hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Canton Esch-sur-Alzette Fotos

209 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Unter diesem Industriedenkmal, dem Hochofen auf Esch Belval steht der Gußpfannebwagen. 14.04.2021
Unter diesem Industriedenkmal, dem Hochofen auf Esch Belval steht der Gußpfannebwagen. 14.04.2021
Hans und Jeanny De Rond

Gußpfannenwagen Nr. 1038 mit Pfanne Nr. 4; der Arbed, gebaut von Paul Wurth, Bj. 1967; LüP 12000 mm; Fassungsvermögen 12 m³; im Einsatz bis 1991. (Info bei Rail.lu.), steht unter dem Industriedenkmal Hochofen auf Esch Belval. 14.04.2021
Gußpfannenwagen Nr. 1038 mit Pfanne Nr. 4; der Arbed, gebaut von Paul Wurth, Bj. 1967; LüP 12000 mm; Fassungsvermögen 12 m³; im Einsatz bis 1991. (Info bei Rail.lu.), steht unter dem Industriedenkmal Hochofen auf Esch Belval. 14.04.2021
Hans und Jeanny De Rond

Gußpfannenwagen Nr. 1038 mit Pfanne Nr. 4; der Arbed, gebaut von Paul Wurth, Bj. 1967; LüP 12000 mm; Fassungsvermögen 12 m³; im Einsatz bis 1991. (Info bei Rail.lu.), steht unter dem Industriedenkmal Hochofen auf Esch Belval. 14.04.2021
Gußpfannenwagen Nr. 1038 mit Pfanne Nr. 4; der Arbed, gebaut von Paul Wurth, Bj. 1967; LüP 12000 mm; Fassungsvermögen 12 m³; im Einsatz bis 1991. (Info bei Rail.lu.), steht unter dem Industriedenkmal Hochofen auf Esch Belval. 14.04.2021
Hans und Jeanny De Rond

Bombardier Lok 188 005-3 steht noch immer in Belval Université, aufgenommen vom Busbahnhof über den Zaun. 24.03.2021
Bombardier Lok 188 005-3 steht noch immer in Belval Université, aufgenommen vom Busbahnhof über den Zaun. 24.03.2021
Hans und Jeanny De Rond

CFL Kiss Z 2313 mit Z 2316 fahren am 04.02.2021 in Bahnhof von Esch Alzette ein.
CFL Kiss Z 2313 mit Z 2316 fahren am 04.02.2021 in Bahnhof von Esch Alzette ein.
Hans und Jeanny De Rond

CFL 4004 schiebt ihren Zug in Richtung Rodange aus dem Bahnhof von Esch Alzette. 04.02.2021
CFL 4004 schiebt ihren Zug in Richtung Rodange aus dem Bahnhof von Esch Alzette. 04.02.2021
Hans und Jeanny De Rond

Lokzug mit 6 186 Maschinen für Akiem und Zwei Loks der BR 188 stehen am 04.02.2021 in Bettemburg auf einem Abstellgleis.Am Kopf steht 188 006 dahinter 188 005.
Wegen Weichenproblemen im nächsten Bahnhof hatten wir hier den Zug verlassen, 
habe einen Platz am Ende des anderen Bahnsteiges gefunden um diesen Lokzug so zu fotografieren.
Lokzug mit 6 186 Maschinen für Akiem und Zwei Loks der BR 188 stehen am 04.02.2021 in Bettemburg auf einem Abstellgleis.Am Kopf steht 188 006 dahinter 188 005. Wegen Weichenproblemen im nächsten Bahnhof hatten wir hier den Zug verlassen, habe einen Platz am Ende des anderen Bahnsteiges gefunden um diesen Lokzug so zu fotografieren.
Hans und Jeanny De Rond

Am 01.05.2019 macht der CFL Triebzug Z 2218 Halt in Pétange bei seinem Einsatz als RB 5065 Luxembourg – Athus. (Jeanny)
Am 01.05.2019 macht der CFL Triebzug Z 2218 Halt in Pétange bei seinem Einsatz als RB 5065 Luxembourg – Athus. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Diesen Personenwagen hatte die Lok N° 5 am 01.05.2019 zum Betriebsbeginn bei der Museumsbahn  Train 1900  am Hacken.
Drittklasse Personenwagen AMTF C6f 3281, Spitzname „Ducksall , Bj 1927 vom Haldenleber. 
Seit 1995 ist er nach der komplett Renovierung durch den Museumsverein beim Train 1900 im Einsatz.
Wagendaten: L 13,6 m; Achsabstand 7 m;  Sitzplätze 52 auf Holzbänken; 2 Aussichtsplattformen;(Quelle: rail.lu)
Aufgenommen im ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras. (Hans)
Diesen Personenwagen hatte die Lok N° 5 am 01.05.2019 zum Betriebsbeginn bei der Museumsbahn "Train 1900" am Hacken. Drittklasse Personenwagen AMTF C6f 3281, Spitzname „Ducksall", Bj 1927 vom Haldenleber. Seit 1995 ist er nach der komplett Renovierung durch den Museumsverein beim Train 1900 im Einsatz. Wagendaten: L 13,6 m; Achsabstand 7 m; Sitzplätze 52 auf Holzbänken; 2 Aussichtsplattformen;(Quelle: rail.lu) Aufgenommen im ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Diesen Personenwagen hatte die Lok N° 5 am 01.05.2019 zum Betriebsbeginn bei der Museumsbahn  Train 1900  am Hacken.
Zweitklasse Personenwagen AMTF (Ex SNCB 31110 Type L), beim Train 1900 als 1. Klasse, mit 8 Abteilen mit Plüschsessel, 64 Sitzplätze, seit dem Jahr 2000 beim Train 1900 im Einsatz, war vorher bei der Vennbahn in Belgien im Einsatz. (Quelle: rail.lu) Aufgenommen im ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras. (Hans)
Diesen Personenwagen hatte die Lok N° 5 am 01.05.2019 zum Betriebsbeginn bei der Museumsbahn "Train 1900" am Hacken. Zweitklasse Personenwagen AMTF (Ex SNCB 31110 Type L), beim Train 1900 als 1. Klasse, mit 8 Abteilen mit Plüschsessel, 64 Sitzplätze, seit dem Jahr 2000 beim Train 1900 im Einsatz, war vorher bei der Vennbahn in Belgien im Einsatz. (Quelle: rail.lu) Aufgenommen im ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Diesen Personenwagen hatte die Lok N° 5 am 01.05.2019 zum Betriebsbeginn bei der Museumsbahn  Train 1900  am Hacken.
Zweitklasse Personenwagen AMTF (Ex SNCB 32127 Type L) kamm im Jahr 2000 ebenfalls von der Vennbahn zum Train 1900 im Fond de Gras, Bj 1935, Gebaut von der Firma Ragehno / Germain in Malines. 10 Abteile mit Holzbänken 97 Sitzplätze, (Quelle: rail.lu)
Aufgenommen im ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras.(Hans)
Diesen Personenwagen hatte die Lok N° 5 am 01.05.2019 zum Betriebsbeginn bei der Museumsbahn "Train 1900" am Hacken. Zweitklasse Personenwagen AMTF (Ex SNCB 32127 Type L) kamm im Jahr 2000 ebenfalls von der Vennbahn zum Train 1900 im Fond de Gras, Bj 1935, Gebaut von der Firma Ragehno / Germain in Malines. 10 Abteile mit Holzbänken 97 Sitzplätze, (Quelle: rail.lu) Aufgenommen im ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras.(Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am ersten Betriebstag der Museumsbahn  Train 1900  ist die Lok N° 5 nach der HU wieder einsatzbereit. 
Auf dem Bild steht sie fein herausgeputzt und abfahrtbereit am Bahnsteig der Museumsbahn in Pétange bereit, um die historischen Wagen nach Fond-de-Gras zu ziehen. 01.05.2019 (Jeanny)
Am ersten Betriebstag der Museumsbahn "Train 1900" ist die Lok N° 5 nach der HU wieder einsatzbereit. Auf dem Bild steht sie fein herausgeputzt und abfahrtbereit am Bahnsteig der Museumsbahn in Pétange bereit, um die historischen Wagen nach Fond-de-Gras zu ziehen. 01.05.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Kaum waren wir aus dem Zug der Museumsbahn  Train 1900  in Pétange ausgestiegen, fuhr auch schon die SNCB HLE 1325 mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Pétange.  01.05.2019 (Jeanny)
Kaum waren wir aus dem Zug der Museumsbahn "Train 1900" in Pétange ausgestiegen, fuhr auch schon die SNCB HLE 1325 mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Pétange. 01.05.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Am ersten Betriebstag der Museumsbahn  Train 1900  fährt der Uerdinger Schienenbus voll besetzt in den ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras ein. 01.05.2019  (Jeanny)
Am ersten Betriebstag der Museumsbahn "Train 1900" fährt der Uerdinger Schienenbus voll besetzt in den ehemaligen Bahnhof Lamadelaine in Fond-de-Gras ein. 01.05.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

CFL Lok 4012 kommt mit ihrem Güterzug aus Richtung Hollerich und durchfährt mit ihrem Güterzug den Bahnhof von Leudelange in Richtung Petange. 14.02.2019 (Jeanny)
CFL Lok 4012 kommt mit ihrem Güterzug aus Richtung Hollerich und durchfährt mit ihrem Güterzug den Bahnhof von Leudelange in Richtung Petange. 14.02.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

CFL Triebzug 2204, unterwegs als RB 4712, nähert sich am 14.02.2019 aus Richtung Hollerich dem Bahnhof von Leudelange, nach einem kurzen Halt bedient er die Strecke weiter bis Rodange.  (Jeanny)
CFL Triebzug 2204, unterwegs als RB 4712, nähert sich am 14.02.2019 aus Richtung Hollerich dem Bahnhof von Leudelange, nach einem kurzen Halt bedient er die Strecke weiter bis Rodange. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die CFL Cargo Diesellok DE 18-303 (92 82 4185 303 – 7) steht mit einem Güterzug auf einem Nebengleis im schneebedeckten Bahnhof Belval-Université. 31.01.2019 (Hans)
Fahrzeugdaten: 
Hersteller: Vossloh; 
Typ: DE 18; 
Baunr. 5502182; 
Bauart: Bo’Bo‘-de; 
Baujahr  2017; 
Spurweite: 1435 mm; 
wurde am 14.12.2017 an die CFL Cargo geliefert.
Die CFL Cargo Diesellok DE 18-303 (92 82 4185 303 – 7) steht mit einem Güterzug auf einem Nebengleis im schneebedeckten Bahnhof Belval-Université. 31.01.2019 (Hans) Fahrzeugdaten: Hersteller: Vossloh; Typ: DE 18; Baunr. 5502182; Bauart: Bo’Bo‘-de; Baujahr 2017; Spurweite: 1435 mm; wurde am 14.12.2017 an die CFL Cargo geliefert.
Hans und Jeanny De Rond

Der Uerdinger Schienenbus Z 151 des Museumsvereins AMTF wird im Bahnhof von Petange zur Seite gestellt, um den angefordeten Zug aus Fond-de-Gras am Bahnsteig Platz zu machen. Zum Tag der offenen Tür war die Kapazität des kleinen Schienenbusses nämlich zu klein, um all die Fahrgäste die nach Fond-de-Gras fahren wollten, zu befördern.  09.09.2018 (Hans)
Der Uerdinger Schienenbus Z 151 des Museumsvereins AMTF wird im Bahnhof von Petange zur Seite gestellt, um den angefordeten Zug aus Fond-de-Gras am Bahnsteig Platz zu machen. Zum Tag der offenen Tür war die Kapazität des kleinen Schienenbusses nämlich zu klein, um all die Fahrgäste die nach Fond-de-Gras fahren wollten, zu befördern. 09.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 (AMTF)

380  4 1x1 Px, 11.09.2018

Der Schwerkleinwagen 53 0013-2 (Rottenkraftwagen Bauart 531) steht am 09.09.2018 im Bahnhofsbereich in Fond-de-Gras. (Hans) 
Fahrzeugdaten: Hersteller Schöma (Name Skotti); Typ Klv 53; Fabriknr.: 2814, Erste Bau Serie,  Bj 1965; Spurweite 1435 mm; wurde 1997 bei der DB ausgemustert; seit 09.2010 in Fond-de-Gras zu Hause.
Der Schwerkleinwagen 53 0013-2 (Rottenkraftwagen Bauart 531) steht am 09.09.2018 im Bahnhofsbereich in Fond-de-Gras. (Hans) Fahrzeugdaten: Hersteller Schöma (Name Skotti); Typ Klv 53; Fabriknr.: 2814, Erste Bau Serie, Bj 1965; Spurweite 1435 mm; wurde 1997 bei der DB ausgemustert; seit 09.2010 in Fond-de-Gras zu Hause.
Hans und Jeanny De Rond

Die Vorräte sind aufgefüllt, somit kann AMTF Lok 12 wieder zurück zum Bahnhof in Fond-de-Gras, um sich vor ihren Zug zu setzen, um diesen danach ins Tal nach Pétange zu ziehen. 09.09.2018 (Hans)
Die Vorräte sind aufgefüllt, somit kann AMTF Lok 12 wieder zurück zum Bahnhof in Fond-de-Gras, um sich vor ihren Zug zu setzen, um diesen danach ins Tal nach Pétange zu ziehen. 09.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

AMTF Lok 12 steht zum Wasserfassen bereit in Fond-de-Gras. 09.09.2018 (Hans)
AMTF Lok 12 steht zum Wasserfassen bereit in Fond-de-Gras. 09.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Kohleverladungsstelle in Fond-de-Gras aufgenommen am 09.09.2018. (Hans)
Kohleverladungsstelle in Fond-de-Gras aufgenommen am 09.09.2018. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 (AMTF)

324 1x1 Px, 11.09.2018

Diese kleine Lok   LKM Ns2H Babelsberger  stand am 09.09.2018 im Bahnhofsbereich in Fond-de-Gras. (Hans)
Gebaut 1959 unter der Fabrik Nr. 262093 von der VEB Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg.  Modell: Ns2h; Gewicht 7 t;  2 Zylinder Schönbeck –Dieselmotor mit einer Leistung von 27 PS.                                                                Die Lok war von 1959 bis 1991 im  VEB Ziegelwerk Magdeburg  im Einsatz, seitdem ist sie im Besitz der Miniersbunn, wurde hier von 600 auf 700 mm umgespurt.          Infos  im Netz unter http://www.minieresbunn.lu/index.php/de/lokomotiven/
Diese kleine Lok "LKM Ns2H Babelsberger" stand am 09.09.2018 im Bahnhofsbereich in Fond-de-Gras. (Hans) Gebaut 1959 unter der Fabrik Nr. 262093 von der VEB Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg. Modell: Ns2h; Gewicht 7 t; 2 Zylinder Schönbeck –Dieselmotor mit einer Leistung von 27 PS. Die Lok war von 1959 bis 1991 im "VEB Ziegelwerk Magdeburg" im Einsatz, seitdem ist sie im Besitz der Miniersbunn, wurde hier von 600 auf 700 mm umgespurt. Infos im Netz unter http://www.minieresbunn.lu/index.php/de/lokomotiven/
Hans und Jeanny De Rond

Die Lok „Orenstein & Koppel , gesehen am 09.09.2018 am Tag der offenen Tür in Fond-de-Gras. (Hans)
Gebaut 1979 unter der Nr 26953, Modell MB 170 S, 6 Zyl. Dieselmotor mit einer Leistung 170 PS.
Die Lok „Orenstein & Koppel", gesehen am 09.09.2018 am Tag der offenen Tür in Fond-de-Gras. (Hans) Gebaut 1979 unter der Nr 26953, Modell MB 170 S, 6 Zyl. Dieselmotor mit einer Leistung 170 PS.
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.