Die DB Cargo 152 124-4 (91 80 6152 124-4 D-DB) fährt am 24.03.2021 mit leeren Containertragwagen durch Niederschelden in Richtung Köln.
Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20251 für die DB Cargo AG gebaut.
Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, der Gattung Sggrs 716 (31 80 4850 167-6 D-DB) am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.
Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017 in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 28,2 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Länge über Puffer: 26.780 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Die 185 338-1 (91 80 6185 338-1 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.04.2018 mit einem Gedeckten Güterzug (Wagen der Gattung Hbillns) durch Friedberg (Hessen) in Richtung Norden. Armin Schwarz
Das war knapp! Beinahe hatte am 8 April 2021 der VIRM aus Den Haag dieses Bild von DBC 193 318 Backbone beim durchfahren von Blerick unmöglich gemacht. Leon schrijvers
Die Zweisystem 185 031-2 (91 80 6185 031-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 24.03.2021, mit einem gemischten Güterzug, durch Niederschelden (Sieg in Richtung Siegen, hier passiert sie gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Die TRAXX F140 AC1/M eine Zweisystem Baureihe 185.1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33428 gebaut. An den vier Stromabnehmern kann man es erkennen, sie ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich unter 25.000 V 50 Hz (Nordfrankreich) zugelassen.
Armin Schwarz
Die Zweisystem 185 031-2 (91 80 6185 031-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 24.03.2021, mit einem gemischten Güterzug, durch Niederschelden (Sieg in Richtung Siegen, hier passiert sie gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
Die TRAXX F140 AC1/M eine Zweisystem Baureihe 185.1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33428 gebaut. An den vier Stromabnehmern kann man es erkennen, sie ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich unter 25.000 V 50 Hz (Nordfrankreich) zugelassen.
Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 320-9 (91 80 6185 320-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 02.04.2021, mit einem gemischten Güterzug, durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34198 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 152 119-4 (91 80 6152 119-4D-DB) der DB Cargo AG, fährt am 02.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20246 für die DB Cargo AG gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.04.2021, mit einem KLV-Güterzug, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.04.2021, mit einem KLV-Güterzug, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Armin Schwarz
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 062-7 (91 80 6151 062-7 D-Rpool) steht am 31.03.2021, mit einem kurzen Coilzug, im Rbf Kreuztal zur Abfahrt bereit.
Die Lok wurde 1974 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 31805 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Wie auch die Werbung auf ihr zeigt: Die Lok gibt es im Maßstab 1:1 bei RAILPOOL und im Maßstab 1:87 bei Roco und im Maßstab 1:160 bei Fleischmann. Wobei mir persönlich gefällt sie in der Farbgebung nicht gerade.
Armin Schwarz
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 062-7 (91 80 6151 062-7 D-Rpool) steht am 31.03.2021, mit einem kurzen Coilzug, im Rbf Kreuztal zur Abfahrt bereit.
Die Lok wurde 1974 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 31805 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Wie auch die Werbung auf ihr zeigt: Die Lok gibt es im Maßstab 1:1 bei RAILPOOL und im Maßstab 1:87 bei Roco und im Maßstab 1:160 bei Fleischmann. Wobei mir persönlich gefällt sie in der Farbgebung nicht gerade.
Armin Schwarz
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 30.03.2021 als Lz durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Da dachte ich schon: „Da stimmt wohl was weiter unten nicht“, denn die Lok fährt hier recht langsam eigentlich am falschen Gleis (Linksverkehr). Und so war es auch wie auf dem nächsten Bild zusehen. Armin Schwarz
Die 185 376-1 (91 80 6185 376-1 D-DB), eine Bombardier TRAXX F140 AC2 der DB Cargo Deutschland AG fährt am 26.03.2021, mit einem langen gemischten Güterzug, durch den Hp Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34659 gebaut.
Armin Schwarz
Die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 086-6 (91 80 6151 086-6D-Rpool), am 26.03.2021 als Lz beim Manöver (Gleiswechsel) im Bahnhof Dillenburg.
Die Lok wurde 1975 von Krupp unter der Fabriknummer 5336 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz
Die (91 80 6185 308-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20.03.2021, mit einem langen Coilzug, über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden bzw. Niederschelderhütte in Richtung Köln. Hinter dem Bahnübergang befindet sich die Siegbrücke, die Sieg ist hier Bundes-Landesgrenze. So befinden sich hier im Bild die Lok und die ersten Wagen in Rheinland-Pfalz, während die anderen Wagen noch in Nordrhein-Westfalen sind.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34176 gebaut.
Armin Schwarz
Die 185 073-4 (91 80 6185 073-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20.03.2021, mit einem sehr langen gemischten Güterzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Der Zug war wohl schwer, denn am Zugschluss befand sich noch die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool) als Nachschiebelok.
Einen lieben Gruß an den netten Lokführer der 185 073-4 zurück.
Die TRAXX F140 AC wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33488 gebaut. Armin Schwarz
Nach getaner Arbeit vom Nachschieben wieder auf der Rücktour....
Die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 20.03.2021 als Lz durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Kreuztal.
Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Armin Schwarz
Durch den Felsrutsch bei Kestert, unweit des Loreley-Felsens im Mittelrheintal, ist meistbefahrenste Güterzugstrecke Europas die Rechte Rheinstrecke KBS 466 teilweise verschüttet worden und gesperrt. Wohl bedingt dadurch fahren nun Güterzüge über die Siegstrecke fast im Blockabstand ....
Die DB Cargo 187 149 (91 80 6187 149-0 D-DB) fährt am 19.03.2021 mit einem gemischten Güterzug durch den Bf Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.
Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35455 gebaut.
Die TRAXX F140 AC ist eine vierachsige Zweifrequenz-Wechselstromlokomotive mit einer Leistung von 5.600 kW eigentlich für den grenzüberschreitenden Einsatz. Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den europäischen Hauptstrecken, die mit 15 kV oder 25 kV elektrifiziert sind. Diese DB Cargo Lok ist jedoch nur für den deutschen Güterverkehr. Zudem habe die DB-Varianten der BR 187.1 keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden. Armin Schwarz
Durch den Felsrutsch bei Kestert, unweit des Loreley-Felsens im Mittelrheintal, ist meistbefahrenste Güterzugstrecke Europas die Rechte Rheinstrecke KBS 466 teilweise verschüttet worden und gesperrt. Wohl bedingt dadurch fahren nun Güterzüge über die Siegstrecke fast im Blockabstand ....
Die 193 356 (91 80 6193 356-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 19.03.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bf Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an der netten Lokführer zurück, der mich so freundlich mit Licht- und Handzeichen grüßte.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22479 gebaut und an die DB Cargo Deutschland AG geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne. Armin Schwarz
Durch den Felsrutsch bei Kestert, unweit des Loreley-Felsens im Mittelrheintal, ist meistbefahrenste Güterzugstrecke Europas die Rechte Rheinstrecke KBS 466 teilweise verschüttet worden und gesperrt. Wohl bedingt dadurch fahren nun Güterzüge über die Siegstrecke fast im Blockabstand ....
Die 193 356 (91 80 6193 356-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 19.03.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bf Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an der netten Lokführer zurück, der mich so freundlich mit Licht- und Handzeichen grüßte.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22479 gebaut und an die DB Cargo Deutschland AG geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne. Armin Schwarz
Die 152 094-9 (91 80 6152 094-9 D-DB) der DB Cargo AG hat am 18 03.202, mit einem Containerzug auf der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fahrend, Rudersdorf (Kr. Siegen) erreicht und hat auf dem Ausweichgleis länger Hp O. Grund war vermutlich, Kinder im Gleisbereich bei Troisdorf, was auch hier schon seine Auswirkung hatte.
Die Siemens ES64F wurde1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20221für die Deutsche Bahn AG gebaut. Armin Schwarz
Die 152 094-9 (91 80 6152 094-9 D-DB) der DB Cargo AG hat am 18.03.202, mit einem Containerzug auf der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fahrend, Rudersdorf (Kr. Siegen) erreicht und hat auf dem Ausweichgleis länger Hp O. Grund war vermutlich, Kinder im Gleisbereich bei Troisdorf, was auch hier schon seine Auswirkung hatte.
Die Siemens ES64F wurde1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20221für die Deutsche Bahn AG gebaut. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.