hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 642 (Siemens Desiro) Fotos

87 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der zweiteilige Siemens Desiro Classic (Dieseltriebzug) ÖBB 642 136 / 642 636 (95 80 0642 136-5 D-DB / 95 80 0642 636-4 D-DB), steht am 11.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 Braunau am Inn nach Freilassing, zur Abfahrt bereit. 

Der Desiro Classic wurde 2001 von Siemens in Uerdingen (ex DUEWAG) gebaut, der VT 642 136 unter der Fabriknummer 92018 und der VT 642 636 unter der Fabriknummer 92168.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Der zweiteilige Siemens Desiro Classic (Dieseltriebzug) ÖBB 642 136 / 642 636 (95 80 0642 136-5 D-DB / 95 80 0642 636-4 D-DB), steht am 11.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 Braunau am Inn nach Freilassing, zur Abfahrt bereit. Der Desiro Classic wurde 2001 von Siemens in Uerdingen (ex DUEWAG) gebaut, der VT 642 136 unter der Fabriknummer 92018 und der VT 642 636 unter der Fabriknummer 92168. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Armin Schwarz

642 583 RB Ulm Hbf in Bellenberg bei dem Vorsignal für das Einfahrsignal Vöhringen am 11.07.2020.
642 583 RB Ulm Hbf in Bellenberg bei dem Vorsignal für das Einfahrsignal Vöhringen am 11.07.2020.
Karl Sauerbrey

642 190-2 in Erfurt Hbf am 26.06.2015.
642 158 und 642 314 in der Halle des Bahnhofs Dresden Hbf am 20.04.2015.
642 158 und 642 314 in der Halle des Bahnhofs Dresden Hbf am 20.04.2015.
Karl Sauerbrey

ODEG 642 916 treft am 23 Mai 2023 in Cottbus Hbf ein.
ODEG 642 916 treft am 23 Mai 2023 in Cottbus Hbf ein.
Leon Schrijvers

ODEG 642 416 treft am 23 Mai 2023 in Cottbus Hbf ein.
ODEG 642 416 treft am 23 Mai 2023 in Cottbus Hbf ein.
Leon Schrijvers

642 593 am Form-Vorsignal für die Einfahrt in Vöhringen am 11.07.2020 in Bellenberg.
642 593 am Form-Vorsignal für die Einfahrt in Vöhringen am 11.07.2020 in Bellenberg.
Karl Sauerbrey

642 584-1 der RB nach Mindelheim in Günzburg am 13.04.2014.
642 584-1 der RB nach Mindelheim in Günzburg am 13.04.2014.
Karl Sauerbrey

642 846 der VVO SB 34 in Dresden Hbf am 15.04.2016. Im Hintergrund steht ein 442 und eine 101 rangiert.
642 846 der VVO SB 34 in Dresden Hbf am 15.04.2016. Im Hintergrund steht ein 442 und eine 101 rangiert.
Karl Sauerbrey

DB 642 037/537 wirbt auch noch am 20.Juni 2022 in Decin hl.n. für das VVO-Ticket.
DB 642 037/537 wirbt auch noch am 20.Juni 2022 in Decin hl.n. für das VVO-Ticket.
Leon schrijvers

DB 642 037/537 wirbt auch noch am 20.Juni 2022 in Decin hl.n. für das VVO-Ticket.
DB 642 037/537 wirbt auch noch am 20.Juni 2022 in Decin hl.n. für das VVO-Ticket.
Leon schrijvers

Der Hauptbahnhof Dresden am 06.12.2022 in der Mittelhalle.

Links auf Gleis10 steht der fünfteilige Alstom CORADIA Continental 1440 206 / 1440 706 der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB). Eigentümer ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (Chemnitz), eingestellt sind die Triebzüge durch die Bayerische Oberlandbahn GmbH, Holzkirchen (D-BOBy). Die MRB - Mitteldeutschen Regiobahn gehört wie die BOB zur französischen Transdev Group.

Rechts auf Gleis 6 stehen zweigekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge vom Typ Siemens Desiro Classic der BR 642 der trilex (eine Marke der Länderbahn GmbH), als RE 1 Dresden Hbf – Bischofswerda – Bautzen – Görlitz (D) – Zgorzelec (PL).
Der Hauptbahnhof Dresden am 06.12.2022 in der Mittelhalle. Links auf Gleis10 steht der fünfteilige Alstom CORADIA Continental 1440 206 / 1440 706 der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB). Eigentümer ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (Chemnitz), eingestellt sind die Triebzüge durch die Bayerische Oberlandbahn GmbH, Holzkirchen (D-BOBy). Die MRB - Mitteldeutschen Regiobahn gehört wie die BOB zur französischen Transdev Group. Rechts auf Gleis 6 stehen zweigekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge vom Typ Siemens Desiro Classic der BR 642 der trilex (eine Marke der Länderbahn GmbH), als RE 1 Dresden Hbf – Bischofswerda – Bautzen – Görlitz (D) – Zgorzelec (PL).
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.