hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kesselwagenzüge Fotos

125 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Seitenportrait ...
Die RHC 2057 bzw. RheinCargo 185 589-9  500 Jahre Reformation - Luther   (91 80 6185 589-9 D-RHC), ex HGK 2057 (91 80 6185 589-9 D-HGK), fährt am 27.03.2021, mit der kalten AKIEM 187 504-6 und einem mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Einen lieben Gruß an die beiden netten und grüßenden Lokführer zurück, sorry das ich nicht Vorort gegrüßt hatte, ich war mit der Positionierung der Lok zwischen den Masten beschäftigt und hatte es zu Hause erst gesehen.

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut, sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15D 040. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat.

Die Lok war bis 2013 war sie an die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) vermietet, ab 2013 nun an die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) in Neuss, diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen HGK und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Insgesamt gehören sieben Binnenhäfen mit einem Gesamtumschlag von 29,7 Mio. Tonnen zum Unternehmen.
Seitenportrait ... Die RHC 2057 bzw. RheinCargo 185 589-9 "500 Jahre Reformation - Luther " (91 80 6185 589-9 D-RHC), ex HGK 2057 (91 80 6185 589-9 D-HGK), fährt am 27.03.2021, mit der kalten AKIEM 187 504-6 und einem mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Einen lieben Gruß an die beiden netten und grüßenden Lokführer zurück, sorry das ich nicht Vorort gegrüßt hatte, ich war mit der Positionierung der Lok zwischen den Masten beschäftigt und hatte es zu Hause erst gesehen. Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut, sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15D 040. Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sie hat auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat. Die Lok war bis 2013 war sie an die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) vermietet, ab 2013 nun an die RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) in Neuss, diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen HGK und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die jeweils zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Insgesamt gehören sieben Binnenhäfen mit einem Gesamtumschlag von 29,7 Mio. Tonnen zum Unternehmen.
Armin Schwarz

Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 752 (91 80 6193 752-3 D-ELOC) fährt am 20.03.2021 mit der kalten 193 839-8 (91 80 6193 839-8 D-ELOC) und einem Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zacns für flüssige Kreide), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.

Beide Loks sind Siemens Vectron MS mit  6.4 MW Leistung wurde von Siemens Mobilitiy in München-Allach gebaut, die 193 752 im Jahr  2019 unter der Fabriknummer 22677 und die 193 839 im Jahr 2018 unter der Fabriknummer  22449. Diese Vectron MS haben Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, Bulgarien, Kroatien Slowenien und Serbien.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 752 (91 80 6193 752-3 D-ELOC) fährt am 20.03.2021 mit der kalten 193 839-8 (91 80 6193 839-8 D-ELOC) und einem Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zacns für flüssige Kreide), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Beide Loks sind Siemens Vectron MS mit 6.4 MW Leistung wurde von Siemens Mobilitiy in München-Allach gebaut, die 193 752 im Jahr 2019 unter der Fabriknummer 22677 und die 193 839 im Jahr 2018 unter der Fabriknummer 22449. Diese Vectron MS haben Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, Bulgarien, Kroatien Slowenien und Serbien.
Armin Schwarz

Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron193 839-8 (91 80 6193 839-8 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, ex Siemens Mobility 91 80 6193 839-8 D-SIEAG, fährt am 27.02.2021, mit einem Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zacns für flüssige Kreide), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Süden.

Die Siemens Vectron MS (mit  6.4 MW Leistung) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer  22449 gebaut. Die Vectron MS hat Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, Kroatien und Slowenien.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron193 839-8 (91 80 6193 839-8 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, ex Siemens Mobility 91 80 6193 839-8 D-SIEAG, fährt am 27.02.2021, mit einem Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zacns für flüssige Kreide), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Süden. Die Siemens Vectron MS (mit 6.4 MW Leistung) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22449 gebaut. Die Vectron MS hat Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, Kroatien und Slowenien.
Armin Schwarz

Die gestrige Fotostelle war nicht ideal, ich hätte noch höher gehen müssen, war mir aber zu anstrengend. So hatte ich es heute den Zugang aus der entgegensetzte Richtung gesucht und gefunden.....
Die für die ´SSK Cargo fahrende Siemens Vectron MS 383 203-7 (91 56 6383 203-7 SK-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) fährt am 24.02.2021 mit einem Kesselwagenzug den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Süden (Dillenburg bzw. Frankfurt am Main).

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22384 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/CZ/SK/PL/RO/HR/SI.
Die gestrige Fotostelle war nicht ideal, ich hätte noch höher gehen müssen, war mir aber zu anstrengend. So hatte ich es heute den Zugang aus der entgegensetzte Richtung gesucht und gefunden..... Die für die ´SSK Cargo fahrende Siemens Vectron MS 383 203-7 (91 56 6383 203-7 SK-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) fährt am 24.02.2021 mit einem Kesselwagenzug den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Süden (Dillenburg bzw. Frankfurt am Main). Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22384 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/CZ/SK/PL/RO/HR/SI.
Armin Schwarz

Die gestrige Fotostelle war nicht ideal, ich hätte noch höher gehen müssen, war mir aber zu anstrengend. So hatte ich es heute den Zugang aus der entgegensetzte Richtung gesucht und gefunden.....
Die für die ´SSK Cargo fahrende Siemens Vectron MS 383 203-7 (91 56 6383 203-7 SK-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) fährt am 24.02.2021 mit einem Kesselwagenzug den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Süden (Dillenburg bzw. Frankfurt am Main).

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22384 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/CZ/SK/PL/RO/HR/SI.
Die gestrige Fotostelle war nicht ideal, ich hätte noch höher gehen müssen, war mir aber zu anstrengend. So hatte ich es heute den Zugang aus der entgegensetzte Richtung gesucht und gefunden..... Die für die ´SSK Cargo fahrende Siemens Vectron MS 383 203-7 (91 56 6383 203-7 SK-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) fährt am 24.02.2021 mit einem Kesselwagenzug den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Süden (Dillenburg bzw. Frankfurt am Main). Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22384 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/CZ/SK/PL/RO/HR/SI.
Armin Schwarz

Die gestrige Fotostelle war nicht ideal, ich hätte noch höher gehen müssen, war mir aber zu anstrengend. So hatte ich es heute den Zugang aus der entgegensetzte Richtung gesucht und gefunden.....
Die für die ´SSK Cargo fahrende Siemens Vectron MS 383 203-7 (91 56 6383 203-7 SK-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) fährt am 24.02.2021 mit einem Kesselwagenzug den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Süden (Dillenburg bzw. Frankfurt am Main).

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22384 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/CZ/SK/PL/RO/HR/SI.
Die gestrige Fotostelle war nicht ideal, ich hätte noch höher gehen müssen, war mir aber zu anstrengend. So hatte ich es heute den Zugang aus der entgegensetzte Richtung gesucht und gefunden..... Die für die ´SSK Cargo fahrende Siemens Vectron MS 383 203-7 (91 56 6383 203-7 SK-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) fährt am 24.02.2021 mit einem Kesselwagenzug den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Süden (Dillenburg bzw. Frankfurt am Main). Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22384 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/CZ/SK/PL/RO/HR/SI.
Armin Schwarz


Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem  MILLET  Kesselwagenzug  durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird.

Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel.

Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t.

Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante.
Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem "MILLET" Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird. Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel. Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t. Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante.
Armin Schwarz


Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 138-4 (91 80 6152 138-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.09.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Koblenz-Lützel in Richtung Süden.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Krauss-Maffei AG / Siemens in München unter der Fabriknummer 20265 gebaut.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 138-4 (91 80 6152 138-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.09.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Koblenz-Lützel in Richtung Süden. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Krauss-Maffei AG / Siemens in München unter der Fabriknummer 20265 gebaut.
Armin Schwarz


Die an die Retrack GmbH & Co. KG (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 193 993-3 „Ralph“ (91 80 6193 993-3) der Railpool fährt am 21.08.2020 mit einem VTG-Kesselwagenzug durch den Bf Dillenburg in Richtung Süden.

Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22681 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die Retrack GmbH & Co. KG (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 193 993-3 „Ralph“ (91 80 6193 993-3) der Railpool fährt am 21.08.2020 mit einem VTG-Kesselwagenzug durch den Bf Dillenburg in Richtung Süden. Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22681 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz


Die E186 310-9 (91 80 6186 310-9 D-ECR) der ECR - Euro Cargo Rail fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden.  

Die TRAXX F140 MS wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34787 gebaut. Sie hat die Zulassungen für  Deutschland, Frankreich und Belgien.
Die E186 310-9 (91 80 6186 310-9 D-ECR) der ECR - Euro Cargo Rail fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden. Die TRAXX F140 MS wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34787 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Frankreich und Belgien.
Armin Schwarz


In Doppeltracktion fahren die 185 069-2 (91 80 6185 069-2 D-DB) und die 185 144-3 (91 80 6185 144-3 D-DB) der DB Cargo am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden.
In Doppeltracktion fahren die 185 069-2 (91 80 6185 069-2 D-DB) und die 185 144-3 (91 80 6185 144-3 D-DB) der DB Cargo am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Armin Schwarz


Die auch für die Schweiz zugelassene185 143-5 (91 80 6185 143-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am19.06.2020, mit einem gewaltig lagen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33606 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.
Die auch für die Schweiz zugelassene185 143-5 (91 80 6185 143-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am19.06.2020, mit einem gewaltig lagen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33606 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.
Armin Schwarz


Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz


Die RHC 2062 bzw. 185 604-6 (91 80 6185 604-6 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG, ex HGK 2062 (91 80 6185 582-4 D-HGK) fährt am 12.10.2019 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrentafeln mit Heizöl oder Dieselkraftstoff beladen) durch Mudersbach/Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34194 gebaut. Eigentlicher Eigentümer ist  die Alpha Trains Belgium NV/SA.
Die RHC 2062 bzw. 185 604-6 (91 80 6185 604-6 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG, ex HGK 2062 (91 80 6185 582-4 D-HGK) fährt am 12.10.2019 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrentafeln mit Heizöl oder Dieselkraftstoff beladen) durch Mudersbach/Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34194 gebaut. Eigentlicher Eigentümer ist die Alpha Trains Belgium NV/SA.
Armin Schwarz


Leider von der Schattenseite.....
Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC)  Heizprofi , ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Leider von der Schattenseite..... Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC) "Heizprofi", ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

HGK 185 631 meldet sich mit ein Gaskesselwagenzug in Grosskorbetha am 30 mai 2010.
HGK 185 631 meldet sich mit ein Gaskesselwagenzug in Grosskorbetha am 30 mai 2010.
Leon schrijvers

Am 29 Mai 2010 steht R4C 185 549 in Grosskorbetha.
Am 29 Mai 2010 steht R4C 185 549 in Grosskorbetha.
Leon schrijvers

Ganze drei Kesselwagen zieht 155 066 durch Halle (Saale) am 10 April 2014.
Ganze drei Kesselwagen zieht 155 066 durch Halle (Saale) am 10 April 2014.
Leon schrijvers

Am 16 September 2016 durchfahrt 185 049 mit ein Kesselwagenzug Oberhausen Osterfeld Süd.
Am 16 September 2016 durchfahrt 185 049 mit ein Kesselwagenzug Oberhausen Osterfeld Süd.
Leon schrijvers

Am 4 September 2007 schleppt 155 006 ein Kesselwagenzug durch Naumburg (Saale).
Am 4 September 2007 schleppt 155 006 ein Kesselwagenzug durch Naumburg (Saale).
Leon schrijvers


Die DB Cargo 185 275-5 fährt am 18.09.2018 mit einem Kesselwagenzug durch den Hbf  Brandenburg an der Havel in Richtung Westen.
Die DB Cargo 185 275-5 fährt am 18.09.2018 mit einem Kesselwagenzug durch den Hbf Brandenburg an der Havel in Richtung Westen.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.