hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 445 (Dillstrecke) Fotos

309 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Hier nun als Nachschuss.....
Die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887) schiebt den IC2, am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster  -  Siegen – Frankfurt/Main) nun über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt.  

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Hier nun als Nachschuss..... Die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887) schiebt den IC2, am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster - Siegen – Frankfurt/Main) nun über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Hier nun als Nachschuss.....
Die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887) schiebt den IC2, am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster  -  Siegen – Frankfurt/Main) nun über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt.  

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Hier nun als Nachschuss..... Die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887) schiebt den IC2, am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster - Siegen – Frankfurt/Main) nun über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Wieder ein ET 423 auf Abwegen, hier nun der S-Bahn München.....
Der vierteilige Elektrotriebzug 423 578-4 / 433 578-2 / 433 078-3 / 423 078-5 ein „Kurzzug“ der Baureihe 423 (1. Bauserie) der S-Bahn München ( DB Regio Bayern) fährt am 13.03.2022 bei Wilnsdorf-Rudersdorf über die Dillstrecke (evtl. mit Ziel München) in Richtung Frankfurt. Gleich geht es auf den Rudersdorfer Viadukt.

Dieser Triebzug wurde 1999/ 2000 von ADtranz unter den Fabriknummern 174454, 174324, 174389 und 174259 gebaut.
Wieder ein ET 423 auf Abwegen, hier nun der S-Bahn München..... Der vierteilige Elektrotriebzug 423 578-4 / 433 578-2 / 433 078-3 / 423 078-5 ein „Kurzzug“ der Baureihe 423 (1. Bauserie) der S-Bahn München ( DB Regio Bayern) fährt am 13.03.2022 bei Wilnsdorf-Rudersdorf über die Dillstrecke (evtl. mit Ziel München) in Richtung Frankfurt. Gleich geht es auf den Rudersdorfer Viadukt. Dieser Triebzug wurde 1999/ 2000 von ADtranz unter den Fabriknummern 174454, 174324, 174389 und 174259 gebaut.
Armin Schwarz

Wieder ein ET 423 auf Abwegen, hier nun der S-Bahn München.....
Der vierteilige Elektrotriebzug 423 578-4 / 433 578-2 / 433 078-3 / 423 078-5 ein „Kurzzug“ der Baureihe 423 (1. Bauserie) der S-Bahn München ( DB Regio Bayern) fährt am 13.03.2022 bei Wilnsdorf-Rudersdorf über die Dillstrecke (evtl. mit Ziel München) in Richtung Frankfurt, nun geht es über den Rudersdorfer Viadukt.

Dieser Triebzug wurde 1999/ 2000 von ADtranz unter den Fabriknummern 174454, 174324, 174389 und 174259 gebaut.
Wieder ein ET 423 auf Abwegen, hier nun der S-Bahn München..... Der vierteilige Elektrotriebzug 423 578-4 / 433 578-2 / 433 078-3 / 423 078-5 ein „Kurzzug“ der Baureihe 423 (1. Bauserie) der S-Bahn München ( DB Regio Bayern) fährt am 13.03.2022 bei Wilnsdorf-Rudersdorf über die Dillstrecke (evtl. mit Ziel München) in Richtung Frankfurt, nun geht es über den Rudersdorfer Viadukt. Dieser Triebzug wurde 1999/ 2000 von ADtranz unter den Fabriknummern 174454, 174324, 174389 und 174259 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 13.03.2022, mit einem KLV-Zug, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 13.03.2022, mit einem KLV-Zug, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 13.03.2022, mit einem KLV-Zug, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 13.03.2022, mit einem KLV-Zug, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

Heute war die 140 432-6 vor dem  Henkelzug ....
Die 140 432-6 (91 80 6140 432-6 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 1003.2022, mit dem sogenannten  Henkelzug  (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung bzw. Richtung Dillenburg. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lf zurück.

Die E 40 wurde 1963 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30665 gebaut, der elektrische Teil ist von den SSW - Siemens-Schuckertwerken. Als E 40 432 wurde sie an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert , mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 140 432-6, die Ausmusterung bei der DB Schenker erfolgte 2015 und sie wurde an die BayernBahn GmbH verkauft.
Heute war die 140 432-6 vor dem "Henkelzug".... Die 140 432-6 (91 80 6140 432-6 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 1003.2022, mit dem sogenannten "Henkelzug" (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung bzw. Richtung Dillenburg. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lf zurück. Die E 40 wurde 1963 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30665 gebaut, der elektrische Teil ist von den SSW - Siemens-Schuckertwerken. Als E 40 432 wurde sie an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert , mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 140 432-6, die Ausmusterung bei der DB Schenker erfolgte 2015 und sie wurde an die BayernBahn GmbH verkauft.
Armin Schwarz

Der „Quietschie“ 425 066-8 / 425 566-7 der DB Regio fährt am 10.03.2022 auf Tfzf bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Frankfurt am Main.

Einen lieben Gruß an den netten tf zurück.

Der dreiteilige ET wird auch von der DB Regio AG unter db-gebrauchtzug.de zu Verkauf angeboten.
Der „Quietschie“ 425 066-8 / 425 566-7 der DB Regio fährt am 10.03.2022 auf Tfzf bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Frankfurt am Main. Einen lieben Gruß an den netten tf zurück. Der dreiteilige ET wird auch von der DB Regio AG unter db-gebrauchtzug.de zu Verkauf angeboten.
Armin Schwarz

Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am 10.03.2022 bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am 10.03.2022 bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG)  Wachstum ist der Kern unserer Vision   Chancen wahrnehmen  fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG) "Wachstum ist der Kern unserer Vision" "Chancen wahrnehmen" fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG)  Wachstum ist der Kern unserer Vision   Chancen wahrnehmen  fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Die 185 152-6 (91 80 6185 152-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit Werbung K+S (früher Kali und Salz AG) "Wachstum ist der Kern unserer Vision" "Chancen wahrnehmen" fährt am 10.03.2022, mit einem sehr lagen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eas 107.13, der ČD Cargo) bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Die 185 345-6 (91 80 6185 345-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 09.03.2022, mit einem sehr langen Coilzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung. Vermutlich waren es leere Wagen, da nur mit einer Lok gefahren wurde.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34240 gebaut.
Die 185 345-6 (91 80 6185 345-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 09.03.2022, mit einem sehr langen Coilzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung. Vermutlich waren es leere Wagen, da nur mit einer Lok gefahren wurde. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34240 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 222-7 (91 80 6185 222-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09.03.2022 mit einem extrem langen gemischten Güterzug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. 

Der Zug wurde, von der an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool), nachgeschoben. In Deutschland beträgt die maximale Zuglänge 740 Meter, auf ausgewählten Strecken 835 Meter.
Die 185 222-7 (91 80 6185 222-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09.03.2022 mit einem extrem langen gemischten Güterzug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Der Zug wurde, von der an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool), nachgeschoben. In Deutschland beträgt die maximale Zuglänge 740 Meter, auf ausgewählten Strecken 835 Meter.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool), schiebt den extrem langen gemischten Güterzug der 185 222-7 gezogen wurde, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg nach.

Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool), schiebt den extrem langen gemischten Güterzug der 185 222-7 gezogen wurde, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg nach. Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz

Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 105-0 (92 80 1275 105-5 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail rauscht am 09.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung.

Die G 1206 wurde 2004 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001491 gebaut und an die RCB rail center Bützow GmbH & Co. KG als RC 0507 „Marita Koch“ ausgeliefert. Bereits 2006 wurde sie an die MWB-Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2105 verkauft. Zur Northrail kam sie dann 2013.
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 105-0 (92 80 1275 105-5 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail rauscht am 09.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung. Die G 1206 wurde 2004 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001491 gebaut und an die RCB rail center Bützow GmbH & Co. KG als RC 0507 „Marita Koch“ ausgeliefert. Bereits 2006 wurde sie an die MWB-Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2105 verkauft. Zur Northrail kam sie dann 2013.
Armin Schwarz

Die 139 309-9 (91 80 6139 309-9 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 09.03.2022, mit dem sogenannten  Henkelzug  (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung bzw. Richtung Dillenburg. Der Zug bestand aus gedeckten Schiebewand-Wageneinheiten der Gattung Hiirrs der TRANSWAGGON GmbH.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lf zurück.
Die E 40.13 wurde 1964 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18838 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC (andere Quellen behaupten SSW, ich konnte aber BBC lesen). Nach dem verlängerten Fristablauf zum 01.07.2016, wurde sie zum 01.01.2020 an die Bayernbahn GmbH verkauft.
2016 konnte ich die Lok noch als DB Lok ablichten, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~db-cargo-ag-ex-db-schenker-rail-deutschland-ag/477736/wohl-eine-der-letzten-im-db-bestanddie.html
Die 139 309-9 (91 80 6139 309-9 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 09.03.2022, mit dem sogenannten "Henkelzug" (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung bzw. Richtung Dillenburg. Der Zug bestand aus gedeckten Schiebewand-Wageneinheiten der Gattung Hiirrs der TRANSWAGGON GmbH. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lf zurück. Die E 40.13 wurde 1964 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18838 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC (andere Quellen behaupten SSW, ich konnte aber BBC lesen). Nach dem verlängerten Fristablauf zum 01.07.2016, wurde sie zum 01.01.2020 an die Bayernbahn GmbH verkauft. 2016 konnte ich die Lok noch als DB Lok ablichten, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~db-cargo-ag-ex-db-schenker-rail-deutschland-ag/477736/wohl-eine-der-letzten-im-db-bestanddie.html
Armin Schwarz

Die 147 566-4 (91 80 6147 566-4 D-DB – IC 4891) der DB Fernverkehr AG fährt am 07.03.2022, mit dem IC 2228 / RE 34 (Frankfurt/Main - Siegen – Hamm/Westf.) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen.

Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Die 147 566-4 (91 80 6147 566-4 D-DB – IC 4891) der DB Fernverkehr AG fährt am 07.03.2022, mit dem IC 2228 / RE 34 (Frankfurt/Main - Siegen – Hamm/Westf.) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Der 5-teiliger FLIRT 429 546 / 429 046 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 07.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Der 5-teiliger FLIRT 429 546 / 429 046 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 07.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 541 / 429 041 der HLB (Hessischen Landesbahn) erreicht am 30.03.2021, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Siegen – Gießen), den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 541 / 429 041 der HLB (Hessischen Landesbahn) erreicht am 30.03.2021, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Siegen – Gießen), den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).
Armin Schwarz

Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lf zurück....
Mein Standort war ungeschickt gewählt, hatte aber erst auf einen Zug in Gegenrichtung erwartet, so ist der folgende Nachschuss auf diesen Zug das eigentlich bessere Bild.

Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4887) am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster  -  Siegen – Frankfurt/Main) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt.  Schublok war die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887).
Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lf zurück.... Mein Standort war ungeschickt gewählt, hatte aber erst auf einen Zug in Gegenrichtung erwartet, so ist der folgende Nachschuss auf diesen Zug das eigentlich bessere Bild. Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4887) am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster - Siegen – Frankfurt/Main) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt. Schublok war die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887).
Armin Schwarz

Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lf zurück....
Hier nun der Nachschuss.

Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4887) am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster  -  Siegen – Frankfurt/Main) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt.  Schublok war die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887).

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lf zurück.... Hier nun der Nachschuss. Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4887) am 07.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster - Siegen – Frankfurt/Main) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt. Schublok war die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887). Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Highlight des Tages.... Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4601 – DB 406 501-7 / 406 001-8 „Europa/Europe“ mit Blauen Streifen der DB Fernverkehr AG fährt am 07.03.2022 bei Wilnsdorf-Ruderdorf (Kr. Siegen) über die Dillstecke in Richtung Frankfurt. Gleich geht es in den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel.

Einen lieben Gruß an den freundlich grüßenden Lokführer zurück. Sorry, ich hatte den Gruß durch den Sucher nicht gesehen.

Der Triebzug wurde 2001 gebaut, er besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 8   UIC-Nr. 406 501-7
Trafowagen 7   UIC-Nr. 406 601-5
Stromrichterwagen 6  UIC-Nr. 406 701-3
Mittelwagen 5   UIC-Nr. 406 801-1
Mittelwagen 4   UIC-Nr.  406 301-2
Stromrichterwagen 3  UIC-Nr 406 201-4
Trafowagen 2   UIC-Nr. 406 101-6
Endwagen 1   UIC-Nr.  406 001-8

Der Triebzug hat die Zulassungen für Deutschland, Belgien (ETCS) und die  Niederlande. Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).
Highlight des Tages.... Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten... Der ICE 3 M – Triebzug 4601 – DB 406 501-7 / 406 001-8 „Europa/Europe“ mit Blauen Streifen der DB Fernverkehr AG fährt am 07.03.2022 bei Wilnsdorf-Ruderdorf (Kr. Siegen) über die Dillstecke in Richtung Frankfurt. Gleich geht es in den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel. Einen lieben Gruß an den freundlich grüßenden Lokführer zurück. Sorry, ich hatte den Gruß durch den Sucher nicht gesehen. Der Triebzug wurde 2001 gebaut, er besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem: Endwagen 8 UIC-Nr. 406 501-7 Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 601-5 Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 701-3 Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 801-1 Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 301-2 Stromrichterwagen 3 UIC-Nr 406 201-4 Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 101-6 Endwagen 1 UIC-Nr. 406 001-8 Der Triebzug hat die Zulassungen für Deutschland, Belgien (ETCS) und die Niederlande. Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).
Armin Schwarz

Nun (am 07.03.2022) verschwindet der ICE 3 M – Triebzug 4601 – DB 406 501-7 / 406 001-8 „Europa/Europe“ mit Blauen Streifen der DB Fernverkehr AG, in dem 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel.
Nun (am 07.03.2022) verschwindet der ICE 3 M – Triebzug 4601 – DB 406 501-7 / 406 001-8 „Europa/Europe“ mit Blauen Streifen der DB Fernverkehr AG, in dem 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel.
Armin Schwarz

Die von der DB Cargo an die RBH (als RBH 227) vermietete 145 066-7 (91 80 6145 066-7 D-DB) hat am 07.03.2022, den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt mit einem leeren Kohlezug auf der Dillstecke in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33391gebaut.
Die von der DB Cargo an die RBH (als RBH 227) vermietete 145 066-7 (91 80 6145 066-7 D-DB) hat am 07.03.2022, den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt mit einem leeren Kohlezug auf der Dillstecke in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33391gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.