 2000 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 20220 gebaut.
Die 152 093-1 (91 80 6152 093-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.05.2022 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Uelzen in Richtung Hannover. Die Siemens ES64F wurde 2000 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 20220 gebaut.
Armin Schwarz

ZSSK 383 105 sturmt mit ein IC nach Bratislava hl.st. durch Spisske Vlaché am 22 Juni 2022.
ZSSK 383 105 sturmt mit ein IC nach Bratislava hl.st. durch Spisske Vlaché am 22 Juni 2022.
Leon schrijvers

Slowakei / E-Loks / BR 383 (Siemens Vectron MS)

179 1200x800 Px, 28.06.2022

ZSSK 162 008 treft mit deren Osobni am 22 Juni 2022 in Spisske Vlaché ein.
ZSSK 162 008 treft mit deren Osobni am 22 Juni 2022 in Spisske Vlaché ein.
Leon schrijvers

Lineas 186 454 wartet am 16 März 2022 in Blerick auf die Weiterfahrt nach Kijfhoek.
Lineas 186 454 wartet am 16 März 2022 in Blerick auf die Weiterfahrt nach Kijfhoek.
Leon schrijvers

Keolis/Syntus 43 steht am 9 Juni 2022 abgestellt in Hengelo.
Keolis/Syntus 43 steht am 9 Juni 2022 abgestellt in Hengelo.
Leon schrijvers

Am 27 Juni 2022 steht ÖBB 1116 180 mit der stündlich verkehrender Wiesel RB nach Wien in Breclav.
Am 27 Juni 2022 steht ÖBB 1116 180 mit der stündlich verkehrender Wiesel RB nach Wien in Breclav.
Leon schrijvers

Am 21 Juni 2022 durchfahrt CD Cargo 383 002 Hranice nad Morave, leider ins Gegenlicht.
Am 21 Juni 2022 durchfahrt CD Cargo 383 002 Hranice nad Morave, leider ins Gegenlicht.
Leon schrijvers

Metrans 386 030 ist am 20 Juni 2022 unterwegs zwischen Decin-Vychod und Decin hl.n.
Metrans 386 030 ist am 20 Juni 2022 unterwegs zwischen Decin-Vychod und Decin hl.n.
Leon schrijvers

Bei Bratislava-Vinohrady legt sich am 25 Juni 2022 Metrans 761 002 in die Kurve.
Bei Bratislava-Vinohrady legt sich am 25 Juni 2022 Metrans 761 002 in die Kurve.
Leon schrijvers

Am trüben 9 Juni 2022 steht 143 250 abgestellt in Dresden Hbf. Wegen der traditionell gewordene zu grosse Verspätung in DB Fernverkehr könnte nür dieses Notbild gemacht werden -trotz planmässiger Umsteigzeit von etwa 28 Minuten...
Am trüben 9 Juni 2022 steht 143 250 abgestellt in Dresden Hbf. Wegen der traditionell gewordene zu grosse Verspätung in DB Fernverkehr könnte nür dieses Notbild gemacht werden -trotz planmässiger Umsteigzeit von etwa 28 Minuten...
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

204 1200x800 Px, 28.06.2022

ICE 401 019 verlässt München Hbf am 28 Mai 2022.
ICE 401 019 verlässt München Hbf am 28 Mai 2022.
Leon schrijvers

Lineas 7866 wirbt für der Modal Shift ins Güterverkehr am 23 Márz 2019 in Venlo.
Lineas 7866 wirbt für der Modal Shift ins Güterverkehr am 23 Márz 2019 in Venlo.
Leon schrijvers

Der 3-teilige Flirt 427 604-4/827 104-1/427 104-5 (94 80 0427 104-5 D-DB / 94 80 0827 104-1 D-DB / 94 80 0427 604-4 D-DB), der DB Regio, ex Abellio Rail NRW ET 23 2105  Lennestadt ,  ex Abellio ET 23 005, erreicht am 29.06.2022, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen - Hagen - Essen), den Bahnhof Kreuztal.
Der 3-teilige Flirt 427 604-4/827 104-1/427 104-5 (94 80 0427 104-5 D-DB / 94 80 0827 104-1 D-DB / 94 80 0427 604-4 D-DB), der DB Regio, ex Abellio Rail NRW ET 23 2105 "Lennestadt", ex Abellio ET 23 005, erreicht am 29.06.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen - Hagen - Essen), den Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz

Die 294 630-9 (98 80 3294 630-9 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG erreicht am 29.06.2022, mit einem Coilzug vom Walzwerk in Kr.-Eichen kommend, den Bahnhof Kreuztal. Nach einem Manöver geht es dann in den Rbf Kreuztal.

Die Lok wurde 1968 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 130-4 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 130-0 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 630-9.
Die 294 630-9 (98 80 3294 630-9 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG erreicht am 29.06.2022, mit einem Coilzug vom Walzwerk in Kr.-Eichen kommend, den Bahnhof Kreuztal. Nach einem Manöver geht es dann in den Rbf Kreuztal. Die Lok wurde 1968 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 130-4 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 130-0 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 630-9.
Armin Schwarz

Das Empfangsgebäude vom Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem von der Gleisseite am 29.06.2022. 

Der Bahnhof Lennestadt-Altenhundem ist ein Durchgangsbahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Siegen auf dem Gebiet der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe. Mit Eröffnung der hier abzweigenden Nebenbahnen nach Wenholthausen und Birkelbach entwickelte er sich zu einem bedeutenden Eisenbahnknoten. In der Zeit zwischen 1939 und 1966 waren in Altenhundem allein 40  Jumbo´s , schwere Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotiven der Baureihe 44 stationiert und wurden im hiesigen BW gepflegt und in Stand gesetzt. Mit der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke (1965) endete in Altenhundem eine traditionsreiche Eisenbahnzeit. Heute ist der Bahnhof des Eisenbahndorfes Altenhundem nur noch eine Betriebsstelle der elektrifizierten Ruhr-Sieg-Strecke.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem von der Gleisseite am 29.06.2022. Der Bahnhof Lennestadt-Altenhundem ist ein Durchgangsbahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Siegen auf dem Gebiet der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe. Mit Eröffnung der hier abzweigenden Nebenbahnen nach Wenholthausen und Birkelbach entwickelte er sich zu einem bedeutenden Eisenbahnknoten. In der Zeit zwischen 1939 und 1966 waren in Altenhundem allein 40 "Jumbo´s", schwere Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotiven der Baureihe 44 stationiert und wurden im hiesigen BW gepflegt und in Stand gesetzt. Mit der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke (1965) endete in Altenhundem eine traditionsreiche Eisenbahnzeit. Heute ist der Bahnhof des Eisenbahndorfes Altenhundem nur noch eine Betriebsstelle der elektrifizierten Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die für den Nachschiebedienst an die DB Cargo vermietete und in (Lennestadt) Altenhundem stationierte 151 166-6 (91 80 6151 166-6 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), erwartet am 29.06.2020 einen neuen Einsatz.

Die Lok wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32136 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die für den Nachschiebedienst an die DB Cargo vermietete und in (Lennestadt) Altenhundem stationierte 151 166-6 (91 80 6151 166-6 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), erwartet am 29.06.2020 einen neuen Einsatz. Die Lok wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32136 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

CD 242 253 posiert am 27.Juni vor der Fotograf in Breclav -eine der letzte Einsatzgebiete dieser Plechovka ist die Strecke Breclav<=>Brno.
CD 242 253 posiert am 27.Juni vor der Fotograf in Breclav -eine der letzte Einsatzgebiete dieser Plechovka ist die Strecke Breclav<=>Brno.
Leon schrijvers

CD Cargo 130 016 schiebt überraschend ein Getreidezug durch Praha-Liben am 12 Juni 2022.
CD Cargo 130 016 schiebt überraschend ein Getreidezug durch Praha-Liben am 12 Juni 2022.
Leon schrijvers

Tschechien / E-Loks / BR 130, ex ČSD E 479.0

185 1200x800 Px, 29.06.2022

ZSSK 362 010 steht ins in Umbau befindeter bahnhof von Zilina, 22 Juni 2022.
ZSSK 362 010 steht ins in Umbau befindeter bahnhof von Zilina, 22 Juni 2022.
Leon schrijvers

WLC 193 251 steht am 25 Mai 2022 in Würzburg Hbf.
WLC 193 251 steht am 25 Mai 2022 in Würzburg Hbf.
Leon schrijvers

Akiem 186 369 ist in Dienst von Metrans und zieht am 20 Juni 2022 ein Containerzug durch Decin hl.n.
Akiem 186 369 ist in Dienst von Metrans und zieht am 20 Juni 2022 ein Containerzug durch Decin hl.n.
Leon schrijvers

Abellio 9442 802 steht am 19 Juni 2022 in Halle (Saale) Hbf.
Abellio 9442 802 steht am 19 Juni 2022 in Halle (Saale) Hbf.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.