hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

E7900

441 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Nachdem die vielen Kühe & Co Richtung Festgelände weitergezogen sind wurde es ruhig im Bahnhof von Blonay und ich konnte die BFD HG 3/4 N° 3 einmal ohne Probleme von Beiwerk ablichten. 

21. Sept. 2024
Nachdem die vielen Kühe & Co Richtung Festgelände weitergezogen sind wurde es ruhig im Bahnhof von Blonay und ich konnte die BFD HG 3/4 N° 3 einmal ohne Probleme von Beiwerk ablichten. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N° 3 ist in Chaulin angekommen und fährt sogleich zur Lokbehandlung, um dort ihre Vorräte zu ergänzen. 

21. Sept. 2024
Die BFD HG 3/4 N° 3 ist in Chaulin angekommen und fährt sogleich zur Lokbehandlung, um dort ihre Vorräte zu ergänzen. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Im Vergleich zur zierlichen MOB	Schienentraktor	Tm 2/2 N° 1 von	1930 gebaut bei Orenstein & Koppel nun bei der B-C, wirkt sogar die G 2/2 N° 4  Rimini  recht wuchtig. 

Chaulin, den 21. Sept. 2024
Im Vergleich zur zierlichen MOB Schienentraktor Tm 2/2 N° 1 von 1930 gebaut bei Orenstein & Koppel nun bei der B-C, wirkt sogar die G 2/2 N° 4 "Rimini" recht wuchtig. Chaulin, den 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ich habe meine kleine Digi Knipse von 2006 wieder aktiviert und die leistet wirklich gute Dienste in Iselle beim Fotografieren der Autotunnelzugs, da dazu das kleine Objektiv durch den Gitterrost des Absperrzauns passt. 

Das Bild zeigt die gerade aus Brig mit ihrem Autotunnelzug (AT3) in Iselle angekommene BLS Re 4/4 195. 

12. September 2004
Ich habe meine kleine Digi Knipse von 2006 wieder aktiviert und die leistet wirklich gute Dienste in Iselle beim Fotografieren der Autotunnelzugs, da dazu das kleine Objektiv durch den Gitterrost des Absperrzauns passt. Das Bild zeigt die gerade aus Brig mit ihrem Autotunnelzug (AT3) in Iselle angekommene BLS Re 4/4 195. 12. September 2004
Stefan Wohlfahrt

Im Gegensatz zu den andern Léman Express Stecken RL1 Coppet - Evain, RL2 Coppet - Annecy, RL3 Coppet St-Gerais, RL4 Coppet- Annemasse und RL5 Genève - La Plaine verkehrt der Léman Express der Linie RL6 nur zu den Hautverkehrszeiten. Der SBB LEX RABe 522 226 wartet als RL6 96749 in Bellegarde-sur-Valserine auf die Abfahrt nach Genève.

26. August 2024
Im Gegensatz zu den andern Léman Express Stecken RL1 Coppet - Evain, RL2 Coppet - Annecy, RL3 Coppet St-Gerais, RL4 Coppet- Annemasse und RL5 Genève - La Plaine verkehrt der Léman Express der Linie RL6 nur zu den Hautverkehrszeiten. Der SBB LEX RABe 522 226 wartet als RL6 96749 in Bellegarde-sur-Valserine auf die Abfahrt nach Genève. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

So ungeschickt das Gegenlicht, so erfreulich, dass die BLS Re 4/4 weiterhin im Einsatz ist! auch an diesem Samstag fährt die BLS auf Autotunnelstrecke Brig - Iselle im Stundentakt.
Das Bild zeigt die BLS Re 4/4 195 bei der Ankunft in Iselle. Für dieses Bild musste ich meine klein Knipse (Jahrgang 2008!) durch den Zaun schieben, um zu diesem Bild zu kommen. 

17. August 2024
So ungeschickt das Gegenlicht, so erfreulich, dass die BLS Re 4/4 weiterhin im Einsatz ist! auch an diesem Samstag fährt die BLS auf Autotunnelstrecke Brig - Iselle im Stundentakt. Das Bild zeigt die BLS Re 4/4 195 bei der Ankunft in Iselle. Für dieses Bild musste ich meine klein Knipse (Jahrgang 2008!) durch den Zaun schieben, um zu diesem Bild zu kommen. 17. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Auch hier profitierte ich von der kleine schmalen Knipse, die ich durch den Zaun schieben konnte und in der Folge den BLS RE 1 4261 festhalten konnte, der mit den beiden MIKA RABe 528 105 und 116 in Iselle die Trasquera ankam. Die Komposition fuhr dann als Leermaterial nach Brig zurück. 

17. Aug. 2024
Auch hier profitierte ich von der kleine schmalen Knipse, die ich durch den Zaun schieben konnte und in der Folge den BLS RE 1 4261 festhalten konnte, der mit den beiden MIKA RABe 528 105 und 116 in Iselle die Trasquera ankam. Die Komposition fuhr dann als Leermaterial nach Brig zurück. 17. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der  letzten Reise 2023 nach Italien  die  erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024  geworden. Anzumerken ist, dass die  Reise nach Italien  mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war...

Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen.
Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden.   

3. Januar 2024
Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der "letzten Reise 2023 nach Italien" die "erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024" geworden. Anzumerken ist, dass die "Reise nach Italien" mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war... Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen. Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Bereits anfangs des Jahres fotografiert und nun noch einmal eine Versuch unternommen: Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! Am 27. Juli 1955 von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur zurück gebaut. 

Chernex, den 17. Dezember 2023
Bereits anfangs des Jahres fotografiert und nun noch einmal eine Versuch unternommen: Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! Am 27. Juli 1955 von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur zurück gebaut. Chernex, den 17. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

Die zierliche E 3/3 8523 der CTVJ (Compagnie du Train à vapeur de la Vallée de Joux) in Le Brassus, alter Bahnhof. Die Lok wurde 1915 gebaut.
(Bei der Bildbearbeitung wurde die ohnehin kaum in Erscheinung tretende Fahrleitung entfernt.) 

23. Juli 2006
Die zierliche E 3/3 8523 der CTVJ (Compagnie du Train à vapeur de la Vallée de Joux) in Le Brassus, alter Bahnhof. Die Lok wurde 1915 gebaut. (Bei der Bildbearbeitung wurde die ohnehin kaum in Erscheinung tretende Fahrleitung entfernt.) 23. Juli 2006
Stefan Wohlfahrt

Die zierliche E 3/3 8523 (gebaut 1915) der CTVJ (Compagnie du Train à vapeur de la Vallée de Joux) wird in Le Brassus, alter Bahnhof für die Rückfahrt vorbereitet. 
(Bei der Bildbearbeitung wurde die ohnehin kaum in Erscheinung tretende, da überbelichtete, Fahrleitung entfernt.)

23. Juli 2006
Die zierliche E 3/3 8523 (gebaut 1915) der CTVJ (Compagnie du Train à vapeur de la Vallée de Joux) wird in Le Brassus, alter Bahnhof für die Rückfahrt vorbereitet. (Bei der Bildbearbeitung wurde die ohnehin kaum in Erscheinung tretende, da überbelichtete, Fahrleitung entfernt.) 23. Juli 2006
Stefan Wohlfahrt

Die zierliche E 3/3 8523 (gebaut 1915) der CTVJ (Compagnie du Train à vapeur de la Vallée de Joux) ist mit ihrem Extrazug wieder in Le Pont eingetroffen. 

23. Juli 2006
Die zierliche E 3/3 8523 (gebaut 1915) der CTVJ (Compagnie du Train à vapeur de la Vallée de Joux) ist mit ihrem Extrazug wieder in Le Pont eingetroffen. 23. Juli 2006
Stefan Wohlfahrt

Der ASD BDe 4/4 403 rangiert in Aigle im  alten  Schmalspurbahnhof. 

14. Sept. 2006
Der ASD BDe 4/4 403 rangiert in Aigle im "alten" Schmalspurbahnhof. 14. Sept. 2006
Stefan Wohlfahrt

Die beiden ASD BDe 4/43 403 und 404 warten in Aigle in noch alten Schmalspurbahnhof auf die Abfahrt nach Les Diablerets. 

14. Sept. 2006
Die beiden ASD BDe 4/43 403 und 404 warten in Aigle in noch alten Schmalspurbahnhof auf die Abfahrt nach Les Diablerets. 14. Sept. 2006
Stefan Wohlfahrt

Da die  110-Film2 Analogbider nicht gerade durch ihre Qualität überzeugen, hier noch zwei BDe 4/4 Digitialbilder, wobei meine kleine Knipse mir mit Akku-Problemen nicht alle gewünschten Motive auf den Chip bannte. 

SBB Historic: Der SBB BDe 4/4 1643  Wyländerli  steht in Vevey wie zu alten Zeiten, als  diese Triebzüge auf der Train des Vigens Strecke verkehrten. Hier ist er als Sonderzug im Rahmen der baldigen Betriebseinschränkung durch ETCS von Vevey via Puidoux Chexbres - Lausanne und zurück nach Vevey unterwegs 

17. April 2017
Da die "110-Film2 Analogbider nicht gerade durch ihre Qualität überzeugen, hier noch zwei BDe 4/4 Digitialbilder, wobei meine kleine Knipse mir mit Akku-Problemen nicht alle gewünschten Motive auf den Chip bannte. SBB Historic: Der SBB BDe 4/4 1643 "Wyländerli" steht in Vevey wie zu alten Zeiten, als diese Triebzüge auf der Train des Vigens Strecke verkehrten. Hier ist er als Sonderzug im Rahmen der baldigen Betriebseinschränkung durch ETCS von Vevey via Puidoux Chexbres - Lausanne und zurück nach Vevey unterwegs 17. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Da die  110-Film  Analogbilder nicht gerade durch ihre Qualität überzeugen, hier noch zwei BDe 4/4 Digitalbilder, wobei meine kleine Knipse mir mit Akku-Problemen nicht alle gewünschten Motive auf den Chip bannte. 

SBB Historic: Der SBB BDe 4/4 1643  Wyländerli  steht in Lausanne, er ist als Sonderzug im Rahmen der baldigen Betriebseinschränkung durch ETCS von Lausanne via Vevey - Puidoux Chexbres und nach Lausanne unterwegs 

17. April 2017
Da die "110-Film" Analogbilder nicht gerade durch ihre Qualität überzeugen, hier noch zwei BDe 4/4 Digitalbilder, wobei meine kleine Knipse mir mit Akku-Problemen nicht alle gewünschten Motive auf den Chip bannte. SBB Historic: Der SBB BDe 4/4 1643 "Wyländerli" steht in Lausanne, er ist als Sonderzug im Rahmen der baldigen Betriebseinschränkung durch ETCS von Lausanne via Vevey - Puidoux Chexbres und nach Lausanne unterwegs 17. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Es hat zwar etwas gedauert, aber nun fährt die markante DB V 80 im Massstab 1:220 von Märklin auf meiner Anlage.
18. Nov. 2020
Es hat zwar etwas gedauert, aber nun fährt die markante DB V 80 im Massstab 1:220 von Märklin auf meiner Anlage. 18. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Es hat zwar etwas gedauert, aber nun fährt die markante DB V 80 im Massstab 1:220 von Märklin auf meiner Anlage. 18. Nov. 2020
Es hat zwar etwas gedauert, aber nun fährt die markante DB V 80 im Massstab 1:220 von Märklin auf meiner Anlage. 18. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Tem 2/2 288 und der dahinter  versteckte  noch rote Tm I 102 der CTVJ in Le Pont.

23. Juli 2006
Der Tem 2/2 288 und der dahinter "versteckte" noch rote Tm I 102 der CTVJ in Le Pont. 23. Juli 2006
Stefan Wohlfahrt

Das hier der Zaun das Foto, nun sagen wir mal eher unvorteilhaftdominiert, war mir schon im Vorfeld klar, also teste ich am Sonntag schon mal meine kleine Coolpix 7900 für einen  Sondereinsatz : denn die kliene Kamera kann durch das Zaungitter durchgeschoben werden und dann ist immerhin eine eingschränktes fotofrafieren möglich. Zudem fürchte ich (übrigens vergebens) Zoll-, Polizei oder gar Bahn Personal welches mein Fotovergnügen eher wenig schätzen wurden, auch hier hätte die kleine Kamera Pluspunkte gesammelt. 

Kurz zum Bild, soweit man was sieht: Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  ist mit ihrem  Tunnelautozug in Iselle eingetroffen.
Das hier der Zaun das Foto, nun sagen wir mal eher unvorteilhaftdominiert, war mir schon im Vorfeld klar, also teste ich am Sonntag schon mal meine kleine Coolpix 7900 für einen "Sondereinsatz": denn die kliene Kamera kann durch das Zaungitter durchgeschoben werden und dann ist immerhin eine eingschränktes fotofrafieren möglich. Zudem fürchte ich (übrigens vergebens) Zoll-, Polizei oder gar Bahn Personal welches mein Fotovergnügen eher wenig schätzen wurden, auch hier hätte die kleine Kamera Pluspunkte gesammelt. Kurz zum Bild, soweit man was sieht: Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle eingetroffen.
Stefan Wohlfahrt

Die kleine Coolpix durch den Zaun gesteckt und schon sieht die Welt bzw. das Bild schon ganz anders aus:  Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle eingetroffen, aber es dauert seine Zeit, bis die Lok die Frontlichter für die Rückfahrt zeigt; Das Bild zeigt auch, dass infolge der Baubedingten Streckensperre auch gleich der Bahnsteig 2/3 in Iselle erneuert, wird. Das vereitelte meine Pläne mit etwas Charme von dort auszu einem Bild zu kommen. 

19. August 2020
Die kleine Coolpix durch den Zaun gesteckt und schon sieht die Welt bzw. das Bild schon ganz anders aus: Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle eingetroffen, aber es dauert seine Zeit, bis die Lok die Frontlichter für die Rückfahrt zeigt; Das Bild zeigt auch, dass infolge der Baubedingten Streckensperre auch gleich der Bahnsteig 2/3 in Iselle erneuert, wird. Das vereitelte meine Pläne mit etwas Charme von dort auszu einem Bild zu kommen. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle nun bald für die Rückfahrt bereit, doch vorerst muss noch die Führerstandskabine gelüftet werden. 

19. August 2020
Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" ist mit ihrem Tunnelautozug in Iselle nun bald für die Rückfahrt bereit, doch vorerst muss noch die Führerstandskabine gelüftet werden. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Auf dem Weg nach Italien: Infolge Bauarbeiten ist die Strecke Iselle - Domodossola für ganze drei Wochen total gesperrt. Da konnte ich es mir nicht verkneifen mir die Sache an Ort und Stelle anzusehen. Auf der Fahrt nach Iselle stand Ausgangs Brig dieser SBB RABe 503, der später Richtung Basel fahren wird.

19. August 2020
Auf dem Weg nach Italien: Infolge Bauarbeiten ist die Strecke Iselle - Domodossola für ganze drei Wochen total gesperrt. Da konnte ich es mir nicht verkneifen mir die Sache an Ort und Stelle anzusehen. Auf der Fahrt nach Iselle stand Ausgangs Brig dieser SBB RABe 503, der später Richtung Basel fahren wird. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / ETR 610 (RABe 503)

321  1 1200x870 Px, 19.08.2020

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.