Die 185 264-9 (91 80 6185 264-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 30 Dezember 2024 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in südlicher Richtung.
Was war der Bahnhof Bonn-Beuel mal ein schöner Bahnhof, wie man gut sieht hat er schwer gelitten. Vieleicht wird er mal wieder schöner, wenn endlich die neuen S-Bahn Gleise fertiggestellt sind. Armin Schwarz
Der ICE 1 - Tz 0171 "Heusenstamm", geführt von dem Triebkopf 401 071-6 (93 80 5401 071-6 D-DB) und am Zugschluss der Triebkopf 401 571-5 (93 80 5401 571-5 D-DB) fährt am 30 Dezember 2024 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Köln. Zurzeit werden Bauarbeiten auf der linken Rheinstrecke die Fernzüge hier auf die rechte Rheinstrecke umgeleitet.
Die beiden Triebköpfe wurden 1991 Friedrich Krupp in Essen unter den Fabriknummern 5637 bzw, 5638 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist jeweils von AEG. Armin Schwarz
Der ICE 1 - Tz 0171 "Heusenstamm", geführt von dem Triebkopf 401 071-6 (93 80 5401 071-6 D-DB) und am Zugschluss der Triebkopf 401 571-5 (93 80 5401 571-5 D-DB) fährt am 30 Dezember 2024 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Köln. Zurzeit werden Bauarbeiten auf der linken Rheinstrecke die Fernzüge hier auf die rechte Rheinstrecke umgeleitet.
Die beiden Triebköpfe wurden 1991 Friedrich Krupp in Essen unter den Fabriknummern 5637 bzw, 5638 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist jeweils von AEG. Armin Schwarz
Die 185 156-7 (91 80 6185 156-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20.04.2018 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33626 gebaut.
Armin Schwarz
Das „NATUR TALENT“, die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron MS – 193 596 (91 80 6193 596-4 D-ATLU) fährt am 08.10.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in südlicher Richtung.
Die Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22858 gebaut. Bis Juli 2021 war sie als Lok der Siemens (91 80 6193 596-4 D-SIEAG) unterwegs. Seit Juli 2021gehört sie der Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l.. Die Vectron MS der Variante A39 hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Die Gestaltung der Lok war am dem Tag sehr neu, nach der Pressemitteilung von Alpha Trains am 07. Oktober 2021hatte Grund zum Feiern: „Naturtalent“ - Alpha Trains bringt die 400. Lokomotive auf die Schiene. Armin Schwarz
Die 155 020-1 (91 80 6155 020-1 D-DB) der DB Cargo AG, ex DR 250 020-5, fährt am 05.09.2013 mit einem gemischten Güterzug durch den Bf. Leubsdorf/Rhein in Richtung Süden.
Die Lok wurde 1977 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14780 gebaut und als 250 020-5 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Im Jahr 2020 ging sie nach Leverkusen-Opladen und wurde bei der Fa. Bender Rohstoff-Recycling e. K. zerlegt und verschrottet. Armin Schwarz
Die auch für die Schweiz zugelassene 185 116-1 (80 6185 116-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.08.2020 mit einem gedeckten Güterzug durch Bad Honnef in Richtung Süden. Oben im Hintergrund der berühmte Drachenfelsen.
Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33556 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.
Ende 2015 war die Lok sogar an die SBB Cargo ausgeliehen. Armin Schwarz
Die "Grinzekatze" 1440 229 / 1440 729 ein fünfteiliger Alstom Coradia Continental (mit modifizierten Kopf) der DB Regio NRW fährt am 03.08.2020, als RE 8 "Rhein-Erft-Express" (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), durch Bad Honnef in Richtung Köln.
Die Elektrotriebwagen des Typs Alstom Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer Nahverkehrstriebzüge aus dem Hause Alstom. Der Coradia Continental ist als drei-, vier-, fünf- oder sechsteiliger Triebwagen erhältlich. Sie werden im Werk Salzgitter (ex LHB) gebaut. Es besteht die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge zu einem Zugverband zusammenzukuppeln. Die Baureihe 1440 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe 0440. Die Fahrzeuge besitzen u.a. einen gegenüber der Baureihe 0440 modifizierten Kopf zur Einhaltung der Crash Norm EN 15227. Die Triebwagen sind für eine Bahnsteighöhe von 76 cm ausgelegt. Sie verfügen über geräumige Mehrzweckabteile und behindertengerechte Toiletten. Ausfahrbare Schiebetritte sorgen für eine spaltfreie Überbrückung zwischen Bahnsteig und Türeinstieg.
Diese fünfteiligen Triebzüge setzen sich auch den folgenden Wagenbaureihen zusammen1440.2 – 1441.2 – 1841.2 – 1441.7 – 1440.7 uns sind so 89.700 mm und haben 8 Fahrmotoren. Die Triebzüge haben konventionelle Enddrehgestelle und Jakobs-Drehgestelle zwischen den Mittelwagen.
Die Einsatzfelder
Der Coradia Continental kommt aufgrund seiner modularen Bauweise und der Möglichkeit zur Kupplung mehrerer Fahrzeuge zu einem Zugverband sowohl im S-Bahn- als auch im Regionalbahn- und Regionalexpress-Verkehr zum Einsatz.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’(Bo’)(2’)(2’)(Bo’)Bo’ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 89.700 mm
Achsabstand in den Enddrehgestellen: 2.440 mm
Achsabstand in den Jakobsdrehgestellen: 2.700 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt)
Breite: 2.920 mm
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm
Eigengewicht: ca. 168 t
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Fahrgasteinstiegstüren je Seite: 7
Sitzplätze: 264
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.880 kW
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Bremse: (D) KB C-pn-R-A-E Armin Schwarz
In Doppeltracktion fahren die 185 069-2 (91 80 6185 069-2 D-DB) und die 185 144-3 (91 80 6185 144-3 D-DB) der DB Cargo am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. Armin Schwarz
Die RheinCargo DE 669 (92 80 1266 069-4 D-RHC), ex HGK DE 669, ex HGK DE 169, fährt am 03.08.2020 als Lz durch Bad Honnef in Richtung Süden.
Die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die zu jeweils 50 % Eigentümer sind.
Die Lok wurde 2003 von EMD (Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors) unter der Fabriknummer 20028453-2 gebaut, Eigentümer und Vermieter ist die Beacon Rail Leasing Ltd in London.
Die Lok ist eine EMD JT42CWR (auch bekannt als Class 66). Diese sind diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive. Sie besitzt einen 12 Zylinder 2-Takt-Turbodieselmotor vom Typ 12N-710G3B-EC, der einen Generator vom Typ EM AR8/CA6 antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren vom Typ D43TR erzeugt welche die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen. Die Lokomotive hat Zulassungen für Deutschland und Belgien.
Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt. Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt.
TECHNISCHE DATEN:
Achsfolge: Co`Co`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 21.349 mm
Drehzapfenabstand: 14.140 mm
Breite: 2.692 mm
Höhe: 3.912 mm
Gewicht: 126 t
Dieselmotorleistung: 2.462 kW (ca. 3.200 PS)
Motorbauart: V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor
Motortyp: 12N-710G3B-EC
Drehzahl: 235 – 904 U/min
Tankinhalt: 6.400 l
Generator: AR8/CA6
Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom)
Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Anfahrzugskraft: 400 kN
Armin Schwarz
10 auf einen Streich....oder ein sehr langer Lokzug der DB Cargo Deutschland AG.....
Von der 185 226-6 und 185 233-4 werden 8 weitere Loks, und zwar die 185 060-1, 152 142-6, 145 068-3, 152 057-6, 185 057-7, 185 310-0, 185 078-3, 185 351-4 und 185 168-2 am 31.08.2019 durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Norden gezogen. Armin Schwarz
Die beiden gekuppelten ET 425er (425 099-9 und 425 101-3) der DB Regio NRW fahren am 31.08.2019´, als RE 8 "Rhein-Erft-Express" (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), von Koblenz-Ehrenbreitstein weiter in Richtung Köln. Armin Schwarz
Die 185 265-6 (91 80 6185 265-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 31.08.2019, mit einem Gedeckten Güterzug (Drehgestell Güterwagen mit zweiteiligen Aluminium-Schiebewänden der Gattung Habbins), durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Armin Schwarz
Der vierteilige Siemens Desiro HC 462 016 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) fährt am 30.04.2019, wohl auf Leerfahrt/Probefahrt, durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Koblenz. Die Triebzüge sind laut NVR-Nummer (94 80 0462 016-7 D-SDEHC und drei Weiterer) im Eigentum von Siemens. Armin Schwarz
Der ET 425 566-7 / 425 066-8 der DB Regio fährt am 30.04.2019, als RE 8 "Rhein-Erft-Express", durch Bad Honnef in Richtung Koblenz. Hinten Richtung Königswinter und dem Drachenfels verschwindet gerade der ET 425 101-1 / 425 601-2 als Gegenzug. Armin Schwarz
Die 185 306-8 (91 80 6185 306-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden. Armin Schwarz
Die 185 230-0 (91 80 6185 230-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem gemischten Güterzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden. Armin Schwarz
Die MRCE Dispolok 185 554-3 (91 80 6185 554-3 D-DISPO) fährt am 13.10.2018 mit einem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Norden. Armin Schwarz
Die DB Regio NRW 143 194 (91 80 6143 194-9 D-DB), ex DR 243 194-8, mit der RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" Köln Hbf - Koblenz Hbf, erreicht am 13.10.2018 bald den Bf Leutesdorf. Armin Schwarz
Die SBB Cargo Re 482 014-8 (91 85 4482 014-8 CH-SBBC) fährt am 13.10.2018 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden.
Die Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33539 gebaut, sie hat die Zulassung und Ausrüstung für die Schweiz und Deutschland. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.