hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kesselwagenzüge Fotos

125 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Die Siemens Vectron AC 193 763-0 (91 80 6193 763-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Aufnahme aus einem Zug heraus.

Die Siemens Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22650 gebaut.
Die Siemens Vectron AC 193 763-0 (91 80 6193 763-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Aufnahme aus einem Zug heraus. Die Siemens Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22650 gebaut.
Armin Schwarz

Ganz früh morgen...
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Ganz früh morgen... Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Ganz früh morgen...
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Ganz früh morgen... Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die an die Retrack Germany GmbH (Hamburg) vermietete Railpool 186 540-1  Anton  (91 80 6186 540-1 D-Rpool) steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Sie trägt Aufkleber „Bombardier TRAXX Nr. 200 für Railpool“. 

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35654 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Sie ist damit die 200te Bombardier TRAXX-Lok für die Railpool GmbH (München). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und die Niederland (D/A/PL/CZ/SK/HU/NL).
Die an die Retrack Germany GmbH (Hamburg) vermietete Railpool 186 540-1 "Anton" (91 80 6186 540-1 D-Rpool) steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Sie trägt Aufkleber „Bombardier TRAXX Nr. 200 für Railpool“. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35654 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Sie ist damit die 200te Bombardier TRAXX-Lok für die Railpool GmbH (München). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und die Niederland (D/A/PL/CZ/SK/HU/NL).
Armin Schwarz

Die 185 287-9  (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34146 gebaut.
Die 185 287-9 (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34146 gebaut.
Armin Schwarz

Da fährt sie hin...
Die 185 287-9  (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Da fährt sie hin... Die 185 287-9 (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 152 190-5 (91 80 6152 190-5 D-DB) der DB Cargo AG, ursprünglich vorgesehen als 152 032-9, fährt am 03.03.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20159 gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG  unter der Fabriknummer 91931 geliefert. Diese 152 190-5 (ursprünglich als 152 032-9 vorgesehen) nimmt eine Sonderstellung innerhalb dieser Baureihe ein, versuchsweise wurde sie mit IGBT-Leistungshalbleitern ausgerüstet (IGBT-Testlok), welche aber wieder zurückgebaut ist.

Die Lok hat die Zulassung für Deutschland, aber mit Sondervereinbarung sind auch Fahrten nach A, CH, DL und NL möglich.
Die 152 190-5 (91 80 6152 190-5 D-DB) der DB Cargo AG, ursprünglich vorgesehen als 152 032-9, fährt am 03.03.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20159 gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 91931 geliefert. Diese 152 190-5 (ursprünglich als 152 032-9 vorgesehen) nimmt eine Sonderstellung innerhalb dieser Baureihe ein, versuchsweise wurde sie mit IGBT-Leistungshalbleitern ausgerüstet (IGBT-Testlok), welche aber wieder zurückgebaut ist. Die Lok hat die Zulassung für Deutschland, aber mit Sondervereinbarung sind auch Fahrten nach A, CH, DL und NL möglich.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 025-4 (91 85 4482 025-4 CH-SBBC) fährt am 22.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Ruderdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33593 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 025-4 (91 85 4482 025-4 CH-SBBC) fährt am 22.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Ruderdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33593 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert.
Armin Schwarz

Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.02.2023 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen. In Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) hat sie kurz Hp 0, da die Schranken am Bü 343 (km 112,183) noch nicht geschlossen sind.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland und Österreich zugelassen. Die ehemaligen Zulassungen für Schweden und Norwegen sind nun durchgestrichen.).
Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.02.2023 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen. In Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) hat sie kurz Hp 0, da die Schranken am Bü 343 (km 112,183) noch nicht geschlossen sind. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland und Österreich zugelassen. Die ehemaligen Zulassungen für Schweden und Norwegen sind nun durchgestrichen.).
Armin Schwarz

Nun sind die Schranken am Bü 343 geschlossen und sie hat Hp 1 oder 2...
Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.02.2023 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug über die Siegstrecke (KBS 460), durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland und Österreich zugelassen. Die ehemaligen Zulassungen für Schweden und Norwegen sind nun durchgestrichen.
Nun sind die Schranken am Bü 343 geschlossen und sie hat Hp 1 oder 2... Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.02.2023 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug über die Siegstrecke (KBS 460), durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland und Österreich zugelassen. Die ehemaligen Zulassungen für Schweden und Norwegen sind nun durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Smartron 192 056-0 (91 80 6192 056-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 14.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte, hier beim Bü 343 (km 112,183) kurz vor Niederschelden bzw. der Landesgrenze zu NRW, in Richtung Siegen.Der Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2022 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23001gebaut. Die Abnahme durch die RHC war 07.12.2022, so ist sie erst wenige Wochen im Einsatz.
Die SIEMENS Smartron 192 056-0 (91 80 6192 056-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 14.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte, hier beim Bü 343 (km 112,183) kurz vor Niederschelden bzw. der Landesgrenze zu NRW, in Richtung Siegen.Der Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2022 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23001gebaut. Die Abnahme durch die RHC war 07.12.2022, so ist sie erst wenige Wochen im Einsatz.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Smartron 192 056-0 (91 80 6192 056-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 14.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte, hier beim Bü 343 (km 112,183) kurz vor Niederschelden bzw. der Landesgrenze zu NRW, in Richtung Siegen.Der Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2022 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23001gebaut. Die Abnahme durch die RHC war 07.12.2022, so ist sie erst wenige Wochen im Einsatz.
Die SIEMENS Smartron 192 056-0 (91 80 6192 056-0 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 14.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte, hier beim Bü 343 (km 112,183) kurz vor Niederschelden bzw. der Landesgrenze zu NRW, in Richtung Siegen.Der Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2022 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23001gebaut. Die Abnahme durch die RHC war 07.12.2022, so ist sie erst wenige Wochen im Einsatz.
Armin Schwarz

Die 152 035-2 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2023 mit einem Heizöl oder Diesel Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln, während rechts der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 (Umlauf 61718)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen) hält.

Die SIEMENS ES64F wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute SIEMENS Mobilitiy, wobei Siemens schon die elektrische Ausrüstung lieferte) in München-Allach unter der Fabriknummer 20162 gebaut.
Die 152 035-2 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2023 mit einem Heizöl oder Diesel Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln, während rechts der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 (Umlauf 61718) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen) hält. Die SIEMENS ES64F wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute SIEMENS Mobilitiy, wobei Siemens schon die elektrische Ausrüstung lieferte) in München-Allach unter der Fabriknummer 20162 gebaut.
Armin Schwarz

Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0   Düren  (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 "Düren" (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz

Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0   Düren  (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 "Düren" (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo GmbH vermietete SIEMENS Vectron AC – 193 810-9 „Salzburg“ (91 80 6193 810-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 22.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. 

Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21898 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die RTB Cargo GmbH vermietete SIEMENS Vectron AC – 193 810-9 „Salzburg“ (91 80 6193 810-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 22.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21898 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo GmbH vermietete SIEMENS Vectron AC – 193 810-9 „Salzburg“ (91 80 6193 810-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 22.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).

Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21898 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die RTB Cargo GmbH vermietete SIEMENS Vectron AC – 193 810-9 „Salzburg“ (91 80 6193 810-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 22.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie). Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21898 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz

Die 152 087-3 (91 80 6152 087-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem Ethylendichlorid (Gefahrgut-Nr. 336/1184) beladenen Kesselwagenzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Hinweis: Ich stehe am Bü 343.

Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20214 gebaut.
Die 152 087-3 (91 80 6152 087-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem Ethylendichlorid (Gefahrgut-Nr. 336/1184) beladenen Kesselwagenzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Hinweis: Ich stehe am Bü 343. Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20214 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 087-3 (91 80 6152 087-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem Ethylendichlorid (Gefahrgut-Nr. 336/1184) beladenen Kesselwagenzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20214 gebaut.
Die 152 087-3 (91 80 6152 087-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.01.2023 mit einem Ethylendichlorid (Gefahrgut-Nr. 336/1184) beladenen Kesselwagenzug durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20214 gebaut.
Armin Schwarz

Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 54 7840 039-3 CZ-ERSA, der Gattung Zacns, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.950 kg
Tankinhalt: 62.000 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,0t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 54 7840 039-3 CZ-ERSA, der Gattung Zacns, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A. im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 14.400 mm Drehzapfenabstand: 8.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 21.950 kg Tankinhalt: 62.000 Liter (62 m³) Max. Ladegewicht: 68,0t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Tankcode: L4DH (Max. Betriebsdruck 3,0 bar) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Sie führt sogar etwas Schnee mit sich....
Die 185 354-8 (91 80 6185 354-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 18.01.2023 einen Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC 2 wurde 2008 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34260 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15A 137.
Sie führt sogar etwas Schnee mit sich.... Die 185 354-8 (91 80 6185 354-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 18.01.2023 einen Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC 2 wurde 2008 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34260 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 03J15A 137.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Am Kopf eines Gaskesselwagenzuges beim verlassen von Emmerich war am 14 Dezember 2022 DBC 189 077.
Am Kopf eines Gaskesselwagenzuges beim verlassen von Emmerich war am 14 Dezember 2022 DBC 189 077.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.