hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baden-Württemberg Fotos

1820 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Die derzeitige Geislinger Schublok, die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG, leistet am 26.10.2021 in Geislingen (Steige) der DB Cargo 185 363-9 mit ihrem Kalkzug (gedeckte Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns 970) Schubhilfe. Gleich geht es die Geislinger Steige hinauf. Zwischen Geislingen und Amstetten steigt die Strecke der Filstalbahn bis zu 22,5 ‰ an. Nach dem Erreichen der Höhe bei Amstetten (Württ), fährt sie wieder nach Geislingen zurück.
Die derzeitige Geislinger Schublok, die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG, leistet am 26.10.2021 in Geislingen (Steige) der DB Cargo 185 363-9 mit ihrem Kalkzug (gedeckte Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns 970) Schubhilfe. Gleich geht es die Geislinger Steige hinauf. Zwischen Geislingen und Amstetten steigt die Strecke der Filstalbahn bis zu 22,5 ‰ an. Nach dem Erreichen der Höhe bei Amstetten (Württ), fährt sie wieder nach Geislingen zurück.
Armin Schwarz

Nachschuss auf den Kalkzug....
Die 185 363-9 der DB Cargo AG fährt am 26.10.2021 mit einem Kalkzug (gedeckte Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns 970) durch den Bahnhof Geislingen (Steige) und gleich geht es die Geislinger Steige hinauf.  Der Zug wird von der derzeitige Geislinger Schublok 185 175-7 der DB Cargo nachgeschoben. Zwischen Geislingen und Amstetten steigt die Strecke der Filstalbahn bis zu 22,5 ‰ an. Nach dem Erreichen der Höhe bei Amstetten (Württ), fährt die Schublok wieder nach Geislingen zurück.
Nachschuss auf den Kalkzug.... Die 185 363-9 der DB Cargo AG fährt am 26.10.2021 mit einem Kalkzug (gedeckte Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns 970) durch den Bahnhof Geislingen (Steige) und gleich geht es die Geislinger Steige hinauf. Der Zug wird von der derzeitige Geislinger Schublok 185 175-7 der DB Cargo nachgeschoben. Zwischen Geislingen und Amstetten steigt die Strecke der Filstalbahn bis zu 22,5 ‰ an. Nach dem Erreichen der Höhe bei Amstetten (Württ), fährt die Schublok wieder nach Geislingen zurück.
Armin Schwarz

Die TX Logistik 185 538-6 (93 81 0185 538-6 A-TXLA, ex 91 80 6185 538-6 D-TXL) fährt am 26.10.2021 mit einem langen KLV-Zug durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. 

Nochmal einen liebe Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Lichthupe grüßte.

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33657 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich. Die Lok trägt die Werbung PUREGOLD für die TX Logistik.
Die TX Logistik 185 538-6 (93 81 0185 538-6 A-TXLA, ex 91 80 6185 538-6 D-TXL) fährt am 26.10.2021 mit einem langen KLV-Zug durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. Nochmal einen liebe Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Lichthupe grüßte. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33657 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich. Die Lok trägt die Werbung PUREGOLD für die TX Logistik.
Armin Schwarz

Hier nochmal von der Seite....
Die TX Logistik 185 538-6 (93 81 0185 538-6 A-TXLA, ex 91 80 6185 538-6 D-TXL) fährt am 26.10.2021 mit einem langen KLV-Zug durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. 

Nochmal einen liebe Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Lichthupe grüßte.

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33657 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich. Die Lok trägt die Werbung PUREGOLD für die TX Logistik.
Hier nochmal von der Seite.... Die TX Logistik 185 538-6 (93 81 0185 538-6 A-TXLA, ex 91 80 6185 538-6 D-TXL) fährt am 26.10.2021 mit einem langen KLV-Zug durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. Nochmal einen liebe Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Lichthupe grüßte. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33657 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich. Die Lok trägt die Werbung PUREGOLD für die TX Logistik.
Armin Schwarz

Der ICE 1 – Tz 163, geführt von dem Triebkopf 401 063-3 und am Zugschluss 401 563, fährt am 26.10.2021 durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab.

Die ICE 1 sind die ersten in Serie gefertigten Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland und die erste von inzwischen sechs Bauarten von Intercity-Express-Triebzügen. Die seit 1991 im Fahrgastbetrieb mit bis zu 280 km/h eingesetzten Triebzüge werden planmäßig aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401) und bis zu 14 Mittelwagen der Baureihen 801 bis 804 gebildet. Vereinzelt werden sie mit Triebköpfen des ICE 2 (Baureihe 402) kombiniert.

Das äußere Design der Züge ähnelt auf den ersten Blick stark dem der ICE 2. Leicht von anderen ICE-Baureihen zu unterscheiden sind die ICE-1-Triebzüge unter anderem durch den Buckel des Speisewagens, sein Dach ragt 45 cm über die weiteren Wagen hinaus.
Der ICE 1 – Tz 163, geführt von dem Triebkopf 401 063-3 und am Zugschluss 401 563, fährt am 26.10.2021 durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. Die ICE 1 sind die ersten in Serie gefertigten Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland und die erste von inzwischen sechs Bauarten von Intercity-Express-Triebzügen. Die seit 1991 im Fahrgastbetrieb mit bis zu 280 km/h eingesetzten Triebzüge werden planmäßig aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401) und bis zu 14 Mittelwagen der Baureihen 801 bis 804 gebildet. Vereinzelt werden sie mit Triebköpfen des ICE 2 (Baureihe 402) kombiniert. Das äußere Design der Züge ähnelt auf den ersten Blick stark dem der ICE 2. Leicht von anderen ICE-Baureihen zu unterscheiden sind die ICE-1-Triebzüge unter anderem durch den Buckel des Speisewagens, sein Dach ragt 45 cm über die weiteren Wagen hinaus.
Armin Schwarz

Der ICE 1 – Tz 163, geführt von dem Triebkopf 401 063-3 und am Zugschluss 401 563, fährt am 26.10.2021 von  Amstetten (Württ) nun die berühmte Geislinger Steige hinab. Am ICE sieht man auch nun gut den Gefälleknick.

Und links kommt in Gegenrichtung nun die ÖBB 1116 041 „Carmem & Christian“ mit einem Güterzug die Steige hinauf. Sie bekommt auf der Geislinger Steige Schubhilfe von einer DB 185er.
Der ICE 1 – Tz 163, geführt von dem Triebkopf 401 063-3 und am Zugschluss 401 563, fährt am 26.10.2021 von Amstetten (Württ) nun die berühmte Geislinger Steige hinab. Am ICE sieht man auch nun gut den Gefälleknick. Und links kommt in Gegenrichtung nun die ÖBB 1116 041 „Carmem & Christian“ mit einem Güterzug die Steige hinauf. Sie bekommt auf der Geislinger Steige Schubhilfe von einer DB 185er.
Armin Schwarz

Der ICE 1 – Tz 163, geführt von dem Triebkopf 401 063-3 und am Zugschluss 401 563, fährt am 26.10.2021 von  Amstetten (Württ) nun die berühmte Geislinger Steige hinab. Am ICE sieht man auch nun gut den Gefälleknick.

Und links kommt in Gegenrichtung nun die ÖBB 1116 041 „Carmem & Christian“ mit einem Güterzug die Steige hinauf. Sie bekommt auf der Geislinger Steige Schubhilfe von einer DB 185er.
Der ICE 1 – Tz 163, geführt von dem Triebkopf 401 063-3 und am Zugschluss 401 563, fährt am 26.10.2021 von Amstetten (Württ) nun die berühmte Geislinger Steige hinab. Am ICE sieht man auch nun gut den Gefälleknick. Und links kommt in Gegenrichtung nun die ÖBB 1116 041 „Carmem & Christian“ mit einem Güterzug die Steige hinauf. Sie bekommt auf der Geislinger Steige Schubhilfe von einer DB 185er.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren die DB 218 435-6 und die DB 218 483-6 mit dem IC 2012 „Allgäu“ (Oberstdorf - Kempten(Allgäu)Hbf - Stuttgart Hbf - Köln Hbf - Bochum Hbf) durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. Nach dem Kopfmachen im Hbf Stuttgart, werden dann die Dieselloks (V 164) abgehangen und eine 101er E-Lok übernimmt dann denn Zug.
In Doppeltraktion fahren die DB 218 435-6 und die DB 218 483-6 mit dem IC 2012 „Allgäu“ (Oberstdorf - Kempten(Allgäu)Hbf - Stuttgart Hbf - Köln Hbf - Bochum Hbf) durch den Bahnhof Amstetten (Württ) in Richtung Stuttgart. Gleich geht es die berühmte Geislinger Steige hinab. Nach dem Kopfmachen im Hbf Stuttgart, werden dann die Dieselloks (V 164) abgehangen und eine 101er E-Lok übernimmt dann denn Zug.
Armin Schwarz

Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Armin Schwarz

Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Armin Schwarz

Nun als Nachschuss - Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Nun als Nachschuss - Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Armin Schwarz

Nun als Nachschuss - Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Nun als Nachschuss - Der dreizehnteilige ICE 4 – Tz 9461 (Triebzug) fährt am 26.10.2021 nun von Amstetten (bei der Ziegelhütte) die Geislinger Steige hinab.
Armin Schwarz

Zwei neue Gesichter in Domodossola (am 09.09.2021).....
Vorne die Diesellok IT-RFI 270847-4, eine zweiachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive IPE Locomotori 2000 vom Typ IPE 600 der Ceprini Costruzioni Srl (Orvieto) und dahinter der vierteilige Rock – ETR 421-030 der Trenord (Tn).
Zwei neue Gesichter in Domodossola (am 09.09.2021)..... Vorne die Diesellok IT-RFI 270847-4, eine zweiachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive IPE Locomotori 2000 vom Typ IPE 600 der Ceprini Costruzioni Srl (Orvieto) und dahinter der vierteilige Rock – ETR 421-030 der Trenord (Tn).
Armin Schwarz

Der Bahnhof Hachenburg am 17.10.2021, links steht ein abgestellter Schotterzug.
Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461).
Der Bahnhof Hachenburg am 17.10.2021, links steht ein abgestellter Schotterzug. Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461).
Armin Schwarz

Vereinzelt kann man sie am Westerwald noch finden, wie hier am 17.10.2021 im Bahnhof Hachenburg, die alten Telegrafenmasten und Telegrafenleitungen.
Vereinzelt kann man sie am Westerwald noch finden, wie hier am 17.10.2021 im Bahnhof Hachenburg, die alten Telegrafenmasten und Telegrafenleitungen.
Armin Schwarz

Vereinzelt kann man sie am Westerwald noch finden, wie hier am 17.10.2021 im Bahnhof Hachenburg, die alten Telegrafenmasten und Telegrafenleitungen.
Vereinzelt kann man sie am Westerwald noch finden, wie hier am 17.10.2021 im Bahnhof Hachenburg, die alten Telegrafenmasten und Telegrafenleitungen.
Armin Schwarz

Der Bahnhof Altenkirchen (Westerwald) am 10.10.2021.

Der Bahnhof Altenkirchen (Westerw) ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Altenkirchen (Westerwald). Er liegt an Streckenkilometer 65,1 der als Oberwesterwaldbahn (KBS 461) bezeichneten Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen sowie an Streckenkilometer 61,1 der Bahnstrecke Engers–Au, auch als Holzbachtalbahn bezeichnet. Der Bahnhof wurde am 1. April 1885 mit dem Streckenabschnitt Altenkirchen–Hachenburg der Oberwesterwaldbahn eröffnet. im Jahr 1887 wurde die Bahnstrecke Siershahn–Altenkirchen (Holzbachtalbahn) eröffnet, im gleichen Jahr am 1. Mai die Weiterführung der Oberwesterwaldbahn Altenkirchen–Au (Sieg). Damit wurde der Bahnhof Altenkirchen zu einem Trennungsbahnhof.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Altenkirchen (Westerwald) ist ein stattlicher Typenbau aus Bruchstein. Es wurde um 1883/84 errichtet. Das Empfangsgebäude, ist leider wie viele hier auf den Nebenstrecken, kein DB-Gebäude mehr.
Der Bahnhof Altenkirchen (Westerwald) am 10.10.2021. Der Bahnhof Altenkirchen (Westerw) ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Altenkirchen (Westerwald). Er liegt an Streckenkilometer 65,1 der als Oberwesterwaldbahn (KBS 461) bezeichneten Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen sowie an Streckenkilometer 61,1 der Bahnstrecke Engers–Au, auch als Holzbachtalbahn bezeichnet. Der Bahnhof wurde am 1. April 1885 mit dem Streckenabschnitt Altenkirchen–Hachenburg der Oberwesterwaldbahn eröffnet. im Jahr 1887 wurde die Bahnstrecke Siershahn–Altenkirchen (Holzbachtalbahn) eröffnet, im gleichen Jahr am 1. Mai die Weiterführung der Oberwesterwaldbahn Altenkirchen–Au (Sieg). Damit wurde der Bahnhof Altenkirchen zu einem Trennungsbahnhof. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Altenkirchen (Westerwald) ist ein stattlicher Typenbau aus Bruchstein. Es wurde um 1883/84 errichtet. Das Empfangsgebäude, ist leider wie viele hier auf den Nebenstrecken, kein DB-Gebäude mehr.
Armin Schwarz

Das Empfangsgebäude Bahnhof Altenkirchen (Westerwald) am 10.10.2021,ein stattlicher Typenbau aus Bruchstein. Es wurde um 1883/84 errichtet. Das Empfangsgebäude, ist leider wie viele hier auf den Nebenstrecken, kein DB-Gebäude mehr.
Das Empfangsgebäude Bahnhof Altenkirchen (Westerwald) am 10.10.2021,ein stattlicher Typenbau aus Bruchstein. Es wurde um 1883/84 errichtet. Das Empfangsgebäude, ist leider wie viele hier auf den Nebenstrecken, kein DB-Gebäude mehr.
Armin Schwarz

CFL 4012 mit abgesenktem Stromabnehmer mit einem Güterzug am hacken auf der Sauerbrücke (Grenzbrücke zwischen Deutschland und Luxemburg) kurz vor Wasserbillig, aus Richtung Trier in Richtung Bettemburg unterwegs. Aufgenommen von der Terrasse am Moselufer in Oberbillig. 19.12.2021
CFL 4012 mit abgesenktem Stromabnehmer mit einem Güterzug am hacken auf der Sauerbrücke (Grenzbrücke zwischen Deutschland und Luxemburg) kurz vor Wasserbillig, aus Richtung Trier in Richtung Bettemburg unterwegs. Aufgenommen von der Terrasse am Moselufer in Oberbillig. 19.12.2021
Hans und Jeanny De Rond

Dieseltriebzüge des SNCF Ter auf der deutschen Seite der Mosel unterwegs von Karthaus in Richtung Thionville, nahe Oberbillig aufgenommen vom luxemburgischen Moselufer in Mertert. Die Qualität des Fotos ist wegen des Gegenlichts und des starken Zooms nicht die aller beste.  19.09.2021
Dieseltriebzüge des SNCF Ter auf der deutschen Seite der Mosel unterwegs von Karthaus in Richtung Thionville, nahe Oberbillig aufgenommen vom luxemburgischen Moselufer in Mertert. Die Qualität des Fotos ist wegen des Gegenlichts und des starken Zooms nicht die aller beste. 19.09.2021
Hans und Jeanny De Rond

Trotz GDL Streik...
Pünktlich fuhr der aus Hamburg-Altona kommende ICE 1173 ein ICE 4 der DB-Baureihe 412 / 812 (Tz 9012) am 05.09.2021 in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Der ICE war noch sehr gut gefüllt, es steigen viele aus, aber auch sehr viele ein. Da ja nur ab und an ein Zug fuhr, war es dann sehr schwer einen freien Platz zu finden, wir gingen durch einige Wagen, meine Frau wollte schon wieder aussteigen. Ich sagte „kommt nicht in die Tüte“. Da entdeckte ich zwei freie Sitzplätze im Speisewagen, wo wir dann Platz nahmen. Bis Karlsruhe hatten wir eine annehme Unterhaltung mit einer älteren Dame. Der Zug war die ganze Fahrt überfüllt, Leute saßen teilweise in den Gängen. Was natürlich auch sehr unangenehm war ist die Tatsache dass man ja die ganze Zeit die Maske (Mund und Nase bedeckt) aufhaben muss, was uns natürlich vorher bekannt war. Mit nur 5 Minuten Verspätung um 15:11 Uhr kamen wir in Basel SBB an. Nach dem Aussteigen brauchten wir erstmal eine kurze Pause am Bahnsteig (außen) ohne Maske.
Trotz GDL Streik... Pünktlich fuhr der aus Hamburg-Altona kommende ICE 1173 ein ICE 4 der DB-Baureihe 412 / 812 (Tz 9012) am 05.09.2021 in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Der ICE war noch sehr gut gefüllt, es steigen viele aus, aber auch sehr viele ein. Da ja nur ab und an ein Zug fuhr, war es dann sehr schwer einen freien Platz zu finden, wir gingen durch einige Wagen, meine Frau wollte schon wieder aussteigen. Ich sagte „kommt nicht in die Tüte“. Da entdeckte ich zwei freie Sitzplätze im Speisewagen, wo wir dann Platz nahmen. Bis Karlsruhe hatten wir eine annehme Unterhaltung mit einer älteren Dame. Der Zug war die ganze Fahrt überfüllt, Leute saßen teilweise in den Gängen. Was natürlich auch sehr unangenehm war ist die Tatsache dass man ja die ganze Zeit die Maske (Mund und Nase bedeckt) aufhaben muss, was uns natürlich vorher bekannt war. Mit nur 5 Minuten Verspätung um 15:11 Uhr kamen wir in Basel SBB an. Nach dem Aussteigen brauchten wir erstmal eine kurze Pause am Bahnsteig (außen) ohne Maske.
Armin Schwarz

Nachdem die CFL Cargo 304 ihren Zug in der Abstellung abgestellt hat, durchfährt sie den Bahnhof von Belval Université ihrem nächsten Auftrag entgegen. 25.06.2021
Nachdem die CFL Cargo 304 ihren Zug in der Abstellung abgestellt hat, durchfährt sie den Bahnhof von Belval Université ihrem nächsten Auftrag entgegen. 25.06.2021
Hans und Jeanny De Rond

Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen...
Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen... Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Armin Schwarz

Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen...
Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen... Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.