hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

293 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>

Am 24.08.2019 beim alljährliche Lokschuppenfest im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen:
Ein Blick aus dem Steuerhaus der Drehscheibe auf den Ringlokschuppen, hier stehen (von links nach rechts) die e 10 1239, 110 348-0, 141 248-5, 103 226-6, 103 220-0, 151 121-1 und 115 114-1.
Am 24.08.2019 beim alljährliche Lokschuppenfest im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen: Ein Blick aus dem Steuerhaus der Drehscheibe auf den Ringlokschuppen, hier stehen (von links nach rechts) die e 10 1239, 110 348-0, 141 248-5, 103 226-6, 103 220-0, 151 121-1 und 115 114-1.
Armin Schwarz


Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt als  RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen) am 07.03.2020 durch den Hp Herdorf-Königsstollen (Bedarfshaltestelle), gleichdarauf geht es durch den 137 m langen Herdorfer Tunnel. 

Rechts das dreibegriffige Einfahrvorsignal (für den Bf Herdorf) steht auf Signal Vr 2 – Langsamfahrt erwarten (Die Runde orange Scheibe mit schwarzem Ring und weißem Rand steht senkrecht, der Flügel, mit gleicher Farbanordnung wie die Scheibe, zeigt mit der Spitze nach rechts abwärts. Rechts daneben die Vorsignaltafel (Signal Ne 2). So wird der Standort desVorsignales eindeutig gekennzeichnet.
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen) am 07.03.2020 durch den Hp Herdorf-Königsstollen (Bedarfshaltestelle), gleichdarauf geht es durch den 137 m langen Herdorfer Tunnel. Rechts das dreibegriffige Einfahrvorsignal (für den Bf Herdorf) steht auf Signal Vr 2 – Langsamfahrt erwarten (Die Runde orange Scheibe mit schwarzem Ring und weißem Rand steht senkrecht, der Flügel, mit gleicher Farbanordnung wie die Scheibe, zeigt mit der Spitze nach rechts abwärts. Rechts daneben die Vorsignaltafel (Signal Ne 2). So wird der Standort desVorsignales eindeutig gekennzeichnet.
Armin Schwarz


Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 15.04.2020, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Das Signal zeigt ihm Hp 2 (Langsamfahrt) an.

Links im Vordergrund das Weichenwärter-Stellwerk Ho (Herdorf Ost). Hinten rechts das Stellwerk Hf (Herdorf Fahrdienstleiter). Hinten rechts nicht im Bild ist der Bahnhof.
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 15.04.2020, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Das Signal zeigt ihm Hp 2 (Langsamfahrt) an. Links im Vordergrund das Weichenwärter-Stellwerk Ho (Herdorf Ost). Hinten rechts das Stellwerk Hf (Herdorf Fahrdienstleiter). Hinten rechts nicht im Bild ist der Bahnhof.
Armin Schwarz

Meridian 1430 von Stadler auf dem Traun-Viadukt in Traunsteinam 29.07.2020.
Meridian 1430 von Stadler auf dem Traun-Viadukt in Traunsteinam 29.07.2020.
Karl Sauerbrey


Der ICE 3 MF - Tz 4682  Köln  (406 082 / 406 582), ex Tz 4609 (406 009 / 406 509), schießt am 29.08.2020 aus dem Südportal vom Tunnel Elzer Berg (1.110 m lang) und fährt auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472), hier bei km 101,6, in Richtung Frankfurt/Main.

Als ICE 3MF („MF“ für Mehrsystem Frankreich) verkehrten von 2007 bis 2016 sechs für den Frankreich-Verkehr umgebaute ICE 3M zwischen Frankfurt und Paris. Sie erreichten dabei auf der LGV Est eine Geschwindigkeit von 320 km/h, die höchste von einem ICE-Triebzug im planmäßigen Reisezugverkehr erreichte Geschwindigkeit.

Seit der Verfügbarkeit der Baureihe 407 (Siemens Velaro D) für den Frankreichverkehr im Jahre 2016 wurden die ICE 3MF mit ETCS-Zugsicherungseinrichtungen für Fahrten nach Belgien und in die Niederlande umgerüstet. Bei dieser Modernisierung wurde u. a. aus Platzmangel das französische TVM durch den ETCS-Fahrzeugrechner ersetzt, ohne jedoch TVM als STM anzuschließen. Damit verloren sie automatisch auch ihre bisherige Zulassung für Frankreich. 

Für den Verkehr nach Frankreich kommen seitdem ausschließlich Triebfahrzeuge der Baureihe 407 (Velaro D) zum Einsatz und die Version ICE 3MF ist so Geschichte.

Der Tz 4682  Köln  hat heute die Zulassungen für Belgien und die Niederlande.
Der ICE 3 MF - Tz 4682 "Köln" (406 082 / 406 582), ex Tz 4609 (406 009 / 406 509), schießt am 29.08.2020 aus dem Südportal vom Tunnel Elzer Berg (1.110 m lang) und fährt auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472), hier bei km 101,6, in Richtung Frankfurt/Main. Als ICE 3MF („MF“ für Mehrsystem Frankreich) verkehrten von 2007 bis 2016 sechs für den Frankreich-Verkehr umgebaute ICE 3M zwischen Frankfurt und Paris. Sie erreichten dabei auf der LGV Est eine Geschwindigkeit von 320 km/h, die höchste von einem ICE-Triebzug im planmäßigen Reisezugverkehr erreichte Geschwindigkeit. Seit der Verfügbarkeit der Baureihe 407 (Siemens Velaro D) für den Frankreichverkehr im Jahre 2016 wurden die ICE 3MF mit ETCS-Zugsicherungseinrichtungen für Fahrten nach Belgien und in die Niederlande umgerüstet. Bei dieser Modernisierung wurde u. a. aus Platzmangel das französische TVM durch den ETCS-Fahrzeugrechner ersetzt, ohne jedoch TVM als STM anzuschließen. Damit verloren sie automatisch auch ihre bisherige Zulassung für Frankreich. Für den Verkehr nach Frankreich kommen seitdem ausschließlich Triebfahrzeuge der Baureihe 407 (Velaro D) zum Einsatz und die Version ICE 3MF ist so Geschichte. Der Tz 4682 "Köln" hat heute die Zulassungen für Belgien und die Niederlande.
Armin Schwarz


In Wissen auf der Siegbrücke am 26.09.2020, die Plasser & Theurer Schnellschotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 007-8 D-HFW, der H.F. WIEBE. Während links gerade der P&T Stopfexpress 09 - 3X (99 80 9121 012-5 D-HFW), eine Dreischwellenstopfmaschine, im Einsatz ist.
In Wissen auf der Siegbrücke am 26.09.2020, die Plasser & Theurer Schnellschotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 007-8 D-HFW, der H.F. WIEBE. Während links gerade der P&T Stopfexpress 09 - 3X (99 80 9121 012-5 D-HFW), eine Dreischwellenstopfmaschine, im Einsatz ist.
Armin Schwarz


Die 185 352-2 (91 80 6185 352-2 D-DB) der DB Cargo AG verlässt als Lz am 02.10.2020 Kreuztal in Richtung Hagen.

Links das ehemalige Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn). Das elektromechanische Wärterstellwerk wurde 1931 gebaut und steht heute Denkmalschutz. Es ist nicht mehr in Betrieb, seit 2015 wird alles über das ESTW Finnentrop gesteuert.
Die 185 352-2 (91 80 6185 352-2 D-DB) der DB Cargo AG verlässt als Lz am 02.10.2020 Kreuztal in Richtung Hagen. Links das ehemalige Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn). Das elektromechanische Wärterstellwerk wurde 1931 gebaut und steht heute Denkmalschutz. Es ist nicht mehr in Betrieb, seit 2015 wird alles über das ESTW Finnentrop gesteuert.
Armin Schwarz


Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 28.10.2020 Herdorf erreicht und fährt nun auf den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). 

Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 28.10.2020 Herdorf erreicht und fährt nun auf den Rbf der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz


Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) steht am 02.11.2020 mit einem Kippwagenzug (Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps) auf Gleis 2 im Bahnhof Herdorf. Der Zug wird von einem ZW-Bagger mit dem Aushub (Altschotter) von Gleis 4 beladen. Der Altschotter  wird später zum Recycling nach Bochum abgefahren.  

Rechs das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).

Übrigens, die Lok trägt den Namen des Firmengründers Karl August Falkenhahn, der die Baufirma 1919 in Kreuztal gründete.
Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) steht am 02.11.2020 mit einem Kippwagenzug (Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps) auf Gleis 2 im Bahnhof Herdorf. Der Zug wird von einem ZW-Bagger mit dem Aushub (Altschotter) von Gleis 4 beladen. Der Altschotter wird später zum Recycling nach Bochum abgefahren. Rechs das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Übrigens, die Lok trägt den Namen des Firmengründers Karl August Falkenhahn, der die Baufirma 1919 in Kreuztal gründete.
Armin Schwarz


Ein abendlicher Blick auf das 1901 gebaute Wärterhebelstellwerk Herdorf Ost (Ho) am 05.11.2020. 

Davor auf Gleis 2 das (Flügelsignal) Formhauptsignal, der obere Flügel zeigt waagerecht nach rechts und das obere Licht ist „rot“ und somit zeigt es Hp 0 (Halt) an. Unten vor dem Hauptsignal das Schutz- und Gleissperrsignal (waagerechter schwarzer Streifen auf runder weißer Scheibe), welches somit Sh 0 (Halt! Fahrverbot)  anzeigt.

Weit hinten kurz vor der Brücke sieht man das Signal Sh 2 – „Schutzhalt.“, die rechteckige rote Scheibe mit weißem Rand und davor das rote Licht. Eine Weiterfahrt ist somit auf der Hellertalbahn (KBS 462) in Richtung Neunkirchen nicht möglich, da noch Arbeiten ausgeführt werden.
Ein abendlicher Blick auf das 1901 gebaute Wärterhebelstellwerk Herdorf Ost (Ho) am 05.11.2020. Davor auf Gleis 2 das (Flügelsignal) Formhauptsignal, der obere Flügel zeigt waagerecht nach rechts und das obere Licht ist „rot“ und somit zeigt es Hp 0 (Halt) an. Unten vor dem Hauptsignal das Schutz- und Gleissperrsignal (waagerechter schwarzer Streifen auf runder weißer Scheibe), welches somit Sh 0 (Halt! Fahrverbot) anzeigt. Weit hinten kurz vor der Brücke sieht man das Signal Sh 2 – „Schutzhalt.“, die rechteckige rote Scheibe mit weißem Rand und davor das rote Licht. Eine Weiterfahrt ist somit auf der Hellertalbahn (KBS 462) in Richtung Neunkirchen nicht möglich, da noch Arbeiten ausgeführt werden.
Armin Schwarz

Die Fehmarnsundbrücke am 12.06.2015 aufgenommen von  Grossenbroder Fähre, rechts die Insel Fehmarn.

Die Fehmarnsundbrücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke, die die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, sie wurde 1963 eröffnet. 

Die 963 Meter lange Brücke überspannt den 1300 Meter breiten Fehmarnsund, wobei die restlichen 337 Meter aus beidseitigen Rampen bestehen. Sie hat eine lichte Höhe von 23 Metern über dem Mittelwasser und bietet für den Schiffsverkehr einen Durchgang von 240 Metern Breite sowie eine Durchfahrtshöhe von 23 Metern über NN. Sie ist eine Stahlkonstruktion mit 21 Metern Breite, von denen sechs Meter von der Deutschen Bahn genutzt werden. Der zirka 268,5 Meter lange Bogen hat eine Stützweite von 248 Metern und ist mit 45 Metern über der Fahrbahn höchster Punkt. Nach einer Festen Fehmarnbeltquerung, welche gebaut wird, ist die vorhandene Fehmarnsundbrücke den höheren Belastungen nicht mehr gewachsen.

Bis 1963 existierte eine Eisenbahnfähre von Großenbrode Fähre über den Fehmarnsund bis zum gleichnamigen Ort Fehmarnsund auf der Insel Fehmarn. Für die Verbindung nach Dänemark gab es, von 1951bis 1963 die Eisenbahnfähre (Trajektverkehr) vom Bahnhof Großenbrode Kai (D) nach Gedser (DK). Nach Fertigstellung der Fehmarnsundbrücke und der Eröffnung der Vogelfluglinie wurde der Trajektverkehr auf Puttgarden (D)und Rødbyhavn (DK) verlegt. Zum 14. Dezember 2019 wurde die Eisenbahnfährverbindung auf der Vogelfluglinie aufgrund von Gleisarbeiten auf dänischer Seite im Zuge des Baus des Fehmarnbelttunnels eingestellt.
So ist heute die Verbindung Rostock (D) nach Trelleborg in Schweden die letzte Eisenbahnfährverbindung in Deutschland, wobei hier nur Güterverkehr stattfindet.
Die Fehmarnsundbrücke am 12.06.2015 aufgenommen von Grossenbroder Fähre, rechts die Insel Fehmarn. Die Fehmarnsundbrücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke, die die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, sie wurde 1963 eröffnet. Die 963 Meter lange Brücke überspannt den 1300 Meter breiten Fehmarnsund, wobei die restlichen 337 Meter aus beidseitigen Rampen bestehen. Sie hat eine lichte Höhe von 23 Metern über dem Mittelwasser und bietet für den Schiffsverkehr einen Durchgang von 240 Metern Breite sowie eine Durchfahrtshöhe von 23 Metern über NN. Sie ist eine Stahlkonstruktion mit 21 Metern Breite, von denen sechs Meter von der Deutschen Bahn genutzt werden. Der zirka 268,5 Meter lange Bogen hat eine Stützweite von 248 Metern und ist mit 45 Metern über der Fahrbahn höchster Punkt. Nach einer Festen Fehmarnbeltquerung, welche gebaut wird, ist die vorhandene Fehmarnsundbrücke den höheren Belastungen nicht mehr gewachsen. Bis 1963 existierte eine Eisenbahnfähre von Großenbrode Fähre über den Fehmarnsund bis zum gleichnamigen Ort Fehmarnsund auf der Insel Fehmarn. Für die Verbindung nach Dänemark gab es, von 1951bis 1963 die Eisenbahnfähre (Trajektverkehr) vom Bahnhof Großenbrode Kai (D) nach Gedser (DK). Nach Fertigstellung der Fehmarnsundbrücke und der Eröffnung der Vogelfluglinie wurde der Trajektverkehr auf Puttgarden (D)und Rødbyhavn (DK) verlegt. Zum 14. Dezember 2019 wurde die Eisenbahnfährverbindung auf der Vogelfluglinie aufgrund von Gleisarbeiten auf dänischer Seite im Zuge des Baus des Fehmarnbelttunnels eingestellt. So ist heute die Verbindung Rostock (D) nach Trelleborg in Schweden die letzte Eisenbahnfährverbindung in Deutschland, wobei hier nur Güterverkehr stattfindet.
Armin Schwarz

Siegen am 15. Sep. 2007, Blick vom Parkdeck der Citygalerie auf den Hbf und den Ring Lokschuppen. In den Lokschuppen befannd sich bis 2020 das Südwestfälische Eisenbahnmuseum.
Siegen am 15. Sep. 2007, Blick vom Parkdeck der Citygalerie auf den Hbf und den Ring Lokschuppen. In den Lokschuppen befannd sich bis 2020 das Südwestfälische Eisenbahnmuseum.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (VT 50x) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (VT 50x) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Armin Schwarz

Ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental (ET 3xx) der Baureihe 1440 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.02.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn   Siegen - Dillenburg, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.
Ein dreiteiliger Alstom Coradia Continental (ET 3xx) der Baureihe 1440 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.02.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Nein nicht in den Güterzug eingereiht, sondern solo in Gegenrichtung...
Die 218 447-1 (92 80 1218 447-1 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH (Gotha) fährt am 23.02.2021 als Lz über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. Dahinter fährt ein Güterzug gezogen von zwei 151ern in Richtung Siegen.

Die V164 wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32041 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 2017 war sie im Bestand der DB AG. Sie hat die Zulassungen für D, A, B, CH, F, DK, NS, CS (und H nur mit eingeschränkter).
Nein nicht in den Güterzug eingereiht, sondern solo in Gegenrichtung... Die 218 447-1 (92 80 1218 447-1 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH (Gotha) fährt am 23.02.2021 als Lz über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. Dahinter fährt ein Güterzug gezogen von zwei 151ern in Richtung Siegen. Die V164 wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32041 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 2017 war sie im Bestand der DB AG. Sie hat die Zulassungen für D, A, B, CH, F, DK, NS, CS (und H nur mit eingeschränkter).
Armin Schwarz

Sonnenuntergang in Herdorf am 24.02.2021, bedingt durch den Saharastaub in etwas anderen Farben.
Hier mit Blick auf den Bahnhof Herdorf und links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), sowie weiterhinten links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Sonnenuntergang in Herdorf am 24.02.2021, bedingt durch den Saharastaub in etwas anderen Farben. Hier mit Blick auf den Bahnhof Herdorf und links das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), sowie weiterhinten links das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg am 29.04.2021 (von der Brücke in Betzdorf-Bruche, nun fährt die DB Cargo 152 075-8 (91 80 6152 075-8 D-DB) mit ihrem KLV-Zug weiter in Richtung Köln. 
Links im Bild das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf).
Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg am 29.04.2021 (von der Brücke in Betzdorf-Bruche, nun fährt die DB Cargo 152 075-8 (91 80 6152 075-8 D-DB) mit ihrem KLV-Zug weiter in Richtung Köln. Links im Bild das Stellwerk Betzdorf/Sieg Fahrdienstleiter (Bf).
Armin Schwarz

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

99 942x1200 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

86 1200x900 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

133  1 900x1200 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhochbauten / Stellwerke

98 900x1200 Px, 17.08.2021

Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013. Und einfahrender 628 552.
Museums-Stellwerk in Schelklingen Typ Bruchsal G am 14.09.2013. Und einfahrender 628 552.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.