hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36444 Bilder
<<  vorherige Seite  1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 nächste Seite  >>
Die 187 007-0 und eine weiter BLS Lok mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Faido.
21. Juli 2016
Die 187 007-0 und eine weiter BLS Lok mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

OeBB: Der neue dreiteilige DOMINO auf der Fahrt nach Balsthal am 20. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Der neue dreiteilige DOMINO auf der Fahrt nach Balsthal am 20. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

611 014 und 611 034 als Ire 3052 abfahrbereit in Ulm hbf.

Juli 2016
611 014 und 611 034 als Ire 3052 abfahrbereit in Ulm hbf. Juli 2016
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

288 1200x900 Px, 21.07.2016

Die Einheits-Güterzugtenderlokomotive 86 283 im hellgrau-schwarzen Fotoanstrich, ex  DB 086 283-9, am 26.03.2016 Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg.

Die 1D1-Tenderlokomotive (vierfach gekuppelte Tenderlokomotive) wurde 1937 von 	Orenstein & Koppel  in Babelsberg unter der Fabriknummer 12912 gebaut DRG geliefert. Nach dem Krieg blieb sie im Westen und kam so zur Deutschen Bundesbahn, wo sie nach dem EDV-Nummernplan 1968 in DB 086 283-9 umgezeichnet wurde. Im Jahr 1974 wurde sie dann bei der DB ausgemustert.

Die Baureihe 86 wurde als Einheits-Güterzugtenderlokomotive von der Deutschen Reichsbahn entworfen. Sie war für den Einsatz auf den Nebenstrecken vorgesehen und wurde von fast allen für die Reichsbahn tätigen Unternehmen geliefert. Die ersten Lieferungen (wie diese hier) waren noch mit Bissel-Laufachsen ausgerüstet, die Maschinen mit den Betriebsnummern 86 293-296 und ab der Nummer 86 336 erhielten aber dann Krauss-Helmholtz-Gestelle. Dadurch konnte die Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 80 km/h heraufgesetzt werden, die Gesamtlänge wuchs auf 13.920 mm. Ab 1942 wurde sie in einer vereinfachten Form als Übergangskriegslokomotive (ÜK) gebaut. Im Zeitraum von 1928 bis 1943 wurden 775 Exemplare gebaut, von denen alle bis auf zwei Maschinen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgefunden wurden. 

385 Maschinen verblieben auf dem Netz der Deutschen Bundesbahn in Westdeutschland, wovon 8 Lokomotiven wegen Kriegsschäden bis 1952 ausgemustert wurden. Die Deutsche Reichsbahn konnte nach Abgabe von 71 Loks an die Sowjetischen Eisenbahnen (S´D) von dann noch vorhandenen 172 Exemplaren 164 in den Betriebsbestand aufnehmen.

TECHNISCHE DATEN (dieser Lok bzw. der ersten Serien):
Spurweite: 	1435 mm (Normalspur)
Achsformel: 1'D1'
Bauart: 1'D1' h2t
Gattung: Gt 46.15
Länge über Puffer: 13.820 mm
Höhe: 4.165 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 	140 m
Leergewicht: 70,0 t
Dienstgewicht: 88,5 t
Achslast:15,6 t
Höchstgeschwindigkeit :70 km/h (vorwärts und rückwärts)  
Indizierte Leistung: 1031 PSi
Kuppelraddurchmesser: 1.400 mm
Laufraddurchmesser (vorn / hinten): 850 mm
Steuerungsart: außenliegende Heusinger-Steuerung
Zylinderanzahl: 	2
Zylinderdurchmesser: 	570 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kessellänge: 4.500 mm
Kesselüberdruck: 14 kp/cm² (14 bar)
Wasservorrat: 9,0 m³
Kohlevorrat: 4,0 t

Laufleistung der 82 283 über 1,5 Mio. km
Die Einheits-Güterzugtenderlokomotive 86 283 im hellgrau-schwarzen Fotoanstrich, ex DB 086 283-9, am 26.03.2016 Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg. Die 1D1-Tenderlokomotive (vierfach gekuppelte Tenderlokomotive) wurde 1937 von Orenstein & Koppel in Babelsberg unter der Fabriknummer 12912 gebaut DRG geliefert. Nach dem Krieg blieb sie im Westen und kam so zur Deutschen Bundesbahn, wo sie nach dem EDV-Nummernplan 1968 in DB 086 283-9 umgezeichnet wurde. Im Jahr 1974 wurde sie dann bei der DB ausgemustert. Die Baureihe 86 wurde als Einheits-Güterzugtenderlokomotive von der Deutschen Reichsbahn entworfen. Sie war für den Einsatz auf den Nebenstrecken vorgesehen und wurde von fast allen für die Reichsbahn tätigen Unternehmen geliefert. Die ersten Lieferungen (wie diese hier) waren noch mit Bissel-Laufachsen ausgerüstet, die Maschinen mit den Betriebsnummern 86 293-296 und ab der Nummer 86 336 erhielten aber dann Krauss-Helmholtz-Gestelle. Dadurch konnte die Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 80 km/h heraufgesetzt werden, die Gesamtlänge wuchs auf 13.920 mm. Ab 1942 wurde sie in einer vereinfachten Form als Übergangskriegslokomotive (ÜK) gebaut. Im Zeitraum von 1928 bis 1943 wurden 775 Exemplare gebaut, von denen alle bis auf zwei Maschinen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgefunden wurden. 385 Maschinen verblieben auf dem Netz der Deutschen Bundesbahn in Westdeutschland, wovon 8 Lokomotiven wegen Kriegsschäden bis 1952 ausgemustert wurden. Die Deutsche Reichsbahn konnte nach Abgabe von 71 Loks an die Sowjetischen Eisenbahnen (S´D) von dann noch vorhandenen 172 Exemplaren 164 in den Betriebsbestand aufnehmen. TECHNISCHE DATEN (dieser Lok bzw. der ersten Serien): Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: 1'D1' Bauart: 1'D1' h2t Gattung: Gt 46.15 Länge über Puffer: 13.820 mm Höhe: 4.165 mm Kleinster bef. Halbmesser: 140 m Leergewicht: 70,0 t Dienstgewicht: 88,5 t Achslast:15,6 t Höchstgeschwindigkeit :70 km/h (vorwärts und rückwärts) Indizierte Leistung: 1031 PSi Kuppelraddurchmesser: 1.400 mm Laufraddurchmesser (vorn / hinten): 850 mm Steuerungsart: außenliegende Heusinger-Steuerung Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 570 mm Kolbenhub: 660 mm Kessellänge: 4.500 mm Kesselüberdruck: 14 kp/cm² (14 bar) Wasservorrat: 9,0 m³ Kohlevorrat: 4,0 t Laufleistung der 82 283 über 1,5 Mio. km
Armin Schwarz


Zwei Schnellzüge der Trenitalia, links der ETR 400.19 als Frecciarossa 1000 und rechts der ETR 500.40 als Frecciarossa, stehen am 30.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) zur Abfahrt bereit.
Zwei Schnellzüge der Trenitalia, links der ETR 400.19 als Frecciarossa 1000 und rechts der ETR 500.40 als Frecciarossa, stehen am 30.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

363 118 kam in Ulm hbf auf Gleis 7 eingefahren um den vor kurzem eingefahrenen Ire 3213 (N - Wagen Garnitur) aus dem Bahnhof auszurangieren.
363 118 kam in Ulm hbf auf Gleis 7 eingefahren um den vor kurzem eingefahrenen Ire 3213 (N - Wagen Garnitur) aus dem Bahnhof auszurangieren.
J.L.

628 345 als Rb 22359 nach Ulm hbf hier zu sehen bei der Einfahrt in den Bahnhof Blaubeuren.
628 345 als Rb 22359 nach Ulm hbf hier zu sehen bei der Einfahrt in den Bahnhof Blaubeuren.
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 628 / 928

336 1200x900 Px, 20.07.2016

611 023 steht bereit als Re 22330 nach Donaueschingen auf Gleis 6n.
Auf Gleis 7n steht der 612 128 wo gerade als Re von Sigmaringen eingefahren ist.

April 2016
611 023 steht bereit als Re 22330 nach Donaueschingen auf Gleis 6n. Auf Gleis 7n steht der 612 128 wo gerade als Re von Sigmaringen eingefahren ist. April 2016
J.L.

611 010 als Ire 3210 nach Neustadt (Schwarz) zwischen Schelklingen und Allmendingen.
611 010 als Ire 3210 nach Neustadt (Schwarz) zwischen Schelklingen und Allmendingen.
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

270 1200x900 Px, 20.07.2016

642 097 als Rb von Ulm nach Memmingen in Ulm.
642 097 als Rb von Ulm nach Memmingen in Ulm.
J.L.

611 023 als Ire 3217 nach Ulm abfahrbereit in Donaueschingen.

April 2016
611 023 als Ire 3217 nach Ulm abfahrbereit in Donaueschingen. April 2016
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

307 1200x900 Px, 20.07.2016

Während rechts im Bild ein VT 611 pausiert, erreicht von Ulm kommend zwei VT 611 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt.
16. Juli 2016
Während rechts im Bild ein VT 611 pausiert, erreicht von Ulm kommend zwei VT 611 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

320 1200x817 Px, 19.07.2016

Von Aulenendorf kommend erreicht ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt. Nach einem kurzen Aufenthalt und dem Richtunswechsel wird der Zug nach Friedrichshafen Hafen weiterfahren. 
16. Juli 2016
Von Aulenendorf kommend erreicht ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt. Nach einem kurzen Aufenthalt und dem Richtunswechsel wird der Zug nach Friedrichshafen Hafen weiterfahren. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Von Aulenendorf kommend verlässt ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt Richutung Friedrichshafen Hafen.
16. Juli 2016
Von Aulenendorf kommend verlässt ein BOB VT 650 den Bahnhof Friedrichshafen Stadt Richutung Friedrichshafen Hafen. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Herrlich aufgerreiht, wenn auch nicht im besten Licht: HzB Vt 650, Voith Maxima und DB 611 in Radolzell.
16. Juni 2016
Herrlich aufgerreiht, wenn auch nicht im besten Licht: HzB Vt 650, Voith Maxima und DB 611 in Radolzell. 16. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der DB Vt 611 015 und ein weiterer als IRE 3043 von Radolzell nach Ulm beim Halt in Friederichshafen Stadt.
16. Juli 2016
Der DB Vt 611 015 und ein weiterer als IRE 3043 von Radolzell nach Ulm beim Halt in Friederichshafen Stadt. 16. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

356 1200x867 Px, 17.07.2016

Für diese Passagiere geht es langsam aber sicher mit einer H 2/3 hinunter ins Tal.
(07.07.2016)
Für diese Passagiere geht es langsam aber sicher mit einer H 2/3 hinunter ins Tal. (07.07.2016)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

288 1164x780 Px, 17.07.2016

Die kleine Eisenbahn ist an diesem Tag gut besucht.
Planalp 07.07.2016
Die kleine Eisenbahn ist an diesem Tag gut besucht. Planalp 07.07.2016
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

285 1164x780 Px, 17.07.2016


Die 185 245-8 (91 80 6185 245-8 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 16.07.2016 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen.
Die 185 245-8 (91 80 6185 245-8 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 16.07.2016 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen Class 153 Super Sprinter DMU 153 362 verlässt Tenby - das nicht ganz einwandfrei Foto dienet mir, wie das nächstfolgende als Betrachtungtsobjekt für eine Modellbahnumsetzung (T-Gauge).
25. April 2010
Der Dieseltriebwagen Class 153 Super Sprinter DMU 153 362 verlässt Tenby - das nicht ganz einwandfrei Foto dienet mir, wie das nächstfolgende als Betrachtungtsobjekt für eine Modellbahnumsetzung (T-Gauge). 25. April 2010
Stefan Wohlfahrt

Auch in Cornwall herrscht nicht immer eitel Sonnenschein, wäre es sonst dort so üppig Grün? 
Der First Great Western Class 153 Super Sprinter DMU 153 370 verlässt Penzance Richtung  St Ives. 22. April 2008
Auch in Cornwall herrscht nicht immer eitel Sonnenschein, wäre es sonst dort so üppig Grün? Der First Great Western Class 153 Super Sprinter DMU 153 370 verlässt Penzance Richtung St Ives. 22. April 2008
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Bhe 2/4 vor dem mächtigen Dent de Jaman.
3. Juli 2016
Ein kleiner Bhe 2/4 vor dem mächtigen Dent de Jaman. 3. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch.
Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes  Gesicht ; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können.
8. Juli 2016
Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch. Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes "Gesicht"; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch, als sie sich zur Bekohlung aufmachte.
8. Juli 2016
Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch, als sie sich zur Bekohlung aufmachte. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.